1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

LAK Saison 2014/15

    • Los Angeles Kings
  • Malone
  • 15. August 2014 um 20:11
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    In der NHL seit 1967

    Name:
    Die Kings erhielten ihren Namen durch Besitzer Jack Kent Cooke, der seinem Team einen "königlichen Flair" verpassen wollte.

    Retired Numbers:
    16 Marcel Dionne
    18 Dave Taylor
    20 Luc Robitaille
    30 Rogie Vachon
    99 Wayne Gretzky (einzige Nummer, die in der gesamten NHL nicht mehr vergeben wird)

    Stanley Cups:
    - 2x (2012, 2014)

    Stanley Cup Finals:
    - 3x (1993, 2012, 2014)

    Farmteams:
    - AHL: Manchester Monarchs
    - ECHL: Ontario Reign

    Stadion:
    - Staples Center seit 1999
    - „Hockeywood“
    - 18.118 Plätze
    - Los Angeles, Kalifornien

    Trainer:
    - Darryl Sutter seit 2011

    General Manager:
    - Dean Lombardi seit 2006

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:17
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    F

    Adam Cracknell

    600.000

    1way

    1 Jahr

    St. Louis

    F

    David van der Gulik

    550.000

    2way

    1 Jahr

    Colorado



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    D

    Andrew Campbell

    → →

    UFA

    → →

    Arizona

    D

    Willie Mitchell

    → →

    UFA

    → →

    Florida

    F

    Colin Fraser

    → →

    UFA

    → →

    St. Louis

    F

    Linden Vey

    → →

    Trade

    → →

    Vancouver


    ]

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2014 um 16:26)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 14. September 2014 um 15:38
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    LOS ANGELES KINGS

    Zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren kommt der Cup-Sieger aus der Stadt der Engel. Auf dem Weg ins Finale mussten die Kings jeweils über die volle Distanz gehen und bezwangen die Gegner aus San Jose, Anaheim und Chicago im jeweils entscheidenden siebenten Match. In der Endrunde selbst musste man gegen die Rangers drei Mal in die Overtime, konnte aber bereits nach fünf Partien den begehrten Pokal im heimischen Staples Center in Empfang nehmen.

    Torhüter: Erst nach der Finalserie wurde bekannt, dass sich Jonathan Quick bereits in der Serie gegen Anaheim eine Handgelenksverletzung zugezogen hatte, weshalb der 28jährige im Sommer operiert werden musste. Der US-Amerikaner sollte jedoch bis zum Saisonbeginn wieder vollständig genesen, alternativ könnte das Team auch mit Backup Martin Jones in die Spielzeit starten. Der 24jährige stellte im vergangenen Jahr durchaus sein Talent unter Beweis und verdrängte den später nach Edmonton abgegebenen Ben Scrivens als Nummer 2 im Team. Im AHL-Kader stehen derzeit mit Jean-François Bérubé und Patrik Bartošák zwei talentierte junge Torhüter, die aber über keinerlei NHL-Erfahrung verfügen.

    Verteidigung: Drew Doughty, Slava Voynov, Jake Muzzin, Robyn Regehr, Matt Greene und Alec Martinez - übrigens der erste Verteidiger seit Uwe Krupp, der den entscheidenden Siegestreffer in einer Finalserie erzielen konnte - bilden die Defensivreihen in der kommenden Spielzeit. Nach dem Abgang von Willie Mitchell gilt Jeff Schultz als potentielle Nummer 7 im Kader, als mögliche Alternativen bieten sich Spieler wie Derek Forbort, Ex-Sabre Brayden McNabb oder Andrew Bodnarchuk, dessen letzte NHL-Auftritte allerdings vier Jahre zurückliegen, an.

    Sturm: Die bedeutendste Handlung dieses Sommers war keine Neuverpflichtung sondern die Verlängerung von Marian Gaborik, dessen neuer 7-Jahresvertrag mit im Schnitt 4,875 Mio. $ durchaus „capfreundlich“ ausfiel. Der Slowake wird zusammen mit Anze Kopitar und Kapitän Dustin Brown die erste Sturmreihe bilden, für die zweite Linie hat man derzeit zwei Möglichkeiten: Jeff Carter überzeugte zusammen mit Tanner Pearson und Tyler Toffoli durchwegs in der Playoffs, alternativ könnte auch der in der vergangenen Spielzeit sehr enttäuschende Mike Richards an der Seite von Endrunden-MVP Justin Williams und Dwight King diesen Part übernehmen. Für die Bottom6 sind Spieler wie Jarret Stoll, Jordan Nolan, Kyle Clifford, Nick Shore und Andy Andreyoff oder die Neuzugänge David Van Der Gulik und Adam Cracknell geplant.

    Vorschau: Seit den Detroit Red Wings in der Saison 1997/98 hat es kein Team mehr geschafft den Cup erfolgreich zu verteidigen, die Kings haben durchaus die Chancen dazu.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. September 2014 um 01:00
    • #4

    1 Russe, 1 Slowake, 1 Slovene, und weder Finnen, Tschechen, noch Schweden.

  • fabi015
    Gast
    • 23. September 2014 um 06:58
    • #5

    richards und gaborik mit jeweils zwei toren in ihrem ersten preseason-game :thumbup:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Oktober 2014 um 08:16
    • #6

    am ersten Spieltag versauen San Jose die Bannerparty gewaltig

    Kings waren über das gesamte Spiel chancenlos!!!

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 20. Oktober 2014 um 17:35
    • #7

    Slava Voynov auf unbestimmte Zeit gesperrt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Oktober 2014 um 20:30
    • #8

    Kings-Verteidiger Vojnov verhaftet
    Montag, 20. Oktober 2014, 17:48 - Martin Merk
    Der russische NHL-Verteidiger Slava Vojnov von den Los Angeles Kings wurde heute wegen Verdachts auf häuslicher Gewalt verhaftet.

    Gleichzeitig hat ihn die NHL bis auf Weiteres gesperrt. Es ist bereits der zweite Fall eines NHL-Russens bezüglich häuslicher Gewalt innerhalb eines Jahres. Vor einem Jahr wurde Colorado-Torhüter Semjon Varlamov verhaftet, nach einer Nacht in Untersuchungshaft aber wieder gehen gelassen und die Klage fallen gelassen. Im Gegensatz zu Vojnov erhielt er damals von der Liga keine Sperre.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Oktober 2014 um 21:20
    • #9

    Eh tadellos, kann er gleich mit den NFL Gesperrten in eine Selbsthilfegruppe :thumbdown:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. Oktober 2014 um 08:47
    • #10

    so schlimm es auch ist .. gilt für erm noch die Unschuldsvermutung ..

    wobei die NHL richtig reagiert hat mit der Sperre

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 21. Oktober 2014 um 23:18
    • #11

    Im Spiel gegen die Wilds am Sonntag hat wohl irgendwer sich schwer verrechnet. Siehe Bild![Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B0VY9a9CQAAYybN.jpg:large]

    Was sieht Ihr?

    Eben! 8 Kings gegen 5 Wilds. Es wurde aber nur 1 Minor verhängt. :D

  • Grisu the little Dragon
    Hobbyliga
    • 22. Oktober 2014 um 15:02
    • #12
    Zitat von Riichard89


    ... wobei die NHL richtig reagiert hat mit der Sperre

    Was wenn es ein jahrelanges Verfahren gibt, nach dem am Ende der Verdächtige als frei von jeder Schuld dasteht?

    Einmal editiert, zuletzt von Grisu the little Dragon (22. Oktober 2014 um 15:11)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. Oktober 2014 um 15:17
    • #13
    Zitat von Grisu the little Dragon

    Was wenn es ein jahrelanges Verfahren gibt, nach dem am Ende der Verdächtige als frei von jeder Schuld dasteht?

    hast natürlich recht!
    Unschuldsvermutung nur irgendwie muss man auch reagieren damit kein falsches Bild entsteht ..

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 22. Oktober 2014 um 19:09
    • #14

    Wobei Voynov eben noch nicht gesperrt worden ist, sondern nur suspendiert. Zwecks der Unschuldsvermutung.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 26. Januar 2015 um 23:14
    • #15

    Kings place C Richards on waivers.

    Das ist die Crux mit diesen Langzeitverträgen, die älter & schwächer gewordenen Jungs dann auch wieder loszuwerden. Wer nimmt schon 5 Jahre einen recht hohen Cap-Hit für einen mehr als wackeligen Gegenwert?

  • Blair
    NHL
    • 27. Januar 2015 um 08:24
    • #16

    Kann mir nicht vorstellen, daß den einer nimmt mit dem Vertrag ... Buyoutkandidat.

  • Phame
    Nationalliga
    • 28. Januar 2015 um 12:30
    • #17

    Was ist jetzt eigentlich an dem Mike Richard Gerücht dran? Holt man sich den oder senden die Kings den wirklich zu Manchester in die AHL um sich schlappe 900k Cap zu sparen?

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. Januar 2015 um 12:32
    • #18

    is schon übern Waiver und in der AHL ;)

  • Markus91
    Hobbyliga
    • 28. Januar 2015 um 22:57
    • #19

    Servus
    Wie hat sich das mit der Waiver bei Mike Richards verhalten jetzt? Sein Cap-Hit bleibt bestehen oder spart man da etwas von seinem Gehalt ein? Was wäre gewesen wenn ein anderes Team ihn verpflichtet hätte, wer hätte welchen Anteil seines Vertrages übernehmen müssen?

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 29. Januar 2015 um 00:16
    • #20

    mike richard wollte kein anderer verein von der waiver holen?

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 29. Januar 2015 um 07:30
    • #21

    die kings sparen sich 925.000 $ von den 5,75 Mio Caphit somit habens nur 4,8 Mio totes Kapital :D

    wenn ihn ein Team vom waiver geholt hätte, dann hättens vermutlich auch den Vertrag übernommen. (hoff das stimmt so). Ich versteh allerdings nicht warum man nicht im sommer noch die Möglichkeit des compliance buyouts genützt hat.

    @ Mod
    bitte die Richards betreffenden Posts in den L.A. Thread verschieben

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (29. Januar 2015 um 07:40)

  • Markus91
    Hobbyliga
    • 30. Januar 2015 um 07:03
    • #22

    Restliche Vertragszeit wird viele davon abgehalten und abschreckend gewirkt haben ihn zu claimen.
    Zuletzt nur noch in der 4.Linie zum Einsatz gekommen und selbst da war seine Performance mehr schlecht wie recht

    @dany_
    ich glaube einen gewissen Anteil des Gehalts muss der alte Verein weiter übernehmen wenn ich mich nicht gänzlich täusche

  • fabi015
    Gast
    • 30. Januar 2015 um 12:43
    • #23
    Zitat von Markus91

    Restliche Vertragszeit wird viele davon abgehalten und abschreckend gewirkt haben ihn zu claimen.
    Zuletzt nur noch in der 4.Linie zum Einsatz gekommen und selbst da war seine Performance mehr schlecht wie recht

    @dany_
    ich glaube einen gewissen Anteil des Gehalts muss der alte Verein weiter übernehmen wenn ich mich nicht gänzlich täusche

    Nein, der Verein, der Richards geclaimt hätte, hätte den ganzen Vertrag mit dem caphit nehmen müssen. gehalt kann nur bei einem trade einbehalten werden. früher gabs noch die re-entry-waivers, bei denen, wenn Richrads wieder recalled geworden wäre, er wieder am waiver gelandet wäre mit dem halben caphit, aber das gibts seit dem neuen CBA nicht mehr.

    Ám meisten schreckt die Teams einfach die lange laufzeit bei dem caphit ab.:)

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 30. Januar 2015 um 18:13
    • #24

    danke für die klarstellung. :thumbup:

  • Blaukraut
    Gast
    • 8. April 2015 um 06:08
    • #25

    LOL King verlieren heute gegen die Oilers mit 4:2, jetzt wirds nach den Siegen von Calgary und Winnipeg verdammt schwer für den regierenden Stanley Cup Champ es noch in die P.O zu schaffen..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™