1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

FLA Saison 2014/15

    • Florida Panthers
  • Malone
  • 15. August 2014 um 20:01
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:01
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Cats“
    In der NHL seit 1993

    Name:
    Den Namen erhielt das Team vom Florida-Panther, einer bedrohten Untergattung des Pumas, der in den Everglades lebt.

    Retired Numbers:
    93 Bill Torrey

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (1996)

    Farmteams:
    - AHL: San Antonio Rampage
    - ECHL: Cincinnati Cyclones

    Stadion:
    - BB&T Center (vormals Broward County Civic Arena, National Car Rental Center, Office Depot Center, BankAtlantic Center) seit 1998
    - 19.250 Plätze
    - Sunrise, Florida

    Trainer:
    - Gerard Gallant seit 2014 (Montreal Canadiens – Assistant Coach)

    General Manager:
    - Dale Tallon seit 2010

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:


    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    G

    Al Montoya

    1.050.000

    1way

    2 Jahre

    Winnipeg

    D

    Aaron Ekblad

    3.775.000

    2way

    3 Jahre

    Draft 2014 (Nr.1)

    D

    Willie Mitchell

    4.250.000

    1way

    2 Jahre

    Los Angeles

    D

    Shane O'Brien

    650.000

    2way

    1 Jahr

    Calgary

    F

    Dave Bolland

    5.500.000

    1way

    5 Jahre

    Toronto

    F

    Jussi Jokinen

    4.000.000

    1way

    4 Jahre

    Pittsburgh

    F

    Derek MacKenzie

    1.300.000

    1way

    3 Jahre

    Columbus

    F

    Shawn Thornton

    1.200.000

    1way

    2 Jahre

    Boston



    ABGÄNGE:


    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Scott Clemmensen

    → →

    UFA

    → →

    New Jersey

    D

    Tom Gilbert

    → →

    UFA

    → →

    Montreal

    D

    Matt Gilroy

    → →

    UFA

    → →

    Mytishchi/KHL

    D

    Ed Jovanovski

    → →

    Buyout

    → →

    ???

    D

    Mike Mottau

    → →

    → →

    → →

    Kariereende

    D

    Ryan Whitney

    → →

    UFA

    → →

    STL (Tryout)

    F

    Krystofer Barch

    → →

    UFA

    → →

    ARZ (Tryout)

    F

    Joey Crabb

    → →

    Trade

    → →

    NY Rangers

    F

    Scott Gomez

    → →

    UFA

    → →

    NJD (Tryout)

    F

    Jesse Winchester

    → →

    UFA

    → →

    Colorado



    Compliance Buyout:
    #1: Ed Jovanovski

    8 Mal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2014 um 17:19)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 14. September 2014 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    FLORIDA PANTHERS

    Die Panthers konnten in der abgelaufenen Saison kaum überzeugen – das schlechteste Powerplay, das schlechteste Penalty Killing, bei den Treffern und Gegentoren nur an 29. Stelle bedeuteten ebenso diesen Endrang. Kein Wunder also dass Trainer Kevin Dineen bereits im November seinen Hut nehmen musste, aber auch unter Nachfolger Peter Horachek trat keinerlei Besserung ein.

    Torhüter: Das Team aus Florida geht mit „Heimkehrer“ Roberto Luongo als Nummer 1 in die neue Saison. Man erhofft sich, dass durch die Präsenz des 35jährigen, der nach langem Hin und Her bereits während des letzten Jahres aus Vancouver zurückgeholt wurde, das noch sehr junge Team an Stabilität in der Defensive gewinnt. Für die Backup-Position hat man mit Dan Ellis und Neuzugang Al Montoya zwei mögliche Kandidaten - die endgültige Entscheidung wird wohl erst nach der Preseason fallen, wobei Montoya die besseren Karten besitzen dürfte. Den Rookies Sam Brittain und Michael Houser wird durchaus NHL-Potential nachgesagt, vorerst werden die beiden 22jährigen aber in der AHL auflaufen.

    Verteidigung: Mit Willie Mitchell haben sich die Panthers einen durchaus prominenten Mann in die eigenen Reihen geholt. Der zweifache Stanley Cup-Sieger mit LA soll zusammen mit Brian Campbell die noch sehr junge Defensive anführen, die durch Erik Gudbranson, Dmitri Kulikov und Dylan Olson gebildet wird. Große Hoffnungen setzt man zudem in Aaron Ekblad, Nummer 1 des Drafts 2014 und Verteidiger des Jahres in der OHL. Ob der 18jährige allerdings schon für seine erste NHL-Saison bereit ist, wird sich erst in der Preseason erweisen, die Chancen dazu stehen jedoch gut. Weitere Kandidaten für das Lineup sind zudem Alex Petrovic, Colby Robak und Jonathan Racine, eventuell gelingt auch Veteran Greg Zanon nach einem Jahr in der AHL wieder eine Rückkehr in die oberste Spielklasse.

    Sturm: Warum GM Dale Tallon Dave Bolland den Vertrag eines Top6-Centers gegeben hat, weiß wohl nur er, denn der 28jährige wird primär in der dritten Linie auflaufen. Als Mittelstürmer in den vorderen beiden Reihen sind Aleksander Barkov sowie Nick Bjugstad, der mit nur 38 Punkten der Topscorer des Teams war, vorgesehen, unterstützt werden die beiden an den Seiten von Stürmern wie Brad Boyes, Scottie Upshall, Jonathan Huberdeau, Neuzugang Jussi Jokinen, Tomáš Fleischmann oder Tomáš Kopecký. Für Defensivaufgaben hat man Spieler wie Derek MacKenzie, Brandon Pirri, Sean Bergenheim, Jimmy Hayes und Veteran Shawn Thornton im Kader.

    Vorschau: Auf Neo-Coach Garry Gallant wartet viel Arbeit. Ob er es allerdings schafft, aus dem jungen talentierten Team einen ernsthaften Playoffanwärter zu formen, darf bezweifelt werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. September 2014 um 00:49
    • #4

    3 Finnen, 1 Russe, 1 Tscheche, 1 Slowake und keine Schweden.

  • Malone
    ✓
    • 1. November 2014 um 13:49
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Goooooooooooooooooool (klingt interessant auf Spanisch) :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. November 2014 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Rocco Grimaldi geht in die Annalen der NHL ein - der 21jährige spielte an einem Tag eine Partie in der AHL (San Antonio gg Oklahoma) und in der NHL (LA gg Florida)

    Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • daleDenton
    Hobbyliga
    • 17. Dezember 2014 um 23:03
    • #7

    Hey Hockeyfreaks ;)

    habe eine Frage bezüglich der Tickets in Sunrise. Ich bin im Anfang Feber im Großraum Miami unterwegs und werde die Möglichkeit nutzen, um mir ein oder zwei NHL Spiel anzusehen (leider geht sich ein Trip nach Tampa nicht aus). Hat jemand Erfahrung mit den Ticketkauf in Sunrise? Mir ist klar, dass Tickets bei den Panthers immer verfügbar sind. Ist es jedoch günstiger die Tickets im vorhinein über bekannte Internetverkaufsstellen wie ticketmaster.com zu kaufen, oder soll ich die Tickets erst direkt an der "Abendkassa" kaufen?
    Wäre super, wenn mir jemand darüber Auskunft geben kann!

    lg

  • pupo
    KHL
    • 18. Dezember 2014 um 12:00
    • #8

    Kaufs bei ebay.com ,stubhub oder über craigslist. 1-2 Tage vorm Spiel ist am günstigsten. War letztes Jahr gegen Tampa für 11$ direkt hinter der Bank,Parken kostet 20$ :P

  • daleDenton
    Hobbyliga
    • 18. Dezember 2014 um 12:57
    • #9

    Danke für den Tipp. :thumbup:
    Bei mir werden es wahrscheinlich die Ducks und/oder die Predators. Durch die 20$ Parkgebühren versuchen sie wahrscheinlich die Einnahmeverluste durch die geringen Zuschauerzahlen zu kompensieren ;)

    lg

  • NJD
    voller Ironie
    • 18. Dezember 2014 um 14:08
    • #10

    Oder du fährst mit dem Bus - die Verbindungen vom Zentrum von Fort Lauderdale zum Stadion und zurück sind relativ gut.

  • Malone
    ✓
    • 18. Dezember 2014 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Wenn ein Shootout mal etwas länger dauert:

    http://video.nhl.com/videocenter/console?catid=35&id=702223&lang=en

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NJD
    voller Ironie
    • 19. Dezember 2014 um 07:22
    • #12

    Wenn du wirklich das Pech (Glück) hast, so ein Shootout zu sehen, dann wird's natürlich auch mit dem Bus Richtung heimwärts etwas schwieriger... ;)

  • pupo
    KHL
    • 19. Dezember 2014 um 07:47
    • #13

    Man hat sowieso ein Auto und bei Stubhub, Craigslist werden auch parktickets für 10-12$ angeboten...

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. Dezember 2014 um 15:27
    • #14
    Zitat von daleDenton

    Danke für den Tipp. :thumbup:
    Bei mir werden es wahrscheinlich die Ducks und/oder die Predators. Durch die 20$ Parkgebühren versuchen sie wahrscheinlich die Einnahmeverluste durch die geringen Zuschauerzahlen zu kompensieren ;)

    lg

    Gegen die Ducks bin ich in der Halle ..
    habe mir die Tickets aus anderen Gründen schon gekauft .. sitze lieber weiter oben als ganz unten daher ist es kein Problem gewesen ..
    habe soviel ich weiß 20 $ bezahlt für das Ticket Plätze san nicht so berauschend..
    ich habe das glück, dass sich Tampa auch ausgeht ..

  • geri_slov
    EBEL
    • 26. Februar 2015 um 23:24
    • #15

    Opa :) kommt nach Florida!
    Jagr trade zu Panthers

    Einmal editiert, zuletzt von geri_slov (26. Februar 2015 um 23:39)

  • geri_slov
    EBEL
    • 26. Februar 2015 um 23:31
    • #16

    noch ein tipp zum parken.
    die 20$ kann man sich sparen. braucht ihr nur vis-a-vis in der mall parken. da dort auch gastronomie + kino ist, fallt das auch nicht auf, wenn mall am abend schliest.

    Einmal editiert, zuletzt von geri_slov (26. Februar 2015 um 23:39)

  • geri_slov
    EBEL
    • 26. Februar 2015 um 23:38
    • #17
    Zitat von Malone

    Wenn ein Shootout mal etwas länger dauert:

    http://video.nhl.com/videocenter/console?catid=35&id=702223&lang=en

    ich hatte das glück, ich war damals dabei, gleich hinterm tor wo florida im shootout hinein schiesen musste.
    das war echt spannend.
    sie haben sich diese saison auch stark verbessert, sind knapp am playoff dran und mit jagr jetzt noch bessere chancen.

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 27. Februar 2015 um 07:43
    • #18

    jagr? 8o
    viel fehlt nicht mehr und er hat alle Teams durch

  • Malone
    ✓
    • 13. April 2015 um 08:35
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Jaromir hat noch nicht genug - Jagr verlängert um eine weitere Saison.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 8. Juni 2015 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    HITS OF THE SEASON

    #20: Die Fantastischen Vier – 25 (Too Young To Quit-Mix)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Theoretisch absolvierte Jaromir Jagr im abgelaufenen Jahr seine 25. NHL-Saison - theoretisch deshalb weil ein Lockout und 3 Jahre in der KHL in dieser Statistik stehen. Trotzdem hat der 43jährige noch lange nicht genug, denn er hängt mindestens eine weitere Spielzeit an. Die beeindruckenden Karrierezahlen des Tschechen: 1550 Partien im Grunddurchgang (Rang 11), 722 Tore (Rang 5), 1080 Assists (Rang 6), 1802 Punkte (Rang 4), 129 spielentscheidende Treffer (Rang 1) sowie 121 Vorlagen (Rang 10) und 199 Zähler (Rang 5) im Playoff. Zudem ist er der älteste Spieler in der NHL, der je einen Hattrick erzielen konnte (am 3.Jänner 2015 gegen Philadelphia).

    In Unterzahl konnten die Panthers nur einen Treffer erzielen (Dave Bolland gegen Ottawa), der absolute Minuswert in der abgelaufenen Saison.

    Am 16. Dezember stellten Florida zusammen mit Washington einen neuen NHL-Rekord auf – erst nach 20 Runden konnte im Shootout ein Sieger ermittelt. Die Katzen gewannen nach einem Treffer von Nick Bjugstad 6:5 (Endstand 2:1).


    - Punkte pro Monat: 9 – 15 – 1 – 11 – 15 – 18 – 6
    - Platzierungen (Division): 7 – 6 – 6 – 5 – 5 – 6 – 6
    - Längste Siegesserie: 3 (2mal)
    - Längste Niederlagenserie: 5 (13.01. – 27.01.)
    - Höchster Sieg: 6:1 in Carolina (02.04.)
    - Höchste Niederlage: 2:8 in Winnipeg (13.01.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™