1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

EDM Saison 2014/15

    • Edmonton Oilers
  • Malone
  • 15. August 2014 um 19:41
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 19:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „The Oil“, „Greasers“
    In der NHL seit 1979

    Name:
    Der Raum um Edmonton gilt als führende Region der kanadischen Ölindustrie.

    Retired Numbers:
    3 Al Hamilton
    7 Paul Coffey
    9 Glenn Anderson
    11 Mark Messier
    17 Jari Kurri
    31 Grant Fuhr
    99 Wayne Gretzky (einzige Nummer, die in der gesamten NHL nicht mehr vergeben wird)

    Stanley Cups:
    - 5x (1984, 1985, 1987, 1988, 1990)

    Stanley Cup Finals:
    - 7x (1983, 1984, 1985, 1987, 1988, 1990, 2006)

    Farmteams:
    - AHL: Oklahoma City Barons
    - ECHL: Bakersfield Condors

    Stadion:
    - Rexall Place (vormals Northlands Coliseum, Edmonton Coliseum, Skyreach Centre) seit 1974
    - 16.839 Plätze
    - Edmonton, Alberta

    Trainer:
    - Dallas Eakins seit 2013

    General Manager:
    - Craig MacTavish seit 2013

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 19:58
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    D

    Keith Aulie

    800.000

    1way

    1 Jahr

    Tampa Bay

    D

    Mark Fayne

    3.625.000

    1way

    4 Jahre

    New Jersey

    D

    Nikita Nikitin

    4.500.000

    1way

    2 Jahre

    Columbus

    F

    Leon Draisaitl

    3.400.000

    2way

    3 Jahre

    Draft 2014 (Nr.3)

    F

    Benoit Pouliot

    4.000.000

    1way

    5 Jahre

    NY Rangers

    F

    Iiro Pakarinen

    925.000

    1way

    2 Jahre

    HIFK/Liiga

    F

    Teddy Purcell

    4.500.000

    1way

    2 Jahre

    Tampa Bay



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    D

    Anton Belov

    → →

    RFA

    → →

    St. Petersburg/KHL

    D

    Taylor Fedun

    → →

    UFA

    → →

    San Jose

    D

    Mark Fraser

    → →

    UFA

    → →

    ???

    D

    Denis Grebeshkov

    → →

    UFA

    → →

    Podolsk/KHL

    D

    Philip Larsen

    → →

    RFA

    → →

    Khanty-M./KHL

    F

    Ben Eager

    → →

    UFA

    → →

    CSKA M./KHL

    F

    Sam Gagner

    → →

    Trade

    → →

    Tampa Bay

    F

    Roman Horak

    → →

    RFA

    → →

    Podolsk/KHL

    F

    Ryan Jones

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Ryan Smyth

    → →

    → →

    → →

    Karriereende



    Compliance Buyout:
    #1: Eric Belanger

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2014 um 16:24)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 31. August 2014 um 16:35
    • #3

    Justin Schultz zumindest mal für nächste Saison weiter in Edmonton, 3,675Mio. Danach wird er RFA - ein imo für beide Seiten vernünftiger Deal.

    Lege mich mal fest: Edmonton kommt heuer wieder in die PO!

  • Malone
    ✓
    • 12. September 2014 um 23:37
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    EDMONTON OILERS

    Als man im Jahr 2010 den Wiederaufbau des Teams beschloss, hätte man wohl im Traum nicht gedacht, dass man vier Spielzeiten später weiterhin auf der Stelle tritt. Zum achten Mal in Folge versäumten die Oilers die Playoffs und man begann neuerlich in der Offseason Teile der Mannschaft umzubauen.


    Torhüter: Edmonton wird mit dem Duo Ben Scrivens und Viktor Fasth in die neue Saison gehen. Beide Torhüter wurden schon in der vergangenen Spielzeit verpflichtet und lösten Devan Dubnyk sowie Jason LaBarbera ab. Wer von den beiden Goalies der Job der Nummer 1 erhalten wird, ist derzeit noch unklar, eine endgültige Entscheidung wird es wahrscheinlich erst nach der Preseason geben. Eventuell kann auch Richard Bachmann in der Vorbereitung überzeugen, es ist jedoch wahrscheinlicher, dass der 27jährige wieder in der AHL starten wird. Mit Laurent Brossoit und Frans Tuohimaa hat man noch zwei junge talentierte Torhüter im Kader, die jedoch vorerst wohl keine Rolle für die NHL spielen werden.


    Verteidigung: Die Defensive wurde als größte Baustelle im Kader der Ölmänner definiert. Neben den Schwierigkeiten in der eigenen Zone waren die Probleme beim Spielaufbau offensichtlich. Dies hofft man mit den Verpflichtungen von Mark Fayne, Nikita Nikitin und Keith Aulie zu verbessern. Die drei Neuzugänge werden mit Jeff Petry, Justin Schultz und Veteran Andrew Ference den Kern der Defensive bilden, zusätzlich werden sicherlich die beiden talentierten Jungverteidiger Martin Maričin und Oscar Klefbom ihre Chancen erhalten. Für Darnell Nurse, die Nummer 7 im Draft 2013, kommt diese Saison hingegen noch zu früh.


    Sturm: Taylor Hall, der im vergangenen Jahr seine Karrierebestmarke ablieferte, wird wahrscheinlich zusammen mit Ryan Nugent-Hopkins und Jordan Eberle die erste Reihe bilden. Für Linie 2 wird mit Leon Draisaitl, der Nummer 3 im Draft 2014, auf der Centerposition geplant, alternativ könnte auch Mark Arcobello diesen Job übernehmen. Auf den Flügeln hat man mit den Neuzugängen Benoit Pouliot und Teddy Purcell sowie David Perron und dem im vergangenen Jahr sehr enttäuschenden Nail Yakupov mehrere Kandidaten. Für die hinteren Reihen plant man mit Stürmern wie Matt Hendricks, Luke Gazdic, Steve Pinizotto, Jesse Joensuu und Iiro Pakarinen an den Seiten, als Mittelstürmer sind Boyd Gordon, Will Acton oder Anton Lander vorgesehen.


    Vorschau: Die Stürmer der Oilers gelten weiterhin als jung und talentiert, konnten jedoch offensiv nur teilweise überzeugen. Ob die Neuzugänge rund um Leon Draisaitl den nötigen Push für eine mögliche Playoffteilnahme verleihen können, bleibt abzuwarten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. September 2014 um 23:48
    • #5

    3 Schweden, 2 Russen, 1 Finne, und 1 Slowake.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. Oktober 2014 um 13:21
    • #6

    ...und bitte einen neuen Coach!

  • fabi015
    Gast
    • 19. Oktober 2014 um 15:58
    • #7

    Läuft anscheinend gar nicht gut, was ich so gelesen habe? Laut THN läufts ja grauenvoll...

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. Oktober 2014 um 20:10
    • #8

    Aber THN (Proteau) würden anscheinend Eberle traden, was ich für eine ziemlich dumme Idee halte. Wenn schon, dann Yakupov oder Nugent-Hopkins. Aber mir wäre lieber, sie würden das Eakins Experiment beenden und hätten dafür Krueger ein zweites volles Jahr gegeben. Leider scheint Edmonton innerhalb der NHL weiterhin einen eher mauen Ruf als Location zu haben, dass auch im Coaching-Bereich die guten Namen (Bylsma) lieber in wohligeren Gefilden bleiben. Das ist eben das große Prob der kanadischen Prärie-Teams Edmonton, Calgary und Winnipeg.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Oktober 2014 um 20:31
    • #9

    Yakupov wurde ja komplett verbraten, kann mir nicht vorstellen das für ihn bei einem trade was großes rausschaut. Draisaitl wird wohl auch wieder in die WHL zurückgehen, nach der WM hätte ich mir ehrlich gesagt ein wenig mehr erwartet.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. Dezember 2014 um 11:57
    • #10

    Artikel 'Blick' vom 17.12.2014 / Doug Honegger

    Zitat

    Tief gesunken – weshalb Oilers-Tickets nur noch 8,75 Dollar kosten

    Doug Honegger beleuchtet exklusiv für Blick.ch den nordamerikanischen Sportalltag. Heute schreibt er über die Gründe der monumentalen Krise der Edmonton Oilers in der NHL.

    Auch für NHL-Teams spielt beim Entscheid, ob der Trainer gefeuert wird oder nicht, nur eines eine Rolle: Das Geld. Das bedeutet, dass man einen bedeutenden Entscheid aufgrund wirtschaftlicher Faktoren fällt, um das Wesentliche zu erhalten.

    Wenn die Tickets für Heimspiele eines NHL-Teams auf der Internent-Plattform «StubHub» für den Ramschpreis von 8,75 Dollar über den Tresen gehen wie gerade eben bei den Edmonton Oilers, ist diese Entscheidung leicht zu treffen.

    Gibt es überhaupt etwas entwürdigenderes für den milliardenschweren Eigentümer Daryl Katz oder Vizepräsident Bob Nicholson (der frühere Boss von Hockey Canada) als die Tatsache, dass die Fans für den Besuch der Spiele praktisch kein Geld mehr bezahlen wollen?

    Das ist noch niederschmetternder als der Fakt, dass 15 von den letzten 16 Spielen verloren wurden oder die Playoffs bereits wieder ausser Reichweite liegen. Ein NHL-Ticket für 8,75 Dollar? Das mag vielleicht in Florida durchgehen – aber bei den Edmonton Oilers?

    Erinnern Sie sich an Dallas Eakins? Im Sommer 2013 wurde der damalige Coach der Toronto Marlies (AHL) so gehypt, dass er von Oilers-GM Craig McTavish als Assistent von Ralph Krueger in Betracht gezogen wurde – nur informierte McTavish Krueger nicht über diesen möglichen Schritt.

    Eakins hinterliess beim Job-Interview wohl so viel Eindruck, dass McTavish seinen Coach Krueger via Skype feuerte und Eakins den hochdekorierten Job übergab. Jetzt, nach 113 Spielen mit nur 36 Siegen, hat McTavish seinen Wunschtrainer gefeuert – ich denke, er hätte Ralph Krueger behalten sollen.

    Es spielt gar keine Rolle, wie viele Stanley Cups GM Craig McTavish und Präsident Kevin Lowe zusammen als Spieler gewonnen haben – die Edmonton Oilers sind gegenwärtig ein Desaster. Die eigentliche Schuld an diesem Zustand trägt aber der Eigentümer Daryl Katz.

    Er hat es bisher nicht fertig gebracht, seine Freunde und Idole aus der glorreichen Zeit der Oilers zu entmachten. Solange er diesen Schritt nicht macht und endlich bewährte, erfahrene und erfolgsorientierte Strategen einstellt, wird sich das Schicksal der Oilers auch nicht wenden.

    Alles anzeigen
  • Malone
    ✓
    • 3. Januar 2015 um 10:49
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    David Perron für einen 1st 2015 zu den Penguins.

    Rebuild 5.0?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sid
    SHL
    • 3. Januar 2015 um 13:36
    • #12

    Wird das der Rebuild vom Rebuild??

    Der Trade ist eigentlich fair,ist nur die Frage wie früh bzw. spät die Pens aus den PlayOffs aussteigen,es wird kein schlechter Draft werden, da könnte man auch in den hinteren Picks noch ordentlich Ziehen.

    Man,ich hatte ja eigentlich schwer gehofft das ich McDavid nicht in Edmonton sehen werde.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 19. April 2015 um 02:31
    • #13
    Zitat

    Edmonton Oilers will pick first in 2015 NHL Draft after winning NHL Draft Lottery on Saturday


    Quelle: nhl.com
    :veryhappy:

    Alles klar. Wie viel Glück kann man eigentlich noch haben und trotzdem keine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine bekommen? Jetzt bekommen sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch McDavid... :whistling:

  • Blaukraut
    Gast
    • 19. April 2015 um 05:01
    • #14
    Zitat von PatMan


    Quelle: nhl.com
    :veryhappy:

    Alles klar. Wie viel Glück kann man eigentlich noch haben und trotzdem keine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine bekommen? Jetzt bekommen sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch McDavid... :whistling:

    Pfff, die sollen endlich mal ihre Organisation in den Griff bekommen, noch nie wurden soviele 1st Picks verheizt wie in den letzten 9 Jahren dank Edmonton. McDavid hat das mit Abstand schlechteste Los getroffen, Eichel hingegen wird aufatmen, weil Buffalo ist in zwei drei Jahren Cup Contender..

  • Malone
    ✓
    • 19. April 2015 um 08:30
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    So sicher wie das Amen im Gebet, dass Buffalo die Lotterie nicht gewinnt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fishstick
    Steel Wings
    • 19. April 2015 um 08:46
    • #16

    Für Mc David wohl das schlechteste Los. Und ja, Wahnsinn wieviele First Picks die in den letzten Jahren hatten. Jedem anderen Team hätte ich es mehr vergönnt.

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 19. April 2015 um 09:06
    • #17

    Wo wurden Taylor Hall, RNH oder Jordan Eberle verheizt? (Yakupov ist da n eigenes Kapitel, aber selbst der hat in der letzten Runde irgendwie Fußg gefasst). Sie haben Pech, dass dahinter eben nichts mehr kommt - aber production-wise sind die auf dem richtigen Weg. Mit Klefbom, Marincin, kommendes Jahr auch Nurse nimmt das D-Squad auch Formen an. Der größte Fehler war, Kruger zu entlassen und den Eakins an die Bande zu stellen, wie man gegen Ende der Saison gesehen hat, geht es bei den Oilers aufwärts und WENN ein Team was mit McD anfangen kann, dann die Oilers. Jetzt hat man McDavind/RNH als 1-2 Punch am Center-Slot - gewinged von Eberle und Hall. Erinnert an Pittsburgh mit Crosby und Malkin + Kunitz und Dupuis.

    Meine Meinung: die Oilers werden ein Masterpiece raustraden, vielleicht RNH, vielleicht Eberle, vielleicht Hall - keine Ahnung. Dafür holt man sich einen erfahrenen D bzw. junge, aufstrebende D + einen weiteren Pick (ich denk da auch irgendwie "patriotisch" an NJ - vielleicht geht mit dem 6th OV + Gelinas was). Ich gönns den Oilers - loyale Fanbase, MacTavish hats als GM da auch nicht übertrieben leicht, weil der Apotheker-Mann Daryl Katz da auch immer seinen Send dazugibt. Immer blöd wenn du immer etwas deiner Handlungsfreiheit beraubt bist, weil der Owner mitreden will. Lustig ist aber auch, dass wenn alle Core-Pieces bleiben, der Draisaitl ein 3rd Line Center wird :D

  • phochlehner
    Gast
    • 19. April 2015 um 09:06
    • #18

    Wieviel Glück kann man haben?? Schon wieder gewinnt Edmonton die Lotterie! das war das 4te mal innerhalb 6 Jahren! Wahnsinn....


    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CC6fRD9WgAAaLvm.jpg:large]

    McDavid nachdem der Lotteriegewinner feststand... :D

  • phochlehner
    Gast
    • 19. April 2015 um 09:16
    • #19
    Zitat von PARISErSchnitzl

    Wo wurden Taylor Hall, RNH oder Jordan Eberle verheizt? (Yakupov ist da n eigenes Kapitel, aber selbst der hat in der letzten Runde irgendwie Fußg gefasst). Sie haben Pech, dass dahinter eben nichts mehr kommt - aber production-wise sind die auf dem richtigen Weg. Mit Klefbom, Marincin, kommendes Jahr auch Nurse nimmt das D-Squad auch Formen an. Der größte Fehler war, Kruger zu entlassen und den Eakins an die Bande zu stellen, wie man gegen Ende der Saison gesehen hat, geht es bei den Oilers aufwärts und WENN ein Team was mit McD anfangen kann, dann die Oilers. Jetzt hat man McDavind/RNH als 1-2 Punch am Center-Slot - gewinged von Eberle und Hall. Erinnert an Pittsburgh mit Crosby und Malkin + Kunitz und Dupuis.

    Meine Meinung: die Oilers werden ein Masterpiece raustraden, vielleicht RNH, vielleicht Eberle, vielleicht Hall - keine Ahnung. Dafür holt man sich einen erfahrenen D bzw. junge, aufstrebende D + einen weiteren Pick (ich denk da auch irgendwie "patriotisch" an NJ - vielleicht geht mit dem 6th OV + Gelinas was). Ich gönns den Oilers - loyale Fanbase, MacTavish hats als GM da auch nicht übertrieben leicht, weil der Apotheker-Mann Daryl Katz da auch immer seinen Send dazugibt. Immer blöd wenn du immer etwas deiner Handlungsfreiheit beraubt bist, weil der Owner mitreden will. Lustig ist aber auch, dass wenn alle Core-Pieces bleiben, der Draisaitl ein 3rd Line Center wird :D

    verheizt in dem Sinne weil die Oilers trotz sovieler 1st OV es nicht gebacken bekommen ein Playoff Team zu formen, da muss einfach mehr drin sein!

    Für Buffalo dürft es Glück im Unglück gewesen sein, Eichel ist da keinen Deut schlechter mMn. Warum? Er musste zum größtenteils gegen 21- 24 jährige spielen währen McD fast nur gegen gleichaltrige oder allenfalls 1-2 Jahre ältere hat spielen müssen. Eichel in der OHL hätte vermutlich genauso geglänzt.
    Arizona allerdings ist der große Verlierer dieser Lotterie, bekommen weder Eichel noch McDavid.

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 19. April 2015 um 09:19
    • #20

    Stimmt, Arizona kann einem Leid tun ... kommende Runde gibts dann ne Top 3 Pick Lottery.

    Stimme zu, dass bei den Oilers mit dem Kader bzw. mit dem Talent mehr drin sein muss, aber mMn fehlt da einfach der richtige, erfahrene Coach für die Jungs. n Hitchcock wäre da ideal. Was natürlich jetzt n Plus is - durch den 1st OV und vermutlich den McDavid-Pick, wird Edmonton für einige UFAs interessanter, war ja auch bei den Penguins so. Jeder wollte/will mit Sid zusammenspielen - das wird mit Connor nicht anders sein. Gut, dass er zu einem kanadischen Team kommt :prost:

  • phochlehner
    Gast
    • 19. April 2015 um 09:28
    • #21

    ja, aber groß "einkaufen" können sie nicht weil ja schon Hall, RNH und Eberle mit jeweils 6 Mio $ ganz ordentlich entlohnt werden. Danach kommen noch n paar um die 4 Mio $, und das nur in der Offensive
    Den ganz großen Fisch wird's auch nächste Saison nicht geben. Und solange sie nicht die Abwehr aufwerten wird das nächste Saiosn genauso aussehen wie die letzten Jahre, vlt um ein paar Plätze besser aber keine POs

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 19. April 2015 um 09:34
    • #22

    Meiner Meinung nach genug Platz, auch weil der Cap etwas nach Oben gehen wird. Ich denke mal, dass das wichtigste ne solide Nummer im Tor ist. Vielleicht sollte man sich Niemi vom Markt angeln, für zwei, drei Jahre, bis der Brossoit soweit ist. Defensiv sehe ich das mit Nurse, Schultz, Marincin, Klefbom und Fayne nicht sooo schlecht aber ja, auch da fehlt ein Zugpferd, zu welchem sich aber vermutlich Nurse entwickeln wird. EIn Goalie, n Stürmer und n Defender, schon könnte das klappen. Man erinnere sich, dass es in Colorado mit dem Zugang von MacKinnon auch von heute auf morgen bergauf ging. Natürlich heuer wieder runter, aber immerhin hat man gesehen, was da los ist, wenns mal passt.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 19. April 2015 um 10:03
    • #23
    Zitat von PARISErSchnitzl

    Sie haben Pech, dass dahinter eben nichts mehr kommt

    Ich glaube nicht, dass man es rein als Pech bezeichnen kann, wenn man in den letzten 10 Drafts jenseits der 2. Runde praktisch keinen einzigen Spieler gefunden hat, der sich in der NHL innerhalb der Oilers Organisation durchgesetzt hat. Die einzigen beiden die mehr oder weniger Stammspieler in der NHL sind sind Rieder und VandeVelde, beide spielen nicht mehr in Edmonton.

    Auch die Round 2 Picks der letzten 10 Jahre sind eigentlich im großen und ganzen seeeehr durchschnittlich, wobei Lander und Marincin zumindest ein bisserl zeigen konnten in diesem Jahr.

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 19. April 2015 um 10:06
    • #24

    Korrekt, da stimme ich dir zu 100% zu. Das Scouting bzw. Drafting war in den vergangenen Jahren mit Sicherheit ein Problem, aber auch da ist es bis zu einem gewissen Grad Glück/Pech - weiß ja keiner, wie sich die Jungs entwickeln. Aber ja, da hat EDM nicht allzu viel richtig gemacht. Deswegen sind sie jetzt eben auf Ergänzungen via FA angewiesen. Das man da gleich 4 Mio für einen Pouliot, der NUR wegen seiner adv.stats diese Summe bekommen hat, hinlegt, ist eben recht "merkwürdig". :D

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 19. April 2015 um 10:17
    • #25
    Zitat von PARISErSchnitzl

    EIn Goalie, n Stürmer und n Defender, schon könnte das klappen.


    Naja das ist aber sehr optimistisch wenn man sich die Szenen der letzten Saison bisschen anschaut ;)

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CC6ovrtWAAAokQ8.png]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CC6oudcW0AAJQ2h.png]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CC6ouxDW0AAVlNw.png]

    Swarm Defense at its best :S

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™