1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

DAL Saison 2014/15

    • Dallas Stars
  • Malone
  • 15. August 2014 um 19:05
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 19:05
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Yellow Stars“
    In der NHL seit 1967 (vormals Minnesota North Stars)

    Name:
    Der Spitzname des Staates Minnesota lautet The North Star State, daher der ursprüngliche Teamname. Nach dem Umzug nach Dallas wurde das “North“ gestrichen, zudem ist Texas "The Lone Star State".

    Retired Numbers:
    7 Neal Broten
    8 Bill Goldsworthy (übernommen von den Minnesota North Stars)
    9 Mike Modano
    19 Bill Masterton (übernommen von den Minnesota North Stars)

    Stanley Cups:
    - 1x (1999)

    Stanley Cup Finals:
    - 4x (1981, 1991, 1999, 2000)

    Farmteams:
    - AHL: Texas Stars
    - ECHL: Idaho Steelheads
    - CHL: Allen Americans

    Stadion:
    - American Airlines Center seit 2001
    - “AAC”, „The Hangar“
    - 18.532 Plätze
    - Dallas, Texas

    Trainer:
    - Lindy Ruff seit 2013

    General Manager:
    - Jim Nill seit 2013

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 19:17
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    G

    Anders Lindbäck

    925.000

    1way

    1 Jahr

    Tampa Bay

    G

    Jussi Rynnäs

    562.500

    1way

    2 Jahre

    Kärpät/Liiga

    F

    Patrick Eaves

    650.000

    1way

    1 Jahr

    Nashville

    F

    Ales Hemsky

    4.000.000

    1way

    3 Jahre

    Ottawa

    F

    Jason Spezza

    7.000.000

    1way

    1 Jahr

    Ottawa



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Christopher Nilstorp

    → →

    UFA

    → →

    Växjö/SHL

    G

    Tim Thomas

    → →

    UFA

    → →

    ???

    D

    Aaron Rome

    → →

    Buyout

    → →

    DET (Tryout)

    F

    Alex Chiasson

    → →

    Trade

    → →

    Ottawa

    F

    Dustin Jeffrey

    → →

    UFA

    → →

    Vancouver

    F

    Chris Mueller

    → →

    UFA

    → →

    NY Rangers

    F

    Ray Whitney

    → →

    UFA

    → →

    ???



    Compliance Buyout:
    #1: Aaron Rome

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2014 um 17:17)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. September 2014 um 23:50
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    DALLAS STARS

    Die Dallas Stars waren im abgelaufenen Spieljahr der erste Nutznießer der neuen Wildcard-Regelung. In der Central Division landete das Team zwar nur auf Platz 5, hatte aber im Kampf um die Endrunde um 2 Zähler mehr am Konto als die Phoenix Coyotes, was den ersten Playoffeinzug nach fünf Saisonen bedeutete. Dort traf man mit Anaheim auf einen altbekannten Gegner, hatte man doch bis zur Neuordnung der Conferences gemeinsam in der Pacific Division gespielt. Trotz der Niederlage in der ersten Runde war das vergangene Jahr sicher auch ein persönlicher Triumph für Neo-Coach Lindy Ruff, der somit bewies, dass er noch lange nicht zum alten (Trainer-)Eisen gehört.


    Torhüter: Auch in diesem Jahr geht Kari Lehtonen wieder als klare Nummer 1 ins Rennen. Einziges Handicap des Finnen – er hat bisher keine NHL-Saison unverletzt durchspielen können. Als Neo-Backup wurde Anders Lindbäck engagiert, der in Tampa Bay nur teilweise überzeugen konnte und deshalb keinen neuen Vertrag erhielt. Mit Jussi Rynnäs hat man eine mögliche Alternative im Kader – der 27jährige spielte von 2010 bis 2013 bei den Toronto Maple Leafs, konnte sich dort allerdings nicht durchsetzen und nahm im vergangenen Jahr einen Umweg über die finnische Liiga, um nun einen neuerlichen Versuch in Nordamerika zu unternehmen. Der US-Amerikaner Jack Campbell gilt als talentierter Junggoalie, kämpfte in der Vergangenheit aber immer wieder mit Verletzungen.


    Verteidigung: Neben Veteran Sergei Gonchar, den die Stars angeblich gerne in der Sommerpause abgegeben hätten, bilden Alex Goligoski, Trevor Daley, Jordie Benn und wahrscheinlich Brenden Dillon - der 23jährige hat allerdings noch keinen Vertrag unterschrieben - den Kern der Defensive. Für die restlichen Plätze hat man mit Kevin Connauton, Jyrki Jokipakka, Jamie Oleksiak sowie den beiden schwedischen 2010er Draftpicks Patrik Nemeth und John Klingberg eine Vielzahl an Kandidaten im Kader.


    Sturm:: Mit der Rückkehr von Tyler Seguin auf die Centerposition hat die Nummer 2 des Jahres 2010 sein Potential voll entfalten können. Einzig seine Bullyquote ist mit knapp 42 Prozent alles andere als berauschend, ein Manko an dem der 22jährige arbeiten muss. Zusammen mit Kapitän Jamie Benn bildet der Ex-Bostoner eine torgefährliche Linie, die mit der Verpflichtung von Aleš Hemský noch an Stärke gewinnen dürfte. In der zweiten Sturmreihe wird Neuzugang Jason Spezza zusammen mit dem jungen Russen Valeri Nichushkin auflaufen, für die offene Position hat man mit Veteran Erik Cole, dem hoffentlich wieder genesenen Rich Peverly, Brett Ritchie, Colton Scevior, Antoine Roussel oder Ryan Garbutt eine Vielzahl an Kandidaten. Für die Mittelstürmerposition in den Bottom6-Reihen sind vorerst der derzeit noch vertragsfreie Cody Eakins und Vernon Fiddler geplant, als mögliche Alternativen bieten sich Shawn Horcoff und Travis Morin an. Neben Patrick Eaves können auch Spieler wie Scott Glennie , Radek Faksa oder Curtis McKenzie in den hinteren Reihen zum Einsatz kommen.


    Vorschau: Im Gegensatz zur Defensive haben die Stars ihren Sturm massiv verstärkt. Die nun vorhandene Scoringtiefe macht das Team aus Dallas zu einem mehr als unangenehmen Gegner und potentiellen Playoffkandidaten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 10. September 2014 um 23:59
    • #4

    3 Schweden, 2 Russen, 1 Finne, 1 Franzose, und 1 Tscheche.

  • blouwortel
    Gast
    • 15. Oktober 2014 um 20:28
    • #5

    ...bin zwar kein Fan der Stars, aber die kommen doch sehr sympatisch rüber...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 20. Oktober 2014 um 23:44
    • #6

    Als Folge einer Schnittverletzung, die sich Nemeth im Spiel gegen die Flyers am Samstag zusog, fällt er laut Lindy Ruff für den ganzen Grunddurchgang aus. Fraglich ist eine ev. Einsatz in den POs.
    Nach wenige Sekunden am Eis wurde Patrik so unglücklich vom Eislaufschuh des RJ Umberger am Arm getroffen, daß er am Sonntag operiert werden mußte.
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/19721891/485/normal/717a4bc427bd4/aj-2.jpg]
    Nachdem Nemeth voriges Jahr hauptsächlich bei den Texas Stars in der AHL eingesetzt wurde, stand er jetzt erstmals fix im Aufgebot von Dallas.
    Gute Besserung und schnelle Genesung Patrik!

  • blouwortel
    Gast
    • 21. Oktober 2014 um 05:54
    • #7

    wow, habe den Vorfall so nenbenbei im Spiel mitgekriegt, war aber alles ziemlich unaufgeregt (man sah auch kein Blut auf dem Eis), krass das es so schlimm war.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 23. November 2014 um 11:39
    • #8

    Toller Pass von Goalie Lehtonen an Tyler Seguin :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 10. Dezember 2014 um 22:01
    • #9

    Das einzige Rennen, wo die Dallas Stars dieses Jahr dabei ist, wird sein für McDavid das beste rauszuholen.

    Der soll ja NICHT nach Edmonton gehen, das würde seine Karriere zerstören

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 12. April 2015 um 12:18
    • #10

    Jamie Benn <3 :thumbup:

    ... der erste Star, der die Art Ross gewonnen hat - nicht mal Mike Modano hat das geschafft. Der erste individuelle Titel seit Jere Lehtinen vor mehr als zehn Jahren die Selke Trophy für den besten 2way-Forward gewinnen konnte.

    ... ich rate dir, dass du nachc Prag kommst, lieber Jamie :veryhappy:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. April 2015 um 00:50
    • #11

    Der 22-jährige Rookieverteidiger, John Klingberg, erhielt jetzt einen Vertrag über 7 Jahre, mit einen Wert von 250 Mio SEK (etwa 25 Mio Euro). "Burger", wie er in Dallas genannt wird, hat heuer 11 Tore geschossen (stellt damit Nicklas Lidströms Rookierekord für schwedischen Verteidiger ein), und 29 Assist abgeliefert.
    Er hat heuer 60 Spiele bei den Stars gespielt, und sein Vertrag ist der Höchste, was einen Rookie mit so wenig Spiele jemals erreicht hat.
    Er wurde heute, nach Abklärung seines Vertrages, als 9. NHL-Spieler für das Tre Kronorteam in Prag nominiert. :love:

  • Malone
    ✓
    • 9. Juni 2015 um 21:02
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    HITS OF THE SEASON

    #19: Saliva – Superstar (The 87 Points-Remix)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    87 Punkte reichten für Jamie Benn in dieser Saison um die Art Ross Trophy zu gewinnen. Der Punkteschnitt von 1,06 pro Spiel ist übrigens der zweitniedrigste, seitdem diese Trophäe vergeben wird (1948). Mit nur einem Zähler dahinter musste sich John Tavares (NYI) mit Platz 2 begnügen.
    Jamie Benn war zudem bei 110 Treffern seines Teams am Eis aktiv oder passiv beteiligt, der Spitzenwert unter den Stürmern.

    Mit Trevor Daley verfügen die Stars über den Scharfschützen von der blauen Linie - der Kanadier weist bei seinen Schüssen eine 14prozentige Trefferquote auf. Desweiteren erhielten Tyler Seguin (knapp 4 Minuten) sowie John Klingberg (knapp 3 Minuten) die meiste Eiszeit in Überzahl bei den Stürmern bzw. Rookies.


    - Punkte pro Monat: 12 – 11 – 16 – 14 – 11 – 20 – 8
    - Platzierungen (Division): 4 – 6 – 5 – 5 – 7 – 6 – 6
    - Längste Siegesserie: 4 (4mal)
    - Längste Niederlagenserie: 7 (25.10. – 08.11.)
    - Höchster Sieg: 7:1 gegen Minnesota (03.01.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™