1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

CGY Saison 2014/15

    • Calgary Flames
  • Malone
  • 15. August 2014 um 17:55
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    In der NHL seit 1972 (vormals Atlanta Flames)

    Name:
    Die Atlanta Flames wurden nach dem großen Feuer benannt, das die Stadt komplett zerstörte. Dies galt als der Anfang vom Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs. Der Teamname wurde auch nach dem Umzug nach Calgary beibehalten.

    Retired Numbers:
    9 Lanny McDonald
    30 Mike Vernon

    Stanley Cups:
    - 1x (1989)

    Stanley Cup Finals:
    - 3x (1986, 1989, 2004)

    Farmteams:
    - AHL: Adirondack Flames
    - ECHL: Alaska Aces

    Stadion:
    - Scotiabank Saddledome (Olympic Saddledome, Canadien Airlines Saddledome, Pengrowth Saddledome) seit 1983
    - „The Dome“
    - 19.289 Plätze
    - Calgary, Alberta

    Trainer:
    - Bob Hartley seit 2012

    General Manager:
    - Brad Treliving seit 2014 (Phoenix Coyotes – Assistant General Manager)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 18:04
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    G

    Jonas Hiller

    4.500.000

    1way

    2 Jahre

    Anaheim

    D

    Rafael Diaz

    700.000

    1way

    1 Jahr

    NY Rangers

    D

    Deryk Engelland

    2.916.667

    1way

    3 Jahre

    Pittsburgh

    D

    Corey Potter

    700.000

    2way

    1 Jahr

    Boston

    F

    Sam Bennett

    3.225.000

    2way

    3 Jahre

    Draft 2014 (Nr.3)

    F

    Brandon Bollig

    1.250.000

    1way

    3 Jahre

    Chicago

    F

    Mason Raymond

    3.150.000

    1way

    3 Jahre

    Toronto

    F

    Devin Setoguchi

    750.000

    1way

    1 Jahr

    Winnipeg

    F

    David Wolf

    867.500

    2way

    1 Jahr

    Hamburg/DEL



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Joey MacDonald

    → →

    UFA

    → →

    Montreal

    D

    Christopher Breen

    → →

    UFA

    → →

    Boston

    D

    Chad Billins

    → →

    RFA

    → →

    CSKA M./KHL

    D

    Chris Butler

    → →

    UFA

    → →

    St. Louis

    D

    Shane O'Brien

    → →

    Buyout

    → →

    Florida

    D

    Derek Smith

    → →

    UFA

    → →

    ZSC/NLA

    F

    Mike Cammalleri

    → →

    UFA

    → →

    New Jersey

    F

    TJ Galiardi

    → →

    UFA

    → →

    Winnipeg

    F

    Blair Jones

    → →

    UFA

    → →

    Philadelphia

    F

    Ben Street

    → →

    UFA

    → →

    Colorado

    F

    Kevin Westgarth

    → →

    UFA

    → →

    EDM (Tryout)



    Compliance Buyout:
    #1: Shane O'Brien

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (7. Oktober 2014 um 15:52)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. September 2014 um 22:11
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    CALGARY FLAMES

    Die Flames stellten in der abgelaufenen Saison einen neuen Punkterekord auf… allerdings nur für den 27. Platz. Kein anderes Team hatte auf diesem Endrang bisher mehr Zähler auf dem Konto als Calgary. Auch im Saddledome zogen sich die Wörter Wiederaufbau und Mannschaftsumbau wie ein roter Faden durch die gesamte Spielzeit. Das heimische Publikum akzeptiert diesen Umstand, was eine 100 prozentige Auslastung zeigt, zudem fand die neue Identität als „hard working team“ durchaus Anklang.

    Torhüter: Calgary geht mit einem neuen Starting Goaltender in die kommende Spielzeit – Jonas Hiller hat nach sieben Jahren in Anaheim das sonnige Kalifornien verlassen und einen 2-Jahresvertrag bei den Flames unterschrieben. Somit wird Karri Rämö, der diese Position zu Saisonende inne hatte, ins zweite Glied zurückrücken und als Backup fungieren. Mit Joni Ortio hat man noch einen weiteren finnischen Torhüter im Kader, der im letzten Jahr seine ersten NHL-Einsätze bestreiten durfte. Als mögliche Alternative bietet sich zudem noch Brad Thiessen an, dessen Auftritte in der höchsten Spielklasse allerdings schon zwei Jahre zurückliegen.

    Verteidigung: Nach dem derzeitigen Stand werden wohl Kapitän Mark Giordano, T.J. Brodie, Kris Russel, Dennis Wideman sowie die Neuzugänge Ladislav Šmíd und Deryk Engelland die Defensivreihen bilden. Für die weiteren Plätze gelten Mark Cundari sowie die Rookies Tyler Wotherspoon, der schon im vergangenen Jahr NHL-Luft schnuppern durfte, und Patrick Sieloff, der fast die gesamte Saison wegen einer Knieverletzung fehlte, als aussichtsreichste Kandidaten.

    Sturm: In der Offensive gelten Curtis Glencross und Jiří Hudler als Leitwölfe für junge Spieler wie Hobey Baker-Gewinner Johnny Gaudreau, Sven Bärtschi und Sean Monahan. Als weitere Top6-Kandidaten gelten Mason Raymond, Mikael Backlund sowie mit gewissen Abstrichen Joe Colborne, Devin Setoguchi, David Jones und Matt Stajan. Große Hoffnungen setzt man zudem in Sam Bennett, die Nummer des Drafts 2014 gilt als äußerst talentierter 2-Wegespieler und dem 18jährigen wird durchaus zugetraut, bereits in dieser Saison in der NHL aufzulaufen. Mögliche Kandidaten für die Defensivreihen sind Brandon Bollig, Lance Bouma, Brian McGrattan, Ben Hanowski, Bryce Van Brabant sowie Paul Byron. Interessant könnte auch werden, ob DEL-Raubein David Wolf auch in der NHL seine Duftmarken setzen darf.

    Vorschau: Auch in diesem Jahr werden die Flames die Playoffs wohl nur von der Ferne sehen - vor allem die Defensive wirkt äußerst dünn besetzt, der Sturm ist teilweise noch sehr unerfahren, einzig auf der Torhüterposition hat man sich verstärkt. Neo-GM Brad Treliving wusste in der Offseason mit einigen Verpflichtungen zu überraschen, vor allem indem er Tough Guy Deryk Engeland in die Gehaltsklasse eines Dennis Seidenbergs beförderte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. September 2014 um 23:53
    • #4

    1 Schwede, 2 Tschechen, 1 Finne, 1 Schweizer, aber keine Russen oder Slowaken.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 28. September 2014 um 18:53
    • #5

    Wolf muss jetzt erstmal in der AHL ran.

    Ist nicht wie in der DEL, wo man spielen kann wie es einem gefällt. In der NHL spielt man nur, wenn man sein Potenzial abruft

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 28. September 2014 um 19:11
    • #6

    War ja klar, dass das nix wird. Was will den der da drüben?

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. September 2014 um 21:05
    • #7

    Wolf wird es auch in der AHL schwer haben ..

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. November 2014 um 08:35
    • #8
    Zitat von Lenny the Swede

    1 Schwede, 2 Tschechen, 1 Finne, 1 Schweizer, aber keine Russen oder Slowaken.

    Bald wird in Calgary Käsefondue serviert. Gegen die Montreal Canadiens waren zum ersten Mal in der NHL 3 Schweizer im Team die gespielt haben (Hiller, Diaz und Bärtschi). Der Trainer kennt ja auch die CH-Spieler bestens.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 5. November 2014 um 09:08
    • #9

    Was für ein big save von Hiller 1 Sekunde! vor Schluss der regulären Spielzeit! (Auswärts gegen die Washington Caps)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 25. Februar 2015 um 09:24
    • #10

    Wieder ein schöner Save eines Flames-Goaltenders (Karri Ramo) gegen die New York Rangers!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 14. März 2015 um 22:10
    • #11

    Der schwedische Backriese Doug Murray hat nach einen kurzen Sejour in Köln bei den Haien (8 Spiele), einen Try out-Vertrag bekommen. Er spielte letzter Saison bei den Habs, aber seinen Vertrag wurde nicht verlängert. Nachdem er keinen neuen NHL-Club fand, kehrte er nach Schweden zurück, und hoffte auf ein Abkommen mit seinen Stammclub Djurgården, aber sie waren nicht interessiert, und daher bog er nach Deutschland ab, aber blieb dort eher erfolglos.[Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/19523088/485/imageColumn/caaf00eb9a62d/murray.jpg]

  • kankra9
    GOON
    • 26. April 2015 um 08:36
    • #12

    Wie schätzt ihr eigentlich die Flames ein?
    Hätte nicht gedacht dass sie es überhaupt schaffen in die PO einuziehen und nun "fahren" sie auch über die Canucks drüber.Bin gespannt, gefährliches überraschungs Team könnten sie noch werden.
    Und Hudler hat ja seine wohl spielerisch Beste Season überhaupt. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (26. April 2015 um 18:28)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 26. April 2015 um 12:53
    • #13

    Das die Flames zu stark für die Canucks sind war klar, bei den Ducks wird aber schnell Schluss sein ;)

  • kankra9
    GOON
    • 26. April 2015 um 18:28
    • #14
    Zitat von PatMan

    Das die Flames zu stark für die Canucks sind war klar, bei den Ducks wird aber schnell Schluss sein ;)

    ich bin mir da nicht so sicher.
    Wir werden sehen, glaube nicht das die Ducks da so ohne weiteres drüber kommen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 27. April 2015 um 00:46
    • #15

    Ich sag nur Gaudreau, Monahan, Bennett, Brodie und ein paar der anderen guten Jungen, von denen die Experten noch vor kurzem behauptet haben, dass die Flames die nicht haben. Surprise sicher, aber wenn ich sehe, welche Probs die Ducks mit den Jets teilweise gehabt haben, sehe ich auch die Flames nicht ohne Chancen für einen upset.

  • Blaukraut
    Gast
    • 27. April 2015 um 21:19
    • #16

    Auf vollen Bildschirm und HD einstellen und man kann den gesungenen Text mitlesen
    Genial!
    :)
    Calgary Philharmonic Orchestra - O Fortuna - Calgary Flames Version

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 27. April 2015 um 21:42
    • #17

    ich verfolge die Flames jetzt schon seit Jahren. Diese Saison ist einfach nur der Wahnsinn
    Was Coach Bob Hartley in so kurzer Zeit erreicht hat geht in die Geschichte ein.

    Ob sie gegen die Ducks eine Chance haben? Eigentlich egal, mit dem Play Off Einzug und den fantastischen Sieg über die "geliebten" Canucks wurde schon so viel erreicht. Was jetzt noch kommen mag ist absolute Zugabe.

    Johnny Hockey Gaudreau - Sean Monahan - Jiri Hudler :love: :love: :love:

    übrigens fürs erste Spiel im Dome werden für halbwegs gscheite Plätze schon über 500 CAD verlangt

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 27. April 2015 um 23:08
    • #18
    Zitat von Blaukraut

    Auf vollen Bildschirm und HD einstellen und man kann den gesungenen Text mitlesen
    Genial!
    :)
    Calgary Philharmonic Orchestra - O Fortuna - Calgary Flames Version

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einfach FANtastisch!

  • Malone
    ✓
    • 20. Juni 2015 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    HITS OF THE SEASON

    #8: Chuck Berry – Johnny B. Goode (Call Him Gaudreau Flames Mix)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Neben Aaron Ekblad (Florida Panthers) und Mark Stone (Ottawa Senators) wurde Johnny Gaudreau für die Calder Memorial Trophy nominiert. Der US-Amerikaner war in der abgelaufenen Saison der Top-Rookie bei den Punkten (64), Assists (40) sowie Powerplaytoren (8), -assists (13) und -punkten (21). Zudem stand er bei exakt 100 Treffern seines Teams am Eis, verzeichnete allerdings auch die meisten Give Aways unter den Liganeulingen (78). Nebenbei wurde der 21jährige im Dezember und März zum Rookie des Monats gewählt.

    Ebenfalls top in der Rookiewertung ist Verteidiger Brett Kutlak mit 29 Shifts pro Spiel. Allerdings erzielte der 21jährige diese Zahl in einer einzigen Partie, womit er knapp vor New Jerseys Damen Severson lag (rund 28 Shifts – 51 Spiele). 283mal blockte Kris Russell diverse gegnerische Schüsse, sooft wie kein anderer Spieler der Liga. TJ Brodie verzeichnete hingegen die meisten Take Aways unter den Verteidigern (78).


    - Punkte pro Monat: 14 – 18 – 13 – 12 – 13 – 21 – 6
    - Platzierungen (Division): 4 – 3 – 4 – 4 – 4 – 3 – 3
    - Längste Siegesserie: 4 (3mal)
    - Längste Niederlagenserie: 8 (06.12. – 20.12.)
    - Höchster Sieg: 5:0 gegen Carolina (23.10.)
    - Höchste Niederlage: 1:6 in Anaheim (30.04.)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (21. Juni 2015 um 09:53)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Michoi
    Nationalliga
    • 21. Juni 2015 um 09:22
    • #20
    Zitat von Malone


    Ebenfalls top in der Rookiewertung ist Verteidiger Brett Kutlak mit 29 Shits pro Spiel.

    Das ist aber ziemlich viel Shit. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™