1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

BUF Saison 2014/15

    • Buffalo Sabres
  • Malone
  • 15. August 2014 um 17:46
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 17:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Swords“, „Sabs“
    In der NHL seit 1970

    Name:
    Die Sabres erhielten ihren Namen in einer öffentlichen Ausschreibung. Das einzige was das Management vermeiden wollte, waren Büffel-ähnliche Ausdrücke wie Bisons etc.

    Retired Numbers:
    2 Tim Horton
    7 Rick Martin
    11 Gilbert Perreault
    14 Rene Robert
    16 Pat Lafontaine
    18 Danny Gare
    39 Dominik Hasek

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (1975, 1999)

    Farmteams:
    - AHL: Rochester Americans
    - ECHL: Elmira Jackals

    Stadion:
    - First Niagara Center (vormals HSBC Arena, Marine Midland Arena) seit 1996
    - „Fort Knox“, „The Marina“
    - 18.690 Plätze
    - Buffalo, NY

    Trainer:
    - Ted Nolan seit 2013

    General Manager:
    - Tim Murray seit 2014 (Ottawa Senators – Assistant General Manager)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    D

    Andre Benoit

    800.000

    1way

    1 Jahr

    Colorado

    D

    Josh Gorges

    3.900.000

    1way

    4 Jahre

    Montreal

    D

    Andrej Meszaros

    4.125.000

    1way

    1 Jahr

    Boston

    D

    Tyson Strachan

    650.000

    2way

    1 Jahr

    Washington

    F

    Zac Dalpe

    700.000

    2way

    1 Jahr

    Vancouver

    F

    Brian Gionta

    4.250.000

    1way

    3 Jahre

    Montreal

    F

    Cody McCormick

    1.500.000

    1way

    3 Jahre

    Minnesota

    F

    Matt Moulson

    5.000.000

    1way

    5 Jahre

    Minnesota

    F

    Sam Reinhart

    3.575.000

    2way

    3 Jahre

    Draft 2014 (Nr.2)



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    D

    Christian Ehrhoff

    → →

    Buyout

    → →

    Pittsburgh

    D

    Rostislav Klesla

    → →

    UFA

    → →

    Trinec/CZE

    D

    Jamie McBain

    → →

    UFA

    → →

    ARZ (Tryout)

    D

    Alexander Sulzer

    → →

    UFA

    → →

    Köln/DEL

    D

    Henrik Tallinder

    → →

    UFA

    → →

    TOR (Tryout)

    F

    Cory Conacher

    → →

    UFA

    → →

    NY Islanders

    F

    Matt D'Agostini

    → →

    UFA

    → →

    Geneve/NLA

    F

    Zenon Konopka

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Ville Leino

    → →

    Buyout

    → →

    BOS (Tryout)

    F

    Kevin Porter

    → →

    UFA

    → →

    Detroit

    F

    John Scott

    → →

    UFA

    → →

    San Jose



    Compliance Buyout:
    #1: Ville Leino
    #2: Christian Ehrhoff

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2014 um 16:07)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 4. September 2014 um 23:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    BUFFALO SABRES

    Vom Spitzenreiter aus Massachusetts zum Tabellenletzten aus New York – die Buffalo Sabres konnten in der abgelaufenen Spielzeit kaum Akzente setzen und hatten am Ende gerade mal 52 Zähler am Konto. Dies war hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass im Laufe der Saison der Wiederaufbau der Mannschaft vorangetrieben wurde und somit auch Spieler wie Ryan Miller und Thomas Vanek das Team verlassen mussten. In der Offseason wurden dann auch Christian Erhoff und der mehr als nur enttäuschende Ville Leino, einst als Bausteine für einen erfolgreichen Stanley Cup-Gewinn verpflichtet, aus ihren Verträgen herausgekauft.

    Torhüter: Den Sabres-Fans bietet sich ein ungewohntes Bild, denn das erste Mal seit 2002 ist der Name von Ryan Miller zu Saisonbeginn nicht mehr auf dem Kaderblatt zu lesen. Für die Position der Nummer 1 gibt es derzeit zwei Kandidaten – auf der einen Seite Michal Neuvirth, für den dies keine ungewohnte Situation ist, da er auch schon bei seinem letzten Arbeitgeber, den Washington Capitals, in der Preseason immer um diesen Platz kämpfen musste, und auf der anderen Seite Jhonas Enroth, der in Schwedens Olympiakader stand und von seinen Teamkollegen aus Buffalo zum „Unsung Hero“ der abgelaufenen Spielzeit gewählt wurde. Eventuell kann Nathan Lieuwen, der in der letzten Spielzeit seine ersten NHL-Einsätze absolvierte, in der Angelegenheit ein Wörtchen mitreden, seine Chancen werden ebenso wie bei Andrey Makarov jedoch sehr gering sein. Matt Hackett, letzte Saison die Nummer 3 im Kader, muss hingegen auf seinen nächsten Einsatz im Dress der Sabres noch warten, der 24jährige laboriert derzeit an einer Knieverletzung und wird wahrscheinlich erst im Dezember wieder fit sein.

    Verteidigung: Mit Josh Gorges, Andrej Meszároš und den auch schon Europa erfahrenen André Benoît hat man sich drei Veteranen in den Kader geholt, die junge Spieler wie Rasmus Ristolainen, Nikita Zadorov, Mark Pysyk, Jake McCabe oder Chad Ruhwedel führen sollen. Bei Tyler Myers hingegen erhofft man sich eine Rückkehr zu alten Tagen, als der jetzt 24jährige in seiner ersten Saison die Calder Trophy gewinnen konnte. Ein weiterer Fixpunkt in der Defensive ist zudem Mike Weber, der in seine siebente NHL-Saison geht, wobei hingegen Neuzugang Tyson Strachan wohl nur zu sporadischen Einsätzen im Sabres-Dress kommen wird.

    Sturm: Buffalo hat in der Offseason einen durchaus prominenten Neuzugang zu verzeichnen – Brian Gionta wird für die nächsten drei Jahre im Dress der Sabres auflaufen. Der Ex-Kapitän der Montreal Canadiens ist voraussichtlich zusammen mit Rückkehrer Matt Moulson, Marcus Foligno oder Drew Stafford für eine der Flügelpositionen in den vorderen beiden Sturmreihen vorgesehen. Bei den Mittelstürmern hingegen hat man die Qual der Wahl – auch wenn Tyler Ennis und Cody Hodgson auf die Flügel ausweichen, sind mit Mikhail Grigorenko, Zemgus Girgensons, Johan Larsson und Sam Reinhart, von dem man sich verspricht, dass er der lang gesuchte Center Nr.1 werden kann, noch immer vier wenn auch teilweise sehr unerfahrene Kandidaten im Kader. Für Defensivaufgaben sollten Spieler wie Matt Ellis, Brian Flynn, Cody McCormick, Torrey Mitchell, Patrick Kaleta, Chris Stewart, Luke Adam oder Nicolas Deslauriers, der sowohl in der Verteidigung als auch als Stürmer eingesetzt werden kann, zuständig sein.

    Vorschau: Mit vier U20-Spielern (Mikhail Grigorenko, Zemgus Girgensons, Rasmus Ristolainen und Nikita Zadorov) startete man in die vergangene Spielzeit - seit 1995/96 hatte kein anderes Team mehr so viele Youngster im Eröffnungskader – und dieses Bild wird sich wahrscheinlich auch in dieser Saison nicht ändern. Hauptaufgabe der Neuzugänge wird sein, die jungen Spieler zu führen, der Wiederaufbau soll weiter vorangetrieben werden. Die Sabres gelten derzeit als Nummer 1, allerdings im Rennen um die besten Plätze in der „Connor McDavid Draftlotterie“.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. September 2014 um 00:01
    • #4

    1 Schwede, 1 Finne, 1 Tscheche, 1 Slowake, 1 Lette, und keine Russen.

  • fabi015
    Gast
    • 5. September 2014 um 12:38
    • #5

    Ich hoffe auch, dass wir das Rennen um McEichel gewinnen 8o

    Zadorov wird höchstwahrscheinlich wieder in die Minors geschickt und Grigorenko wird, wenn er es übers Camp nicht schafft, endlich e ine volle AHL Saison spielen. Ennis ist aktuell wohl unter Murray und Nolan als Center Nr.1 im Einsatz.
    Ausser Foligno - Hodgson - Steward wird nach ihrer guten performance in den doch recht wenigen spielen eine weitere chance gegeben.

  • Blair
    NHL
    • 5. September 2014 um 19:48
    • #6
    Zitat von Malone

    Ein weiterer Fixpunkt in der Defensive ist zudem Mike Weber


    Würde es in dieser Saison um etwas Anderes gehn als "McEichel", dann tät ich meinen: Bitte nicht ....
    Imho ist Weber kein NHL-Verteidiger. Bringt vorne nix und hinten is er auch zu anfällig.

    Einmal noch ordendlich leiden und einen vernünftigen Draftpick ergattern. Mit Neuzugang Reinhart und einem aus McDavid oder Eichel nach der Saison, hätte man eine wirklich gute Basis für die Zukunft. Es muß ihnen halt nur noch gelingen, danach auch noch Veteranen der besseren Kategorie an Land zu ziehen. Weil ohne diese (vor allem in der Verteidigung) gewinnt man in den POs garnix, sofern man überhaupt reinkommt - siehe Edmonton.

    In 3 Jahren dann Vanek als UFA zurückholen und alles wird gut :).

  • SMG99
    99er
    • 9. September 2014 um 21:05
    • #7

    Pegula waren die Sabres anscheinend nicht genug und kauft sich nun auch noch die Bills. 8o

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 13. Oktober 2014 um 22:00
    • #8

    schau seit langen mal wieder ein sabres spiel, selten so ein schwaches team gesehen!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 13. Oktober 2014 um 22:12
    • #9

    Bei den ganzen Strafen die sie schon genommen haben auch kein wunder

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. Oktober 2014 um 23:20
    • #10

    de hund san am sand.

    karlsson :love:

  • Stefan1403
    hoho
    • 13. Oktober 2014 um 23:33
    • #11

    ja die sabres sind ganz unten angelangt, da kommen schwere jahre auf die fans zu. dafür ist die arena aber eh ziemlich gut besucht finde ich. sabres hatten bis zum 1:4 nichtmal 10 torschüsse. das ist schon arg

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 14. Oktober 2014 um 08:11
    • #12

    hätte mir heuer bissl mehr erwartet aber so kann man sich irren

  • Blair
    NHL
    • 14. Oktober 2014 um 19:43
    • #13

    Ich hab mir genau das erwartet :P.
    So ist ihnen zumindest ein McEichel sicher. Und das soll eigentlich auch das Ziel für heuer sein.

    Wenn man einen der beiden Spieler im Draft abgreifen könnte, hätte man wohl ligaweit die vielversprechendste Nachwuchsmannschaft. Man sollte nur nicht den Fehler machen, sie den andern Teams zum Fraß vorzuwerfen (Edmonton *hust*), denn das würde ihrer Entwicklung nicht helfen.

    Den meisten Fans ist das sicher bewußt und die gehn sowieso nur wegen Bier&Freunde zum Spiel.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Oktober 2014 um 07:45
    • #14

    gestern durfte man sich über den ersten Sieg freuen auch wenn es erst nach OT gelang

  • fabi015
    Gast
    • 17. Oktober 2014 um 17:50
    • #15

    Mit Benoit Meszaros hat man ja auch ein tank-päärchen par excellance verpflichtetXD
    Ristolainen und Weber gefallen mir ganz gut. Habe zwar nur die ersten 3 spiele bis jetzt live gesehen, aber weber wirkit zur zeit echt nciht schlecht.

  • stalfi
    Nachwuchs
    • 17. Oktober 2014 um 18:15
    • #16

    Tyler Myers wird von mehreren Quellen mit Detroit in Verbindung gebracht. Buffalo will als Gegenwert G.Nyquist oder A.Mantha und einen first Rounder. Ausserdem sollen Anaheim und Philly an den 24jährigen interessiert sein

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 17. Oktober 2014 um 20:11
    • #17

    und glauben die insider hier dass sie ihn ziehen lassen

  • Blair
    NHL
    • 17. Oktober 2014 um 23:59
    • #18

    Kann ich mir nicht vorstellen, daß sie Myers für einen Stürmer traden. Auch wenn Mantha ein Spieler ist, den ich äußerst gerne haben würde. Aber man sollte doch Spieler unterschiedlichen Alters haben ... Und derzeit ist zwischen den ca 30 und 20 Jahre alten Verteidigern nämlich nur Myers und Pysyk.

  • SMG99
    99er
    • 30. Oktober 2014 um 11:17
    • #19

    Man hat sich nicht viel erwartet, aber dass heuer noch weniger läuft als letztes Jahr hätte ich mir auch nicht unbedingt gedacht. Beim letzten Spiel in Toronto nach 60min gerade mal 10 Torschüsse. Unglaublich!

  • fabi015
    Gast
    • 30. Oktober 2014 um 22:26
    • #20

    Hab bis jetzt jedes spiel gesehen, und muss sagen, dass das gegen Toronto ziemlich grottig war.
    Hodgson ist ´für mich tradekandidat Nr1, benoit und Meszaros....(ohne worte)

    Weber spielt eine sehr solide saison bis jetzt, und Myers spielt sehr gut.

  • SMG99
    99er
    • 31. Oktober 2014 um 16:05
    • #21

    Reinhart wird wie erwartet in die WHL zurückgeschickt.

  • fabi015
    Gast
    • 31. Oktober 2014 um 21:02
    • #22

    Passt gut, ist das richtige für ihn.
    hat aber in der 4. Linie sehr gut gespielt. Immer besser geworden mit jedem spiel und sehr gutes defensive game gezeigt. Im spiel gegen Toronto hat er mir sehr gut gefallen. gegen die sharks auch^^

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 31. Oktober 2014 um 23:34
    • #23
    Zitat von fabi015

    Passt gut, ist das richtige für ihn.
    hat aber in der 4. Linie sehr gut gespielt. Immer besser geworden mit jedem spiel und sehr gutes defensive game gezeigt. Im spiel gegen Toronto hat er mir sehr gut gefallen. gegen die sharks auch^^

    warum passt es dann?

    hört sich so an als hättest du erm gerne weiter in der NHL gesehen

  • Malone
    ✓
    • 1. November 2014 um 11:01
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Naja, einen Reinhart hat man nicht für die vierte Linie geholt, wo er bei 8 Minuten Eiszeit sein Defensivspiel verbessern darf. Soll er lieber wieder zurück in die WHL und dort seinem Talent entsprechend in der ersten auflaufen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. November 2014 um 11:04
    • #25

    Das ist genau sowas, was gar nichts bringt. In der WHL ist er nicht gefordert und macht trotzdem über 100 Punkte und in der NHL im 4. Block oder auf der Tribüne entwickelt er sich auch nicht weiter.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™