1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL-News 2014/15

    • NHL
  • Malone
  • 20. Juni 2014 um 17:32
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 20. Juni 2014 um 17:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Winterclassic 2015: Washington vs. Chicago

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elwood Blues
    KHL
    • 22. Juni 2014 um 22:45
    • #2

    Spielplan 14/15 ist da ==> http://www.nhl.com/ice/schedulebymonth.htm?month=201410

    Für mich persönlich: Wieder einige Spiele der Flyers zu unserer Primetime, ... aber was tät ich mal für ein Leafs Spiel um 19 Uhr MEZ geben

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 22. Juni 2014 um 23:15
    • #3

    Devils 2x um 23 Uhr und sonst immer nach Mitternacht... :(
    Wobei sobald der NBA Spielplan kommt, gibts eh noch einige Verschiebungen der Beginnzeiten. War doch noch immer so, dass anfänglich alles mit Abendzeiten in den USA angesetzt ist und dann gibts Korrekturen nach vorne.

    Ich erwische jedenfalls bei einem USA Trip im Ende Oktober/Anfang November mit Columbus-Toronto, Pittsburgh-Buffalo und Devils-St Louis gleich 3 Matches. Freu mich schon was.... :)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 23. Juni 2014 um 07:12
    • #4

    ich wünsch mir die NHL mal wieder in europa :P

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Juni 2014 um 16:32
    • #5
    Zitat von dany_

    ich wünsch mir die NHL mal wieder in europa :P

    Wieso gibts das heuer eigentlich nicht?

  • Malone
    ✓
    • 23. Juni 2014 um 23:04
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hockey Hall of Fame Class of 2014:
    Dominik Hasek
    Peter Forsberg
    Mike Modano
    Rob Blake
    Coach Pat Burns
    Ref Bill McCreary
    :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. Juni 2014 um 23:58
    • #7
    Zitat von Malone

    Hockey Hall of Fame Class of 2014:
    Dominik Hasek (1. Tscheche)
    Peter Forsberg (3. Schwede) :love: :thumbup:
    Mike Modano
    Rob Blake
    Coach Pat Burns (Posthum)
    Ref Bill McCreary
    :thumbup:

    Alles anzeigen
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 3. Juli 2014 um 07:15
    • #8

    Claude Giroux, Captain bei den Flyers und 3.-beste Punktesammler in der NHL 2013/14, mußte eine Nacht in der Zelle verbringen, nach einen Sauftour in Ottawa. Er versuchte, im alkoholisierten Zustand, mehrmals einen Polizist in den Hintern zu kneifen.
    Siehe: http://www.ottawasun.com/2014/07/02/phi…ested-in-ottawa

  • Fred
    NHL
    • 3. Juli 2014 um 20:58
    • #9

    Rick Jeannneret, die legendäre Stimme der Sabres, ist an Krebs erkrankt

    http://sabres.nhl.com/club/news.htm?id=725113&navid=DL|BUF|home

  • Malone
    ✓
    • 11. Juli 2014 um 19:51
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Der Cup war übrigens heute in Wien auf der Durchreise

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BsP_BLvIgAAOoVP.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 11. Juli 2014 um 20:12
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Was haben die Kings nur aus Lord Stanley gemacht?? Total verschandelt!! Und sogar mit kindischen Saufstickern drauf 8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. August 2014 um 15:53
    • #12

    schau, schau... 8)

    http://www.vancitybuzz.com/2014/08/vancou…nhl-to-seattle/

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 18. August 2014 um 18:25
    • #13

    Im Endeffekt wäre es nur logisch, dass man auf 32 Teams aufstockt wenn das Ziel gleiche Anzahl an Teams in den Confrences und Divisions lautet.
    Da gerüchteweise Seattle und Quebec City als am wahrscheinlichsten (neben einem weiteren Team in Ontario) gelten, stellt sich dann aber die Frage welches Team dann von der Eastern in die Western Confrence wechseln würde?

    Nachdem Chicago, St. Louis und Nashville bereits in der Western sind, kommen rein geographisch betrachtet eigentlich nur Detroit oder evtl. Columbus in frage.
    Hoffe ja nur, dass durch diese Problematik nicht doch noch ein Team in Las Vegas angesiedelt wird und die Nordiques wieder auf der Strecke bleiben :thumbdown:

    Wird aber so wie es ausschaut sowieso noch einiges an Zeit vergehen bis wir über mehr als Gerüchte und Absichtserklärungen diskutieren können.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 20. August 2014 um 14:10
    • #14

    Vor 10 Jahren kam es zum folgenschweren Angriff Todd Bertuzzi auf Steve Moore. Zur Erinnerung: https://www.youtube.com/watch?v=FFW62Hqz-OY
    Moores Karriere wurde damals jäh gestoppt, und er leidet noch immer unter den Folgen (immer wieder Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit). Bertuzzi erhielt 1 Jahr Gefängnis auf Bewährung, und wurde zum Dienst an der Gesellschaft verdonnert. Von der NHL erhielt er 13 Spiele Sperre für den Grunddurchgang, sowie eine Sperre für die Playoffs.
    Moore verklagte ihm außerdem auf 68 Mio $ Schadensersatz. Jetzt haben die beiden sich außergerichtlich geeinigt auf eine Summe, die jedoch nicht öffentlich bekanntgegeben wurde.

  • Malone
    ✓
    • 27. August 2014 um 05:02
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Las Vegas fix in der NHL?

    http://www.thescore.com/nhl/news/563625

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 27. August 2014 um 07:27
    • #16

    neben Portland und Seattle, die logische Stadt meiner Meinung nach ..
    aber man wird auf jeden Fall noch ein 2tes Team brauchen, die zu gleich einsteigen!!!

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. August 2014 um 08:28
    • #17

    NHL-Expansion in drei Jahren?
    Mittwoch, 27. August 2014, 07:44

    Laut der amerikanischen "Sports Business News" könnte die NHL im Jahr 2017 von 30 auf 34 Mannschaften expandieren. Auch die Standorte scheinen mehr oder weniger festzustehen.

    Die kanadische Stadt Québec, eine zweite Mannschaft in der kanadischen Metropole Toronto, Seattle im Nordwesten der USA sowie Las Vegas in Nevada sollen die vier neuen Standorte sein, welche sich für 1,4 Milliarden Dollar ihren NHL-Startplatz erkaufen sollen.

    Seattle, unweit der westkanadischen Stadt Vancouver, und Las Vegas, wo bislang nur Testspiele und Award-Zeremonien stattfanden, wären dabei neue Standorte. Für Las Vegas, wo 2016 eine neue Arena eröffnet wird, wäre es das erste Sportteam in einer der vier grossen Sportligen Nordamerikas. In Québec gab es einst die Québec Nordiques, die jedoch in den 90er-Jahren als Colorado Avalanche nach Denver dislozierten unter anderem wegen der veralteten Halle. Nächstes Jahr soll in der franko-kanadischen Provinzhauptstadt eine neue Arena eröffnet werden für eine mögliche Rückkehr der Nordiques. Als weiterer Kandidat galt in den letzten Jahren auch immer wieder Kansas City.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 27. August 2014 um 09:09
    • #18

    kann man nur begrüßen, wobei ich einen Zweiten Team in Toronto keine lange Überlebenszeit gebe zumindest nicht auf diesen Standort!

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 27. August 2014 um 11:44
    • #19

    Naja, mir wären 32 Teams lieber und nicht 34. 32 = zwei 16er Conferences und = vier 8er Divisions. Wie will man 34 Teams splitten?
    Auch mit Las Vegas als Standort kann ich mich nicht anfreunden. Draußen 40 Grad, drinnen Eishockey... grausliche Vorstellung.

    Seattle als Standort ist mir sehr willkommen, danach wäre mir aber eine Stadt wie Kansas City oder Portland lieber gewesen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. August 2014 um 14:50
    • #20

    Las Vegas und Quebec (habs schon öfters geschrieben, wie wolln die eine NHL franchise gewinnbringend führen, wenns nicht mal in der CHL klappt) würden mir von den Orten gut gefallen. Noch ein Team in Toronto (Hamilton?) find ich blöd, wobei ich denke, dass die Leafs das ohnehin ablehnen werden.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 27. August 2014 um 15:24
    • #21
    Zitat von weile19

    Las Vegas und Quebec (habs schon öfters geschrieben, wie wolln die eine NHL franchise gewinnbringend führen, wenns nicht mal in der CHL klappt) würden mir von den Orten gut gefallen. Noch ein Team in Toronto (Hamilton?) find ich blöd, wobei ich denke, dass die Leafs das ohnehin ablehnen werden.

    auch wenn sie es nicht ablehnen und sich gut bezahlen lassen dafür kann ich mir vorstellen, dass das Team relativ schnell umziehen muss.. an die Leafs wird man so schnell in Toronto nicht vorbei kommen

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 28. August 2014 um 10:56
    • #22

    Man darf allerdings nicht vergessen wie riesig der Anteil an eishockeybegeisterten Menschen in Toronto ist. Es ist ja nicht so, dass die Leafs ärgere Probleme hätten die Halle voll zu bekommen.
    Daher denke ich schon das es genügend Leute gibt die auch eine neues Team unterstützen würden, weil ihnen die Tickets für die Leafs zu teuer sind oder sie erst gar keine bekommen.

    Da wirds meiner Meinung nach in Las Vegas schon um einiges schwieriger. Sollens etwa in den Pausen die Blue Men Group auftreten lassen damit wenigstens die Touristen hinschauen?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 28. August 2014 um 13:28
    • #23

    Das mit dem Team in der Nähe von Toronto ist doch eine never ending story, das Gerücht mit Hamilton gibt es, da war Harold Ballard noch Eigentümer der Leafs. Damals gab es noch so etwas wie ein Schutzzone in der sich kein anderes Team ansiedeln durfte.

  • Malone
    ✓
    • 28. August 2014 um 14:36
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Die Schutzzone gibt es noch immer, also bräuchte das neue Team den Sanktus der Leafs und mMn auch den aus Buffalo.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 28. August 2014 um 14:57
    • #25

    deswegen meinte ich ja .. können sich die Leafs teuer ausbezahlen lassen .. denke das sie immer Team #1 in Toronto bleiben würde!

    Frage eher ob Buffalo da zu überzeugen ist!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™