1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL-News 2014/15

    • NHL
  • Malone
  • 20. Juni 2014 um 17:32
  • Geschlossen
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 27. Oktober 2014 um 08:04
    • #76
    Zitat von nordiques!


    Nochmals: da geht es nicht gegen Vereine oder Vereinsärzte, sondern um die Ligenpolitik gegenüber den Langzeitfolgen von Gehirnerschütterungen und ob die Ligen davon gewusst haben, ihr Regelwerk (siehe Post von Malone) zum Wohle des Spektakels trotzdem nicht darauf abgestimmt haben. Weil in NFL wie auch NHL wurden Regeln mittlerweile geändert, sowohl was Ursachen wie Folgen von Gehirnerschütterungen betrifft - die offene Frage ist, ob dies mit dem damals schon vorhandenen Wissen der Ligen nicht schon früher passieren hätte müssen. Dass die NFL den kostspieligen Vergleich eingegangen ist, ist imo schon einmal ein starkes Indiz dafür, dass da ein Versäumnis seitens der Liga vorgelegen hat.

    Und das mit der Eigenverantwortung klingt von der Tastatur aus ziemlich easy, aber allein wennst schaust, wieviel Leute sich krank in die Arbeit wuchten, dann wird das Bild schon vielschichtiger. Dabei bist an den meisten Arbeitsplätzen nur Dir und Deinem Arbeitgeber verantwortlich (weil der Teamgedanke aus meiner Erfahrung mehr geredet denn gelebt wird). Aber im Mannschaftssport ist das ein ganz anderes Level mit dem Team und der ganzen Emotion darum. Dazu noch die Fans, Medien und sontigen Öffentlichkeit. Da braucht's schon ganz gestandene Charaktere, um die Eigenverantwortung nicht ziemlich zusammenschrumpfen zu lassen. Für junge oder noch nicht etablierte Spieler oder Spieler, die von ihrer Funktion her austauschbar sind, ist das sicher nicht so einfach, wie Du das hier darzustellen versuchst. Gerade in körperbetonten Sportarten wie Eishockey oder Football ist der Wille, durch Verletzungen zu spielen, oft genauso wichtig für eine Karriere wie das eigentliche Talent.

    Und was den Radsport betrifft: da hast Du was falsch verstanden. Ich kritisiere gerade, dass im Radsport meist die Eigenverantwortungskarte gezogen wird und die Teams/Teambosse meist fein raus sind. Wenn Astana jetzt wieder drei Dopingfälle hat, sind das keine Einzeltäter, sondern in dem Team wird wahrscheinlich auch noch immer systematisch gedopt. Die Performances von Aru beim Giro und vor allem Nibali & Domestiken bei der Tour sind da für mich ein starkes Indiz. Und wenn man die ein oder andere Radlerbiographie liest, dann wird sehr schnell klar, dass Teamchef und Teamarzt in das ganze Programm so eingebunden sind, dass ohne deren Wissen wohl kaum was gehen kann.

    mit diesen Post hast du zu 100% recht!!!

    bin gespannt ob man es beweisen kann ( wird glaube ich nicht leicht ) ob die Liga es schon wusste und zu langsam reagiert hat!

  • severin_Preds
    Tennessee's Finest
    • 27. Oktober 2014 um 09:21
    • #77

    WSH @ VAN 2-4

    Kurios: drei mal binnen weniger zwei Minuten können die Canucks einnetzen!

    http://www.nhl.com/gamecenter/en/m_gamecenter?id=2014020121

  • severin_Preds
    Tennessee's Finest
    • 28. Oktober 2014 um 20:43
    • #78

    Ducks gegen Blackhawks heute hätte ich mir gerne angeschaut leider werden die Bettrufe immer lauter : ) Allen die es sich gönnen wünsch ich viel Spass!

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 29. Oktober 2014 um 02:02
    • #79

    Gordie Howe erlitt während eines Besuches bei seiner Tochter in Texas einen Schlaganfall. Lt sein Sohn, Murray, der als Arzt in Toledo in Michigan tätig ist, war es ein schwerer Stroke. "Mister Hockey" erkennt zwar die Menschen um sich, und ist zur Person orientiert, aber hat große Probleme beim Reden und Bewegen. Vor allem rechts besteht eine große Schwäche.
    Gordie Howe spielte bei den Detroit Red Wings zwischen 1946 und 1971, gewann 4 Stanley Cup, und hat sowohl der Hart Trophy, als NHL:s MVP, wie der Art Ross Trophy, als Punktekönig 6 Mal erhalten. Er ist jetzt 86 Jahre alt.
    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/19770542/821/normal/cf3d115f85747/howe.jpg]

  • iron-markus
    T-Rex
    • 30. Oktober 2014 um 21:07
    • #80

    Alles Alles gute nach Texas

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Oktober 2014 um 19:02
    • #81

    Scott Stevens soll einen Job im DOPS bekommen, ich hau mich ab :D Damit macht sich die NHL ja lächerlich

  • kankra9
    GOON
    • 8. November 2014 um 11:40
    • #82

    Es gibt bestimmt keine Möglichkeit Burakowsky es schmackhaft zu machen für Österreich zu spielen oder? :D
    Wäre ja zumindest in Österreich geboren.

  • kevyoucan
    #88
    • 8. November 2014 um 12:00
    • #83
    Zitat von weile19

    Scott Stevens soll einen Job im DOPS bekommen, ich hau mich ab :D Damit macht sich die NHL ja lächerlich

    Wieso? Der weiß, wenn jemand so checkt wie er es getan hat, wird er gesperrt. Wenn nicht, dann nicht :D

  • Malone
    ✓
    • 13. November 2014 um 23:27
    • Offizieller Beitrag
    • #84

    Die NHL hat ein Mumps-Problem: ein Linesman sowie Spieler der Ducks, Wild und Blues sind betroffen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. November 2014 um 14:21
    • #85
    Zitat von Malone

    Hockey Hall of Fame Class of 2014:
    Dominik Hasek
    Peter Forsberg
    Mike Modano
    Rob Blake
    Coach Pat Burns
    Ref Bill McCreary
    :thumbup:

    Alles anzeigen

    Sonntag 16/11 20.55 Legends Classic

    Montag 17/11 23.25 Red carpet

  • iron-markus
    T-Rex
    • 16. November 2014 um 14:44
    • #86
    Zitat von Malone

    Die NHL hat ein Mumps-Problem: ein Linesman sowie Spieler der Ducks, Wild und Blues sind betroffen.

    jetzt habe ich zumindest eine Ausrede, warum ich morgen nicht arbeiten gehen will

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 16. November 2014 um 15:17
    • #87
    Zitat von iron-markus

    jetzt habe ich zumindest eine Ausrede, warum ich morgen nicht arbeiten gehen will


    hast du es etwa in die nhl geschafft? ;)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 16. November 2014 um 15:20
    • #88
    Zitat von BigBert #44


    hast du es etwa in die nhl geschafft? ;)

    Ich arbeite als Drahtesel Mechaniker, ist so genau das selbe

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 16. November 2014 um 16:41
    • #89
    Zitat von iron-markus

    Ich arbeite als Drahtesel Mechaniker, ist so genau das selbe

    :D :D alles klar...ich verstehe.

  • kankra9
    GOON
    • 20. November 2014 um 19:24
    • #90

    Man kann nun für das All Star Team voten,
    https://allstarvote.nhl.com/de-de/LeaderBoard

    meine Offens Reihe war Vanek-Raffl-Grabner :D

    Aber da werden wir wohl keinen Österreicher sehen bei dem Game

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (20. November 2014 um 19:35)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 21. November 2014 um 02:34
    • #91

    Auf Grund der großen Schneemengen in Buffalo (1,5 bis 2 Meter) wird das morgige Spiel zwischen Buffalo und NYR abgesagt. Neuaustragungstermin ist noch nicht fixiert.

    In der NFL wird überlegt ob das Spiel zwischen Buffalo Bills und New York Jets am Sonntag ausgetragen wird. Um den Schnee aus Bills Heimarena, The Ralph Wilson Stadium, herauszubringen, bieten die Heimmannschaft die Fans 10$/Stunde und gratis Matchkarten, wenn sie sich zum Schneeschaufeln melden.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. November 2014 um 07:53
    • #92

    für mich die richtige Entscheidung auch wenn ich mich schon auf das Spiel heute gefreut habe ..

    die NFL wird vermutlich auch noch absagen .. es wird sich zeitlich nicht ausgehen .. vorallem soll ja heute und morgen Nacht auch noch mal etwas nach kommen ..

  • fabi015
    Gast
    • 21. November 2014 um 20:43
    • #93
    Zitat von Lenny the Swede

    . Um den Schnee aus Bills Heimarena, The Ralph Wilson Stadium, herauszubringen, bieten die Heimmannschaft die Fans 10$/Stunde und gratis Matchkarten, wenn sie sich zum Schneeschaufeln melden.

    ich flieg mit der schneefräse rüber. Die ist solche mengen bei uns gewohnt :D

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 22. November 2014 um 01:30
    • #94

    Der erste Teaser zur neuen "Road to Winter Classic":

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 24. November 2014 um 20:18
    • #95

    Traurige Nachrichten auch aus Nordamerika: mit Pat Quinn ist am Sonntag ein weiterer großer Trainer der Eishockeygeschichte nach langer Krankheit in Vancouver verstorben.

    Nach über 600 NHL-Spielen als Verteidiger für die Maple Leafs, Canucks und Flames (noch in Atlanta) wechselte Quinn mehr oder minder direkt in den Coaching-Bereich, wo er in seiner ersten vollen Saison als Head die Flyers 1980 in das Stanley Cup Finale führte und mit dem Jack Adams Award als bester Coach ausgezeichnet wurde. Nach der Zwischenstation Los Angeles war es vor allem seine Tätigkeit als GM und Coach der Vancouver Canucks, die Quinns Status als einer der big men der Liga zementierte. Quinn tradete und draftete die vorher orientierungslose Franchise innerhalb weniger Jahre an die Spitze der Smythe-Division und 1994 in eines der besten Cup Finalis aller Zeiten. In seiner Zeit als GM der Canucks draftete er u.a. Pavel Bure und Trevor Linden und prägte vor allem mit dem Trade vom 05.März 91 (Garth Butcher & Dan Quinn für Cliff Ronning, Robert Dirk, Sergio Momesso und Geoff Courtnall) das Gesicht der Franchise. 1992 wurde er erneut als bester Coach der NHL ausgezeichnet. Nach dem verlorenen Finale 1994 konzentrierte sich Quinn auf seine Rolle als GM, aber das konnte den langsamen Abfall der Franchise nicht verhindern. Zu Beginn der Saison 1997/98 wurde Quinn dann entlassen.
    Ein Jahr später war er wieder zurück in der NHL, diesmal als Headcoach der damals strauchelnden Maples Leafs, und im Verbund mit dem überragenden Curtis Joseph im Tor schaffte er erneut den Umkehrschwung für eine kanadische Franchise. In den folgenden Jahren waren die Leafs eine der bestimmenden Teams des Osten und vor allem eine der wenigen Mannschaften, die in den Trap-Jahren den Mut und den Willen zur offensiven Ausrichtung vorlebten. Auch schafften es Quinn & Joseph, im Battle of Ontario gegenüber den aufstrebenden Sens aus Ottawa fast immer die Oberhand zu behalten.
    Gekrönt wurde diese Phase sicherlich mit der Berufung zum Headcoach der kanadischen Eishockey-Olympiamannschaft in Salt Lake City 2002 und dem Gewinn der ersten olympischen Goldmedaille im Eishockey für Kanada nach 50 Jahren. 2004 folgte der Gewinn der World Cups mit Kanada, die Berufung zum Headcoach für das Olympia-Team 2006 war jedoch ein Fehler. Ende der Saison 2005/06 wurde Quinn dann auch noch von den Maple Leafs entlassen. Die in diesem Jahre erzielten 41 Siege sind übrigens bis heute von den Leafs nicht mehr erreicht werden.
    2008 gewann Quinn mit der U18 der Kanadier die IIHF-WM und ließ im Jahr darauf den Titel mit der U20 folgen. Die Idee der Edmonton Oilers, diesen erfolgreichen Zugang zu Jugendlichen für den eigenen Umbau zu nützen, erwieß sich leider als Rohrkrepierer und Quinn wurde nach nur einem Jahr wieder seiner Trainerfunktion entbunden.
    In den letzten Jahren fungierte Quinn als Mitglied des Hockey Hall of Fame Komitees.

    Für mich einer der ganz großen Trainer & Manager des kanadischen Eishockeys. Seine Legende wird weiterleben.

  • Malone
    ✓
    • 26. November 2014 um 14:02
    • Offizieller Beitrag
    • #96

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für mich bleibt aber Quinn der Trainer der Leafs (Mats Sundin, Doug Gilmour, Dave Andreychuk, Tie Domi,... :love: )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. November 2014 um 14:58
    • #97

    Wert und Gewinn aller NHL-Mannschaften:
    (Von einer französischsprachigen kanadischen Zeitung publiziert)

    Valeur = Wert
    Augmentation depuis un an = Wertsteigerung seit letztem Jahr
    Profits en 2013/14 = Gewinn in 2013/14
    G$ = Milliarden US$
    M$ = Millionen US$

    [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-pQLvNCRmIgc/VHWfx6DQnlI/AAAAAAABIPg/4ddhzCZMU2g/s1600/valeurs-des-e%CC%81quipes-de-NHL.gif]

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 26. November 2014 um 15:51
    • #98

    Wie ist da 'Wert' definiert?

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. November 2014 um 16:09
    • #99
    Zitat von nic.del

    Wie ist da 'Wert' definiert?

    Wert des Unternehmens
    Bsp.: die Calgary Flames als Organisation/Unternehmen haben (gemäss Forbes) einen Wert von 451 Mio. $. Wie Forbes dies ausrechnet, weiss ich nicht genau. Ich nehme mal an, alle Immobilien, Spieler, Bankkonten, Aktien usw., die die Calgary Flames besitzen.

  • Fred
    NHL
    • 26. November 2014 um 18:52
    • #100

    Zitat

    Alfredsson retirement to be announced Dec. 4

    http://bleacherreport.com/tb/dft3q?utm_source=newsletter&utm_medium=newsletter&utm_campaign=nhl

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™