1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

Champions Hockey League

    • CHL
  • marksoft
  • 18. Juni 2014 um 22:02
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 18. Juni 2014 um 22:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Die Champions Hockey League ist das grösste Europäische Eishockeyturnier wir tragen im grösstem Eishockeyforum Österreichs dem klarerweise Rechnung .... ich arbeite vorallem noch daran das wir die Labels in Teamfarben anzeigen ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. August 2014 um 14:10
    • #2

    Champions League aus Schweizer Sicht:

    Zitat

    Darum spielen gleich sechs Schweizer Klubs mit

    Nach fünf Jahren Pause startet am Donnerstag im Eishockey die Champions League wieder – mit dabei gleich sechs von 12 NLA-Teams.

    Seit fünf Jahren dürfen sich die ZSC Lions schon Champions-League-Sieger nennen. Die Zürcher gewannen 2009 die letzte Austragung. Nun nimmt der Wettbewerb ab morgen einen neuen Anlauf. 44 Mannschaften aus zwölf Ländern sind in elf Vierer-Gruppen beim Neustart beteiligt. Darunter die halbe Schweizer NLA mit Bern, Zug, Servette, ZSC Lions, Kloten und Fribourg. Weshalb so viele? Und weshalb die Playout-Teams Bern und Zug? Die Antwort: Der SCB und der EVZ gehören wie die ZSC Lions und Fribourg zu den Gründungsmitgliedern der neuen CHL und beteiligen sich mit Aktien am Projekt. Servette und Kloten sind wegen der Playoff-Halbfinals mit dabei. Die vier Schweizer Gründerteams haben ihre Teilnahme auf drei Jahre hinaus sicher.

    Die Gruppensieger und die fünf besten Zweiten qualifizieren sich für die Achtelfinals. SCB-Sportchef Sven Leuenberger sagt: «Wir geben Vollgas. Die Besten werden spielen.» Am Mittwochmorgen ist der SCB Richtung Tschechien aufgebrochen. Als erster Gegner wartet dort am Donnerstag Trinec. Alle CHL-Spiele mit Schweizer Klubs werden live auf Teleclub übertragen.

    Der EV Zug trifft in seiner Gruppe gegen Ingolstadt auf einen Altbekannten. Bei den Deutschen steht Larry Huras an der Bande. Der kanadische Trainer sagt: «Das wird ein guter Test, der zeigt, wo wir stehen. In Spielen gegen Teams aus Tschechien, Finnland und der Schweiz können wir erkennen, wie die DEL international einzuordnen ist.»

    Der Final der Champions League steigt am 3. Februar 2015. Die K.O.-Phase mit den Achtelfinals beginnt am 4. November.

    1. Runde – Spiele der Schweizer Klubs

    Donnerstag, 21. August
    17.30 Trinec - Bern
    19.45 Zug - Lappeenranta
    19.45 ZSC Lions - Valerenga Oslo
    19.45 Servette - Frölunda
    20.05 Djurgarden - Fribourg
    Freitag, 22. August
    20.05 Jönköping - Kloten

    Alles anzeigen
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 20. August 2014 um 14:38
    • #3

    Die Tatsache, dass es fix gesetzte Teams gibt - und zwar weil diese Gründungsmitglieder sind - entwertet diesen Bewerb schon mal deutlich...

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 20. August 2014 um 14:49
    • #4
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Die Tatsache, dass es fix gesetzte Teams gibt - und zwar weil diese Gründungsmitglieder sind - entwertet diesen Bewerb schon mal deutlich...

    Dann wird dir dieser vielleicht Artikel gefallen: LINK

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 20. August 2014 um 15:10
    • #5
    Zitat von ehcbielfan

    Dann wird dir dieser vielleicht Artikel gefallen: LINK

    Danke! Genauso meine ich das... :thumbup:

  • Elwood Blues
    KHL
    • 20. August 2014 um 16:02
    • #6

    Verständnisfrage: Die 26 Gründerteams sind "nur" in den ersten vier Jahren fix dabei, danach gibt’s ausschließlich eine Qualifikation nach sportlichen Kriterien? … wenn’s die CHL dann überhaupt noch gibt ;)

    Danke im Voraus!

  • Patman
    Forumsdepression
    • 20. August 2014 um 16:07
    • #7
    Zitat von Elwood Blues

    Verständnisfrage: Die 26 Gründerteams sind "nur" in den ersten vier Jahren fix dabei, danach gibt’s ausschließlich eine Qualifikation nach sportlichen Kriterien? … wenn’s die CHL dann überhaupt noch gibt ;)

    Danke im Voraus!

    Naja diese 26 Gründerteams haben die CHL ja im Grunde diese vier Jahre finanziert bzw. teilfinanziert oder? D.H. wenn man es nicht schafft in diesen vier Jahren dieses Turnier über Sponsoren ganz auszufinanzieren wird man wohl was machen? Genau! Mit den Gründerteams verlängern so schätz ich das mal ein...
    Oder sich andere Teams einkaufen lassen nur um teilzunehmen. Inwiefern das Sinn macht weiß ich zwar auch nicht... :huh:
    Also hoffen wir mal das die Interesse an der CHL nach den vier Jahren groß ist und viele Sponsoren aufspringen :thumbup:

  • FTC
    NHL
    • 20. August 2014 um 18:30
    • #8

    das ganze projekt steckt ja noch in der entwicklung, etwas zeit muss man dem ganzen schon geben. ich habe das erste mal das gefühl, dass dieser europäsche bewerb nachhaltig werden könnte. so eine mediale präsenz gab es auch noch nie, sogar ein us-sender überträgt. das könnte schon grosse sponsoren auf den plan rufen. alleine die bezeichnung champions hockey league zieht meiner meinung nach schon. sogar hier im forum merkt man, dass das interesse wesentlich grösser ist als bei der elite trophy. ich sehe dem ganzen recht zuversichtlich entgegen. :thumbup:

  • iron-markus
    T-Rex
    • 20. August 2014 um 22:50
    • #9

    Bin aufgeregt, juhu auf SPORT1.

    Bin gespannt wie lange es diese liga diesmal geben wird.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 21. August 2014 um 09:50
    • #10

    Wow, liebe VSV-Fans! Grosse Ehre von 'unserem' CH-Eishockey-Experte Morgan Samuelsson!

    In der VSV-Gruppe sieht er klar Favorit Frölunda, aber zwischen VSV und Genf Servette sieht er die Geschichte alles andere als klar! Er sieht, dass VSV durchaus Chancen gegen Genf-Servette hat. Er erwartet schöne Prügeleien zwischen den zwei Mannschaften. :D
    Das Interview ist zwar auf Schwizerdütsch. Aber vielleicht versteht man als Austrianer das Wichtigste des Interviews:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von ehcbielfan (21. August 2014 um 09:55)

  • christian 91
    NHL
    • 21. August 2014 um 11:07
    • #11

    WOW! dem österreichischen radiosender Ö3 war die heute beginnende eishockeysaison eine mehrsekündige meldung wert!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. August 2014 um 11:18
    • #12

    Manchmal habe ich den eindruck, dass dem sämi prügeleien wichtiger sind als hockeyspielen.
    Als hockeyexperte bei teleclub wünsche ich mir Vjeran Ivanković zurück da m.m.besseres hockeywissen.
    Aber ich freue mich auf den heutigen tv-hockeyabend und drücke vor allem den genfern ganz feste den daumen :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. August 2014 um 11:26
    • #13

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id3067504.html

    komische sitten ;)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 21. August 2014 um 12:46
    • #14

    @TsaTsa Hier hast Du noch einen nackten Eiskrieger. Eishockey in Norwegen allgemein

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. August 2014 um 13:05
    • #15

    uiii, versorgt mich jetzt nicht mit lauter nackedeis im eisring :D

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 22. August 2014 um 11:11
    • #16

    Das schönste Tor des gestrigen CHL-Abend. Was mich an diesem Tor zusätzlich gefällt, ist, dass es der SCB kassiert hat! :veryhappy:

    [Blockierte Grafik: http://t.co/u2JYv1uUNI]

  • iron-markus
    T-Rex
    • 22. August 2014 um 18:27
    • #17

    Müsste ich nicht an meinem Buch tippen, würde ich es mir auf sport1 angucken.

    Warum habe ich mir nicht vorgenommen in der Pornoindustrie Fuss zu fassen, da wäre ebstimmt gerade Drehpause während der SPiele :thumbup: :P

  • Siedler65
    EBEL
    • 13. August 2015 um 23:11
    • #18

    CHL will Regeln ändern
    Allein das Abschneiden in der Liga soll nach
    dem Willen des Geschäftsführers Martin Baumann in Zukunft zur Teilnahme
    an der Champions Hockey League berechtigen."Wir
    müssen da hinkommen, dass man sich nur noch sportlich qualifizieren
    kann", sagte Baumann in Düsseldorf. "Der Wettbewerb gewinnt dadurch an
    Qualität." Derzeit haben auch die 26 Eishockey-Gründungsclubs ein
    Startrecht.
    Baumann will die Regeln "kurzfristig" ändern. Bis 2017 ist den
    Gründungsclubs die Teilnahme jedoch eigentlich noch gesichert.
    Quelle: Morgenpost.de
    Das finde ich schon ein starkes Stück vom Geschäftsführer der CHL Martin Baumann, die Vereine rausschmeissen zu wollen,
    die das ganze finanziert haben und ihn bezahlen.. Die so mutig waren, das Risiko einzugehen, viel Geld zu verbrennen.
    Denen sollte man schon gönnen bis 2017 weiter in der CHL zu starten.
    Die CHL war auch dafür gedacht, dass Wettkampfniveau zu steigern.
    Sollen davon nur die großen Clubs, die sich sowieso schon die besten Spieler leisten können, profitieren?

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 13. August 2015 um 23:20
    • #19
    Zitat von Siedler65

    Sollen davon nur die großen Clubs, die sich sowieso schon die besten Spieler leisten können, profitieren?


    Naja, die sind ja jetzt auch gesetzt (weil wohl alle Gründungsclubs auch in ihren Ligen zu den großen zählen)

    Ich find die Idee sehr gut...heißt ja auch nicht umsonst "Championsleague" und nicht "Foundersleague + a bunch of champs"

    Hab letztens einem Freund erzählt, dass die ganzen Gründungsclubs gesetzt sind...er hat das ganze überhaupt nicht verstanden - hat auch gemeint so wärs ja für die gesetzten Clubs und deren Fans gar nichts besonderes, weil die Teilnahme ja eh fix ist. Seh das ganze ähnlich

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. August 2015 um 07:09
    • #20

    Die sollen lieber an ihrer großen Dauerherausforderung - Erweiterung der CHL mit hochqualitativen KHL-Klubs - arbeiten. Das würde das Niveau höher heben als die derzeitige Erweiterung mit zB Belfast und Glasgow. Hier wird mMn von den CHL Mitarbeitern ihr eigener Stellenwert und die Zugkraft der Liga maßlos überschätzt.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 14. August 2015 um 07:31
    • #21

    man arbeitet eh intensiv daran, aber derzeit sind die russen auf alles was etwas westlicher liegt, nicht unbedingt gut zu sprechen.
    eine aussage seitens der khl war sinngemäß "warum sollen wir uns mit jausengegnern rumschlagen" :rolleyes:

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. August 2015 um 07:42
    • #22

    Ja, genau das meine ich ja. Egal ob man es mit "man arbeitet eh daran" oder mit "man ist kalt abgeblitzt" betitelt, KHL-Integration ist sicherlich eine Schlüsselbaustelle. Nur politisch pikant wenn man die Historie betrachtet.

    Dass Infront auf eine Maximierung der potentiellen TV-Märkte und somit auf Vertreter aus möglichst vielen Ländern schaut, ist verständlich, aber eine mögliche zukünftige CHL mit sagen wir mal nur mehr zwei EBEL-Vertretern und dafür auch den Meistern aus Polen und Belgien wäre nur in ihren eigenen News-Artikeln ein toller Erfolg.

  • Siedler65
    EBEL
    • 14. August 2015 um 10:16
    • #23

    @MoRn1nGsTaR: Das ist doch beim Fußball nicht anders. Da starten nicht nur die Meister. Da gibt es Quereinsteiger und die ersten 5 der Fußballliga starten in der CHL. Da ich mich für Fußball nicht interessiere, kann es sein, dass das nicht ganz richtig ist.
    Meine aber das ist so.

    Beim jetzigen CHL-Eishockey Modus starten auch die Meister aus den Ligen.
    Für Oulu mag es sportlich nicht so interessant sein, gegen Krefeld und Wien zu starten.
    Die Wiener würden sicher lieber nach Hamburg, München oder Berlin fahren.
    Die österreichischen Mannschaften haben die erste Saison für Aufsehen gesorgt.
    Dieses Jahr wollen die deutschen Clubs ein anderes Gesicht zeigen, nachdem sie im ersten CHL-Jahr untergegangen sind.
    Genf verzichtet auf den Spengler-Cup und konzentriert sich auf die CHL.

    Dieses Jahr werden wir eine ganz andere CHL sehen.
    Am Modus finde ich schön, dass die vermeintlich großen ins Stolpern, gegen vermeintlich kleinere, kommen können.

    Was für mich als Fan noch wichtig ist, ich lerne Fans aus anderen Länder kennen.
    Für Oulu habe ich schon Verabredungen!
    Auf Krefeld freue ich mich auch. Sollen ganz tolle Fans haben.
    Hoffe, dass die Hallen voller werden. Die CHL hats verdient. Und die Gründungsmitglieder auch, dass sie weiter dabei sind.
    Sonst gebe es die CHL nicht.

  • Malone
    ✓
    • 14. August 2015 um 10:27
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Ist/war das Hauptproblem mit der KHL nicht, dass sie ebenfalls Fixplätze haben wollten?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 14. August 2015 um 11:09
    • #25
    Zitat

    Da gibt es Quereinsteiger und die ersten 5 der Fußballliga starten in der CHL.

    nein also momentan haben England-Deutschland und Spanien 3 Teams die Sicher in der CL spielen der jeweils vierte muss in die Qualifikation gegen den Meister/oder anderen Qualifikanten aus anderen Ligen.
    Ermittelt wird nach der Uefa 5 Jahreswertung die ersten 3 haben potenziell 4 Teams dabei ,wenn sich besagte vierte aus der Liga qualifizieren, dann die folgenden länder ,4 glaub ich, 3 teams wo sich der dritte jeweils Qualifizieren muss usw.
    Aber auch dieses System wird hin und wieder kritisiert da die EL an Wert verliert.
    Aber auch im Eishockey würde es Sinn machen die beiden Finalisten oder 2 Besten Teams der Liga in die CHL zu lassen. Schön wäre es auch wenn ein grosser investor oder andere Firmen das ganze im Pay Tv zeigen würde so bekommt man Aufmerksamkeit , teuer aber so wird man beachtet in den Medien.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™