1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Offseason 2014

    • NHL
  • Malone
  • 17. Juni 2014 um 00:14
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. Juni 2014 um 00:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Der erste Buyout der Offseason steht fest - Verteidiger Aaron Rome von den Dallas Stars

    Als zweiter Kandidat wird dzt. Brad Richards von den Rangers gehandelt, während hingegen um SC-Sieger Mike Richards die Gerüchte verstummt sind.

    Jason Spezza und Ryan Kesler gelten als die begehrtesten Center dieses Sommers - Anaheim wird als mögliche Destination genannt.

    Shawn Thornton und Michal Handzus werden von ihren jeweiligen Klubs keine neuen Verträge erhalten.

    Calgary: Bis auf Mark Giordano und Sean Monahan werden alle Spieler am Markt angeboten.

    Paul Stastny will in Denver bleiben und nimmt auch einen weitaus niedriger dotierten Vertrag in Kauf.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 17. Juni 2014 um 18:45
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Buyout Nr.2 und 3: Ville Leino (Buffalo) und David Booth (Vancouver)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. Juni 2014 um 09:56
    • #3

    Ulf "Tuffe Uffe" (tough Uffe) Samuelsson, derzeit Assistant coach bei den Rangers, wird als möglicher Head in Carolina gehandelt. :love:

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 18. Juni 2014 um 11:43
    • #4

    Bei den NJ Devils stehen Verteidiger Anton Volchenkov und Captain Bryce Salvador ganz hoch im Kurs als Byeout Opfer zu enden. Einen der beiden könnts am Ende treffen.

    Und der 2014/15 Spielplan kommt am Sonntag heraus.

  • Malone
    ✓
    • 19. Juni 2014 um 00:03
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Nächster Buyout - Jordin Tootoo von den Red Wings.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 19. Juni 2014 um 10:28
    • #6

    Was glaubt ihe eher:

    Spezza zu Anaheim oder Kesler?

    Da die Sharks mittlerweile auch einen rebuild ankündigen, dürfte am Draft-Day wohl einiges bezüglich Trades los sein^^

  • Malone
    ✓
    • 19. Juni 2014 um 17:48
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Die Sharks wollen keine jungen Spieler bzw Draftpicks hergeben, bei Thornton und Marleau gab es nur Andeutungen. Ob sie beide loswerden (wollen/können) - bin mir nicht sicher.

    Bei Anaheim tipp ich eher auf Kesler.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 19. Juni 2014 um 22:30
    • #8
    Zitat von Lenny the Swede

    Ulf "Tuffe Uffe" (tough Uffe) Samuelsson, derzeit Assistant coach bei den Rangers, wird als möglicher Head in Carolina gehandelt. :love:

    ?
    Wird der nicht als heißer Kandidat für die Stinkuins gehandelt?
    http://snyrangersblog.com/2013-14/assist…g-a-good-match/

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 19. Juni 2014 um 23:26
    • #9

    remington.style: Scheint sowohl als auch zu sein. Lies Deinen Link weiter, und Du siehst warum.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 20. Juni 2014 um 09:36
    • #10
    Zitat von Lenny the Swede

    Ulf "Tuffe Uffe" (tough Uffe) Samuelsson, derzeit Assistant coach bei den Rangers, wird als möglicher Head in Carolina gehandelt. :love:

    Die Hurricanes nahmen Detroit Red Wings Assistant trainer Bill Peters als Head unter Vertrag.
    Es könnte jetzt die Pinguine für "Tuffe Uffe" werden. Dort scheint aber Willie Desjardins einen größeren Chance zu haben, nachdem er heuer die Texas Stars zum Calder Cup-Sieg führte.

    Florida Panthers und Vancouver Canucks werden wahrscheinlich auch neue Heads suchen.

  • fabi015
    Gast
    • 20. Juni 2014 um 15:39
    • #11

    @Malone

    Ah ok, danke. Ich hab da jedenfalls was gelesen, weiss nciht mehr ob jetzt über einen blog bei twitter oder nhl.com, dass der sharks-Gm entschieden hat nach dem PO-Aus gegen die Kings, es sich etwas ändern muss und es zeit wird, etwas zu verändern... :)
    Ich tippe mal darauf, dass wenn, dann Thornton getradet wird. Die ein oder andere Franchise dürfte da sicher verwendung/interesse haben. Zumindest mal mehr als bei Marleau, schätze ich jetzt mal.

    Kesler zu ANA wäre sicher sehr cool. Aber ein trade innerhalb der division? Wobei natürlich ANA genau das hat, was Vancouver will/wollen wird. (zwei thirst-rounder und top-prospects)

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 20. Juni 2014 um 18:32
    • #12

    Brad Richards bought out, berichten die kanadischen TSN Experten.

    Und das 2015er Winter Classic wird Washington Capitals gg Chicago Blackhawks heißen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. Juni 2014 um 22:53
    • #13
    Zitat von Lenny the Swede

    Die Hurricanes nahmen Detroit Red Wings Assistant trainer Bill Peters als Head unter Vertrag.
    Es könnte jetzt die Pinguine für "Tuffe Uffe" werden. Dort scheint aber Willie Desjardins einen größeren Chance zu haben, nachdem er heuer die Texas Stars zum Calder Cup-Sieg führte.

    Florida Panthers und Vancouver Canucks werden wahrscheinlich auch neue Heads suchen.

    Laut Bob McKenzie von TSN wünscht sich Vancouvers neuer Präsident Trevor Linden Willie Desjardins, als Head bei den Canucks. Somit scheint Samuelsson wieder im Rennen für die Penguins zu sein.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 22. Juni 2014 um 23:14
    • #14

    "Brad's leadership and guidance for our young players was invaluable to the organization." Sprach Rangers GM Sather. Wenn das so unschätzbar gewesen ist, weswegen zahlen sie ihn dann aus? :D

    Aber finanziell schön für Richards, denke mal, er wird auch mit einem feinen Gewinn aus der Sache aussteigen. Briere und Lecavalier haben so je mehr als 6 Mille plus verbuchen können.

  • remington.style
    EBEL
    • 23. Juni 2014 um 12:25
    • #15
    Zitat von nordiques!

    "Brad's leadership and guidance for our young players was invaluable to the organization." Sprach Rangers GM Sather. Wenn das so unschätzbar gewesen ist, weswegen zahlen sie ihn dann aus? :D

    http://www.sportsnet.ca/hockey/nhl/why…r-both-parties/

    tl;dr:
    Richards' Vertrag wurde noch unter alten Regeln geschlossen und würde die Rangers in Zukunft finanziell fürchterlich belasten (vor Allem, wenn er irgendwann vor 2022 in Pension gegangen wäre)
    Und die haben momentan alle Konten voll zu tun, den (jungen) Kern des heurigen Teams zu halten

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 23. Juni 2014 um 18:13
    • #16

    Flyers‬ have acquired R.J. Umberger in exchange for Scott Hartnell.

    http://flyers.nhl.com/club/news.htm?id=723465

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Juni 2014 um 18:16
    • #17
    Zitat von BigBert #44

    Flyers‬ have acquired R.J. Umberger in exchange for Scott Hartnell.

    http://flyers.nhl.com/club/news.htm?id=723465

    Kompletter win für Columbus, mMe ein miserabler trade aus Sicht von Philly. Umberger war ja schon mal bei den Flyers.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 23. Juni 2014 um 18:26
    • #18

    @remington.style

    ...dann muss ich wohl den faschen Smiley erwischt haben, denn es war ja eh ironisch gemeint. Bezog sich nur auf das Gesülze und Geschwafel nach so einer Entscheidung.

  • fabi015
    Gast
    • 23. Juni 2014 um 20:10
    • #19

    Gibts doch wohl jetzt nicht, oder? :hilfe:

    Auf "TheHockeynews" etc. wurde Umberger, jetzt zwar nicht als untradebar, aber schwer zu traden eingestuft von diversen Insidern, und dass Columbus sicher was von seinem salary cap einbehalten muss, und dann auch der markt ziemlich small sein wird. Zeitweise wurde Umberger auch als Buy-out-kandidat gehandelt.
    Und jetzt schickt denen Philly im tausch hartnell...

    Langsam fällt mir da der Spruch in den sinn, könnte zum NHL-Slogan werden, "Nicht verzagen, philly fragen"
    (Kekalainen hat auch schon gecheckt, dass man einfach, wenn gar nix geht, philly fragen muss) 8o

    Einmal editiert, zuletzt von fabi015 (23. Juni 2014 um 20:58)

  • Malone
    ✓
    • 23. Juni 2014 um 22:57
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von weile19

    Umberger war ja schon mal bei den Flyers.

    Ob er sich noch daran erinnert? :rolleyes:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sid
    SHL
    • 24. Juni 2014 um 10:47
    • #21

    Kommt sehr überraschend der deal.am Caphit kann es nicht liegen der ist fast gleich, das einzige was aus Philly sicht interessant wäre sind die Vertragslaufzeiten der beiden.Hartnell immerhin noch 6 Jahre (bei seinem Alter geh ich mal davon aus das er vielleicht noch 2-3 gute Jahre hat)und Umberger noch 3 Jahre.aber auf den ersten Blick klarer win für die Jackets

    Gibts heuer kein Forum Draft Tippspiel??

  • kankra9
    GOON
    • 24. Juni 2014 um 11:49
    • #22

    wow,
    Markov - 5,75 Millionen Dollar pro Saison auf 3 Jahre.
    Ich glaub Vanek bekommt doch nen Top Vertrag, die sind ja irre da drüben. :D :rolleyes:

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 24. Juni 2014 um 13:07
    • #23

    Hab ich mir zuerst auch gedacht, dass dieser Vertrag etwas exzentrisch ist, aber zweitgedacht macht er wohl Sinn. 35 ist kein Alter für einen Defender, Markov ist imo ein Top2-Spieler und wer weiß, ob Subban wirklich in Montreal bleibt?

    Finde auch den Move Hartnell für Umberger nicht so blöde aus Flyers Sicht. Umberger ist universeller einsetzbar, offensiv nicht so viel schlechter und im Gegensatz zu Hartnell mehr am Eis als auf der Strafbank. Und nach drei Jahren ist der Spuk vorbei. Und für Columbus bringt Hartnell (wenn er dort performen will) mit seiner Spielweise mehr als aktuell in Philly.

  • kankra9
    GOON
    • 24. Juni 2014 um 13:57
    • #24
    Zitat

    Hab ich mir zuerst auch gedacht, dass dieser Vertrag etwas exzentrisch ist, aber zweitgedacht macht er wohl Sinn. 35 ist kein Alter für einen Defender, Markov ist imo ein Top2-Spieler und wer weiß, ob Subban wirklich in Montreal bleibt?

    aber er ist doch mal öfters Verletzt so sind 3 Jahre schon recht hoch(Positiv) gerechnet bei dem Gehalt.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 24. Juni 2014 um 14:13
    • #25

    Markov Vertrag finde ich auch sehr hoch, wird wohl noch einige Überraschungen geben.

    Hartnell - Umberger wird sich zeigen, merkwürdig schon irgendwie 2 Spieler mit ähnlichem Cap Hit zu tauschen. Vielleicht tut beiden die Veränderung gut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™