Bei RUS - SWE ist ein wenig mehr Dynamik im Spiel als gestern EU vs. USA

World Cup of Hockey 2016
-
- Allgemeines
-
Lenny the Swede -
5. Juni 2014 um 12:32
-
-
also das tempo ist ein hammer,wow.da kommt man mit dem schauen fast nicht mit.sehr geiles spiel bis jetzt.
-
So ises, ich hoff @Tine schaut auch zu
-
fast so hochklassig wie die superschnelle ebel partie am nachmittag
-
- Offizieller Beitrag
sogar ich kann den unterschied erkennen...
-
-
Die Schweden führen den russischen Bären am Nasenring durch die Manege!!!
-
eine klasse vorstellung der schweden.hätte ich mir nicht gedacht das die den russen so um die ohren fahren.schiris sind auch top.
-
harte entscheidung gegen die russen gerade. mMn schlägt ovechkin die scheibe auf den schläger des schwedischen verteidigers. Müsste dann good goal heißen oder?
-
Stock oder nicht Stock?
Wer kann das beantworten?
-
Aus meiner Sicht hat Ovechkin den Puck direkt mit dem Handschuh ins Tor befördert, ohne dass es noch zu einer Berührung mit einem Schläger gekommen wäre. Von dem her zu Recht kein Tor.
-
-
War auch mein Eindruck.
-
12 Jahre hat es gedauert bis Tre Kronor endlich den Russen in ein wichtiges Turnier besiegen konnten. Zahlenmäßig war es bescheiden, aber spielmäßig Gold wert (Schweden werden von viele Experten und Bookies als Turniersieger gewertet.). Die Energie mit der die Schweden fast alle Offensivaktionen der Russen gekillt haben, war voll nach der von Grönborg vorgegebenen Spielplan. Ja nicht der Russen im Angriffsdrittel zum Spiel kommen lassen, sondern hohes Vorcheck, und im Angriffsdrittel ständig präsent zu sein.
Überraschenderweise war nicht der schwedische Einserlinie (Sedintwins + "King Louie", die bisher die meisten Punkte gemacht haben.) maßgeblich für den Erfolg verantwortlich, sondern der Checkinglien mit Gabriel Landeskog, und Viktor Hedman, der damit Erik Karlsson, der erwartete "beste Verteidiger", (der sein Eiseinsatz, als einziger selber einteilen darf) übertraf.
Zum Erkrankung von Henrik Lundquist stelle ich mich fragend. Er war eigentlich grottenschlecht in der Vorbereitung (Ausgetauscht nach das peinliche 6-2 gegen Team Europa), und hat sonst nicht wirklich überzeugt. Wurde zwar als das non-plus-ultra für die schwedische Defence gehandelt, aber die Entscheidung für Markström war m.M.n.e.goldrichtig. Meiner Annahme ist, daß man den 1er vor der Blamage des gebenchtwerden schonen wollten, und daher kurz vor dem Spiel (etwas mehr als 1,5H) seine "Erkrankung" bekannt gab.
Ryssland–Sverige 1–2 (0–0, 0–2, 1–0)
Andra perioden: 0–1 Garbiel Landeskog (Erik Karlsson, Niklas Bäckström), 0–2 Victor Hedman (Carl Hagelin, Henrik Sedin).
Tredje perioden: 1–2 Aleksandr Ovetjkin (Jevgenij Malkin, Pavel Datsiuk)
Skott: 28–29 (8–10, 11–10, 9–9).
Utv, Ryssland: 4x2. Sverige: 3x.2.
Domare: Wes McCauley, Kanada och Dan O'Rourke, do.
-
Die U23 Nordamerika zerlegen Finnland 4:1.
Die ersten beiden Drittel gehören klar den Nordamerikanern.
Pekka Rinne hatte alle Hände voll zu tun, Schlimmeres zu vermeiden...
-
harte entscheidung gegen die russen gerade. mMn schlägt ovechkin die scheibe auf den schläger des schwedischen verteidigers. Müsste dann good goal heißen oder?
Das hätt auch nicht gezählt
Znaroks Zeit als Sbornaja head coach neigt sich wohl auch dem Ende zu. 2015 in Prag gedemütigt, heuer bei der Heim WM mal wieder komplett versagt und gestern diese Vorstellung. Planlos, herzlos und lustlos. Mit dieser high end offensive nicht einen gescheiden Angriff zu Stande bringen spricht für sich. Dazu sinnlose Einzelaktionen, einzig bei Ovi hatte ich den Eindruck der will was bewegen. Das soll jetzt aber auf keinen Fall die schwedische Leistung schmälern, denn dass die SWE die stärkste Abwehr des Turniers stellen war eh schon vorher bekannt. Wie gern würd ich Ekman-Larsson in NY sehen...
2020 wird die Schweiz und Slowakei wieder mitspielen.
-
ok danke. habs mir noch mal genau angesehn. zwischen Handschuh und Torlinie war da in der tat noch die Berührung mit dem schwedischen verteidigerstock. aber sei es wies sei, wenns sowieso nicht zählt dann ists irrelevant. und verdient wärs ohnehin nicht gewesen, die schweden vor allem defensiv um mind. 1 klasse besser.
-
-
@weile19
planlos ja,lustlos und ohne herz eher nein.die schweden haben einfach super in der defensive gespielt,es den russen eigenlich schon in der neutralen zone richtig schwer gemacht.und die wenigen chancen die sie hatten,hat dann ein sehr guter goali vereitelt. -
Also Swe-Rus hat mich für so ein Turnier positiv überrascht - vom Tempo ziemlich lässig. Wobei: wenn Schweden so nach vorn spielen, kann es eigentlich kein echt gemeintes Turnier sein.
Aber die Intensität - naja, das war für mich trotzdem nicht A-Level. Das hat mir auch bei den anderen Spiele (oder der Teile, die ich gesehen hab), etwas gefehlt. Ein bissl erinnert mich diese unklare Mischung an die einstigen Intertoto-Spiele.
Aber heute wird es lustig: Tschechien gegen Europa ... was für ein Schwachsinn.
-
Bin ich wohl der einzige dem diese Spiele gefallen. Auch von der Intensität her. Da werden Checks fertig gefahren bzw. auch Spieler in den Goalie geschoben, das sieht man in der EBEL in Meisterschaftspartien nicht, und da geht es doch um mehr.
Freu mich auch auf Team Europa - Tschechien heute.
Der Bewerb weckt bei mir deutlich mehr Interesse als die jährliche WM ohne Stars oder der Spengler Cup.
-
Bin voll bei dir @Icehockey! Ich schaffs einfach nicht, mich über ein Team Europe zu wundern oder zu ärgern.
Dafür freu ich mich viel zu viel, Spieler zu sehen, die ich sonst nur bei den NHL Games zu unmöglichen Zeiten in der Nacht verfolge. Ob die jetzt in einem Europe oder einem Schuhgröße 44 Team zusammen spielen ist mir völlig egal!
-
Ich hoffe heute auf einen Sieg von Team Europe, 1. sinds dann fix weiter und 2. sind die USA dann so gut wie raus
Jährliche WM ohne Stars kann ich nicht ganz nachvollziehen. Schau dir die line ups der letzten beiden WM's an.
-
-
Also, die jungen Wilden aus Nordamerika haben gestern Klasse Hockey gezeigt.
Das war Spielfreude und Elan nach vorne.
Finnland völlig chancenlos.
Erst als die U23 Nordamerika im dritten Drittel abgestellt haben, kamen die Finnen ein wenig auf.
Das hat Appetit auf mehr gemacht.
-
gibt's eigentlich einen gratisstream?
-
Naja, Sport1, da kannst über die App die Spiele schauen und DAZN, mit dem Gratismonat am Anfang.
Ich kann Sport1 jedenfalls empfehlen, mag den Kommentar sehr, ruhig, unaufgeregt und viele Detailinfos über die Spieler , Vereine, Verträge usw.
-
gibt's eigentlich einen gratisstream?
https://www.reddit.com/r/NHLStreams da solltest du eig. fast immer 10-30minuten vor Spielbeginn einen gratis HD stream finden (meist youtube oder vlc). Aber auf englisch .
-
Ich hoffe heute auf einen Sieg von Team Europe, 1. sinds dann fix weiter und 2. sind die USA dann so gut wie raus
Jährliche WM ohne Stars kann ich nicht ganz nachvollziehen. Schau dir die line ups der letzten beiden WM's an.
In Prag war ich selbst dabei. Hab mich da bei den Schweden schon irrsinnig auf Ekman-Larsson und Forsberg gefreut.
Aber wenn ich mir das World Cup Roster anschaue mit Karlsson, Hedman, Hjalmarsson, den Sedins oder Landeskog. Da ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Team USA war 2015 in Prag ja fast eine "Juniorentruppe" im Vergleich zur World Cup Auswahl. Da waren keine Spieler wie Kane, Oshie, Kesler, Pavelski etc. Da waren Eichel und Larkin das höchste der Gefühle und damals noch relativ jung.
Bei der WM in Helsinki vor 2 Jahren war ich ebenfalls dabei, da war ein Stastny noch bei Team USA z.B., aber auch da waren etliche Stars nicht dabei.
Kanada hatte natürlich bei den Weltmeisterschaften auch Top Teams aber die haben halt einen gewaltigen Pool an Spielern. Selbst trotz einiger Spieler im jungen Team Nordamerika haben die eine Wahnsinnstruppe.
Team Nordamerika find ich zum Beispiel auch interessant, auch Team Europa. Klar sind die nicht eingespielt und keine "Nation" aber finde es trotzdem spannend irgendwie.
Hab Team Nordamerika z.B. 15 Euro gewettet auch auf den Turniersieg (Quote 20). Glaub zwar selbst nicht dran aber die haben schon enormes Potenzial.Bei der WM sind halt Spiele wie Kanada - Lettland oder gegen Frankreich für mich eher uninteressant.
Ich freu mich heut auch rießig auf Team Europa - Tschechien, auch wenn die nur mit 85% Einsatz herumkurven, fehlende Intensität kann ich aber nicht beklagen. Da wird tlw. bei diesem "Jux" Bewerb härter gespielt als in der heimischen EBEL im Meisterschaftsbetrieb.
-
-