1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

  • Capsaicin
  • 22. Mai 2014 um 12:15
  • christian 91
    NHL
    • 1. Juli 2014 um 23:41
    • #601

    na bitte ist das nicht dieser jenige, DER herzerfrischende fußball, den man sich eigentlich von diesen großen, teils schon ausgeschiedenen, nationen erwarten kann, sollte und will!!?? dieses teils unbekümmerte drauflosstürmen fast aller ekteure im roten dress! herrrrrrrliiiiiiich kann ich da nur juchauchzen :) YIPEEAAAH!

  • megatooth
    Coucher
    • 1. Juli 2014 um 23:55
    • #602

    die roten wie die duracell mandln

    das hätte jetzt echt noch gefehlt, dass diesen glücksrittern kurz vor ende aus dem nichts das 1:0 gelingt

    man muss um die belgier zittern, klinsi ist der fleisch gewordene gustav gans

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. Juli 2014 um 00:04
    • #603
    Zitat von megatooth


    man muss um die belgier zittern, klinsi ist der fleisch gewordene gustav gans

    Ja, vor allem als Bayern-Trainer hatte er ein goldenes Händchen.
    Und jetzt passt's eh.

  • christian 91
    NHL
    • 2. Juli 2014 um 00:07
    • #604

    es ist fast unfair einen spieler dieser mannschaft besonders hervorzuheben, diese nummer 7 kevin de breuyne, ja, WOW!

    edit: sorry, aber natürlich gebührt dem tim howard auch größtes lob für seine taten!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 2. Juli 2014 um 00:28
    • #605

    Woww, so kann man sich das Leben selber schwer machen. Ganz schlau werd' ich bei diesem Turnier aus den Belgiern noch immer nicht.

  • coach
    YNWA
    • 2. Juli 2014 um 00:48
    • #606

    belgien hat bei dieser wm zum erstenmal gezeigt warum sie als geheimfavorit gehandelt worden sind. :thumbup:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. Juli 2014 um 06:31
    • #607

    Die Verlängerung im Abendspiel war das beste. vom Achtelfinale! Respekt vor beiden Mannschaften. Wenn Belgien das im VF annähernd abliefern kann, wackelt Argentinien gewaltig und ich wünsche es den roten Teufeln, da weiterzukommen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Juli 2014 um 13:56
    • #608

    Tolles Spiel von Belgien.

    Nur frage ich mich, warum man Lukaku nicht schon von Beginn oder zumindest zur Halbzeit gebracht hat. So einen tollen Vollblutstürmer am Bankerl sitzen lassen ist mehr als grenzwertig.

  • AlexR
    EBEL
    • 2. Juli 2014 um 15:50
    • #609

    Tolles Spiel, aber wieso die Belgier immer so lange brauchen bis sie treffen/die Sache klar machen, verwundert mich doch etwas.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 2. Juli 2014 um 16:40
    • #610
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Tolles Spiel von Belgien.

    Nur frage ich mich, warum man Lukaku nicht schon von Beginn oder zumindest zur Halbzeit gebracht hat. So einen tollen Vollblutstürmer am Bankerl sitzen lassen ist mehr als grenzwertig.

    Vielleicht weil Lukaku in den Gruppenspielen der mit Abstand schlechteste Belgier war und absolut gar nichts Vernünftiges auf den Rasen gebracht hat? Völlig richtige Entscheidung, Origi hat durch seine Spritzigkeit sehr viel Unruhe in die Abwehr der USA gebracht. Am Torabschluss muss er halt noch arbeiten, aber darin unterscheidet er sich nicht zu seinen Teamkollegen ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Juli 2014 um 16:50
    • #611

    Na, gestern hat Lukaku aber genug auf den Rasen gebracht :D - schön, wenn man so einen Einwechselspieler hat...

    Bislang war Belgien mehr geheim als Favorit - gegen meine blutleeren Argentinier - autsch, da muss wohl wieder Messi ran....

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 2. Juli 2014 um 17:33
    • #612

    Vermutlich hat er selbst bemerkt: Hoppla, ein bisschen was sollte ich schon zeigen, sonst sitze ich auf der Bank. Die Klasse hat Lukaku natürlich allemal, da brauchen wir nicht zu diskutieren.

    Nachdem jetzt die erste KO-Runde vorbei ist, würde ich sagen: Außer (vermutlich) Costa Rica haben so circa alle Teams reele Chancen auf den Titel. Einen so großen Kreis von Anwärten hats wohl noch selten gegeben, macht das ganze aber umso spannender!

  • iron-markus
    T-Rex
    • 2. Juli 2014 um 19:35
    • #613
    Zitat von Heartbreaker

    Ja, vor allem als Bayern-Trainer hatte er ein goldenes Händchen.
    Und jetzt passt's eh.

    Der wollte damals en Müller zu Hoffenheim senden. Als Spieler war Klinsi genial, aber als Trainer wundert es mich, das er noch niemanden in den Absteig bzw. Quali verpasst hat

  • AlexR
    EBEL
    • 2. Juli 2014 um 21:47
    • #614

    Ohne die Leistung der US-Amerikaner schmälern zu wollen, aber die MSL ist halt doch nicht so stark besetzt, wie man gerne glaubt.
    Und, auch die Nord un Mittelamerika-Qualifikationsgruppen sind jetzt nicht sonderlich von spielerischer und taktischer Klasse geprägt. Gegner, wie Kuba, Guyana und El Salvador sind Gegner, wie Andorra, San Marino oder die Farör.

    Natürlich haben sie die Gruppenphase überstanden, aber Klinsmann wird für mich niemals ein wirklich guter Trainer sein. Und, detto wird das höchste aller Gefühle die nächsten Jahre das Überleben der Gruppenphase sein.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Juli 2014 um 22:31
    • #615

    Klinsmann war beim DFB die Aushängefigur für Jogi Löw, beim FC Bayern als Scharlatan unterwegs (Buddhastatuen usw). Wie er in mit der USA arbeitet verdient allerdings doch eine gewisse Anerkennung.

    Soccer ist in den USA, naja, ein völliger Nebenschauplatz, ich denke, ein Großteil der US Amerikaner hat kaum Ahnung, was da und warum gespielt wird. Und sich da ständig bei den Weltmeisterschaften zu etablieren und knapp am Viertelfinale vorbei zu schrammen ( wenn der Einwechselspieler mit dem polnischen Namen (?) nur ein wenig mehr Balltechnik besessen hätte, wäre Belgien mit seinen vielen Profis bereits Geschichte (Hätti Wäri - eh schon wissen)...

    Also dürfte er mittlerweile gute Arbeit leisten (oder hat wieder sehr fähige Co Trainer - (Andy Herzog)) - zumindest als Motivator, für die ja dafür sehr anfälligen Amis...

  • caps53
    EBEL
    • 2. Juli 2014 um 23:39
    • #616
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Soccer ist in den USA, naja, ein völliger Nebenschauplatz, ich denke, ein Großteil der US Amerikaner hat kaum Ahnung, was da und warum gespielt wird.

    zu klinsmann soll jeder seine meinung haben, aber der satz ist schwachsinn. tut mir leid das so sagen zu müssen, aber informiere dich einmal über "soccer" in den usa. auch wenn die mls nicht als eine "big four leagues" geführt wird (finanziell fehlt der liga noch ein wenig), aber der sport fußball hat eishockey in den usa längst überholt, sowohl an aktiven athleten als auch an zusehern.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Juli 2014 um 23:54
    • #617

    Wie du richtig sagst - es gehört nicht zu den big four.

    Wikipedia;

    Region IVGründe für die geringe Popularität[Bearbeiten]Viele Autoren haben sich Gedanken über die geringe Popularität des Fußballs in den Vereinigten Staaten gemacht.[4] Die Theorien reichen von dem gesättigten Markt, der schon bestand, als Fußball bekannter wurde; über Fußball als „unamerikanisches“ bzw. „ausländisches Spiel“; dass Amerikaner das Spiel nicht dominieren; dass es zu viele Unentschieden gibt; dass zu wenig Tore fallen.[5] Viele Amerikaner beschweren sich auch, dass Fußball einfach nur langweilig sei.[6][7]

    Ein weiterer Grund für die geringe Popularität bei den Erwachsenen liegt in dem System des Jugendsports in den USA. Viele Kinder spielen Fußball nur bis zu einem Alter von zwölf Jahren. Für die älteren Jugendlichen stellt sich dann die Frage, welche Sportart sie auf der High School spielen, Fußball oder American Football. Man kann zum Start des Schuljahres im Herbst nur eine dieser Sportarten spielen. So kam es, dass Generationen von Amerikanern ohne Fußball aufgewachsen sind.

    Erst im letzten Jahrzehnt haben die Jugendorganisationen ihr Programm umgestellt. Meistens geschah diese Umstellung aus finanziellen Gründen, da für Fußball weniger Schiedsrichter benötigt werden und auch weniger Ausrüstung für die einzelnen Spieler gekauft werden muss. Außerdem sind die Verletzungsgefahren im Fußball geringer als im American Football. Gleichzeitig fingen auch die Schulen an, mehr Kurse in Fußball anzubieten.

    Aufgrund dieser Faktoren werden immer mehr Amerikaner, die in ihrer Jugend Fußball gespielt haben, zu den Zuschauern und Spielern heute. Besonders im Nordosten, Süden (Florida) und in Kalifornien ist der Fußball sehr populär. Dies sind auch die Gegenden, in denen viele Lateinamerikaner das Interesse am Fußball hoch halten.'


    Kinder unter 12 Jahren und Latinos - na so überwältigend ist da die Populartät nicht...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 3. Juli 2014 um 06:46
    • #618
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Klinsmann war beim DFB die Aushängefigur für Jogi Löw, beim FC Bayern als Scharlatan unterwegs (Buddhastatuen usw). Wie er in mit der USA arbeitet verdient allerdings doch eine gewisse Anerkennung.

    Soccer ist in den USA, naja, ein völliger Nebenschauplatz, ich denke, ein Großteil der US Amerikaner hat kaum Ahnung, was da und warum gespielt wird.

    Der Mythos der niemals stirbt, Fussball ist in den Staaten der populärste Amateursport, der populärste Schulsport und bei den Kids hat er auf Fanbasis schon Baseball eingeholt
    http://www.espnfc.com/major-league-s…ssays-espn-poll

    (doppelt so hoch wie NHL übrigens)

  • coach
    YNWA
    • 3. Juli 2014 um 07:05
    • #619

    klinsmann als clubtrainer mit täglicher trainingsarbeit :thumbdown:
    klinsmann als nt-trainer :thumbup:

    is ein großer unterschied ob du als trainer von den bayern oder bei einem nationalteam arbeitest.
    und als nt-trainer mit dem richtigen betreuerstab und den richtigen beratern ist klinsi schon sehr o.k. !

  • christian 91
    NHL
    • 3. Juli 2014 um 09:25
    • #620

    im team der deutschen treibt das grippevirus sein unwesen. vorest sind "nur" sieben spieler betroffen deren namen nicht genannt werden!

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 3. Juli 2014 um 09:49
    • #621
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Klinsmann war beim DFB die Aushängefigur für Jogi Löw, beim FC Bayern als Scharlatan unterwegs (Buddhastatuen usw). Wie er in mit der USA arbeitet verdient allerdings doch eine gewisse Anerkennung.
    Soccer ist in den USA, naja, ein völliger Nebenschauplatz, ich denke, ein Großteil der US Amerikaner hat kaum Ahnung, was da und warum gespielt wird.

    @klinsmann aushängeschild:

    laut oliver kahns aussagen stimmt das nicht

    @ fussball nebenschauplatz:

    ein freund von mir war vor zwei wochen in den usa und hat erzählt, man könne in keine bar gehen ohne das dort nicht der flatscreen mit der fußball wm liefe und alle würden hinglotzen. es wäre fast ärger als bei uns.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 3. Juli 2014 um 10:02
    • #622
    Zitat von Vaclav Nedomansky


    Region IVGründe für die geringe Popularität[Bearbeiten]Viele Autoren haben sich Gedanken über die geringe Popularität des Fußballs in den Vereinigten Staaten gemacht.[4] Die Theorien reichen von dem gesättigten Markt, der schon bestand, als Fußball bekannter wurde; über Fußball als „unamerikanisches“ bzw. „ausländisches Spiel“; dass Amerikaner das Spiel nicht dominieren; dass es zu viele Unentschieden gibt; dass zu wenig Tore fallen.[5] Viele Amerikaner beschweren sich auch, dass Fußball einfach nur langweilig sei.[6][7]


    Ist zwar alles ein alter Hut, aber immer noch verblüffend, welches Ausmaß an Schlichtheit hier zutagetritt:
    Fußball ist "unamerikanisch" und "ausländisch" und -am schlimmsten- abzulehnen, da nicht von den USA dominiert. Na, da müsstern wir Österreicher Fußball ja erst recht abgrundtief verabscheuen.
    Natürlich gibt es den Kult um Sportarten, in denen die eigenen Athleten gut sind, auch bei uns. Ich denke an das Trara um Schispringen, wo bei olympischen Spielen gerade einmal 8 bis 10 Teams im Mannschaftswettbewerb teilnehmen, davon vielleicht fünf mit Medaillenchancen, was uns nicht daran hindert, jede Medaille abzufeiern, als ob gerade ein Österreicher Tour de France, Wimbledon und den America´s Cup in einer Woche gewonnen hätte.
    Fußball ist zu langweilig - na toll, das sagen Leute, die beim Baseball fünf Stunden lang übergewichtigen Kerlen dabei zuschauen, wie sie -nun ja- im Grunde nix tun.
    Also, man Fußball ja nicht ins Herz geschlossen haben; aber diese aggressive Ignoranz ist schon höchst provinziell und schwer erklärbar.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. Juli 2014 um 10:03
    • #623
    Zitat von beckman99

    ein freund von mir war vor zwei wochen in den usa und hat erzählt, man könne in keine bar gehen ohne das dort nicht der flatscreen mit der fußball wm liefe und alle würden hinglotzen. es wäre fast ärger als bei uns.

    naja, klar, wundert mich nicht...momentan läuft (außer der mbl) "relativ wenig" in den anderen profiligen. ;)

  • coach
    YNWA
    • 3. Juli 2014 um 10:07
    • #624
    Zitat von christian 91

    im team der deutschen treibt das grippevirus sein unwesen. vorest sind "nur" sieben spieler betroffen deren namen nicht genannt werden!

    weder auf kicker noch auf bild (da wäre es als erstes) steht was davon.
    wo hast die info her ?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 3. Juli 2014 um 10:10
    • #625
    Zitat von coach

    wo hast die info her ?


    Sportschau

    Wort Wort

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™