Ich kenne die Probleme am Sportklubplatz leider nur zu gut. Auch das Trainingszentrum ist ja in schlechten Zustand. Das da der Sport(c)klub großteils selbst schuld ist - da stimme ich dir als WSK-Mitglied zu.
Wenn du aber bedenkst, dass wir uns mit Happelstadion und Stadthalle nur noch für internationale Bewerbe der C-Kategorie bewerben können (oder den ESC gewinnen - von dem ich aber nicht ausgehe) stimmt mich für einen Bewohner der Weltstadt Wien doch etwas traurig.
Wien ist eine schöne Stadt, aber was Happel und Stadthalle betrifft, sind wir auf Stand eines Entwicklungslandes.
Song Contest 2014/2015
-
Blauwurzn -
10. Mai 2014 um 22:30
-
-
Das zweite Semifinale setzte gestern bezüglich visuelle Umsetzung nochmal einen drauf und insgesamt war auch die Qualität der Teilnehmer etwas besser als im ersten Teil.
Aminata aus Lettland hat mich gestern förmlich weggeblasen. Großartig, dass es sowas zum Songcontest schafft und absolut unglaublich, dass diese Nummer im Finale steht. Abgefahren und schräg mit einem für den ESC fast schon experimentellen Mittelteil -12 Points for Latvia und ein Song, der es sogar auf meine Festplatte schafft!
Schade um die süße Maus aus der Schweiz, die kleine hatte echt Sex-Appeal und das Lied war um Welten besser als z.B. der Mist aus Israel. Neben den Finnen sind auch die Polen auf den Conchita-Zug aufgesprungen, fürs Weiterkommen hat es jedenfalls gereicht, eine gesanglich absolut talentfreie Rollstuhlfahrerin auf die Bühne zu karren und den deutlich stärkeren irischen Beitrag rauszuschmeißen.
Überhaupt nichts anfangen kann ich mit dem gehypten Sondermüll aus Schweden. Schon Loreen mit Euphoria war nahezu unerträglich, dieses am Reißbrett entworfene und auf Massengeschmack getrimmte musikalische NICHTS von heuer zieht mir aber die Schuhe aus. Dazu ein Interpret, der es tatsächlich schafft, bei einem technisch vollkommen anpruchslosen Vokalpart kaum einen Ton zu treffen und schon beim Intro aus dem Takt zu fallen. Am vorprogrammierten Erfolg wird das höchstwahrscheinlich nichts ändern, aber ich hoffe doch, irgendwer macht den Nordländern einen Strich durch die Rechnung - z.B. der Austrialier singt wirklich stark und in der Nummer ist sogar Musik drin.
-
hab erst ab Israel eingeschalten. Irland fand ich ein wenig seltsam, dass die nicht weiterkamen. Am besten hat mir aber der slowenische Song gefallen, auch wenns gesanglich nicht das Gelbe vom Ei war.
Schweden typisch Mainstream, die gewinnen das nicht.
-
Es gab gestern Abend auch eine Verbindung zum Eishockey... die Schweiz wurde nach Kärnten zum Weissensee eingeladen - dort durfte das Fräulein ein bisschen den Puck hin und her schieben
-
Also bei Irland scheiden sich wohl die Geister, ich fand den Beitrag einfach schrecklich. Sowohl das Bühnenbild (hinter einem Klavier?) als auch den Gesang an sich, das klang total gezwungen und absolut nicht natürlich.
-
Ja, Slowenien hob sich auch ab, für die sehe ich sogar Außenseiterchancen. Refrain mit Ohrwurmqualität und auch die Choreographie bleibt im Kopf.
-
bin komplett anderer meinung:
slowenien - das war überhaupt nichts für mich.
und lettland - das ist nicht mein geschmack!schweden - typisches songcontest lied. könnten wohl chancen haben.
nach den beiden semifinalen gefallen mir persönlich der ungarische, polnische und der estische beitrag am besten.
die bühnenshow - wow. gewaltig!!
und die 3 mädels machen das beste, was man draus machen kann. aber hier scheiden sich die geister wohl extrem, was man so auf facebook liest.
einzig conchita - mit der/dem kann ich nix anfangen. -
Naja, aber Estland ist schon fast ein wenig peinlich den Common Linnets abgekupfert, oder?
Also vom zweiten Semi finde ich die Lettin am stärksten. Vor allem, weil sie es geschafft hat, nach den Israelis (die haben nun mal die Halle gerockt) das Publikum zu gewinnen. Aber glaube auch, dass die Schweden das Rennen machen könnten. Wobei, kenne bis auf Österreich die Finalsongs in voller Länge noch nicht - da lasse ich mich überraschen. Vom kurzen Reinhören bei den Einspielungen bin ich schon auf die Engländer gespannt - klingt so, als ob die das heuer zur Abwechslung wieder mal gewinnen wollen würden.
Die Schweizerin hat imo den Auftritt wie auch immer etwas versemmelt - oder das Ganze ist im TV nicht so gut wie live bei der Juryshow rübergekommen. Dafür waren die Norweger im Fernsehen um Welten stimmiger als in der Halle.
Aber nach dem bisher Gesehen und Gehörten ist es imo irgendwie doch schade, dass nicht Zoe die Ausscheidung gewonnen hat. Das Lied wäre in dem heurigen Teilnehmerfeld eine erfrischende Abwechslung gewesen.
Persönlicher Favorit in Summe bis dato aber auch weiterhin Ungarn.
-
-
Naja, aber Estland ist schon fast ein wenig peinlich den Common Linnets abgekupfert, oder?
Also vom zweiten Semi finde ich die Lettin am stärksten. Vor allem, weil sie es geschafft hat, nach den Israelis (die haben nun mal die Halle gerockt) das Publikum zu gewinnen. Aber glaube auch, dass die Schweden das Rennen machen könnten. Wobei, kenne bis auf Österreich die Finalsongs in voller Länge noch nicht - da lasse ich mich überraschen. Vom kurzen Reinhören bei den Einspielungen bin ich schon auf die Engländer gespannt - klingt so, als ob die das heuer zur Abwechslung wieder mal gewinnen wollen würden.
Die Schweizerin hat imo den Auftritt wie auch immer etwas versemmelt - oder das Ganze ist im TV nicht so gut wie live bei der Juryshow rübergekommen. Dafür waren die Norweger im Fernsehen um Welten stimmiger als in der Halle.
Aber nach dem bisher Gesehen und Gehörten ist es imo irgendwie doch schade, dass nicht Zoe die Ausscheidung gewonnen hat. Das Lied wäre in dem heurigen Teilnehmerfeld eine erfrischende Abwechslung gewesen.
Persönlicher Favorit in Summe bis dato aber auch weiterhin Ungarn.
für mich ein wenig unverständlich, wie das ungarische Lied von der heimischen Presse richtig hinunter gemacht wird. Fehlt wohl die Lobby. Gutes Bühnenbild, Lied mit guten Inhalt. Zum Sieg wird es zwar mMn nicht reichen, aber ein Platz im Vorderfeld durchaus möglich. -
Wie ich vorgestern von einer ungarischen Arbeitskollegin gehört habe, ist das im eigenen Land angeblich auch nicht viel anders (oder ich hab' sie falsch verstanden).
-
gibt es eigentlich noch die etwas andere
song contest moderation von strermann und grissemann auf fm4
-
Freunde schaut's euch das an: Israel 1987. Ab 1:40
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
hat etwas von UFTA ;o)
-
entzückend
blues brothers go tel aviv! -
Die Jungs waren ihrer Zeit voraus
Der Ohrwurm für den heutigen Abend steht jedenfalls fest. Hupa hupa hule hule!
-
...so nach 30 Jahren mehr oder weniger aktiven verfolgen des Songcontests, kann man getrost sagen das die "drei Grazien" sich nahtlos in die Reihe ihrer Vorgänger/innen einfügt..., könnt mich nicht erinnern das ich jemals nach einem Bewerb gedacht hab, wow das war aber eine super Moderation (eine einzige ist mir in Gedächtnis geblieben ist, war Desiree Nosbusch aber auch nur weil ich ich da vierzehn und verliebt ihn sie war
)
Wer war damals nicht in Desiree Nosbusch verliebt? -
Wer war damals nicht in Desiree Nosbusch verliebt?Ich nicht. Ihre Sprüche waren gut, aber verliebt wurde ich nicht. Altersunterschied? Muß aber gestehen, daß ich als Jungsponti in Gitte Henning verliebt war.
-
gibt es eigentlich noch die etwas andere
song contest moderation von strermann und grissemann auf fm4
leider nein. nur der letzte, von S & G moderiete Songcontest, lässt sich noch in den internetweiten finden.das war mit abstand der unterhaltenswerteste songcontest, den ich jemals erleben hab dürfen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.der erste teil dieser legendären moderation
-
Also wenn es nach meinem Geschmack gehen würde, dann wären unter den Blinden Estland, Montenegro, Slowenien oder auch Österreich König.
-
mir hat die xena am besten gefallen
-
12 Points for # 28, Grubinger & seine Band
-
Also ein paar Fragen stellen sich mir schon zum Song-Contest
Wer hat die Kiesbauer geschwängert, dass die vom ORF anscheinend einen 30 Jahres-Vertrag bekommen hat?
Warum lässt man offensichtlich die Redaktion von BINGO die Witze für die Song-Contest Moderation schreiben?
Warum gregt der - mMn mäßig talentierte - Spross vom Andre Heller schon wieder so a große Gratis-Werbefläche? da hätt's der Moneyboy auch getan...und vor allem:
was geht denn mit den Briten bitte?
Positives: Diese Zwischeinlage gefällt mir gerade sehr gut. Die Bühne ist ein absoluter Wahnsinn. Weiters gut, dass sie es geschafft haben nicht viel neu zu bauen, sondern die Stadthalle zu nehmen. Die Inszenierung ist auch absolut würdig und unbezahlbare Toursimuswerbung.
Dass aber die ÖBB und die Telekom (Betriebe die auch dem Steuerzahler gehören), die teilweise teuersten Werbeminuten des Jahres kaufen finde ich dann wieder befremdlich... Aber auch irgendwo Österreichisch.
edit: und am Rathausplatz hat man anscheinend nicht mit 25.000 Leuten gerechnet
-
laut watstadlau haben sich die Standpächter ja schon vor Beginn der Veranstaltung in die Pleite geraunzt und dann am Personal gespart ...
die "Witze" für die Mädels sind wirklich extrem flach - und eine von ihnen wäre leicht genug gewesen, am besten kommt noch die Tumler rüber
-
finde die bühne auch sehr gelungen.absolut klasse effekte die da erzeugt werden.der australier hat mir am besten gefallen.die drei grazien...naja.
-