die Armen
Die Bühne ist wirklich gut gelungen.
Gesanglich kenn ich mich nicht sonderlich aus. Ungarn übermittelt mMn die beste Botschaft in deren Song, weshalb sie mir auch gefallen. Gesang ist bei diesem Event ja bekanntlich oft nebensächlich.
die Armen
Die Bühne ist wirklich gut gelungen.
Gesanglich kenn ich mich nicht sonderlich aus. Ungarn übermittelt mMn die beste Botschaft in deren Song, weshalb sie mir auch gefallen. Gesang ist bei diesem Event ja bekanntlich oft nebensächlich.
nebst den ausgeschnittenen kleider diverser sangesdamen, sind auch mir die ungarn in erinnerung geblieben, sowohl stimmlich
als auch liedtechnisch.
die beste stimme hat wohl die serbin, wenn die jetzt einen passenden song auch noch bekäme...
nun, da ja wieter oben festgestellt wurde "der gesang ist nebensächlich" .... georgien 12 points
[Blockierte Grafik: http://cdn3.liveticker.russmedia.com/2015/05/Georgien.jpg]
Sorry steely, aber an Polina Gagarina (Russland) führt kein Weg vorbei .
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CD-Ps6cUIAE4u2t.jpg:large]
nicht umsonst mein neuer Avatar
Die erste kann am Samstag gleich danach in voller Montur in den Zug nach Leipzig steigen und kommt beim WGT problemlos durch jede Dresscode-Kontrolle, die zweite im bei russischen Beiträgen fast schon zum Standard gewordenen und an Geschmacklosigkeit kaum zu überbietendem Schwarzmeer-Strandparty-Fummel (nicht auf Deinem Bild, aber gestern im Halbfinale).
Kein Siegerlied, aber mit guter Stimme und auch ansehnlich die Vertreterin Albaniens.
Recht weit könnte es Serbien bringen: der Song passt zum ESC, die Interpretin sticht aus dem Einheitsbrei heraus und ein gewisses Votingpotential ist ihr nach dem Vorrundenaus für Finnland ohnehin sicher.
Daumen hoch für den Rauswurf der Niederlande, ein im Fledermauskosüm vorgetragenes unverfrorenes Plagiat diverser durch den Fleischwolf gedrehter und mit dem Zauberstab feinpürierter Refrainmelodien der vergangenen Jahre.
Sehr stimmige Vokalparts finden sich im norwegischen Beitrag aus dem zweiten Semifinale: die beiden harmonieren prächtig und Debrah Scarlett bewegt sich irgendwo zwischen Adele und Amy Winehouse. Auch der Song gefällt, ist aber leider nix für diese Veranstaltung, fürchte ich.
Der Thread lautet 'Song Contest 2014' - vielleicht sollte man ihn mit 'und 2015' erweitern...
Musik kann man das, was von den gestrigen Qualifikanten geboten wurde, wohl nicht bezeichnen - das war mMn durchgehend schwach bis grauenhaft. Und zumeist treten die Ausführenden weit hinter den Show-Effekten in den Hintergrund bzw. werden dessen dürftige Leistungen damit kaschiert. Die Bezeichnung 'Show Contest 2015' würde eher stimmen...
Die Bühne mit ihren gigantischen Lichteffekten ist allerdings Spitze. Ich dachte schon, dass man Kopenhagen 2014 nicht leicht überbieten können wird, aber das ist wohl locker gelungen. Doch wohin werden Bühne und Show-Effekte noch ausufern? Die stehen doch nun in keinem Verhältnis zu den dürftigen musikalischen Darbietungen, die nach dem kommenden Wochenende wahrscheinlich zu mehr als 95 % für immer in Vergessenheit geraten werden...
Geht's nach dem rein gesanglichen hätten wohl voriges Jahr auch die Common Linetts mit "Calm after the storm" das Rennen machen müssen, hätte sich die Sängerin einen Bart aufgemalt und sich Haare auf den Beinen stehen lassen wären die Chancen wohl um einiges besser gewesen.....
Mit musikalischer Qualität hat das wohl weniger zu tun. Nicht umsonst haben die Finnen heuer eine Band mit Handicaps entsandt, ging wohl nicht so auf - die Jungs sind - zurecht - bereits ausgeschieden.
mir haben der ungarische beitrag und der aus estland am besten gefallen
@BrennesslFranz - super, wir kommen uns schon mal nicht in die quere
Georgien - 12 points
da brenneslfranz hat geschmack.
ansonsten: genauso, wie letztes jahr, interessiert mich das überhaupt nicht.
aber, ich hätte euch den schaß gwonnen...(frei nach stermann und grissemann). aber, man schickt ja themakemakes.
Finnland überraschend ausgeschieden. Anscheinend ist die europäische Bevölkerung doch nicht ganz so tolerant, wie gerne behauptet wird.
. Oder war einfach der Song nichts.
hab ich mir gestern das Semifinale reingepfiffen.. naja zumindest so halb.
Die finnischen Punks haben leider aus lauter Nervosität den Text vergessen, und haben immer wieder die gleiche Zeile wiederholt. Nachher gab es Tränen bei den coolen Jungs.
Hab mir teilweise durch das Semifinale gepfiffen, aber zwischendurch auch was gesehen bzw gehört. Die Moderation der 3 Grazien ist so linkisch, daß die finnischen Punker es besser hingekriegt hätten. Bekommen in den schwedischen Zeitungen den völligen Verriß. Andi Knoll, mit seine Bemühungen lustig zu sein, ist auch eine Vorgabe.
@Vaclav Nedomansky .... neiiiiin .... du kannst dich um die finnen kümmer - die brauchen eh trost
Die Moderation der 3 Grazien ist so linkisch, daß die finnischen Punker es besser hingekriegt hätten. Bekommen in den schwedischen Zeitungen den völligen Verriß. Andi Knoll, mit seine Bemühungen lustig zu sein, ist auch eine Vorgabe.
...so nach 30 Jahren mehr oder weniger aktiven verfolgen des Songcontests, kann man getrost sagen das die "drei Grazien" sich nahtlos in die Reihe ihrer Vorgänger/innen einfügt..., könnt mich nicht erinnern das ich jemals nach einem Bewerb gedacht hab, wow das war aber eine super Moderation (eine einzige ist mir in Gedächtnis geblieben ist, war Desiree Nosbusch aber auch nur weil ich ich da vierzehn und verliebt ihn sie war )
Die finnischen Punks haben leider aus lauter Nervosität den Text vergessen, und haben immer wieder die gleiche Zeile wiederholt.
Wär mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen und da bin ich sicher nicht der einzige.
Sie sind zurecht draußen, diese Musikrichtung hat am ESC nichts verloren. Es gibt genügend andere Festivals, auf denen man die Jungs sicher gerne einladet.
Und bevor das jetzt jemand zitiert und mit "MUSIK hat generell am ESC nichts verloren" kommentiert: Stimmt!
eine einzige ist mir in Gedächtnis geblieben ist war Desiree Nosbusch aber auch nur weil ich ich vierzehn und verliebt ihn sie war
Samma schon zwa
Tatsächlich ist mir noch eine in Erinnerung geblieben, hat auf der Bühne ihren Rock verloren. Schock!
Hat danach aber einfach ihr Oberteil nach unten geklappt und das ganze hat sich natürlich als geplanter Gag herausgestellt
Samma schon zwa
Tatsächlich ist mir noch eine in Erinnerung geblieben, hat auf der Bühne ihren Rock verloren. Schock!
Hat danach aber einfach ihr Oberteil nach unten geklappt und das ganze hat sich natürlich als geplanter Gag herausgestellt
gibs zu, du hast ihre kleidung manipuliert
Für mich ist der eurovision song contest bedeutungslos, Zu politisch ausgeartet und die ost-mafia zu present.
Es geht doch schon lange nicht mehr um die songs und deren qualität, die sind zur nebensache geworden. Der auftritt und der glamour ist wichtiger.
Ausserdem sind mit ausnahmen von abba und celine dion und wenigen anderen vielleicht, erfolglos. Auch sieht für mich das ganze nach einem kampf der länder aus, zu politisch also für mich.
Wie studien beweisen, sollen sich einige ehemalige sowjetstaaten punkte zuschanzen, ebenfalls in den balkanländern.Mafia ähnlich auch die skandinavier, welche gern füreinander, ebenso bei portugal-spanien oder england-irland gibt es solche beispiele. Für mich ist das eine art "schiebung".
Aber auch im westen ist dies nicht neues. Habe kürzlich gelesen, dass das kulturelle zwischen ost und west wieder sichtbar wurde, weil mit Conchita Wurst in dänemark (nichts gegen den song) eine transvestie-Künstlerin den sieg holte, sich russische politiker über die ihre teilnahme beklagt hätten.Rache ist süss, denn daraufhin erfolgte die reaktion des dänischen publikums postwendend. Der russische song mit den beiden zucker-teenagerinnen wurde gnadenlos ausgepfiffen. Was also soll dieser anlass für eine bedeutung haben? Für mich keine.
Dies ist meine meinung und bedeutet nicht dass ich recht habe. Aber mir geht dieser quatsch auf die nerven und ich schaue mirt daher lieber einen spannenden film an.,
Vl ein paar Infos: Hotelbetten bzw. Betten in Privatzimmern nur zu 60% ausgelastet.
Einziges Gesprächsthema der Verkaufsstandbetreiber am Rathausplatz, dort soll das größte Public Viewing stattfinden, ob es überhaupt sinnvoll ist am Samstag aufzusperren (Starkregen angesagt), um da wenigstens das Geld für die Angestellten einsparen zu können ( man hat eine Menge an Pacht bezahlt).
Für mich wird die Veranstaltung grenzenlos überschätzt.
Sagt ja schon alles, dass die Ruine Stadthalle dafür genügt, Eishockey- und Handballfinalturniere in ihr verpöhnt bleiben.
War bei der EishockeyWM in Prag live dabei - dagegen ist diese Veranstaltung in Wien einfach nur lächerlich.
@WATstadlau4EVER
Und das in einer richtigen Halle und nicht in einem Betonbau, der sofort dem Erdboden gleichgemacht werden sollte
War bei der EishockeyWM in Prag live dabei - dagegen ist diese Veranstaltung in Wien einfach nur lächerlich.
Gut, wissen wir jetzt auch, dass Dir der ESC nix gibt. Ob ein Event, das zwischen 120-150 Mio Zuseher im Fernsehen anschauen, überschätzt ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Und für's Wetter können wir alle oder eben niemand was.
Wird übrigens auch genug Menschen geben, die eine Eishockey-WM als ziemlich lächerlich empfinde und dann auch wieder viele, die beides toll finden (so wie z.B. meinerins). Und das dauernde Gemotschkere wegen der Stadthalle - war gestern abend selber dort und natürlich hat die Halle Patina angelegt und ist halt kein supertollermegatsteilerfunkelnderMultieventtempel. Aber ehrlich gesagt, wie bei der letzten Eishockey-WM, when the puck drops, ist mir das aber sowas von schnurzegal. Genauso war ab dem Moment, wo die Show gestartet ist, ziemlich wurscht, ob man in irgendeinem O2-Tempel oder eben in der fast 60jährigen Stadthalle gesessen hat. Wenn ich eine Halle über ein Spiel oder eine Show stelle, frage ich mich schon, worum es mir dabei dann eigentlich noch geht?
Natürlich wäre es nicht schlecht, wenn Wien eine größere und neuere Halle kriegen würde, aber deswegen sind so Anlagen wie die Stadthalle oder auch das Prater-Stadion noch lange keine Ruinen.
Natürlich wäre es nicht schlecht, wenn Wien eine größere und neuere Halle kriegen würde, aber deswegen sind so Anlagen wie die Stadthalle oder auch das Prater-Stadion noch lange keine Ruinen.
[/
Wenn du die Hallen in Prag, Zagreb und Krakau mit jener in Wien vergleichst ist dieser Ausdruck wohl angebracht.
Während am Sportclubplatz der Beton auf der über 50 Jahre alten Tribüne wegbröckelt und in denRäumlichkeiten unter der FHT der Schimmel regiert stellt man um fast 1 Mio € ein "Kunstwerk Happelstadion im Kleinformat in 3-Fächer Ausfertigung am Graben auf.
Da ist das Argument zum Sanieren oder neu Bauen fehlt das Geld wohl schwerst zu hinterfragen.
Wobei man hier von der "Ruine Stadthalle" im Fernsehen nichts mitbekommt, etwas klein wirkt sie halt für diese Veranstaltung. Ansonsten wird das Alter durch die Bühnentechnik gut überspielt. Die Lichtshow ist viel besser als von mir erwartet und die Visualisierungen auf dem Niveau von Kopenhagen, ist ja aber auch der gleiche Ausstatter. Eher weniger begeistern mich die umrahmenden Röhren, sie wirken auf Dauer fast wie ein Käfig und beengen die kleine Stage zusätzlich.
Die beeindruckendsten Bühneneffekte bot im ersten Semifinale der russische Beitrag, der sicher recht gute Chancen hat. Estland gefiel mir von der Musik her am besten und Serbien sollte sich auch auf den vorderen Plätzen wiederfinden. Schweden wird aber nicht leicht zu knacken sein, der Song wirkt wie maßgeschneidert für den ESC.
Die Stadthalle wurde für diese Veranstaltung MWn mit beträchtlich finanziellen Aufwand adaptiert. Natürlich ist der ESC auch bei mir nicht spurlos vorbeigegangen, man hat, dass ist zu erwähnen, das Max. Mögliche bei der Stadthalle rausgeholt.
Ich hoffe halt eben immer noch, dass man sich in Wien ein,al dazu entschließt, eine neue, zeitgemäße Halle zu bauen.
Wenn man sieht, wie die nigelnagelneue Halle in Krakau ausgelastet ist, sollte sich das auch in den Jahren nach der Eröffnung an Wertschöpfung auszahlen.
Vl gibt's nächstes Jahr als Zuschlag für die Halle in Krakau noch den ESC?
Zu dem fahre ich aber sicher nicht, sicher aber zur EishockeyWM-Div1a im April!
Schweden wird aber nicht leicht zu knacken sein, der Song wirkt wie maßgeschneidert für den ESC.
Und erst die visuelle Umsetzung des Songs ...
@WAT stadlau4EVER Du weißt aber sicher auch, dass beim Sportklub-Platz ganz andere Interessen dabei sind, die irgendeine Sanierung konsequent verhindern wollen (zumindest nach meinem Hörensagen). Und nicht einmal Du wirst behaupten wollen, dass Stadthalle und Praterstadion im gleich schlechten Zustand wie der Sportklub-Platz oder die Hohe Warte sind.