1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Österreich in A-Gruppe 2015 - Perspektiven

    • Allgemeines
  • Philipp K.u.K.
  • 27. April 2014 um 20:23
  • VEUforever
    Gast
    • 1. Mai 2014 um 16:22
    • #201

    Vermutlich :D

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 1. Mai 2014 um 19:39
    • #202
    Zitat von eisbaerli

    aus meiner sicht war suhonen einmal ein guter trainer nur ist mir dies zu lange her und das zweite argument war wie gesagt sein konzept.

    Im ersten Punkt stimm' ich mit Dir überein (auch bleibt er ja oft nicht sehr lange), beim Konzept nehm' ich jetzt mal an, Du meinst sein Konzept als Sportdirektor.

    Ok, sicher viel Gerede, aber was soll er groß sagen, wenn er nach der aktuellen Situation gefragt wird. Die ist nun mal so. Mir gefällt aber, dass er (zumindest in dem verlinkten Artikel) nicht über die zu vielen Gastspieler jammert, sondern das mal von der langfristigen Nachwuchsidee entkoppelt. Und der Ansatz, dass mehr gut ausgebildete österreichische Trainer auch gut für das österreichische Eishockey sind, stimmt auch. Wer soll denn sonst den Nachwuchs besser trainieren? Und mir gefällt auch der Grundgedanke dahinter, dass das auch gut für eine österreichische Eishockeykultur ist. Denn die gibt es dahier ja maximal regional.Historisches Interesse ist auch nur marginal vorhanden. Große Spieler von früher oft vergessen.

    Wenn alles passt, so wie es ist, dann passt es eh und man braucht auch nicht groß viel tun. Die Liga wird sich immer irgendwie derrappeln und ein gewisser Nachwuchs-Output wird immer da sein. Wenn man echt was ändern und verbessern will, gibt es wahrscheinlich so viele Baustellen, dass es ziemlich illusorisch ist, wenn man glaubt, ein Mann kann innerhalb eines Jahres die Versäumnisse von x Jahrzehnten ausbügeln. Auch wird er nicht fünfzig österreichische Trainer so aus dem Hut zaubern können oder Eishallen aus dem Boden stampfen. Nur irgendwo muss man ja mal anfangen und ich finde den Ansatz keinen schlechten. Gleich von vornherein alles schlechtreden, ist ja auch keine Lösung. Und nachdem Roger Bader sogar Deinen Segen hat, bin ich noch optimistischer :) . Obwohl Dein Einwand 'wenn man ihn arbeiten lässt' auch gut ausdrückt, wieviel Querungen es in diesem Eishockeyland wahrscheinlich gibt. Zu viele Süppchen ... .

  • reinkbb
    VSV forever
    • 1. Mai 2014 um 23:02
    • #203

    findest das witzig? Wenn Er dich verklagt , dann lach ma weiter

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. Mai 2014 um 23:08
    • #204

    bist du im richtigen thread? ?(
    wenn ja, dann bin ich zumindest kein reinkbbversteher

  • reinkbb
    VSV forever
    • 1. Mai 2014 um 23:10
    • #205
    Zitat von FTC

    da soll noch jemand sagen beim oehv geht nix weiter :D , wir haben einen neuen posten, roger bader(49) wird das amt des "develoment coach" bekleiden.

    kann jemand über diese personalie etwas berichten?

    alko suhonen kennt ihn seit jahren und hält sehr viel von ihm.


    darum getz, zitieren geht auch nicht mehr so leicht nach heartbleeet

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Mai 2014 um 23:50
    • Offizieller Beitrag
    • #206
    Zitat von reinkbb

    zitieren geht auch nicht mehr so leicht nach heartbleeet

    Schreiben ist auch schwieriger geworden mit der neuen Software :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Mai 2014 um 01:07
    • Offizieller Beitrag
    • #207
    Zitat von MacReady

    Schreiben ist auch schwieriger geworden mit der neuen Software :)

    das liegt aber an der alten Hardware (vor der Tastatur) :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • reinkbb
    VSV forever
    • 2. Mai 2014 um 16:09
    • #208

    Gerade wollt ich mich auf die alte Tastatur ausreeeden... :whistling:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Mai 2014 um 16:14
    • Offizieller Beitrag
    • #209

    mein Schuldirektor erklärte mir mal das der Computer nach dem RiRo System funktioniert

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 25. Mai 2014 um 22:48
    • #210

    Unsere Gruppe für nächstes Jahr:

    Tschechien (Gastgeber), Kanada, Schweden, Schweiz (tauscht den Platz mit der Slowakei), Lettland, Frankreich und Deutschland - einfach wird das ned :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 25. Mai 2014 um 22:51
    • #211

    easy game, ziel sollte wie bei olympia medäum sein ^^

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 25. Mai 2014 um 23:55
    • #212
    Zitat von WiPe

    mein Schuldirektor erklärte mir mal das der Computer nach dem RiRo System funktioniert

    Jetzt bin ich aber gespannt, was das RiRo System ist. :?: Hab beim googeln grad was über Brieftauben-Abrechnungsservice gefunden. :) Sorry for OT.

  • VEUforever
    Gast
    • 25. Mai 2014 um 23:57
    • #213

    ich glaub er meint FiFo

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 26. Mai 2014 um 00:43
    • #214
    Zitat von gm99

    Tschechien (Gastgeber), Kanada, Schweden, Schweiz (tauscht den Platz mit der Slowakei), Lettland, Frankreich und Deutschland

    Lässige Gruppe - Gastgeber, Olympiasieger, Olympiazweiter, beide Lieblingsnachbarn ... ich sag' mal, best group ever für das NT bei einer WM.

    Und werte es mal als gutes Omen, dass alle 6 Gegner der bislang besten Ösi-WM (04 ebenfalls Praha/Ostrava) wieder in der heimischen Gruppe sind.

  • mike211
    Gast
    • 26. Mai 2014 um 01:04
    • #215

    Klassenerhalt wäre da (ganz egal mit welcher Truppe wir nächstes Jahr antreten) ein Wunder.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. Mai 2014 um 01:20
    • Offizieller Beitrag
    • #216
    Zitat von makarov24

    Jetzt bin ich aber gespannt, was das RiRo System ist. :?: Hab beim googeln grad was über Brieftauben-Abrechnungsservice gefunden. :) Sorry for OT.

    Rubish in - rubish out = RIRO :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. Mai 2014 um 03:45
    • #217

    Wird ein schwieriges Ding werden. Vor allem den Wechsel Schweiz statt Slowakei als Gruppengegner sehe ich als eine weitere Hürde, gegen die Slowaken haben wir eigentlich nie schlecht ausgesehen.
    Ein Sieg - egal gegen wem - wird kaum zum Klassenerhalt reichen.
    Ich habe in allen Postings den Aufstieg heuer vorausgesagt, nächstes Jahr gehts wieder runter.
    Klassenerhalt wird es erst geben, wenn die IIHF durch Formatsänderung den Aufzug auflöst.
    Laut einem Interview mit Herrn Fasel in einer Drittelpause eines Halbfinales in der Schweiz heuer auf SF2 könnte dies 2019 bei einer WM in der Schweiz der Fall sein.

  • RexKramer
    NHL
    • 26. Mai 2014 um 10:11
    • #218

    Also wenn es der Verband nicht schafft mit den besten Spielern ein funktionierendes Team zu formen wird's nix zu holen geben. Im Klartext, wenn eine Truppe in der Art von Goyang nach Prag geschickt wird gibt es ein Debakel, das liegt für mich auf der Hand. Auf einen großen Teil der Spieler, die heuer alle "WM nein Danke" gesagt haben, kann man einfach nicht verzichten, wenn man eine irgendie realistische Chance haben will oben zu bleiben.

    Auf der anderen Seite, wenn man sich unter einem neuen Trainer, der unvorbelastet an die Sache herangehen kann, "neu" aufstellt und den ganzen persönlichen Eitelkeiten Sch*** hinter sich lässt, ist überhaupt nicht gesagt, dass man nicht auch den Klassenerhalt schaffen kann - es war ja auch in der Vergangenheit immer knapp und da hat man sich das Leben schon auch immer selber schwer gemacht mit den diversen Geschichten.
    D ist schlagbar, auch den Letten kann man mal einen Punkt abknöpfen und die Franzosen werden so ein Wunderturnier auch nicht unbedingt 2x hintereinander bringen (bzw. hat schon die Niederlage gegen Italien gezeigt, dass sie verwundbar sind). Gerade bei FRA muss man schon auch sehen, dass der Scoringoutput extrem auf Da Costa und Roussel konzentriert war (12 von 22 Toren!), dass die beiden nächstes Jahr dabei sind ist NHL bedingt überhaupt nicht klar. Und sollte den Franzosen dann noch der eine oder andere der restlichen Leistungsträger (zB Bellemare, Amar, Auvitu) abgehen wird's bei denen auch sehr eng. Huet war heuer auch gut, ist ein Klassemann, aber mit 39 gibt's da auch ein Ablaufdatum.

  • eisbaerli
    Gast
    • 26. Mai 2014 um 10:25
    • #219

    ich kann hier rex nur zustimmen eine interessantere Gruppe gibt es fast nicht. für mich entscheidend wird sein wer wird als Trainer beauftragt und wie gelingt es ihm der Mannschaft ein Konzept beizubringen mit dem man eventuell bestehen kann.
    ich hege jedoch den verdacht dass dies bei punkt 1schon scheitern wird leider

  • kankra9
    GOON
    • 26. Mai 2014 um 10:38
    • #220

    Ich Schwimm mal gegen den Strom und sage wir können da schon den ein oder anderen Sieg einfahren.
    Lettland-Frankreich und oder SUI/GER können wir packen oder zumindest Punkten denke ich. Bei GER kommts auch drauf an wer von den neuen jungen NHL Spielt evtl. PO's, Draisaitl hat für sein erstes grosses tunier schon aufgezeigt mmn.Rieder ist auch nicht unwichtig.

    Grabner wäre sehr wichtig für uns wie man bei Olympia gesehen hat, auf grossem Eis hat er mehr Zeit vor dem Tor und dann kann er schon was bewirken.
    Bin gespannt evtl. fahr ich echt nach CZE mal sehen obs sich ausgeht.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (26. Mai 2014 um 10:55)

  • christian 91
    NHL
    • 26. Mai 2014 um 11:00
    • #221

    wer A sagt muß auch B sagen. dieses credo hätte einigen spielern hinters ohr gestanzt gehört! bin sehr und äußerst gespannt welches team man imstande ist mit "willigen" spielern aufzustellen!?

    aber schön langsam, step by step: zerst mal einen trainer finden, der muß dann den ganzen streithaufen befrieden. naja, hust - räusper, wird ja schom schwierige genug, wenn man denkt auf welch kindischem niveau hier teilweise gearbeitet wurde.
    ist einer gefunden und hat die ersten hürden überwunden bin ich gespannt, wieviele denn dann doch wieder lust auf sazka arena, lust auf "A" bekommen ;) also für spannung ist gesorgt!

  • VEUforever
    Gast
    • 26. Mai 2014 um 11:42
    • #222

    Ich sags mal so, wenn es gut läuft, haben wir bis zu der WM schon einen neuen Verbandspräsidenten. Dann dürfte die Rückkehr von einzelnen Spielern auch leichter fallen und einen neuen Trainer gibt es sowieso. Ob dieses Team gegen die anderen bestehen kann, ist ein anderes Thema, aber versuchen wird, egal wer im Kader steht, jeder sein Bestes.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 26. Mai 2014 um 12:22
    • #223

    verstehe auch nicht wieso da gleich wieder schwarzgemalt wird.

    deutschland, frankreich und lettland kann man schon schlagen, vielleicht sogar gegen die schweiz überraschen. kommt halt auch drauf an wer alles aufläuft und ob der neue trainer ein system reinbringen kann. aber jetzt schon wieder den aufzug herbei beschwören halte ich für übertrieben. klar, als aufsteiger ist österreich sicher außenseiter, aber so viel hat bei den letzten a-wms nicht gefehlt auf den klassenerhalt. ich traue das auch einem jungen, österr. kader zu.
    :thumbup:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. Mai 2014 um 12:50
    • #224
    Zitat von Roki

    deutschland, frankreich und lettland kann man schon schlagen, vielleicht sogar gegen die schweiz überraschen.

    100% agree. genau so ist es. :thumbup:
    und bitte...hey, wir haben immerhin wieder kanada in der gruppe & in prag spielen wir auch wieder....in dieser konstellation is also definitiv 1 punkt nach 60 min. drin! ;) :D

  • Langfeld#17
    NHL
    • 26. Mai 2014 um 13:28
    • #225

    Finde die gruppe auch sehr geil. Gegen GER haben wir bei der letztjährigen WM eig dominiert und hätten gewinnen müssen. FRA ist auch schlagbar siehe italen. Und gegen LAT is auch was drin. Wenn wir glück haben gehts in der ersten partie gegen CAN und wenn die kanadier ihr grottenschlechtes auftaktspiel beibehalten wären auch da punkte möglich.

    Alles unter der vorraussetzung beisein der nhler, comeback der zurückgetretenen. Sehr guter trainer. Und ablegung der typisch öst. Verlierermentalität

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™