1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Österreich in A-Gruppe 2015 - Perspektiven

    • Allgemeines
  • Philipp K.u.K.
  • 27. April 2014 um 20:23
  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. April 2014 um 20:36
    • #51

    Sportlich kann man - auf Grund des vorhandenen Spielermaterials - Viveiros wenig vorwerfen, mehr rausgeholt als die hochgelobten Vorgänger Bergström/Gilligan/Boni. Schätze aber dass nach der Olympiageschichte einfach ein Schnitt gemacht werden musste und man nun einen Trainer suchen wird, der etwas "strenger" ist (bzw. es bemerkt wenn beim Vormittagstraining die Halbe Truppe an Vollfetzen hat und dementsprechend reagiert)

    Schade um Manny, sympathischer Typ, hoffe er bleibt irgendwo im Umkreis des Österreichischen Eishockeys.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 28. April 2014 um 20:46
    • #52
    Zitat von Eiskalt-Blog

    Knalleffekt beim Eishockey-Nationalteam! Nur 48 Stunden nach dem Wiederaufstieg zur A-WM wirft das Präsidium des Eishockey-Verbandes (ÖEHV) Teamchef Manny Viveiros (48) hinaus. Der höchst fragwürdige Sportdirektor Alpo Suhonen, von Anfang an kein "Fan" von Viveiros, hat sich offenbar durchgesetzt. Was meint ihr zur Trennung von Manny Viveiros? (gp)

    Durch was wird eigentlich Suhonen zum "höchst fragwürdigen Sportdirektor"?

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. April 2014 um 21:06
    • #53

    mit dem aufstieg war doch klar dass mv weg muss oder?

    wie soll man denn einige sotchisünder zurückholen mit welchen argumenten auch immer, solange dann mv trainer ist.

    ich finde es ok dass man mv nicht verlängert bin nur gespannt wer nachfolgt und wie man mit den sotchiburschen umgeht

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. April 2014 um 21:08
    • #54
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Durch was wird eigentlich Suhonen zum "höchst fragwürdigen Sportdirektor"?

    Keine Vergangenheit in Österreich, keine Connection zu einem Verein bzw. den Medien, ergo absolut hinterfragenswert ;)

  • mike211
    Gast
    • 28. April 2014 um 21:12
    • #55

    Dann schauen wir mal, ob der neue Trainer an die durchaus vorhandenen Erfolge des für so manche Leute hier komplett unfähigen MV herankommt.

  • FTC
    NHL
    • 28. April 2014 um 21:48
    • #56
    Zitat von eisbaerli

    mit dem aufstieg war doch klar dass mv weg muss oder?

    wie soll man denn einige sotchisünder zurückholen mit welchen argumenten auch immer, solange dann mv trainer ist.

    ich finde es ok dass man mv nicht verlängert bin nur gespannt wer nachfolgt und wie man mit den sotchiburschen umgeht

    klar mit suhonen lässt sich eine gewisse verbindundung zu den sotchi-sündern herstellen ;)

  • Ösi-Power
    NHL
    • 28. April 2014 um 21:54
    • #57

    genau, der war doch schon bei der eröffnungsfeier stockbesoffen, und konnte sich nicht auf den beinen halten. ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. April 2014 um 22:13
    • #58
    Zitat von HEiSSkalt-Blog

    Knalleffekt bei der Kleinen! Nur 2 Stunden nach dem Wiedermaligen Affront wirft das Präsidium der Eishockey-Presse (KZ) Oberblogger Gerald Potoschnig hinaus. Der höchst fragwürdige Blogger, von Anfang an kein "Fan" vom österreichischen Eishockey, hat sich offenbar ein letztes mal neben die Nesseln gesetzt. Was meint ihr zur Trennung von (gp)?


    das wär doch mal ein blogeintrag :D

  • Osterhasi
    Nachwuchs
    • 28. April 2014 um 22:21
    • #59

    Der Kaltman wird's schon richten.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140428/c47yohrf.png]

    Die Kaltisierung des OEEHV geht weiter

    5 Mal editiert, zuletzt von Osterhasi (28. April 2014 um 22:32)

  • reinkbb
    VSV forever
    • 28. April 2014 um 22:28
    • #60

    Vertrag mit MV ist ausgelaufen, soweit so gut, wurde nicht verlängert -so what. Jenseits von eikalt, gp und KLZ sehe ich darin bei weitem keine Katastrophe. Ganz im Gegenteil die Hoffnung auf einen Vollzeittrainer lebt :thumbup:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. April 2014 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #61

    vor lauter schnell lesen hab ich jetzt doch statt Vollzeittrainer Voll.... gelesen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 28. April 2014 um 22:47
    • #62

    a) hat sich erledigt

    b) @Powerhockey

    Nachdem ich fürcht', dass Du auf die Antwort vom ewigen Feldkircher noch lange warten wirst müssen, denk ich mal, er hat das so gemeint, dass ohne Punkteregel und Legios wieder mehr vom heimischen Völkchen bezahltes Eishockey spielen dürfen und es damit ja auch wieder zum Volkssport wird. Ein simpler und effektiver Plan.

    c) Grad als ich im Teletext gelesen hab, dass Viveiros bleiben möcht, hauen's ihn raus bzw. behalten's ihn nicht. Schad' für ihn, hat sicher keine schlechte Arbeit gemacht, ist aber auch vor und nach Sotschi nicht gerade glücklich aufgetreten. Ich wünsch' ihm ein guten neuen Job.

    Dann wart' ma halt mal, was als nächstes auf das Team zukommt. Ich würd' einen Verantwortlichen (oder das Trio Kalt, Brandner, Divis -als Beispiel) für die heimischen Auswahlmannschaften nehmen, bei den Turnieren der Senioren aber zumindest 2 Headcoaches aus der Liga voranstellen. Oder für die WMs wen engagieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Powerhockey (28. April 2014 um 23:42)

  • WBO
    Hobbyliga
    • 29. April 2014 um 06:28
    • #63

    Kaum hat sich MV für eine Vertragsfortsetzung angeboten wird ihm sein auslaufender Vertrag mehr als deutlich klar gemacht. Jetzt lässt man uns einmal eine geraume Zeit über seinen Nachfolger (und auch seine Coaching-Kollegen) rätseln. Grundlegende Änderungen in Richtung von mehr Professionalität erwarte ich mir allerdings eher nicht...

  • Potze
    Moderator
    • 29. April 2014 um 07:26
    • #64

    MV weg, finde ich gut, ist für mich kein Trainer der einen postiven Unterschied bei einen Spiel gegen einen starken Gegner machen kann.

    Ich hoffe jetzt nur dass nicht ein Trainerlehrling ala Brandner oder Kalt das Amt ausübt, hoffe es kommt ein Trainer der schon Mannschaften trainiert hat und wäre nicht traurig wenn es kein aktiver Trainer einer EBEL-Mannschaft wäre.

    Lg

  • mike211
    Gast
    • 29. April 2014 um 07:44
    • #65

    Gegen die ganz starken Teams hilft uns mit diesen Kadermöglichkeiten auch der weltbeste Trainer nichts. Solange es bei den Vereinen kein Umdenken gibt und Talente mehr gefördert werden werden wir wohl weiterhin eine Fahrstuhlmannschaft bleiben.

    Ich beurteile einen Nationaltrainer an den Ergebnissen und an den erbrachten Leistungen und nicht im Gegensatz zu vielen anderen hier, bei welchem Verein er nebenbei Sportdirektor war. Ron Kennedy war auch Villacher und deswegen nicht so mein Fall, trotzdem hat er damals einen ausgezeichneten Job gemacht.

    Die Trennung von Viveiros geht wohl in erster Linie auf Suhonen zurück. Würd mich daher persönlich nicht wundern, wenn wir einen Finnen als neuen Nationaltrainer bekommen würden.

    Einmal editiert, zuletzt von mike211 (29. April 2014 um 07:54)

  • Observer99
    EBEL
    • 29. April 2014 um 07:49
    • #66
    Zitat von Seuqidron

    Dann wart' ma halt mal, was als nächstes auf das Team zukommt. Ich würd' einen Verantwortlichen (oder das Trio Kalt, Brandner, Divis -als Beispiel) für die heimischen Auswahlmannschaften nehmen, bei den Turnieren der Senioren aber zumindest 2 Headcoaches aus der Liga voranstellen. Oder für die WMs wen engagieren.


    Bin da bei dir. Ich bin mir da nicht so sicher, ob eine rein "Österreichische Lösung" die Professionalität und das Know-How hat, das wir benötigen - würde aber gerne daran glauben. Um die Analogie aus dem Fussball zu nehmen - was hat die "Cordoba Mannschaft" als Trainer nicht so alles im österr. Fussball versemmelt. Nur weil jemand als Spieler unzweifelhaft interessante Erfahrungen gesammelt hat und gut war, macht ihn das nicht automatisch zum guten Trainer. Ich befürchte nach der Presseaussendung, dass sich die Trainer Frage auf das Trio D.Kalt, Brandner, Divis einbremsen wird (reine Spekulation) - allesamt großartige Hockeyspieler, allesamt noch kaum Trainer-Erfahrungen.

    Einen Daum würde ich auf alle Fälle versuchen zu halten.

  • cappin0
    NHL
    • 29. April 2014 um 08:38
    • #67

    Rick Nasheim wäre eine Alternative, als Asssis Kalt jun. und Divis

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 29. April 2014 um 08:47
    • #68
    Zitat von Stefan1403

    viveiros weg gefällt mir. wie wärs mit rob daum als coach??


    Nein Danke, der soll sich auf Linz konzentrieren, hat man ja gesehen wie schwach Linz nach dem Olympiabreak war.

    Und es sollte endlich (wieder) mal ein Trainer sein, der das Amt Vollzeit ausübt und nicht wieder einen Klub trainiert.
    Assistenten werden wohl leider Kalt jun. und Konsorten werden.

    Was aber mindestens so wichtig gewesen wäre: Kalt sen. endlich mal abzuservieren, aber den Holzkopf sehen wir ja noch bis 2016 an der Spitze, sprich bis dahin wird sich net viel ändern.

  • VEUforever
    Gast
    • 29. April 2014 um 09:35
    • #69
    Zitat von Powerhockey

    @VEUfever nachdem der zarte ironische hinweis nicht genügt hat, versuch ichs jetzt ganz simpel, ohne ironie
    kannst du mir bitte den zusammenhang zwischen "wie entwickelt sich ein volkssport!?" und "punkteregel/legiobeschränkung" erläutern? den check ich nämlich null
    vielleicht komm ich dann selbst drauf, warum in den zeiten vor der EBEL eishockey trotzdem kein volkssport in Ö war und wenn nicht, darf ich dich dann nochmal um deinen rat fragen?

    mal abgesehen davon, dass du mich nicht richtig zitieren kannst, fällt es mir etwas schwer auf deine Fragen zu antworten wenn du nicht mal meinen Namen richtig taggen/schreiben kannst :cursing: und dann noch eine Antwort erwarten....
    aber bitte ich habs dann doch gefunden. Wenn du bei den Anfängen eines Sportes beginnst wird es immer so sein, dass sich ein Sport zu einem Volkssport entwickelt wenn viele den Sport selbst ausüben können und an der jeweiligen Spitze eine Möglichkeit sehen selbst spielen zu können, also auf höchstem Niveau in Österreich (EBEL) seine Brötchen damit zu verdienen ohne das noch größere (teurere) Risiko Ausland in Angriff nehmen zu müssen(das gilt zumindest für den Beginn). Warum ist zB Schifahren Volkssport? Weil man es Hierzulande überall machen kann und weil unsere Zugpferde im Spitzensport Österreicher sind. Gewinnen wir bei Olympia in irgend einer Sportart Gold, erfährt die Sportart sofort einen Boom. Die Punkteregel sorgt dafür das man ab 24 Jahren womöglich keinen Job mehr hat bzw in die INL absteigen muss und nur noch bedingt vom Sport leben kann - ergo als junger Eishockeyspieler (15/16) überlege ich mir mache ich eine Lehre/studiere/o.ä. oder will ich wirklich intensiv Zeit investieren und Eishockeyprofi werden und bei versagen dann evtl im schlimmsten Fall mit 24 Jahren arbeitslos sein. Das man sich mit 24 durchgesetzt haben muss lass ich nicht gelten - die billig Imports aus der ganzen Welt machen das unmöglich weil nicht jeder ein Koch, Pöck, Vanek, Grabner, usw. ist aber durchaus das Zeug für die 2. und 3. Linie hätte.

    Außerdem hab ich es schonmal angesprochen und du ignorierst es weiterhin komplett was mich eigentlich recht sauer macht und ich langsam keine Lust mehr habe mit dir zu diskutieren: Ich bin für eine Legiobeschränkung (6-8) in Kombination mit einer Österreicherpunkteregelung die verhindern soll, dass sich die Top-Österreicher zu hohen Gehältern bei wenigen Clubs sammeln.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. April 2014 um 09:41
    • #70

    Ich finds eigentlich komisch dass man dem Trainer nicht ordentlich kommuniziert warum wieso weshalb sein Vertrag nicht verlängert wird.

    immer hin (ich bin kein MV fan) war er der erfolgreichste trainer der letzten jahre...fahrstuhlmannschaft sind wir seit längerem, einen nicht-klassen-erhalt als grund her zu nehmen wäre mir zu billig.

    aber seis drum, einen vollzeittrainer würd ich mir auch wünschen, aber solange wir einen 5 köpfigen trainer stab haben, einen manager, einen sportdirektor und einen präse wird sich das wohl kaum spielen.

    sportdirektor posten und 2 trainer sind 100 % entbehrlich. ein golietrainer, ein head und ein co trainer muss reichen.
    KACfizierung des verbands unübersehbar...

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 29. April 2014 um 09:58
    • #71

    „österreichische Trainer mit einem österreichischen System für österreichische Spieler“

    Was ist das für ein vertrotteltes Anforderungsprofil?
    Also wissen wir bereits, wer der Nachfolger wird...ja nur keine Professionalität in den Verband bringen!! :hilfe:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. April 2014 um 10:16
    • #72
    Zitat von titus flavius - chuckw

    „österreichische Trainer mit einem österreichischen System für österreichische Spieler“

    wo stand der der humbug?

    solls ein kanadier sein, wärs mir auch egal, er soll ahnung haben und unabhängig von den ebel vereinen sein.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. April 2014 um 10:24
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat von titus flavius - chuckw

    „österreichische Trainer mit einem österreichischen System für österreichische Spieler“

    Was ist das für ein vertrotteltes Anforderungsprofil?
    Also wissen wir bereits, wer der Nachfolger wird...ja nur keine Professionalität in den Verband bringen!! :hilfe:

    was genau ist das österreichische System?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roter-Sniper
    Gast
    • 29. April 2014 um 10:26
    • #74
    Zitat von WiPe

    was genau ist das österreichische System?

    Das hat man in Sochi doch gut gesehen :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. April 2014 um 10:28
    • Offizieller Beitrag
    • #75

    stimmt jetzt wo dus sagst

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™