Eishockey Cup mit 32 Mannschaften ab 2014/15
In der Schweiz könnte ab der Saison 2014/15 wieder einen Eishockey Cup geben. Nach neuerlichen Diskussionen zwischen Klubs der NLA und der NLB soll bald über die Wiedereinführung abgestimmt werden.
«Tendenziell steht die National League und die Klubs dem Schweizer Cup positiv entgegen», zitiert «hockeyfans.ch» Pius-David Kuonen, Vizepräsident der Swiss Ice Hockey Federation. Laut dem Portal soll der Verwaltungsrat am 28. Februar formell über den Cup abstimmen. Dazu benötigt es auch bei der Regio League eine Abstimmung.
Am Wettbewerb im KO-System sollen 32 Mannschaften teilnehmen. Geplant wird mit allen NLA- und NLB-Klubs sowie neun Spitzenteams aus der 1. Liga. Falls der Cup durch die Gremien durchkommt, soll auf die Saison 2014/15 hin starten und von einer neuen Marketingagentur begleitet werden, heisst es in der Meldung weiter. Zu einem früheren Zeitpunkt war die Einführung des Wettbewerbs im optimalen Fall bereits für die Saison 2013/14 angedacht. (so)
Schweizer Eishockey-Cup wird Tatsache / Am Dienstag ist Auslosung für den Cup
Im September startet die erste von fünf Runden des neuen Swiss Ice Hockey Cups mit den 32 besten Mannschaften der Schweiz. Am Dienstag werden die 1/16-Finals ausgelost.
Neben Derbys bietet der Swiss Ice Hockey Cup den Teams aus der National League B und der 1. Liga die Möglichkeit, sich mit Gegnern aus der oberen Spielklasse zu messen. Dem Finalsieger und seinen Fans winkt Ende Januar 2015 ein nationaler Titel mit hohem sportlichem Stellenwert.
Alle zwölf NLA-Klubs werden für die Erstrunden-Partien (1/16-Finals) zur Auslosung in vier Regionen aufgeteilt und jeweils mit dem besten NLB-Klub pro Region ergänzt. Diese 16 Teams sind gesetzt und können somit in der ersten Runde noch nicht aufeinandertreffen.
Heimrecht für tiefer Klassierte
Die weiteren sechs NLB-Klubs sowie zehn Erstligisten werden nach ihrer Ortsansässigkeit den vier Regionen zugeteilt und den gesetzten Teams zugelost. Alle Erstrunden-Partien werden somit innerhalb der zugeteilten Regionen stattfinden. Das tiefer klassierte Team hat dabei stets Heimrecht, bei gleicher Ligazugehörigkeit entscheidet das Los.
Die 31 Partien über fünf Runden werden im Einklang mit dem Ligabetrieb und den internationalen Verpflichtungen der Spieler angesetzt. Die Auslosung der Erstrunden-Partien findet am Dienstag ab 12 Uhr statt. Alle weiteren Partien werden unmittelbar nach der Beendigung einer Cup-Runde ausgelost. Die Gewinner ziehen jeweils direkt in die nächste Runde ein.