Hier handelt es sich nun tatsächlich um das letzte Vorbereitungsspiel des Teams vor der WM. Die Kartenpreise deutlich höher als für das Spiel gegen Slowenien in Wien zwei Tage zuvor.
MWn Ungarn seit 37 Jahren gegen Österreich ohne Sieg, diese Serie könnte diesmal zu Ende gehen, da Ungarn sicher mit sehr viel Motivation (und Heimvorteil) in das Spiel gehen wird. Viel wird von der Leistung ihres Torhüters Hetenyi (ich hoffe ich habe ihn richtig geschrieben) abhängen, für mich entweder Genie oder Wahnsinn (so habe ich ihn jedenfalls schon erlebt).
So sehr ich den Ungarn in diesem Testspiel einen Sieg zutraue, so sicher bin ich mir aber das bei der WM der Sieger nur Österreich heißen kann.

12. April Laszlo Papp Arena / Budapest (16:00 Uhr) Länderspiel Ungarn - Österreich
-
-
Nach 2 Dritteln 2:2, spielerisch ist dieses Team das schwächste seit zig Jahren. Ohne jetzt als Naderer dazustehen, für diese Mannschaft wäre es besser nicht aufzusteigen. Denn selbst wenn wir in der Offensive für eine A-Gruppe doch noch Spieler hätten, die auch A-Gruppen-Reife haben, so sehe ich in der Abwehr mit Ausnahme von Ulmer keinen mit A-Niveau.
-
Das ist aber auch dem aktuellen Umbruch geschuldet, sonst würden die hinten drin auf alle Fälle sicherer stehen. Die Ungarn sind sicher nicht schlecht, aber die Slowenen schätze ich da stärker ein. Bei der B-WM ist theoretisch alles von Platz 1 bis 4 für Österreich möglich. Gegen die Ungarn und Slowenen werden es wohl recht enge Spiele werden.
Und Istvan Sofron zum 3. Mal....
Aber gut, wo da jetzt das Vergehen von Altmann zur 3vs5 Strafe vorher war, ist mir auch ein Rätsel.
So, Schumnig mit dem 3:3 im PP, nach Vorlage von Lebler.
Urgs... ...grad mal 15 Sekunden später das 4:3 für die Ungarn aus ner eigentlich harmlosen Situation heraus.4:4 Lebler, auf Vorlage von Hundertpfund. Die Reihe muss es derzeit raußreissen.
5:4 Sieg nach Penaltyschiessen. Hundertpfund und Lebler mit verwerteten Penaltys.
-
Swette gehört sicher das 4 Tor und Gott sei Dank haben wir einen Lebler und Co,
Altmann schwach -
bin schon gespannt wen MV von den spielern nach korea mitnimmt
-
-
wobei ich Schumnig ganz ok fand
-
ganz ok fand ich in der Abwehr : Schumnig
und im Angriff: Lebler, der war mehr als nur ganz ok und dann noch Hundertpfund und Oberkofler.Iberer ist in der Overtime aufgewacht, davor eine einzige Gemeinheit.
-
Ohne Brian geht mit diesem Team in der Offensive gar nix. Einzig Hundertpfund, der noch den einen oder anderen Akzent setzen kann, alle anderen kann man in der Pfeife rauchen. Oberkofler wie immer bemüht, aber auch großteils erfolglos. Iberer war wirklich a Vorgabe, freuts den überhaupt nimmer? Dann wäre es besser, er sagt halt verletzungsbedingt ab, haben ja ein halbes Dutzend andere Spieler auch gemacht, auch wenns nix haben. Sicher haben wir jetzt ein unroutiniertes Team, aber trotzdem darf man von gewissen Spielern mehr erwarten. Auch ein Schiechl oder der Geier waren komplett zum Verjagen.
In der Defensive sind wir komplett überfordert, einziger richtiger Lichtblick ist Peter. Der gefällt mir ganz gut, auch wenn er ein Wiener ist
Swette hat beim vierten Tor wahrscheinlich wieder 2 Scheiben (Nachwirkungen von Sochi) gesehen, sonst kann man gar nicht so daneben greifen bei dem Schupfer. Da kann man als Goalie auch den Madlener mitnehmen, der kann auch ned mehr Blödsinn zusammen spielen wie der ehemalige fast unbezwingbare Meistergoalie.
-
Lebler ist echt ein freak, ohne ihm läuft vorne ja nichts.
Schumnigs Schuss in der OT war eigentlich auch schon drin.
-
Mei, ist halt ein Vorbereitungsspiel. Im Eishockey noch weniger aussagekräftig als z.B. im Fußball. Die körperliche Note ist fast völlig weggefallen, logischerweise, ein paar Tage vor der WM. Phasenweise ok, phasenweise ein ziemlicher Hühnerhaufen, vor allem im Defensivverhalten. Aber das haben wir bei einer Mannschaft mit Namen auch mehr als einmal gesehen. Es zählt dann sowieso, was in Südkorea gespielt wird (auch beim Swette), also gehe ich mal davon aus, dass auch heute noch einiges probiert worden ist.
Aber die Halle hat ziemlich voll gewirkt (seh gerade, da gehen bei Hockey knapp 10000 rein), oder waren da nicht alle Ränge offen. Gute Stimmung jedenfalls (sogar auf ORFSport+).
-
-
5100 Zuseher waren laut ungarischer Presse in der Halle. Vor einigen Jahren gab es Freundschaftsspiele gegen Kanada, Schweden und Finnland, wo die PappArena (benannt übrigens nach einem Boxer, welcher in den 50er Jahren mehrere Olympiamedaillen für Ungarn gewonnen hat) sogar oft ausverkauft war.
Mit Eishockey KANNST du in Budapest recht rasch Euphorie erzeugen (bei einem Olympiaqualifikationsturnier 2008 war die Halle sogar gegen Litauen voll), zur Zeit ist aber Ungarn im Eishockey nicht mehr so populär wie vor etwa 5 Jahren, als Ungarn bei der A-WM dabei war.
In Budapest gibt es viele kleine Eishallen mit einer Kapazität von etwa 2000 Plätzen, aber keine Eishalle, was für die EBEL-Teilnahme geeignet wäre. Die PappArena ist eine Mehrzweckhalle, wo aber auch regelmäßig Eishockey gespielt wird, aber eben nicht permanent.
Anfang Mai findet z. B. das Damen-Handball CL-Final4 statt, dieses Event ist schon seit Wochen völlig ausverkauft.