1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

10. 4. 2014: Länderspiel in der ASH (20:30 Uhr) Österreich gegen Slowenien

  • WAT stadlau4EVER
  • 7. April 2014 um 20:31
  • SNIPER #74
    NHL
    • 10. April 2014 um 23:17
    • #51
    Zitat von Philipp K.u.K.

    Zum Spiel: zum Schluss wohl Moral gezeigt (keks?), aber im Großen und Ganzen BEIDE sehr, sehr schwach. Slowenien hätte ich wohl auch stärker eingeschätzt, aber ich glaube, bei denen fehlen ja noch einige aus der DEL (kommen die überhaupt? angeblich liegen Verletzungen vor...).

    Von Österreich hab ich mir eh nix erwartet, so gesehen bin ich nicht enttäuscht. Andererseits: Was soll man schon erwarten, angesichts der Personaldichte? Vielleicht wären ja ein paar "Austros" längerfristig wieder eine Alternative? Die haben uns ja in den Achzigern auch aus dem Keller geholt.

    ticar spielt fix mit köln del finale,und sollts ingolstadt morgen (hoffentlich)auch ausmachen fehlen ihnen auch sabolic und jeglic

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 10. April 2014 um 23:19
    • #52

    Kranjc auch, oder?

  • SNIPER #74
    NHL
    • 10. April 2014 um 23:25
    • #53

    stimmt,und glaub bei ingolstadt is noch a verteidiger dabei ..aber die ehemalige jesenice linie (vorallem jeglic sabolic)spielt in der del gross auf,deshalb mal sicher kein nachteil wenn de fehlen

  • eisbaerli
    Gast
    • 11. April 2014 um 06:22
    • #54

    auch auf die gefahr hin dass ich mich jetzt blamiere aber mir fallen i nder del nur 2 verteidiger ein . kranjc und mitja robar

  • Online
    ViecFan
    Father and Sons
    • 11. April 2014 um 06:53
    • #55

    ganz gleich was passiert, immer wissen Viele Alles besser....
    ist noch gar nicht solange her, dass in diesem Forum gefordert wurde, endlich einen Umbruch einzuleiten, junge Spieler einbauen, langsam heranführen und im B-Pool heranreifen, aus mit dem "Fahrstuhl-Dasein", etc., etc.!
    Das Österreich nicht über einen "Talente-Schuppen" verfügt, aus dem 25 Spieler für den Neuanfang herangezogen werden können, wissen wir auch nicht erst seit gestern. Das unterm Strich zbsp. ein Altmann nun "Routinier" sein muss/soll ist halt die bittere Pille, die zum Schlucken ist.
    Fakt ist aber auch, wenn dieser Weg konsequent weitergeführt wird, es Platz und Möglichkeiten geben wird, dass nachkommende Talente schon früh ihre Chance bekommen können. Dann bleiben wir halt ein paar Jahre in der "B", sehe da jetzt keinen allzu Großen Schaden für das österreichische Hockey. Das lebt mMn sowieso hauptsächlich von der Liga, da könnte man natürlich jetzt auch versuchen, ein paar wesentliche Missstände zu beseitigen um für die Zukunft nachhaltig mehr zu erreichen.
    Es wird halt leider wieder scheitern, weil irgendwelche Leute wieder irgendwelche kurzfristige Interessen/Ideen durchsetzen werden ;(

  • Stone12
    Rolling Stone
    • 11. April 2014 um 08:10
    • #56

    Also ich finde es positiv, wir sind wohl die einzige Mannschaft, so um den Erdball, wo Bankdrücker und Zuschauerspieler ihre Eiszeit im Nationalteam bekommen.

    Dafür hätten wir aber eigentlich einen Preis verdient! :D

    Mal im Ernst, besser sind wir gerade nicht, aber vielleicht wird ja was draus, was ich schwer hoffe!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. April 2014 um 08:11
    • #57

    tja es is halt immer eine frage wie das von statten geht, dieser viel geforderte umbruch. entweder über mehrere jahre hinweg, schleichend oder von jetzt auf gleich aus der not heraus ;)

    mit deinem unteren absatz geb ich dir recht!
    im B-pool ein paar jahre mit dieser mannschaft zu spielen wäre kein problem, das problem sehe ich eher da, dass für die forderen sturmreihe kein scoring punch kommt. ohne lebler wären wir komplett harmlos, für die hinteren reihen und die verteidigung seh ich da noch mehr licht...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. April 2014 um 09:38
    • #58

    Also mMn ein typisches Trainingsspiel, mehr war nicht zu erwarten, der Eintrittspreis dementsprechend gestaltet. Ich sehe nicht alles so negativ wie oben teilweise geschrieben, ich bin mir nach wie vor sicher, dass wir einen der beiden ersten Plätze bei der WM Div. 1A belegen, Abstiegsängste sorgen bei mir für einen Blick auf den Kalender, ob heute nicht der 1. April ist. Auch die anderen teilnehmenden Teams sind keine großen Kaliber, am ehesten traue ich Japan zu, in den Kampf um den Aufstieg einzugreifen. Positiv für mich vor allem das Finish, wo der Einsatz und der Wille gestimmt haben, vor allem das Powerplay 6:5, welches zum Ausgleich geführt hat und Slowenien in dieser Phase wirklich schwindelig gespielt wurde. Anzumerken erlaube ich mir allerdings, dass wir mit diesem Team bei einer A-WM allerdings chancenlos wären.
    Abschließend noch erwähnenswert: das Betreuerteam Viveros, Daum und Kalt nach Spielende in der U-Bahn anzutreffen (umweltbewusste Vorbildswirkung und der Abschlusssatz des Hallensprechers: "Jetzt beginnt hier im Eissportzentrum Kagran die Sommerpause, im August geht es mit der Europa Throphy weiter".... scheinbar hat sich die CHL noch nicht überall herumgesprochen.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 11. April 2014 um 10:26
    • #59
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Abschließend Daum und Kalt nach Spielende in der U-Bahn anzutreffen...

    Vielleicht haben sie den Bus versäumt. Ist grad voll trendy.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 11. April 2014 um 10:32
    • #60

    Geh bitte... Das ist so Februar!

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. April 2014 um 10:48
    • #61

    Im Grunde muss ich aus meiner Sicht ganz ehrlich sagen: mir ist eine halbwegs ausgeglichene Liga mit starken Legios (auch wenn es viele sind) und einem hohen Niveau (und das haben wir in der EBEL sehr wohl) lieber als
    eine etwas stärkere Nationalmannschaft. Was hast denn vom Nationalteam? Eine WM die so inflationär betrieben wird, dass es wirklich niemanden interessiert und vielleicht alle vier Jahre mal olympische Spiele (an denen wir auch bei besserer Ausbildung und weniger Legios nicht immer teilnehmen würden) und ein paar Vorbereitungsspiele.
    Die wirklichen Talente gehen eh als junge Burschen weg von Österreich und machen ihren Weg im Ausland, was diese dann auch zu guten Nationalteam-Spielern macht und gut ists...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 11. April 2014 um 12:56
    • Offizieller Beitrag
    • #62
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Was hast denn vom Nationalteam?

    Eine stärkere Liga als wir sie aktuell mit 15 Legios pro Team hätten. Und vor allem eine interessantere, weil auch ausgeglichener unter den Spielern. Mannschaften mit einer guten Mischung aus starken Legios, starken arrivierten Österreichern und starken Jungen, die Jahr ein Jahr aus in die Liga brechen. Was besseres könnt ich mir für unsere Liga ehrlich gesagt nicht vorstellen.

    Die Frage sollte eher lauten, was wir langfristig davon haben, ein Auffangbecken für mittelmäßige Legios zu sein, die grad nur um ein Eitzerl besser sind als unsere Spieler. Wenn unsere Nachwuchsausbildung nur ein bissl besser wäre, könntest so um die 75 % der Legios problemlos mit Österreichern austauschen. Die anderen 25 % machen unsere Liga attraktiver, aber sicher nicht die Lefebvres usw.

    Der Trend in unserer Liga geht schon seit Jahren in Richtung immer mehr, aber immer schlechtere und billigere Legios. Ich frag mich ehrlich gesagt, was wir davon haben sollen.

    Hat noch mal jemand diese Statistik vom Standard parat, wieviele Spieler aus welchen Nationen in den letzten 10 Jahren bei uns gespielt haben? Wir sind im Endeffekt eine drittklassige nordamerikanische Liga ;)

    Und nein, das ist kein Legiobashing. Ich war immer schon ein großer Fan von guten Legios, aber eben welche, an die man sich gern erinnert oder die man gefürchtet hat, die waren früher mal das Salz in der Suppe. Heutzutage haben die eine Fluktuation bei uns in der Liga, dass ich dir vermutlich nicht mal 25 % der Legios aufzählen könnt, die in den letzten 5 Jahren bei uns in der Liga gespielt haben.

    Absolut uninteressant! Und das schlägt sich schön langsam auch bei den Zuschauerzahlen durch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bici4
    meinewelt
    • 11. April 2014 um 13:09
    • #63

    Was hat die Karte denn gekostet für das gestrige Spiel?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. April 2014 um 13:24
    • #64

    Also, ihr könnt mich auslachen; aber ich hab das gestern eher positiv gesehen. Der Gegner war immerhin der Aufstiegsfasvorit Nr. 1 und wird wohl bei der WM auch in annähernd dieser Besetzung spielen. Beide Torleute sind wohl für die Division I ausreichend qualifiziert und die Verteidigung war angesichts der Abgänge halbwegs passabel; Torgefahr von der blauen Linie gibt´s halt keine. Vorne fehlt der scoring punch leider fast komplett und ist im Grunde in Lebler konzentriert. Immerhin kommen wohl noch Mühlstein, Kristler und Komarek dazu; Maxi Isopp, Wiedergut, Puschnik und Rauchenwald werden wohl auf Affenhirn und Hundegulasch verzichten müssen.
    Man sollte dieser Truppe eine Chance geben; viele davon werden so oder so das Bild des Teams in den nächsten Jahren prägen. Das gilt für mich aber auch im unwahrscheinlichen Fall des Aufstieges, falls Trattnig und Pöck dann doch wieder entdecken sollten, dass ihr Herz für das Team schlägt. Letztlich sind wir mit denen auch immer nur aus der Weltgruppe abgestiegen. Bei den Verletzten wie Rotter ist das natürlich was anderes und auf Spieler wie Raffl und Latusa, die zwar die Finalserie spielen können, aber jetzt schon wissen, dass sie dann zu ausgebrannt sein werden, wird man halt nicht verzichten können, auch wenn mir die Haltung nicht besonders zusagt.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 11. April 2014 um 13:35
    • #65
    Zitat von Heartbreaker

    Also, ihr könnt mich auslachen; aber ich hab das gestern eher positiv gesehen. Der Gegner war immerhin der Aufstiegsfasvorit Nr. 1 und wird wohl bei der WM auch in annähernd dieser Besetzung spielen. Beide Torleute sind wohl für die Division I ausreichend qualifiziert und die Verteidigung war angesichts der Abgänge halbwegs passabel; Torgefahr von der blauen Linie gibt´s halt keine. Vorne fehlt der scoring punch leider fast komplett und ist im Grunde in Lebler konzentriert. Immerhin kommen wohl noch Mühlstein, Kristler und Komarek dazu; Maxi Isopp, Wiedergut, Puschnik und Rauchenwald werden wohl auf Affenhirn und Hundegulasch verzichten müssen.
    Man sollte dieser Truppe eine Chance geben; viele davon werden so oder so das Bild des Teams in den nächsten Jahren prägen. Das gilt für mich aber auch im unwahrscheinlichen Fall des Aufstieges, falls Trattnig und Pöck dann doch wieder entdecken sollten, dass ihr Herz für das Team schlägt. Letztlich sind wir mit denen auch immer nur aus der Weltgruppe abgestiegen. Bei den Verletzten wie Rotter ist das natürlich was anderes und auf Spieler wie Raffl und Latusa, die zwar die Finalserie spielen können, aber jetzt schon wissen, dass sie dann zu ausgebrannt sein werden, wird man halt nicht verzichten können, auch wenn mir die Haltung nicht besonders zusagt.

    vorallem der letzte Satz spricht mir aus der Seele ..
    da müsste man härter durchgreifen .. wenn einer absagt mit guten Grund NHL-Spieler noch PlayOffs oder verletzungsbedingt ist das ja oke .. aber nur weil sie nicht in der B-WM spielen wollen aber A-WM können die Spieler wieder .. da muss man hart bleiben und NEIN sagen ..

    kommt Nödl auch noch ins Team ..

  • mibal
    Moderator
    • 11. April 2014 um 14:36
    • #66
    Zitat von bici4

    Was hat die Karte denn gekostet für das gestrige Spiel?


    10 Euronen
    als VIC Abonnent 5
    sgeht

  • SNIPER #74
    NHL
    • 11. April 2014 um 14:37
    • #67
    Zitat von eisbaerli

    auch auf die gefahr hin dass ich mich jetzt blamiere aber mir fallen i nder del nur 2 verteidiger ein . kranjc und mitja robar

    robar stimmt natürlich! hab mi gestern noch gwundert warum der ka eiszeit hat,dabei mit krefeld ja gg ingolstadt ausgeschieden:-)

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 11. April 2014 um 14:57
    • #68

    Also ich fand die Leistung nicht so übel. Wenn man bedenkt, dass viele Spieler dabei waren, die noch nicht in dieser Konstellation zusammengespielt haben oder generell noch sehr wenig internationale Erfahrung haben und auch in ihren Teams nicht mit übermäßig Eiszeit ausgestattet waren, war das schon ganz ok. Slowenien wird wohl mit einer sehr ähnlichen Mannschaft wie gestern die B-WM Spielen, also ich denke schon, dass auch das Team Österreich durchaus um die vorderen Plätze mitspielen kann.
    Dass sich einige ältere Semester nach Sochi aus dem NT zurückziehen würden, war eigentlich absehbar. Ehrlich gesagt bin ich (zum Saisonbeginn) sogar davon ausgegangen, dass manche nach der Olympiasaison überhaupt die Eishockeypension antreten werden (z.b. Lugge, Peints), dass sich daher einige ältere nicht mehr dem NT zu Verfügung stellen wollen überrascht nicht und ist nachvollziehbar. Nun ist endlich Platz für jüngere Spieler und die WM wird zeigen, wer sich für weitere Aufgaben empfehlen kann. Ich denke, die Wm heuer wird wichtig werden um sich ein wenig zu konsolidieren. Ich finde es auch nicht so tragisch heuer, dass einige arrivierte Spieler (z.T. verletzungsbedingt) absagen mussten. Etwas bedenklicher finde ich da die gekränkten, die ganz trotzig abgesagt haben, weil sie für Sochi nicht im Kader waren; das ist wohl etwas kindisch. Jedenfalls spielen wir heuer ohnehin wieder Div. 1, also sind die Konkurrenten nicht übermächtig. Das gibt den jungen, allen voran dem einen oder anderen Debütanten die Chance, sich ans internationale Hockey heranzutasten. Ich gehe davon aus, dass in Zukunft auch wieder erfahrenere Spieler zur Verfügung stehen werden, entweder weil sie nicht mehr im Einsatz mit ihren Teams sind, oder wieder fitt. Mit den jungen, die jetzt ein bisschen Erfahrung sammeln können, sehe ich die Zukunft des NT gar nicht mal so negativ. Wenn junge Spieler nun im NT aufzeigen können, bekommen sie vielleicht auch in ihren Mannschaften mehr Eiszeit. Und es könnte dann in Zukunft wieder ein NT geben, mit einer gesunden Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen.
    Keine Frage, mit der gestrigen Leistung und Mannschaft würde man in der A WM wohl untergehen wie vor 20 Jahren. In der Div. 1 seh ich durchaus Chancen. In Zukunft, wenn die Turbulenzen abgeklungen und die Mannschaft wieder erfahreneren Spielern bestückt ist, glaube ich schon dass man wieder A WM Spielen kann und wird, und sich nicht schlechter verkaufen muss als zuletzt.
    Trotzdem ist die Personaldecke an Spielern die nachkommen sehr dünn. Man muss wirklich endlich beginnen, den Nachwuchs dementsprechend zu fördern. Das war, ist und bleibt die Baustelle im österr. Eishockey. Ich bin aber optimistisch, dass man sich hier weiterentwickeln kann und glaube auch daran, dass trotz der gegenwärtigen dünnen Kadersituation man sich innerhlab von 5 Jahren auch mal in der A WM halten können wird, und nicht absteigt. Ich vertraue da den jungen Spielern die jetzt ins NT integriert werden. Ich bin da mal optimistisch! :)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. April 2014 um 18:13
    • #69
    Zitat von MacReady

    Und das schlägt sich schön langsam auch bei den Zuschauerzahlen durch.

    Ist zwar jetzt OT, aber das würde ich so nicht ganz unterschreiben: gesamtmäßig wird dir Liga den Abgang von Zagreb und das Auslassen von Laibach und Innsbruck spüren, aber wenn mich meine Zahlen nicht anlügen, dann seh ich den Rückgang beim Rest nicht ganz so schlimm . Graz hat heuer noch immer einen weit besseren Schnitt als 06-12, Villach ist in etwas auf dem Niveau der letzten Jahre, ebenso Salzburg. Beim KAC und Wien hätt's sicher besser sein können - war's aber auch schon schlechter. Dornbirn, Fehervar, Linz und Znojmo haben ein Plus. Also ich finde, die Sorgenkinder mal abgezogen, hält die Liga ihr Zuschauer-Niveau.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. April 2014 um 18:39
    • #70

    vor allem und das weiß der gute maci ja selbst auch ganz genau, sind zuschauerzahlen im 1-2 jahresvergleich nur bedingt gegenüberzustellen
    im grunde genommen sind zuviele störvariablen drinnen:
    *TV spiele (an welchem wochentag, wieviele übertragungen insgesamt,...)
    *form der mannschaft (s. heuer der KAC, klar hat er es noch nicht so bemerkt, dank der hohen abozahlen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand nächstes jahr auf sein abo verzichtet, weil ein legio mehr oder weniger dabei ist, sondern eher aufgrund der miesen performance heuer!)
    *generell der terminplan: ohne es jetzt überprüft zu haben, denke ich, dass im GD der FR der stärkste tag ist, der DI wiederum der schwächste (und wie gesagt, auch hier ist wieder die störvariable TV innewohnend) und ich glaube einfach aus meiner erfahrung vom Salzburger volksgarten her, dass sozusagen der verlust bei einem kracher gegner an einem DI geringer ist, als der gewinn, den ich gegen einen unattraktativen gegner (wie zb der KAC :P ) an einem FR habe
    *änderungen im PR konzept

    und wohl noch ein paar sachen, die ich jetzt nicht beachte


    btt:
    ich finde es als schönfärber-versteher sehr gut, dass einige hier durchaus auch lobende oder weniger kritische worte finden, Slowenien ist eine starke mannschaft und da haben wir uns mit dem kader, der zur verfügung steht, durchaus achtbar geschlagen!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. April 2014 um 18:55
    • #71
    Zitat von Powerhockey

    schönfärber-versteher

    Na Du riskierst was ... :D

  • snake1
    NHL
    • 12. April 2014 um 13:02
    • #72

    unter http://www.eishockey.arisc.at/galery/main.php findet ihr bilder vom spiel gegen slowenien.
    lg snake1

  • Cabal
    KHL
    • 12. April 2014 um 14:46
    • #73

    Heute Abend gehts gegen Ungarn. ORF Sport Plus überträgt wohl. Habt ihr vielleicht nen Stream irgendwo?

    Im übrigen glaub ich an den Aufstieg. Steigen ja 2 Teams auf und nicht nur die Slowenen. ;)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. April 2014 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #74
    Zitat von Powerhockey

    im grunde genommen sind zuviele störvariablen drinnen:

    Ich will jetzt gar nicht mehr groß drauf eingehen, weils Off-Topic ist, aber da hast du natürlich recht. Ich kann nur von mir aus sagen, dass sich ein gewisses Sättigungsgefühl eingestellt hat und dies auf keinen dieser Störvariablen zurückzuführen ist. Das hat andere Gründe.

    Aber im Grunde hab ich vielleicht auch etwas übertrieben, weil mich solche Aussagen endlos nerven. Ich weiß nicht, aber ich trag so ein Bedürfnis in mir, mich zumindest irgendwie weiterzuentwickeln. Ist vermutlich auch natürlich, weil wir ansonsten immer noch mit anderen Affen im Urwald herumhüpfen würden ;)

    Und da ich ein Eishockeyfan bin und in Österreich verweile, ist es mir ein Anliegen, dass sich das österreichische Eishockey weiterentwickelt, weil das die Sache ganz einfach wesentlich interessanter macht. Und das geht nur über die Ausbildung der eigenen Spieler, deren Entwicklungsstand vom Nationalteam repräsentiert wird.

    Und da hab ich irgendwie gemischte Gefühle was die Entwicklung in der Liga angeht. Einerseits hat die Liga in den letzten Jahren wirklich viel getan, um professioneller zu werden (und das ist auch gelungen), worüber ich auch mehr als froh bin, andererseits werden für mich die Teams selbst immer uninteressanter, da sie einerseits zu wenig vielseitig geworden sind (fast nur nordamerikanische Legios, fast nur Legios in den tragenden Rollen) und andererseits zu einem sich ständig verändernden Irgendwas geworden sind, wo es schwer fällt, den Überblick zu behalten (Tauschvorgänge, Try-Out-Phase, unnötige und uninteressante 2-Wochen-Verpflichtungen).

    Wenn ich die ECHL anschauen wollte, würd ich das auch tun. Als EBEL getarnt brauch ich sie jedenfalls nicht ^^

    Aja, zum Spiel selbst: Ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum hier teilweise wieder über die Leistung gesempert wird. Wir haben gegen Slowenien mit unserer 1er-Panier schon wesentlich schlechter ausgesehen, ja, sind auch schon vorgeführt worden. Zuletzt übrigens bei Olympia ;)

    Und mir ist tausendmal lieber, ich sehe Spieler, die auch wirklich fighten als welche, die das nur tun, wenn sie ausnahmsweise mal Lust dazu haben...

    2 Mal editiert, zuletzt von MacReady (12. April 2014 um 16:39)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 12. April 2014 um 17:16
    • #75
    Zitat von MacReady

    und andererseits zu einem sich ständig verändernden Irgendwas geworden sind, wo es schwer fällt, den Überblick zu behalten (Tauschvorgänge, Try-Out-Phase, unnötige und uninteressante 2-Wochen-Verpflichtungen).

    ok, da bin ich absolut bei dir! ich war letztes jahr echt schon angeschleimt, natürlich in erster linie aufgrund der performance, aber auch, weil ich bei der eigenen (!!) mannschaft nich mal mehr wusste, wer wer is
    wahrscheinlich würd ich jetzt nicht mal mehr die spieler vom letzten jahr zusammen bekommen, glaub aber, dass ich den kader der meister mannschaften noch aufzählen könnt.

    und ja die mannschaften sind gesichtloser worden,
    wusste man zb früher, dass die VSVler die lästigen kretzn sind, haben sie heuer echt feines eishockey gezeigt (ok, das is jetzt natürlich kein nachteil ggg)
    deshalb sind ja so typen wie Gratton (der mir inzwischen scho wuascht is, aber früher echt aufn zeiger gegangen is), Rotter, Lukasse, früher Peintner, ja auch für die fans anderer mannschaften "wichtig", weil da mehr Emotion rein kommt
    und jetzt ein Meckler, ein Lammers, ein Moran wird den meisten einfach egal sein

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™