1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2014/15

  • Herby #30
  • 7. April 2014 um 10:30
  • jcp77
    KHL
    • 4. Dezember 2014 um 08:56
    • #751

    Wenn die OT so kommt dann wird es echt interessant. Dann bringt Team A nach 4 Minuten 3 neue Leute,seine Topspieler weil ma meint Team B kann nicht mehr und ist konditionell am Boden. Team B kommt aber vor der 2 Minuten Frist noch zum Wechseln was Team A nicht möglich ist,dann wäre wieder Team B obenauf.Und zum PS sollen dann wieder die besten antreten welche gerade nach einem ganzen Spiel noch durchgehend 3 Minuten am Eis waren. Da werden sich Dramen abspielen. Was ist wenn sich in den letzten 2 Minuten einer Verletzt?? Also Spannung wäre auf alle Fälle garantiert.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Dezember 2014 um 09:16
    • #752

    Wer denkt sich den Scheiss mit dem Wechselverbot aus????? Eishockey ist dynamisch, schnell und aggressiv, wer braucht 3 stehend ko Spieler am Eis?

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 4. Dezember 2014 um 09:19
    • #753

    Frage an alljene welche sich mit anderen Ligen mehr beschäftigen als ich, gibt es so eine Form der Verlängerung in irgendeiner Liga oder wollen wir hier wieder einmal eine Vorreiterrolle versuchen :S .

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 4. Dezember 2014 um 09:26
    • #754
    Zitat von Anzeigetafel

    Frage an alljene welche sich mit anderen Ligen mehr beschäftigen als ich, gibt es so eine Form der Verlängerung in irgendeiner Liga oder wollen wir hier wieder einmal eine Vorreiterrolle versuchen :S .


    Wie schon mehrmals angesprochen wird diese Form bereits in der AHL genutzt (und dort auch für die NHL getestet).

  • christian 91
    NHL
    • 4. Dezember 2014 um 09:33
    • #755
    Zitat von Hansi79

    Dabei gilt es denjenigen Schiedsrichter zu erwischen, der die EBEL-Unterhose an hat. Das Sieger-Team erhält 2 Punkte und die Unterhose, das Verlierer-Team 1 Punkt.


    und um die abschreckende wirkung zu erhöhen, wird das verlierer-team dazu verdonnert, an der unterhose zu schnüffeln. wobei die mindesttragezeit der unterhose des erwischten schiedsrichters fünf tage beträgt!

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 4. Dezember 2014 um 09:36
    • #756
    Zitat von weile19

    Wer denkt sich den Scheiss mit dem Wechselverbot aus????? Eishockey ist dynamisch, schnell und aggressiv, wer braucht 3 stehend ko Spieler am Eis?

    Nicht nur dies. bedenkt da eigentlich keiner wie die Verletzungsgefahr dabei steigen wird. :cursing:

    kann mir nicht vorstellen, dass man diese Regelung einführt

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Dezember 2014 um 09:42
    • #757

    wenns ein PS vermeiden wollen warum spielens dann nicht einfach die OT 2x 5min 4ggn4 und gut is?

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. Dezember 2014 um 09:55
    • #758
    Zitat von EpiD

    Gefällt mir auch besser, weil ich der Meinung bin, dass ein Sieg in regulärer Zeit mehr Wert ist.

    Richtg und außerdem werden dann endlich nimmer mehr Punkte ausgespielt als in einer regulären Partie...

    Zitat von Hansi79

    Das Penaltyschießen gehört durch einen Faustkampf ersetzt. Trainer des Teams A wählt dabei den Kämpfer des Teams B aus und umgekehrt.

    Das heißt dann beim Derby: Pewal vs Ban - dürfte ein heißer Tanz werden... :D

    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Wie schon mehrmals angesprochen wird diese Form bereits in der AHL genutzt (und dort auch für die NHL getestet).

    Also sind wir sozusagen die Wegbereiter für die NHL?! :thumbup:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 4. Dezember 2014 um 10:07
    • #759
    Zitat von Anzeigetafel

    Frage an alljene welche sich mit anderen Ligen mehr beschäftigen als ich, gibt es so eine Form der Verlängerung in irgendeiner Liga oder wollen wir hier wieder einmal eine Vorreiterrolle versuchen :S .

    Ab nächstes Jahr wird in der SHL voraussichtlich die Verlängerung 3 vs 3 5 Minuten gespielt.

  • Grisu the little Dragon
    Hobbyliga
    • 4. Dezember 2014 um 11:08
    • #760

    Ich weiß nicht wirklich, was in einem Punktespiel an einem Unentschieden schlecht wäre?
    Und wenn schon im GD eine Entscheidung suchen, ist letztendlich ein SO schon okay, sooo viel wird da nicht dem Zufall überlassen.

  • EINI
    EBEL
    • 4. Dezember 2014 um 12:11
    • #761

    3-Punkte-Regel ist natürlich vollkommen richtig und daher zu begrüßen

    die Overtime-Variationen, naja darüber kann man diskutieren. 7min ansich ok - Wechselverbot wohl etwas zu hoch gegriffen - wie aber schon einer der Vorschreiber meinte: Penaltyschießen im Grunddurchgang ist schon ok. Da muss man jetzt nicht unbedingt mit allen Mitteln und Wegen eine Entscheidung in der OT erzwingen (sonst kommens vl noch drauf, dass man in der letzten Minute 4gg4 spielt, wobei der Goalie von sich aus bei Min. 66 vom Eis muss und beide Tore leer sind)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. Dezember 2014 um 12:22
    • #762

    Die 3 Punkteregel wäre sehr zu begrüßen - würde den Sieg nach 60 min aufwerten.

    Die OT Regelungen - naja - sieben Minuten, warum nicht - wenn, vier gegen vier.

    Also ich finde ein Penaltyschiessen spannend - Ist eine Draufgabe - und da entscheidet ja auch die Stärke des Goalies bzw der Schützen.

    Man sollte vielleicht, so wie beim Fußball zwingend vorsehen, dass die Schützen nur einmal antreten dürfen.

  • simsala
    NHL
    • 4. Dezember 2014 um 12:49
    • #763

    Hätt schon was wenn beim letzten Penalty Swette auf Lamo fahren müsste :veryhappy:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Dezember 2014 um 12:59
    • #764

    Tragner von der Krone ist einfach nur eine Witzfigur. Heut schreibt er, die Mannschaft im Powerplay hat einen Mann mehr am Eis :evil:

    Stimmts das Slovan einen Antrag auf Aufnahme in die EBEL gestellt hat?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 4. Dezember 2014 um 13:42
    • #765
    Zitat von simsala

    Hätt schon was wenn beim letzten Penalty Swette auf Lamo fahren müsste :veryhappy:

    Das wäre natürlich noch lustiger...

    Nein, ich meinte Feldspieler...

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 4. Dezember 2014 um 14:49
    • #766
    Zitat von weile19

    Stimmts das Slovan einen Antrag auf Aufnahme in die EBEL gestellt hat?

    glaskugel? kaffeesatz? gerda rogers?

  • daleDenton
    Hobbyliga
    • 21. Dezember 2014 um 22:23
    • #767

    Nachdem die Liga seit der Nationalteampause ergebnismäßig etwas verrückt spielt, habe ich mal die Tabelle seit dem International Break zusammengerechnet. Angaben natürlich ohne Gewähr, habe die Ergebnisse von eishockey.at und die Tabelle schnell zusammengerechnet. Hoffe sie ist fehlerfrei ;)

    Größte Überraschungen sind mMn Laibach und auch Dornbirn.

    Team /Pkt
    Salzburg 18
    Linz 17
    Dornbirn 17
    Laibach 17
    VSV 16
    Znaim 16
    Alba 15
    Bozen 14
    Innsbruck 14
    KAC 13
    Graz 9
    Wien 6

    lg

  • dirigo
    hockeyfan
    • 28. Dezember 2014 um 14:34
    • #768

    nachdem das ende des grunddurchganges näher kommt, bin ich über folgendes gestolpert:

    Auszug aus den Durchführungsbestimmungen der EBEL 2014/15:
    (4) Die Rangordnung in der Tabelle erfolgt während jeder Phase des Grunddurchgangs bis zum vorletzten Spieltag nach der höheren Anzahl an Punkten, bei Punktegleichheit nach dem besseren Torverhältnis und dann nach der höheren Anzahl geschossener Tore.

    Nach dem letzten Spieltag in jeder Grunddurchgangsphase erfolgt die Rangordnung gemäß Grundregeln Teil II: §5(4).
    Liga-Koeffizient: Rangliste für die Saison 2014/15: Rangordnung Liga-Koeffizient-Tabelle bei Punktegleichstand: wird die Mannschaft vorgereiht, die in der letzten Saison die bessere Platzierung eingenommen hat.
    Neue Mannschaften werden nach der zuletzt gelisteten Mannschaft gereiht.
    Bei mehr als einer neuen Mannschaft wird innerhalb dieser wie folgt gereiht: nach Datum und Uhrzeit der Meldung zur Teilnahme am Bewerb für die jeweilige Saison (früher=besser gereiht)

    so wie ich das für mich interpretiere, spielen für die rangordnung die ergebnisse der direkten begegnungen heuer keine rolle mehr. :/

  • schooontn
    nicht liken!
    • 28. Dezember 2014 um 14:38
    • #769

    interpretierst du falsch ;)

    grundregeln :

    (4) Die Rangordnung in der Tabelle erfolgt zunächst nach der höheren Anzahl an
    Punkten, bei Punktegleichheit wie folgt:
    Bei Punktgleichheit am Ende jeder Phase des Grunddurchgangs (die Anzahl
    der Phasen im Grunddurchgang sind in den Durchführungsbestimmungen der
    jeweiligen Saison geregelt) wird bei Punktgleichheit nach dem direkten Duell in
    der jeweiligen Phase des Grunddurchgangs gereiht:
    a) Sind zwei oder mehr Mannschaften punktgleich zählt das direkte Duell (nur
    die Spiele die jeweilige Phase des Grunddurchgangs betreffend). Bei drei
    oder mehr Mannschaften wird eine Sub-Gruppe gebildet, wo die Duelle der Grundregeln für die Durchführung der Meisterschaft derErste Bank Eishockey Liga
    Grundregeln | Erste Bank Eishockey Liga | Erste Bank Young Stars League | Erste Bank Juniors League
    Gültig ab der Saison 2014/15
    Seite 11 | 31
    betroffenen Mannschaften herangezogen werden.
    Reihenfolge:
    i. Größere Anzahl an Punkten innerhalb des direkten Duells/der direkten
    Duelle
    ii. Bessere Tordifferenz innerhalb des Duells/der Duelle
    iii. Höhere Anzahl geschossene Tore innerhalb der Duelle
    (ab 3 Mannschaften)
    iv. Sind zwei oder mehr Mannschaften immer noch gleich auf, dann wird
    die höhere Anzahl an Siegen nach regulärer Spielzeit innerhalb der
    Subgruppe herangezogen.
    v. Sind zwei oder mehr Mannschaften immer noch gleich auf, dann wird
    die höhere Gesamtanzahl an Siegen nach regulärer Spielzeit in der
    jeweiligen Phase des Grunddurchgangs herangezogen.
    b) Sind zwei oder mehr Mannschaften immer noch gleich auf, dann wird im
    Grunddurchgang Phase 1 der Liga-Koeffizient herangezogen. Ab einer eventuellen
    Phase 2 im Grunddurchgang wird die Platzierung der vorangegangenen
    Phase herangezogen.
    Liga- Koeffizient (die aktuelle Tabelle des Liga-Koeffizienten ist in

  • dirigo
    hockeyfan
    • 28. Dezember 2014 um 14:52
    • #770

    danke @schooontn, jetzt hast mich noch mehr verwirrt ?(

    http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…5_DFBST_GER.pdf (seite 28) hier ist von direkten duellen keine rede und der verweis, Rangordnung gemäß Grundregeln Teil II: §5(4), geht bei mir ins leere.

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 29. Dezember 2014 um 12:17
    • #771

    Das Grundregeln-PDF findest nicht auf eishockey.at, sondern auf der EBEL-Seite.

  • PEPSImax
    NHL
    • 24. Januar 2015 um 08:28
    • #772

    Könnte mir bitter wer sagen, wann die Platzierungsrunde anfängt. Anfang Feber ist ja noch ne Länderspielpause dazwischen.

  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 24. Januar 2015 um 08:30
    • #773
    Zitat von PEPSImax

    Könnte mir bitter wer sagen, wann die Platzierungsrunde anfängt. Anfang Feber ist ja noch ne Länderspielpause dazwischen.

    voila http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…5_SPIELPLAN.pdf

  • PEPSImax
    NHL
    • 24. Januar 2015 um 08:40
    • #774

    Ahh play off-termine sind auch dabei... Danke

  • Dorschkopf
    KHL
    • 15. Februar 2015 um 13:29
    • #775

    2 Fragen:
    Sind ab morgen absolut keine Transfers mehr möglich? Kein Wechsel bei zB langfristigen Verletzungen?
    Kann bei der Wahl des Play Off Gegners der 1. der Pick Round auch den 5. der Pick Round wählen? Oder spielt der 4. automatisch gegen den 5.?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™