1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2014/15

  • Herby #30
  • 7. April 2014 um 10:30
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 21. Juli 2014 um 13:14
    • #301

    Also wenn das jedes Jahr so ein Theater ist mit Bozen, dann sollte man sich da wohl besser trennen...

  • FTC
    NHL
    • 21. Juli 2014 um 13:31
    • #302

    mir ist lieber eine 12er als eine 11er liga und das ist heuer wohl nur mehr mit mit bozen möglich, ob sie jetzt eine woche mehr oder weniger zeit haben ist auch schon egal.

  • Meandor
    NHL
    • 21. Juli 2014 um 13:56
    • #303
    Zitat von Wodde77

    Erpressen lassen sollte man sich auf keinen Fall, vor allem weil diese Gelder bei allen österreichischen Vereinen ins heurige Budget eingerechnet sind.
    Reisende soll man nicht aufhalten, also Adieu Bozen...

    Ich sehe das genauso als Erpressung. Trotzdem sollte man Bozen nicht verlieren. Bozen hat nicht wirkliche Alternativen - die werden nicht vor 1000 Zuschauern in der EliteA spielen wollen, also sitzen sie am kürzeren Ast mit ihren Forderungen. Einfach hart aber gerecht bleiben (weil ServusTV auch aus Bozen übertragen hat), dann werden sie auch so mitspielen.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 21. Juli 2014 um 14:00
    • #304

    Bozen raus, laibach kommt auch jedes jahr amzahnfleisch daher. Die ungarn streich ich wegen der langen anfahrt und znaim ist dann als letzter übrig. Was spricht gegen eine 8ter österreicher liga inkl legiobeschränkung (5-6) ?

  • The Marmot
    EBEL
    • 21. Juli 2014 um 14:05
    • #305
    Zitat von Meandor


    Bozen hat nicht wirkliche Alternativen - die werden nicht vor 1000 Zuschauern in der EliteA spielen wollen, also sitzen sie am kürzeren Ast mit ihren Forderungen.

    HCB-Macher Dieter Knoll hat aber schon vor Wochen angekündigt, es wird keinen HCB in der Elite.A-Liga unter seiner Führung geben. Entweder EBEL oder zusperren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Juli 2014 um 14:17
    • #306

    Das ist wohl der Klassiker!

    Zusperren? Das glaubt wohl niemand.

    Theatralik, um Eindruck zu schinden...

    Es wäre schade um Bozen, aber die EBEL ist kein Kasperletheater.

    Faire Konditionen, was die Fernsehrechte usw betrifft, wenn das auch nicht passt, muss Herr Knoll eben zusperren...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 21. Juli 2014 um 14:26
    • Offizieller Beitrag
    • #307
    Zitat von balboa

    Bozen raus, laibach kommt auch jedes jahr amzahnfleisch daher. Die ungarn streich ich wegen der langen anfahrt und znaim ist dann als letzter übrig. Was spricht gegen eine 8ter österreicher liga inkl legiobeschränkung (5-6) ?

    nachdem es von linz nach dornbirn weiter ist, dann wär ich doch eher für eine streichung der bulldogs.

    (mein post ist übrigens genauso ernst zu nehmen, wie der zitierte)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. Juli 2014 um 15:08
    • Offizieller Beitrag
    • #308

    Ist jetzt eigentlich die Schlussfolgerung, dass die ausländischen Vereine daran Schuld sind, dass es keine Legiobeschränkung gibt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Juli 2014 um 15:33
    • #309
    Zitat von Malone

    Ist jetzt eigentlich die Schlussfolgerung, dass die ausländischen Vereine daran Schuld sind, dass es keine Legiobeschränkung gibt?

    sehr scharfsinnig...ich hoffe das wollte er damit nicht ausdrücken...unterstell ich ihm auch nicht.

    jetzt ists halb 4 und noch keine entsprechende stellungnahme, ich befürchte man wird bozen einen weiteren aufschub gewähren.

  • VilPat
    Moderator
    • 21. Juli 2014 um 15:34
    • #310

    Hat man doch schon bis Mittwoch.

  • Caps will win
    Nationalliga
    • 21. Juli 2014 um 16:35
    • #311

    Schade das es die EBEL nicht schafft 12 stabile Vereine in der Liga zu etablieren. Neben Bozen ist wohl auch Laibach finanziell nicht in der Lage eine echte konkurrenzfähige Mannschaft zu stellen. Was bringt es den Fans in den HAllen wenn es Spiele gegen "halt auch noch dabei " Mannschaften gibt? Gibt es keine vernünftigen Alternativen? Wenn es attraktive Spiele gibt kommen auch Zuseher und mit Ihnen Sponsoren. Dann gibt es das Problem wohl nicht jedes Jahr.

  • EpiD
    Wikinger
    • 21. Juli 2014 um 16:37
    • #312
    Zitat von VilPat

    Hat man doch schon bis Mittwoch.

    ...oder doch Donnerstag. :D

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Juli 2014 um 16:42
    • #313

    Wenn Bozen den Poker gewinnt (davon gehe ich mal aus), wird es auch wieder eine kompetative Mannschaft stellen.

    Kenne doch unsere lieben Nachbarn im Süden, viel Theaterdonner und Getöse und im Endeffekt ist wieder alles in Ordnung...

    Die slowenischen Klubs knapsen ja seit Beginn der EBEL. Was ist eigentlich mit Jesenice? Die wollten ja auch irgendwann mal zurückkehren...

  • DiMauro15
    EBEL
    • 21. Juli 2014 um 16:47
    • #314

    Ich wäre dafür, dass die ehemaligen Alpenliga-Länder Österreich, Italien, Slowenien plus eventuell Ungarn sich für eine grenzüberschreitende Meisterschaft mit zwei Leistungsklassen zusammenschließen. Dann könnte es auch wieder Auf- und Abstieg geben und somit unten auch mehr Spannung.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Juli 2014 um 17:43
    • #315

    Wäre an und für sich eine gute Idee, nur ist da das sportliche und vor allem das wirtschaftliche Gefälle zwischen erster und zweiter Leistungsklasse zu groß.

    Der Absteiger kann den Profibetrieb einstellen, der Aufsteiger wird nicht die Millionen zusammen kriegen...

    Hatten wir schon, dass sowohl Meister, als auch Vizemeister auf den Aufstieg verzichtet haben - und da war die Schere noch bei weitem nicht so groß...

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. Juli 2014 um 07:06
    • #316

    Ich stell mal folgende These in den Raum: Bozens EBEL-Abenteuer startete letzte Saison mit dem Versprechen der Ligaverantwortlichen die Verteilung der Main-Sponsorengelder gerechter zu gestalten. Während der abgelaufenen Saison gab es mehrere Gespräche, mehr als Blabla und den Verweis "wir werden schon eine Lösung finden" kam aber nicht heraus.
    Wie soll sich ein Verein, noch dazu amtierender Meister mit Finanzsorgen, mit dieser Ausgangslage verhalten ?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 22. Juli 2014 um 08:01
    • #317
    Zitat von Hansi79

    Ich stell mal folgende These in den Raum: Bozens EBEL-Abenteuer startete letzte Saison mit dem Versprechen der Ligaverantwortlichen die Verteilung der Main-Sponsorengelder gerechter zu gestalten. Während der abgelaufenen Saison gab es mehrere Gespräche, mehr als Blabla und den Verweis "wir werden schon eine Lösung finden" kam aber nicht heraus.

    ich denke, da liegst du falsch. bozen hat sich bei der bei der letztjährigen budgetierung imo ganz einfach verkalkuliert. vor allem die meisterprämien haben ein unerwartetes loch gerissen. das soll auch schon anderen passiert sein. ich erinnere mich da an die BWL, die auch ordentlich sorgen hatten, nachdem sie meister wurden. wenn da die stadtwerke bei derr neugründung nicht eingesprungen wären, würde es heute dort auch finster sein. ;)

    wie auch immer, ohne großzügige unterstützung des landes südtirol, der stadt bozen oder eines gönners wird das nichts werden. und dann schwebt immer noch das damoklesschwert der erlaubnis der teilnahme eines italienischen vereines in der EBEL darüber. da ist es vielleicht besser, man macht heuer schon den schnitt und sieht sich mittelfristig nach anderen nachhaltigeren prospectives für die EBEL um. was wurde über znaim oder fehervar gelästert? aber die spielen nun seit jahren unspektakulär mit, ohne dass irgendwelche drohungen oder ausstiegsszenarien permanent diskutiert werden.

  • The Marmot
    EBEL
    • 22. Juli 2014 um 08:14
    • #318

    Lt. heutiger "Alto Adige" - die normalerweise in dieser Hinsicht immer bestens informiert ist - fordert Dieter Knoll ca. 120.000 EUR TV-Gelder. Das soll anscheinend so viel sein, wie die österreichischen Teilnehmer an der EBEL auch erhalten.

  • EINI
    EBEL
    • 22. Juli 2014 um 08:32
    • #319

    Die VN berichtet heute ähnliches. Gibt aber auch gleich zu bedenken, dass es ja wohl nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein kann.

    Ich sehe das ähnlich. Was will der HCB mit 120k? Kann mir nicht vorstellen, dass es am Ende an einer derart "kleinen" Summe scheitern wird.

    ... Auch wenn ich gern in Bozen war (gute Pasta in der Halle, btw.), mittlerweile würd ich ruhiger schlafen, wenn die Absage so schnell wie möglich kommt. Lieber gleich als wenn dann möglicherweise ein weiterer Poker von Knoll nicht auf geht und man zur Saisonhalbzeit zurückziehen muss

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 22. Juli 2014 um 08:48
    • #320

    Im Vorhinein möchte ich mich entschuldigen, falls sich durch mein Posting ein Italiener auf den Schlips getreten fühlt. Ich werde hier nur meine selbst gemachten Erfahrunen einbringen.

    Das Verhalten von Bozen erinnert mich leider, an die Zeit als ich noch mit vielen italienischen Firmen zu tun hatte. Es gibt leider ein riesen Mentalitätsunterschieds-Problem. Während Verträge in Österreich das um und auf sind und man fest mit der Einhaltung (nach Schließung eines solchigen) rechnet, war es zu meiner Zeit viel öfter zu beobachten, dass hier eher die Devise gilt - jetzt unterschreiben wir mal was, und dann wird das schon irgendwie gehen.
    Wenn man sich drauf einstellt, kann man auch prima damit leben. Wenn man davon ausgeht, dass das alles so läuft wie in Österreich, dann wird man öfters mal auf die Nase fallen.

    Nun zu Bozen: Der Bogen ist für mich überspannt - für mich sieht die Situation nämlich wesentlich dramatischer aus, als für viele andere Forenuser hier. Für meine folgende Annahme habe ich weder Beweise noch sonst irgendetwas - ist nur meine Einschätzung der Lage.
    Ich glaube, dass sich Bozen hier absichtlich so lange Zeit gelassen hat, da die Abos anderer Clubs so gut wie alle verkauft sind und es quasi zu spät ist einen anderen ins Boot zu holen. In der momentanen Situation ist die Forderung fast schon eine Erpressung. Und das kann's einfach nicht sein.

    Wenn es nach mir ginge würde ich (und da wäre es super, wenn @VincenteCleruzio seine Expertise beisteuern könnte):

    a) Bozen umgehend die Lizenz entziehen
    b) mit 11 Mannschaften spielen (sofern nicht durch ein Wunder eine 12. irgendwo aufsteht)
    c) als EBEL die Füchse klagen auf einen Schaden alá Anzahl Auswärtsspiele x durschnittliche Fans x durschnittlicher Ticketpreis
    d) die möglicherweise erstreitete Summe an die Abobesitzer zurück zahlen
    e) Im Winter schon zu prüfen beginnen (macht man das nicht im Hufball so?), ob andere Teams wie Ljubljana, Fehervar, Ibk, die Anforderungen erfüllen

    Jetz wird wieder ein Shitstorm über mich herein brichen - möge es so sein. Aber im Profisport geht es um Millionenbeträge, und da kann man in diesem Stile einfach nicht arbeiten. (Meine Meinung)

    edit: Weil oben wer meinte, dass die Füchse sich mit den Meisterprämien verkalkuliert haben - erinnert mich an KHG: zu jung, zu sexy, zu erfolgreich. wenn ich sehr hohe Meisterprämien auszahle, dann muss ich auch von den Sponsoren hohe Prämien verlangen (Abgesehen von den Mehreinnahmen durch die ausverkaufte Eiswelle)

  • megatooth
    Coucher
    • 22. Juli 2014 um 09:27
    • #321

    möglich, dass sich servus tv bis zur deadline bereit erklärt, die füchse am kuchen zu beteiligen

    meine prognose für diesen fall: bozen deklariert sich frühestens nächste woche, weil knoll nun bei androhen des ausstieges das geld für die vergangene saison nachfordert und die zwei kommenden bevorschusst wissen will...

    dass bozen auch beim anderen ligahauptsponsor mitnaschen möchte, wird aber so oder so wahrscheinlich wunschdenken bleiben - die erste bank ist mwn weder mit der südtiroler sparkasse (füchse-sponsor) verbandelt, noch betreibt sie ein filialnetz in südtirol.

    so servus grünes licht gibt, bleibt die frage, ob der gesamtbetrag aufgestockt wird oder gleich bleibt mit kleineren brötchen für alle. im letzteren fall dürfte sich die unterstützung in grenzen halten, kommt es doch einem nullsummenspiel schon ziemlich nahe, ob die heimischen vereine auf die einnahmen aus zwei heimspielen verzichten und dafür eine reduktion des sponsorbetrages in kauf nehmen.

    da ja einige spiele aus der welle übertragen wurden, wäre es mmn dennoch zweifellos fair, die füchse an den tv-geldern zu beteiligen - andererseits hinterlässt das androhen des ausstieges kurz vor meisterschaftsbeginn einen mehr als schalen beigeschmack.

    was ihre zuverlässigkeit als partner betrifft, sind die bozner in meinen augen jedenfalls schwer angezählt. jenseits des brenners haben ähnlich gelagerte erpressungsversuche in letzter sekunde seitens einiger klubs doch eine gewisse tradition, aber ob die heimischen ebel-vereine darauf angewiesen oder willens sind, ein derartiges gebaren dauerhaft zu importieren, darf bezweifelt werden.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Juli 2014 um 09:30
    • #322

    Wenn Bozen wirklich etwas vom STV-Kuchen abbekommen sollte, was würde Znaim und Co. davon abhalten das Gleiche zu fordern? STV sendet vielleicht nicht nach Tschechien, den Stream gibt's aber bspw. trotzdem.

    Für mich sind diese Meldungen nur ein Versuch die sog. Deadline hinauszuzögern.

  • dezwo
    Nachwuchs
    • 22. Juli 2014 um 10:10
    • #323

    anscheinend geht es ja um 120.000 Euro TV Gelder, laut https://www.eishockeyforum.at/www.altoadige.it.

    so viel man hört wurde schon während der letzten ganzen saison (und auch beim einstieg bozens) über diesen sachverhalt diskutiert und verhandelt, es gab anscheinend nie was konkretes... und wenn jetzt die neue saison startet und alles wieder beim alten bleibt (sprich alle 8 österreichischen clubs naschen am TV Kuchen kräftig mit und die ausländischen vereine nicht), dann denke ich sollte sich an dieser sachlage was ändern... ich weiss nicht wie es mit den anderen ausl. vereinen aussieht, aber eine gerechte aufteilung sollte auch für sie ein ziel sein...

    wenn es wirklich die 120.000 sind, dann ist das für vereine wie bozen oder laibach kein kleiner betrag...sprich es wäre für die liga ja auch "interessanter" wenn "kleinere" vereine konkurrenzfähiger werden oder? grundcredo der ebel steht für internationale liga, also auch international bei der verteilung aller goodies oder?

    natürlich kann man über die vorgehensweise bozens diskutieren, vor allem der zeitpunkt ist mehr als fragwürdig... aber vielleicht gab es schon seit geraumer zeit verhandlungen, wo es nie konkrete ergebnisse gab...
    schätze es wird zu einer einigung kommen müssen, ich hoffe für beide seiten mit einem guten resultat.

    grüsse

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 22. Juli 2014 um 10:13
    • #324

    was soll daran fair sein, wenn sich jeder um die rechte in seinem land selbst kümmern muss (in österreich aufgrund der anzahl der teams, das gemeinsam gemacht wurde) und jetzt ein team aus einem anderen land, weil es die vermarktung in italien nicht auf die reihe bekommt, plötzlich bei anderen mit nascht?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Juli 2014 um 10:14
    • #325

    Ist es nicht so, dass die die Vereine außerhalb Österreichs ihre TV-Rechte selbst vermarkten können? Dann müssten diese Erlöse auch auf alle Vereine aufgeteilt werden. Ob das allerdings im Vergleich zu den STV-Geldern wirklich ins Gewicht fallen würde, ist eine andere Frage.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™