RFID seh ich ähnlich wie VEUforever und Alex, daher meine Frage. An das Trackingsystem vom Fussball hätt ich jetzt gar nicht gedacht, wäre viel. ein Ansatz eine einzelne Kamera pro Spielerbank und du gehst den umgekehrten Weg: Also nicht feststellen wer gerade am Eis ist sondern wer gerade auf der Bank hockt (die auf der Strafbank kennst auch ohne Kamera). Ansonsten würde ich behaupten du brauchst sogar 2 Personen mehr für eine händische Überwachung (beide Teams wirst alleine fast unmöglich gebacken kriegen und wäre dann mit Gewissheit extrem ungenau)

EBEL 2014/15
-
-
RFID geht halt ohne Spannungsversorgung nur über kurze (sehr kurze) Strecken, da müsste der Spieler fast dran vorbeistreifen.
Wenn ich nur sehen will wer am Eis steht oder nicht, dann wäre das sogar eher ein Vorteil.
Aber um das ganze realistisch zu betrachten. RFID ist wie der Name schon sagt zur Identifikation und nicht fürs Positioning gedacht. In weiterer Folge kann es zB bei Lagerhäusern zum Positioning eingesetzt werden, wenn zB gespeichert wird wo ein identifiziertes Objekt hingestellt wurde. Für die oben beschriebene Nutzung ist dieses System gänzlich ungeeignet. (Aber kosten würde es einen Schmarrn, das stimmt).
RFID einzusetzen um bei den schnellen Bewegungen am Eis wirklich nachzuvollziehen, wer, wann, wo ist ist quasi unmöglich. Die einzige Einsatzmöglihckeit diese Technologie in dem Zusammenhang wäre vl. in der Türe der Spielerbank, die dann erfasst wer rein/raus fährt. Ist dann aber sofort obsolet, sobald ein Spieler über die Bande hüpft. Wenn man das Feld für solche Fälle etwas stärker konzipiert, dann hat man das Problem dass beim check in/check out auch Spieler erfasst werden die nur an dieser Bande vorbei skaten.
So viel dazu - und @WiPe - RFID wird nur gaaaanz selten in Geschäften eingesetzt (es gibt Überlegungen für die Zukunft). Die Standard-Sicherungen im Supermarkt haben keine ID, sondern sind (soweit ich weiß) Elektro-Magnetisch geladen, so dass sie bei Kontakt mit dem Scanner einfach einen Alarm geben. Auskunft darüber, welches Objekt den Alarm auslöst gibt es keine.
RFID im Einzelhandel wird teilweise getestet, wenn es um Ideen wie Supermärkte ohne Kassen, oder Premium Product Shopping in Boutiquen geht (Der Tag ist zur Diebstahlsicherung geeignet und gibt PRoduktinformationen ab). Problem bei #1 ist oft der Metallgehalt in Verpackungen, sowie die Signalstörung durch Wasser. Bei #2 könnte es sich demnächst durchsetzen, gibt abe rin der Praxis noch Probleme mit dem Löschen des Tags nach Verlassen der Filiale (Könnte MEnschen aufgrund ihrer Produkte verfolgbar machen). -
Ich meinte RFID nur im Bezug auf "am Eis" oder "nicht am Eis" Positionierung und Bewegung kannst damit sowieso ganz vergessen
-
siehe absatz 2
-
Solange es regeltechnisch keinen Bedarf für so eine Technik gibt, sehe ich nicht ein, warum diese eingesetzt werden kann. Ich finde, es gibt andere Dinge, bei denen das Geld weit sinnvoller eingesetzt werden könnte, als dass man eine Statistikzahl mehr hat. Sind wir ehrlich, wenn du im PO rausfliegst, ist im Nachhinein auch egal, wie lange die 4. Linie gespielt hat...
-
sowas wird nicht kommen weil die Vereine kaum Geld dafür ausgeben würden.
Wenn man weiß was in Wien ein junger Spieler, der trainieren wie ein profi soll, bekommt kann ich mir nicht vorstellen das die Caps für so eine Spielerei auch nur einen Cent hätten.
-
Wenn man nur die Zeit misst welcher ein Spieler nicht auf der Bank sitzt oder steht hat man halt auch die Zeiten dabei wo der Spieler am Eis steht aber nicht spielt. beim warten aufs den nächsten Einwurf etc.
-
Wenn man nur die Zeit misst welcher ein Spieler nicht auf der Bank sitzt oder steht hat man halt auch die Zeiten dabei wo der Spieler am Eis steht aber nicht spielt. beim warten aufs den nächsten Einwurf etc.
ich glaube hier geht es nur um die zeit während der puck im Spiel ist ..
-
Der letztjährige EBEL-Meister HC Südtirol hat sein heuriges EBEL-Ticket angeblich nur mit Vorbehalt gelöst.
Neben Trainer Pokel werden auch einige Spieler den Verein, welcher nicht mit so hohen Prämienzahlungen gerechnet hat, verlassen. Die Spielergehälter waren angeblich sehr auf Erfolgsprämien bei geringen Fixum aufgebaut, welche ja nun aufgrund des erfolgreichen Abschneidens fällig wurden, und nun den Club auf den Kopf fallen dürften. Laut Vereinsangaben werden die Probleme aber in den nächsten Tagen gelöst werden und die Planungen laufen auf eine weitere Teilnahme in der EBEL. -
Ist wiede rmal ein Teams aus dem Ausland bzw. unteren Liga geplant?
-
mir ist leider kein besserer ort eingefallen,
aber der wechsel von Mario Scalzo in die 2. tschechische liga sollte vielleicht indiz genug sein, "warum bei uns keine jungen, billigen Tschechen anheuern" -
Ist Laibach dann eigentlich 2014/15 dabei???
Oder entscheidet sich das wie fast in der ital.Liga erst 2 Wochen vor Saisonbeginn? -
Apropos: Wann war/ist eigentlich die Ligasitzung? War das nicht immer im Mai? Hab ich die verpasst? Google spuckt mir für 2014 nix aus.
-
Wann stehen eigentlich die Teilnehmer für die EBEL 2014/15 fix fest?
Laibach ???
Budapest laut Infos sicher nicht (Verein verbleibt in Dunaujvaros)
Spielplan?
Anmerkung: Handballverband will die ASH für Spiel gegen Deutschland im Zeitraum 31.10.-2.11.2014 anmieten - zur Zeit wird aber geprüft, ob es technisch (technisch wohl ja, aber die Kosten?) überhaupt möglich ist, bei laufenden Eisbetrieb ein Handballfeld darüber zu verlegen. -
Auf der EBEL-Seite heißts, dass der Spielplan Ende Juni/Anfang Juli veröffentlicht werden soll. Da es diesen Sommer überraschend ruhig war, glaub ich kaum, dass ein neuer Verein dazu kommt. Wird wohl jetzt mal bei 12 belassen. Macht ja irgendwo auch durchaus Sinn, dass sich das ganze mal konsolidieren kann. Und die Laibacher haben ja was mit Zagreb am Laufen, soweit ich weiß, da wirds sichs dann schon auch finanziell irgendwie ausgehn.
-
Es wird auf jeden Fall besser als letzte Saison mit den zwei 'Pausen' die man hatte.
-
Ich wage zu bezweifeln das Laibach heuer teilnehmen können wird, denen laufen praktisch alle Spieler davon weil seit Monaten keiner mehr Geld gesehen hat.
Und diese Farmteamregelung mit Zagreb wurde schon letztes Jahr von der IIHF abgelehnt, ich sehe nicht das die ihre Meinung dazu ändern sollte, ganz zu schweigen davon das da auch die Mehrheit der EBEL Vereine zustimmen muss (was ich bezweifle).
Ob man heuer also mit nur 11 Teams spielen wird?
-
Das bleibt das große Fragezeichen. Ich fände es schade um Olimpija.
-
nachdem es bei zagreb ja angeblich teilweise schon finanziell nicht rosig aussieht. frag ich mich wie das funktionieren soll...
-
nachdem es bei zagreb ja angeblich teilweise schon finanziell nicht rosig aussieht. frag ich mich wie das funktionieren soll...
Wenn man sich die Tweets von Kinasewich und Sertich ansieht wohl nicht nur angeblich...Andy Sertich:
@KHL_MedvescakZG after 4 yrs, I can't even get an email back? #norespect #stillowedmoneyVor dem Testspiel gegen Zagreb:
Ryan Kinasewich:
Can wait for medvescak to give me all my money owed SUNDAY
Hoping to get paid Sunday from @KHL_MedvescakZG -
Wenigstens wissen wir jetzt das Hybrid-Icing und Größere Angriffsdrittel kommen.
-
Die Lage des HC Bozen scheint finanziell angespannter zu sein als vermutet, eine offizielle Aussendung spricht von:
"Die Lage des HCB ist in diesen Augenblicken aber zu ernst, als dass von Neuverpflichtungen geträumt werden kann." (Aussendung des Klubs)"
quelle: HB_Crunchtime
Quo Vadis Bozen?
-
Quo Vadis Bozen?
Berechtigte Frage.
Wie soll es weitergehen? Fallen OLL und HCB weg? Haben wir vielleicht bald eine 10er-Liga? -
Wobei ich die Lage in Laibach weit schlimmer einschätze...
Da sind mittlerweile so viele Leute davongelaufen weil sie Monate kein Geld gesehen haben, sowas spricht sich unter Spielern herum, die werden sich hüten für so einen unzuverlässigen Verein aufzulaufen.
Sollte die IIHF erneut eine Kooperation mit Zagreb verbieten seh ich da rabenschwarz....
-
Sieht ja bei beiden sehr übel aus. Die zu erwartenden Hiobsbotschaften, die da noch kommen mögen, will ich nicht hören. Wäre echt schade. Aber ich will ja noch hoffen und nicht gänzlich schwarz malen...
-