1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2014/15

  • Herby #30
  • 7. April 2014 um 10:30
  • Honso
    EBEL
    • 9. April 2014 um 22:17
    • #101

    Uff.... net politisieren hier! Ist doch egal wer welche Flagge schwenkt! Und wenn jetzt die Salzburger österreichische, sprich rot-weiß-rote Flaggen schwenken würden, wäre jedes Spiel ein Heimspiel von Bozen, wenigstens optischerweise ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 9. April 2014 um 22:20
    • #102

    yoo könn ma das thema dann echt endlich sein lassen, sonst wird alles verschoben bzw gelöscht...im offtopic bereich gibts extra einen politik thread, wers gar nich aushalt :!:

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 9. April 2014 um 22:31
    • #103

    Um mal ein bischen zum thema zurückzukehren: hier ein paar slowenische artikel zum gerücht von der kooperation olympia-medvescak:

    von gestern: http://www.ekipa.org/2014/04/da-dobili-smo-uradno-obvestilo/

    von heute: http://www.siol.net/sportal/hokej/…ijo_na_hzs.aspx

  • Honso
    EBEL
    • 9. April 2014 um 22:34
    • #104
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    Um mal ein bischen zum thema zurückzukehren: hier ein paar slowenische artikel zum gerücht von der kooperation olympia-medvescak:

    von gestern: http://www.ekipa.org/2014/04/da-dobili-smo-uradno-obvestilo/

    von heute: http://www.siol.net/sportal/hokej/…ijo_na_hzs.aspx


    Oje, und was steht da drin?

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 9. April 2014 um 23:03
    • #105

    1. Artikel:
    Beide vereiene wären für die Kooperation bereit.
    Olympia soll in Zagreb registriert werden, aber weiter in Ljubljana spielen.
    Die IIHF muss aber noch überzeigt werden, damit die Spielerverschiebungen keine Transferkarten benötigen.
    Feichtinger soll laut dem 1. Bericht gesagt haben, dass er informiert wurde und für den Erhalt eines Slowenischen Teams ist, da Slowenien auch die erste EBEL-erweiterung war.
    Er soll auch gesagt haben: "Wenn die IIHF grünes Licht gibt, sehe ich keinen Grund es abzulehnen."

    Im 2. Artikel werden die infos aus dem 1. artikel wiederholt. Dazu gibts Kritik von Dejan Kontrec(Sport-Manager von Jesenice+Slowenisches Nationalteam).

    Alle angaben ohne Gewähr. ich hab auch google übersetzer verwendet. aber die slowenisch->kroatisch übersetzung war besser als die slowenisch->deutsch.

    Einmal editiert, zuletzt von Jonny Kupferdächle (9. April 2014 um 23:11)

  • Honso
    EBEL
    • 9. April 2014 um 23:34
    • #106

    Aber wenn Olimpia in Zagreb registriert ist, ist es dann nicht eigentlich ein kroatisches Team?

  • gm99
    Biertrinker
    • 9. April 2014 um 23:57
    • #107
    Zitat von Honso

    Aber wenn Olimpia in Zagreb registriert ist, ist es dann nicht eigentlich ein kroatisches Team?

    Znojmo ist ja aus verbandsrechtlichen Gründen auch in Wien registriert, bisher wäre aber auch noch niemand auf die Idee gekommen, es als österreichisches Team zu bezeichnen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 10. April 2014 um 00:11
    • #108

    Irgendwie bezweifle ich das die Vereinsbosse der EBEL es akzeptieren werden das Laibach Legioparkplatz von Zagreb wird, IIHF hin oder her....

    Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht was ich davon halten soll.
    Klar wär es sehr schade wenn Laibach die EBEL verlässt.

    Aber eine solch heftige Ausnahmeregelung bei den Legios finde ich ehrlich gesagt nicht gut.
    Man stelle sich vor Salzburg würde eine solche Kooperation mit München machen.
    Oder Mailand geht in die KHL und macht Bozen zu ihrem Farmteam....


    Schwierige Thematik.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. April 2014 um 00:53
    • #109

    In der EBEL sind ja alle möglichen Extrawürste auch und das immer und jederzeit möglich.

    Wenn man Laibach halten will, wird man auch diesmal die Krot fressen und alles absegnen, was da ausgebrütet wird.

    Da spielt Bozen mit 15 Legios - wuarscht - wird so uU auch Ligameister - damit wird erneut die 60 Punkte Regel ad absurdum geführt - die restlichen italienischen Nationalspieler sind dementsprechend alles Null Punktespieler. Mehr verbiegen kann man ein Reglement nicht. Mehr Wettbewerbsverzerrung ist wohl kaum möglich.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 10. April 2014 um 01:00
    • #110

    Das kannst aber beim besten Willen nicht vergleichen, denn die Bozner Legios sind teilweise Doppelstaatsbürger.
    Als Legios zählen da nur 11 Spieler.
    Bozen kann nix dafür das es kaum österreichische Eishockeydoppelstaatsbürger gibt, denn diese Regelung betrifft alle EBEL Vereine und könnte von ihnen auch genutzt werden ;)

    Das solche Regelungen für die Fisch sind weil das im Endeffekt bedeutet das in Bozen die restlichen 14(?) Spieler insgesamt nur 16 Punkte kosten ist dann halt ein anderes Thema....
    Aber ich vermute stark das die EBEL da heuer einen Riegel vorschieben wird falls Bozen den Titel holt.

    Laibach hingegen möchte Legios von Zagreb, also aus einer anderen Liga ohne Transferkarten in den Kader nehmen und wieder abgeben ohne das dabei Tauschvorgänge anfallen.
    Ich denke nicht das die anderen Vereine da zustimmen werden.

    Ich glaube ehrlich gesagt nichtmal das die IIHF das erlaubt.

    5 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (10. April 2014 um 01:15)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 10. April 2014 um 07:07
    • #111

    die kooperation zwischen zagreb und laibach wurde ja letzte saison schon von der IIHF abgelehnt oder verwechsel ich da jetz was ?(

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. April 2014 um 09:08
    • #112

    ja wurde...vermutlich versucht mans diese saison durchdachter mit mehr vorlaufzeit...

    ich würde die kooperation sehr begrüßen, wäre wichtig dass uns laibach als spielort erhalten bleibt, es wäre ewig schade wenn sich auch der zweite slowenische Verein verabschieden müsste.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 10. April 2014 um 09:19
    • #113

    laibach brauch ich nicht -jesenice hätte ich gerne wieder. wenns mit lju normal nicht weiter geht, dann bitte bei den hun und svk kandidaten nachfragen

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 10. April 2014 um 09:19
    • #114

    Mailand stünde bereit, wenn Laibach nimmer dabei wäre. (heutige SN) Schön, dass es wirklich viele (9?) Bewerber für die Liga gibt.

  • Malone
    ✓
    • 10. April 2014 um 09:28
    • Offizieller Beitrag
    • #115
    Zitat von Wodde77

    Das solche Regelungen für die Fisch sind weil das im Endeffekt bedeutet das in Bozen die restlichen 14(?) Spieler insgesamt nur 16 Punkte kosten ist dann halt ein anderes Thema....

    Wie kommst du auf 14? MMn sind es 7 Spieler (und davon ist einer ein Torhüter), der Rest fällt unter die U24-Regel.

    Mich würde ja interessieren, ob es ebenfalls so ein Gejammer geben würde, wenn Graz noch ein paar Deutschösterreicher oder Dornbirn einige Schweizösterreicher holt.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 10. April 2014 um 09:36
    • #116

    Ich dachte immer, Ljubljana wäre unser Farmteam! :huh:

  • Honso
    EBEL
    • 10. April 2014 um 09:38
    • #117

    Mir egal, ob es jetzt Laibach, Budapest oder Mailand ist. Hauptsache sie spielen gscheides Eishockey und wir haben Spaß daran. Wenn, dann hätte ich am liebsten Mannschaften, gegen die es in der Vergangenheit schon gegangen ist, wie Jesenice, Bled oder Feldkirch.

    Was Regeländerungen bezüglich der Transfer-Cards angeht, sehe ich das schon ein bisschen problematisch. Seht das mal aus Sicht der Bozner: die haben sich das Reglement angeschaut, und haben gesagt: unter diesen Umständen können wir mit unserem Budget eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen. Dann sind sie ein Jahr dabei, und die Regeln werden womöglich so weit geändert, dass die Umstände nicht mehr gegeben sind. Dann kommt natürlich die Frage: Was nun? Woher plötzlich eine EBEL-taugliche Mannschaft fast ohne Transfer-Cards nehmen? Die EBEL ist in Bozen als Chance gesehen worden, nach jahrelangem Niedergang in der Gurkenliga (Gurkenliga in Bezug auf die Ligaführung, weniger auf die Gegner) wieder was Ordentliches entstehen zu lassen. Das geht halt nicht von heute auf morgen. Und sind wir ehrlich: einen solchen Vorteil, dass Bozen jetzt irgendwann dominiert hätte, hat es die ganze Saison nicht gegeben. Im Endeffekt ist halt oft, wenn's drauf ankam, mehr zusammengelaufen wie beim Gegner. Wir haben VF und HF klar gewonnen, die einzelnen Spiele jedoch meist recht knapp. Einen Piché holst du auch nicht jedes Jahr. Ich hoffe, dass das ganze mal etwas längerfristig beobachtet wird, anstatt vorschnell zu schießen. Im Sommer verliert Bozen womöglich die halbe Mannschaft an andere Teams und qualifiziert sich nächste Saison nicht mal für die POs. Dann wäre die Diskussion ohnehin erledigt.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. April 2014 um 10:35
    • #118
    Zitat von Malone

    Mich würde ja interessieren, ob es ebenfalls so ein Gejammer geben würde, wenn Graz noch ein paar Deutschösterreicher oder Dornbirn einige Schweizösterreicher holt.


    du meinst also, sollte es solche geben, die österr. Vereine das nicht schon längst getan hätten? Ein mini-Land wie Österreich kannst wohl nicht mit Italien vergleichen. Zusätzlich wird das Einbürgern in einem Land, in dem alle 1,5 Jahre die Regierung wechselt, um einiges einfacher sein, als bei uns... Ich hoffe sehr, dass Bozen heuer Meister wird, und den Salzburgern den Titel wegschnappt, dann wird sich da ab nächster Saison sicher was ändern...

    Außerdem sieht es so aus:
    insgesamt 26 Spieler, davon 11 Imports ->44 Pkt. 4 Italos (davon 1 0 -Pkter) und 11 Italiener/Südtiroler -> davon 3x0Pkter und 8xmit Punkte... Das heißt, dass man für 11 Spieler 16 Punkte verbraucht, wobei da Spieler wie Mark Santorelli oder Marco Insam dabei sind....klingt nach einem fairen Deal....und das hat nichtmal was mit den Italokanadiern zu tun...

  • Honso
    EBEL
    • 10. April 2014 um 11:01
    • #119
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Ein mini-Land wie Österreich kannst wohl nicht mit Italien vergleichen.


    Sorry, aber der Vergleich hinkt. Nehmen wir mal die Italos, von denen es sicher mehr gibt als Austros, außen vor. Dann schauen wir mal, wo in Italien Eishockey gespielt wird. Streichen wir mal Mailand, die noch nie eigene Spieler hatten, sondern immer nur mit Italos gespielt haben. Da kommst du kaum auf 1 Mio. Nasen. Habe jetzt keine Zahlen vorliegen, aber ich wette, dass es in Österreich viel mehr Eishockeyspieler gibt als in Italien. Sonst müssten wir Italiener den Österreichern ja im Skifahren auch um die Ohren fahren, dass es nur so knallt.

    Wie gesagt, könnte ich der EBEL einen Rat geben, würde ich nicht gleich die Regeln ändern, nur weil mal eine Mannschaft besser ist als vorhergesagt. Ich würde mal 3-4-5 Saisonen abwarten und dann entscheiden. Wenn sich herausstellt, dass Bozen wirklich jedes Jahr einen echten Vorteil genießt, dann kann man darüber reden. Und einen Piché hätte sich jeder holen können. Gibt genug schlechte Legios in den österreichischen Teams, die mit ihm ersetzt hätten werden können. Da jetzt alles auf die paar Italos zu schieben finde ich dann doch etwas müßig. Und eine Regelung zu ändern, nur um Bozen zu schaden, finde ich ziemlich unfair. Das wäre das Selbe, wie wenn Innsbruck gegen Salzburg jedes Spiel fünf Penalties fahren dürften, weil Salzburg mehr Geld hat als Innsbruck. Und da es nur einen Mateschitz gibt in Österreich, ist das halt auch ein ziemlicher Vorteil.

  • Malone
    ✓
    • 10. April 2014 um 11:31
    • Offizieller Beitrag
    • #120
    Zitat von Stefan#14

    Ich dachte immer, Ljubljana wäre unser Farmteam! :huh:

    Nein, die sind euer Scouting-Büro

    @Eisprinz - das Original: Deine Antwort ergibt keinen Sinn. Meine Frage war hypotetischer Natur - also würden sich hier ebenfalls alle aufpudeln, wenn es die AUT-Teams machen würden? Graz und Dornbirn waren nur als Beispiel gewählt, weil sie mit Stefaniszin bzw Jeitziner schon solche Spieler in ihren Reihen haben. Was zudem die Größe von Österreich damit zu tun hat, wieviele Eishockeyspieler es im Ausland mit österr. Wurzeln gibt, kannst mir gerne noch erklären (die Zahl der Auswanderer in die USA liegt bei beiden Ländern bei über 5 Mio.)? Außerdem suchen wir Doppelstaatsbürger und keiner soll eingebürgert werden. Also was soll sich dann in dieser Hinsicht ändern außer die Senkung der Punkte?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. April 2014 um 11:52
    • #121

    je kleiner das land desto geringer die chance dass man sich an einem pool an doppelstaatsbürgern in überseh bedienen kann hätte ich mal so logisch vor mich hin getippselt.

    paradoxer weise hat kroatien mit 4,2 mio. einwohnern sehr wohl ein paar dieser heiß begehrten spieler und österreich mit 8mio. nicht. liegt in diesem fall vermutlich am balkan krieg under der auswanderungswelle aber dennoch hat zagreb diesen vorteil nützten können.

    man kann also die anzahl der verfügbaren doppelstaatsbürger nicht mit der einwohnerzahl des jeweiligen heimatlandes in verbindung setzten. gerade bei italien wo sich sicher nur ein kleiner teil der bevölkerung überhaupt mit eishockey beschäftigt.

    was allerdings bleibt ist ein loch im reglement der punkteregel das es mmn. zu stopfen gilt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 10. April 2014 um 12:07
    • #122

    für dieses loch gab es schon Gespräche nur wird es halt ein ewiges hick hack geben.man sollte vlt die ita Lösung anstreben.wäre ein Ansatz. aber ich glaube es wird sich ändern.

  • steely
    Sudden Death
    • 10. April 2014 um 16:36
    • #123

    na ja, scheinbar soll das loch auf heimlich-still & leise art gestopft werden. denn nun steht auf einmal mailand offensichtlich ganz oben (auf der wunschliste?? der liga).

    würde heißen: bozen & mailand müssten sich die italo-amis teilen ----> ergo bozen würde geschwächt ---> nur mal so oberflächlich betrachtet


    mailand: pfff, ich weiß nicht was ich davon halten soll .......

  • VEUforever
    Gast
    • 10. April 2014 um 16:53
    • #124

    Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien!

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 10. April 2014 um 17:10
    • #125

    Mailand hört sich für mich alleine vom Namen her besser an als die restlichen Italienischen Teams.
    Ich denke es gibt genügend italienische Spieler um 2 konkurenzfähige Teams zu stellen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™