1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Damm No1

  • schlauch
  • 2. Januar 2002 um 21:51
  • schlauch
    Hobbyliga
    • 2. Januar 2002 um 21:51
    • #1
    Ich bin der Meinung, ein Bernd Damm muß einfach spielen. Nicht nur, das er sehr viel für das Linzer Eishockey getan hat, und ein Puplikumsliebling ist, nein er würde in den entscheidenten Phasen durch seine Routine wichtig für die Mannschaft sein.
    Ein Setzinger ist unbestritten ein hervorragender Spieler,aber würde er ALLES für den Gewinn der Meisterschaft tun? Bernd Damm würde seine letzte Unterhose dafür opfern, und rennen, bis er mit Kreislaufproblemen im Krankenhaus landet.
    Ps.: wenn er schon in die 4 Linie zurückgestellt wird, sollte Puschnik nicht in der 1 und 3 Linie Spielen, sondern UNSER Bernd eingesetzt werden.
    in diesem Sinne *Damm4erver!(danke gerold*g*)

    mfg bernd
    SektorA

  • Tanabe
    Nationalliga
    • 3. Januar 2002 um 07:55
    • #2
    Ich sehe die Situation in Linz nach dem Setzinger Transfer so:

    Warum spielt Linz weiter nur mit 3 Linien???
    Schaut Euch doch die Ersatzleute an - eine vierte Angriffslinie geht sich da locker aus und könnte qualitativ sicher mithalten und dadurch die anderen entlasten.

    Das Argument bisher lautete ja, dass man nun 3 gleichwertige Linien hat, die alle gleich eingesetzt werden können. Das war aber vorher auch so - da wurden ebenfalls alle 3 Linien eingesetzt!

    Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht darin, dass Damm aus der 3. Linie verschwunden ist, sondern darin, dass man offensichtlich nicht die Courage hat eine 4. Linie aufzustellen, was Sinn machen würde.

    Leute wie Damm. Rainer und Obermayr könnten sicher ein schlagkräftiges und vor allem kampfstarkes Trio bilden, die die anderen noch zusätzlich entlasten könnten.

  • Alex Wien
    NHL
    • 3. Januar 2002 um 09:00
    • #3
    Das Hauptproblem meines Erachtens wenn man mit vier Linien spielt ist, daß in Österreich kein anderes Team mit vier Linien spielt (abgesehen tlw. vom KAC).

    Jetzt gegen wen soll dann die vierte Linie antreten? Würde bei normalen Wechseln auf die erste bzw. halt stärkere Linien des Gegners treffen.

    Damit zeigt sich wieder das der Setzingertransfer sicher nicht nur Vorteile gebracht hat.

    Habe heute gelesen das auch die Caps Setzinger wollte, hat nach der U20 WM mit den Caps mittrainiert. Jedoch hätte man das "Gehaltsgefüge" des Vereins durcheinander gebracht. Weiters wollte Tampere (was auch jetzt der Fall ist), einen Vertrag für nächste Saison mit Setzinger und dies wollten die Caps auch nicht.

    Ich seh es weiter positiv das Setzinger in Österreich spielt, auch wenn er sicher schon (unbewusst) Unruhe in Linz entfacht hat.

  • bierfraesn
    EBEL
    • 3. Januar 2002 um 11:28
    • #4
    jo schlauch, da mit der unterhose hast schon recht [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif]

    naja, wir haben die spieler, die wir haben. und unser trainer (der glaub ich ein guter ist), wird das team aufstellen, das er für am besten geeignet hält und dafür die verantwortung tragen. ich bin kein hobbytrainer oder eishockeyexperte, dass ich mir zutraue ihm da hinweise zu geben, wen er wo spielen lassen sollte. als anhänger beschränke ich mich darauf, während dem spiel herumzuschreien und die schiedsrichter zu beschimpfen *gg*

    es werden sich auch noch andere teams für die playoffs verstärken, bei villach wird es z.b. fast sicher so sein. da kommt ein legionär, der vielleicht semifinale und finale spielt und dann gehts wieder ab in die heimat. im eishockey ists halt so üblich kurzfristig leute zu verpflichten auch wenns nur für ein einziges spiel ist, obs gefällt oder nicht.

    (Edited by bierfraesn at 11:30 on Jan. 3, 2002)

  • bierfraesn
    EBEL
    • 3. Januar 2002 um 12:33
    • #5
    @alex
    das mit dem gehaltsgefüge halt ich mal für nicht war. ich bin glaube eher, dass in wien schlechtere spieler mehr verdienen als in spieler linz
  • Alex Wien
    NHL
    • 3. Januar 2002 um 13:43
    • #6
    @bierfraesn

    Das mit dem Gehaltsgefüge kam ja nicht von mir. Das haben die Verantwortlichen auf unserer Homepage bekanntgegeben.

    Wobei ich von ein paar Spielern weiß was sie verdienen und ich muß Dir ehrlich sagen, die verdienen eher "schlecht". Nicht jetzt die Jungen, sondern ein paar unserer Leistungsträger. Wobei ich natürlich nicht alle Gehaltslisten der Vereine kenne.

  • bierfraesn
    EBEL
    • 3. Januar 2002 um 14:17
    • #7
    ja, ich hab das auf der homepage auch gelesen. nur linz und wien dürften so ziemlich das selbe budget haben, also kann ich mir das nicht vorstellen.
    man will sich halt von vereinsseite auch etwas verteidigen um sich nicht den vorwurf gefallen lassen zu müssen, sie hätten in der "sache setzinger" geschlafen.
    hab zu silvester mit einigen wiener fans geredet und die waren schon etwas negativ überrascht, dass setzinger, wenn er plötzlich in österreich spielt, nicht in wien spielt.
  • Alex Wien
    NHL
    • 3. Januar 2002 um 15:15
    • #8
    Ist aber auch logisch, denn ein wenig enttäuscht bin ich natürlich auch. Vorallem da den Linzern bis dato eh alles gelungen ist in der Liga war nicht damit zu rechnen, daß sie sich so verstärken, müssen oder wollen.

    In Wien hat man vor der Saison einen Platz offen gelassen, für einen zusätzlichen Stürmer. Der kam mit Mühr dann auch, nur war dann noch der Abgang von Schäfler und nun ist ja noch ein Platz frei im Team, deswegen wäre aus der Sicht der Wiener Fans nur logisch so ein Kaliber wie Setzinger zu holen. Aber.....Wien ist eben anders! *g*

    PS: Jetzt weichen wir aber vom ürsprünglichen Thema (Damm) ab, Sorry!

  • martensit
    Nationalliga
    • 5. Januar 2002 um 01:06
    • #9
    4 linie "hin" setzinger "her" - man kann alles rein eishockeytechnisch erklären, sowie d4ever es ganz gut gemacht hat, auch dass bernd die letzte unterhose opfern würde kommt gut , und ein top talent wie setzinger, alles , ja alles kommt gut.
    rocken'n roll is angesagt, man will den selbsternannten meister am boden sehen, und das ist das einzig wahre was mir dazu einfällt, so zwischendurch, auch wenns nix mit dem obigen zu tun hat.
    zu tun hats dann was wenn linz in einer entscheidenden
    playoff phase ist.
    zu tun hats dann was, wenn mir wieder einfällt wie linz das den hausinternen stanley cup 2001 gewonnen hat, mit feuer und ....damm.
    das puplikum drängte sich am eis um die spieler der bw
    und da stand ER, mit den leuchtenden augen eines kindes vorm christbaum.
    nie werd ich das vergessen, nie diese kraft und rührung, die deurtlich zu sehen war, in den augen des bernd damm.
    er war ein teil des teams. er hat die bw mitgestaltet, um sie auf diesen jetzt neuen weg zu bringen.
    und so kurz vor iregendeinem ziel, wobei ich jetzt wohl nicht erklären brauche , wie bernd damm da fühlt, lässt man ihn kalt sitzen - den gladiator.
  • aku
    KHL
    • 6. Januar 2002 um 12:18
    • #10
    Bin zwar kein Linzer sondern ein KAC-Fan, finde es aber toll von Euch, daß Ihr Euch so für Damm einsetzt. Zeigt, daß Es Euch nicht nur um den Titelgewinn geht, sondern daß Ihr auch eine gewisse "sentimentale" Beziehung zu Euren Spielern habt. Kompliment für das zurzeit beste Publikum Österreichs.
    PS: Bei der Dominanz der Linzer finde ich es absolut sinnlos, die Mannschaft weiter zu verstärken und alteingesessene Spieler auf die Bank zu setzen. Vergiftet nur das Teamwork! Wenn schon, dann spielt doch mit 4 Linien, tut der KAC doch auch, obwohl unsere ersten Linien nicht so stark sind wie Eure.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™