1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Lasst den Rekordmeister nicht sterben!

  • KAC Tom
  • 6. Oktober 2001 um 12:14
1. offizieller Beitrag
  • KAC Tom
    EBEL
    • 6. Oktober 2001 um 12:14
    • #1
    Schreckensmeldung in der heutigen Ausgabe der Kleinen Zeitung. Wenn weiterhin sowenige Fans in die Halle kommen, wird es nächstes Jahr kein Eishockey in Klagenfurt mehr geben.


    Und solch eine Meldung nach dem ersten Heimspiel. Ich persönlich war sehr enttäuscht als ich die Klagenfurter Halle sah. Es waren ca. 1000 Fans(davon sicher mehr als 3/3 Abobesitzer) in der Halle und das bei dem Meister bzw. bei seinem ersten Heimspiel. Vielleicht will man mit dieser Meldung die Fans wieder in Halle bekommen, weil wenn es hart auf hart geht, kommen die KAC Fans wieder!

    Diese junge Mannschaft hat sich einfach mehr Zuseher verdient!! Sie kämpfen bis zum Umfallen, laufen jeden Puck nach und haben auch vor den großen null Respekt!! So eine Mannschaft muss man einfach unterstützen und es macht auch sehr viel Freude ihr zuzusehen!

    Man hat seit Jahren schon gemerkt, dass man in Klagenfurt keinen Arzt, keinen Anwalt als Klubführer benötigt bzw. das sie keinen Nutzen bringen! Wir brauchen Leute die sich im Marketing, Eventplanung usw. auskennen!

    Gehen wir mal vom Schlimmsten aus: es gibt keinen KAC mehr! Wie wird sich das auf das öster. Eishockey auswirken? Ich vermute bzw. ich bin mir sicher, dass es sich sehr,sehr stark auswirken wird(im negativen Sinn)!

    Aber ich denke immer positiv und der KAC wird das schon schaffen!! Wenn nicht, bricht auch für mich eine Welt zusammen!!

  • KAC Tom
    EBEL
    • 6. Oktober 2001 um 12:17
    • #2
    ich meinte 3/4 waren sicher Abobesitzer.

    Ajo, das der KAC kein Geld hat war ja kein Geheimnis, aber das es so schlecht um den Verein steht hab ich mir nicht gedacht!!

  • iceman
    LaLaLand
    • 6. Oktober 2001 um 15:25
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    es wäre das schlimmste was der eishockeywelt in österreich passiern könnte wenn der kac nicht mehr da wäre.
    der kac ist DIE mannschaft des österreichischen eishockeys. meiner meinung nach hat kein eishockeyverien in österreich so viele fans.
    mann stelle sich mal vor die fußballbundesliga ohne rapid. ungefähr so wäre das wenn der KAC nicht mehr da wäre.
    es müßen jetzt alle kärntner zusammenhalten um diesen verein zu retten.
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Morgoth
    Nationalliga
    • 6. Oktober 2001 um 18:54
    • #4
    Sollte der KAC sterben, dann überlebt Eishockey in Österreich auf keinen Fall. Der KAC ist sicher die bekannteste Eishockey-Mannschft in Österreich, wenn nicht mal dieses Team sich erhalten kann wer dann??

    Das ist ein wirkliches Zeichen, dass der oehv einiges zu erledigen hat, um auch weiterhin Eishockey in Österreich zu erhalten.

  • wolfherb
    Hobbyliga
    • 7. Oktober 2001 um 10:18
    • #5
    Auch meiner Meinung nach ist der KAC das Herz des österreichischen Eishockeys und sein Aus wäre so etwas wie eine nationale Eishockeykatastrophe.

    Aber ich glaub´ nicht dran. Den KAC läßt man doch in Klagenfurt nicht sterben! Die Lage ist sicher prekär, aber trotzdem diente der Artikel in der Kleinen Zeitung wohl eher dazu, die Fans aufzurütteln. Ebenso wie potentielle Sponsoren, Politiker...

    So hoffe ich zumindest! Und ich hoffe, ich habe recht...

  • wolfi
    EBEL
    • 7. Oktober 2001 um 11:09
    • #6
    ... das gibts ja noch die reiche Tante die wenn es eng wird sicherlich wieder die Geldtasche öffnet...

    (hätte die VEU so ne Tante gehabt, gäbe es sie immer noch...)

  • KAC Tom
    EBEL
    • 7. Oktober 2001 um 13:14
    • #7
    Die "tante" so wie du nennst, hat eh schon viel für den KAC getan!! Deswegen würd ich sie mit ein wenig Respekt behandeln!!Danke

    @wolfherb
    ich hoffe auf, das dieser Artikel ein "Wachrütteln" der Fans&der Sponsoren war!

  • wolfi
    EBEL
    • 7. Oktober 2001 um 19:29
    • #8
    habe ich was Böses über die Frau geschrieben ?
    ich weiss halt nicht wie die "Tante" heisst.... Morten oder so ?

    sorry "Onkel" und "Tante" wird in der Umgangssprache eben für Geldgeber verwendet...

    Wolfi

  • KAC Tom
    EBEL
    • 7. Oktober 2001 um 22:23
    • #9
    @wolfi:
    sie heißt heidi horten!
    du hast nicht böses über diese Frau geschrieben, nur der Ausdruck "Tante" war halt nicht passend!
  • kac glen
    Moderator
    • 8. Oktober 2001 um 09:22
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    und schon wieder einer der die horten ins spiel bringt. anscheinend glaubt jeder, dass diese dame den kac am leben erhält. sie hat schon einige spieler finanziert aber sie ist sicher keine, die unsere schulden tilgt. dafür sollte (betonung liegt auf sollte) die klubführung verantwortlich sein.

    aber der bericht in zeitung von unserem vize reichel ist mir auch sehr nahe gegangen. das wäre eine persönliche katastrophe sollte dieser verein den bach hinuntergehen.

    lg

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Morgoth
    Nationalliga
    • 8. Oktober 2001 um 15:16
    • #11
    vielleicht wollte Reichel nur mal alle Fans wachrütteln, und zeigen, daß man diesen Verein nicht erhalten kann, wenn nur 1000 Leute pro Spiel im Stadion sind. Hoffentlich hats was genützt und es kommen wieder mehr Besucher zum KAC und verzichten auf Langeweile beim FCK.
  • RoterTeufel02
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2001 um 18:49
    • #12
    die die do schreibn kommen sowieso!
  • aku
    KHL
    • 14. Oktober 2001 um 11:19
    • #13
    Ich glaube, daß es für die meisten einfach nicht mehr "in" ist, zum Eishockey zu gehen, weil uns von den Medien ständig suggeriert wird, daß wir ja ein Fußball-Nation sind.
    Und selbst in den Kärnter Zeitungen sind die Berichte über den FCK um ein Vielfaches ausführlicher als die über den KAC und VSV zusammen.
    Ich habe noch alte Zeitungen aus den 80er Jahren, da waren Berichte zum Teil über 4 !!! Seiten als wir Meister
    wurden. Und heute [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]
    Seit ich den Eishockeysport verfolge hat es in Klagenfurt nie eine jüngere und beherzter spielende Mannschaft gegeben als jetzt. - Bergström sei Dank !!!
    Aber wenn es keiner sehen will, kann man den Spielbetrieb in dieser Form nicht am Leben erhalten.
    Jedes Produkt, das sich nicht verkauft, muß früher oder später eingestellt werden.
    Hoffe nur, daß man das Nachwuchsetar aufrecht halten kann...

    PS: in diesem Zusammenhang möchte ich nochmals darauf hinweisen, daß der Weg der Einbürgerungen nicht wieder von vorne anfangen soll. Villach hatte es doch absolut nicht nötig, Salfi einzubürgern, hat man doch ohnehin schon am meisten Teamspieler. Ein neues "Wettrüsten" darf auf keinen Fall den neuen Weg unserer Liga gefährden !

  • RoterTeufel02
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2001 um 11:33
    • #14
    Das die Medien derzeit mehr über den FCK als über KAC und VSV schreiben dürfte doch klar sein! Da steht jetzt eine Mannschaft in Kärnten die den Supercup, Cup, usw. gewonnen hat! Außerdem war der FCK im UEFA-CUP - UUEEFFAA! Und besiegen sie Rapid, Sturm, Tirol, GAK, usw. - klar das die Zeitungen voll davon sind! Aber wenn die Fussballsaison zu Ende gehen wird und wieder die Religion Eishockey ins Land kommt wird die Sache gänzlich anders ausschauen - mehr Fans werden auf alle Fälle kommen! Ich muss sagen dass ich kein Fussballfan, bin aber wenn ein ganzes Land verrückt spielt - nach diesen Erfolgen - sehe ich dass ein!

    Ich möchte noch sagen dass im letzten Jahr nach dem Erfolg des KAC Meister zu werden die Zeitungen voll waren! Am Titelblatt (zumindest der Krone, Kleinen und KTZ) stand groß KAC IST WIEDER MEISTER! - und das in rot-weißer Schrift und auf einem Fotohintergrund auf welchem die feiernden KAC-Spieler und Fans abgebildet waren!

    Dennoch möchte ich den Modus der Eishockey-Saison in Frage stellen! Es ist doch ein bisschen hart xxx Spiele zu absolvieren, nur damit man weis welchen Gegner man im Halbfinale bekommt - ich denke da wären einige andere Systeme geschickter gewesen!

    Nichts desto Trotz - auf eine spannende und aufregende Saison 2001/2002 wünscht euch allen ein noch lange bleibender Eishockey-Fan!

  • Tanabe
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2001 um 11:34
    • #15
    Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass es in Klagenfurt nur knapp 1.000 ECHTE Fans gibt, die immer zu den Spielen kommen. Nach zig Jahren müssen das mehr Leute sein!

    Und jeder, der einmal Eishockey gesehen hat, wird Fussball zwar nicht verdammen, aber die attraktivere Sportart ist Eishockey. Ein FC Kärnten mag zwar derzeit gut sein, aber dennoch ist es keine Spitzenmannschaft, die brilliert und super Fussball zeigt. Der KAC ist eine Top Mannschaft und kann begeisterndes und schönes Hockey zeigen.

    Was ich nciht verstehe ist, dass die Kleine Zeitung da nicht mehr Stimmung macht! Es muss doch im Sinne aller Medien in Kärnten sein, dass der KAC weiterbesteht.

    Andererseits muss ich auch sagen, dass ich den Weg der Clubführung nicht in Ordnung finde. Wenn ich sehe, dass ich die Zuschauer nicht bekomme, dann muss ich eben die Mannschaft verbilligen und in den sauren Apfel beissen. Spielt der KAC halt einmal nicht vorne mit und ist nur im Mittelfeld zu finden.

    Man kann nicht alles haben: Spitzensport, teure Spieler (Mertzig soll ja der teuerste Spieler der Liga sein, Bergström ist sicher auch nicht billig, und das könnte man so fortführen...) und das alles bei einer Zuschauerflaute. Also entweder gesund sein und nicht ganz vorne mitspielen oder um die Meisterschaft spielen und auch finanziell dazu in der Lage sein.

  • Tanabe
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2001 um 11:46
    • #16
    @ Roter Teufel
    Ich finde das System der Liga eigentlich ganz in Ordnung. Eigentlich ist das auf der ganzen Welt so, dass weiss Gott wie viele Spiele gespielt werden und dann die Play Offs beginnen.

    Schau mal die NHL oder die DEL an - da geht es 60 oder 80 Spiele für jedes Team darum, die beste Ausgangslage zu bekommen.

    Das einzige, was ich nicht ganz in Ordnung finde ist die Punkteteilung, weil man dadurch die erste Phase der Saison abwertet. Warum sollte ein Sieg in den ersten beiden Hin- und Rückrunden weniger wert sein, als in den zweiten?

    Klar, das ist gemacht worden, damit die Liga knapper beisammen bleibt und nicht eine Mannschaft davonziehen kann. Das war im Vorjahr sinnvoll, weil man da nicht wusste, wie sich die Liga entwickeln würde, aber heuer ist die Liga so eng, dass das eigentlich wenig Sinn macht.

    Letzten Endes sollte man doch auch zu dem überall eingeführten System kommen, dass man diese beiden Durchgänge normal durchspielt und nichts halbiert. Und dann die Play Offs wie das heurige System spielt. Der 9. und in Zukunft der 10. sollten dann gemeinsam mit dem 1. und 2. der zweiten Liga eine Play Down Variante spielen, in denen es um den Aufstieg geht. So haben auch die Letztplatzierten noch Einnahmemöglichkeiten.

    Aber die Diskussion zum System der Liga gehört in einen eigenen Thread! Hier soll es ja um den KAC gehen!

  • RoterTeufel02
    Nationalliga
    • 14. Oktober 2001 um 12:55
    • #17
    Hast wahrscheinlich recht, aber dass mit der Punkteteilung is wirklich ein bisschen komisch! Is ja auch egal - Hauptsache wir sehen tolle Partien - auch noch lange mit dem KAC!

    Ich denke nämlich dass das ein bisschen hoch gespielt wird (das mit dem KAC-aus)! Wenn es wirklich sooooo brenzlig wäre, dann würde doch keiner was davon schreiben! - Bei Feldkirch hat man nichts - bis höchstens 2 Wochen - vorm Aus was gehöhrt! Der KAC wird noch lange bestehen und hoffentlich noch oft Meister werden!!!!!! MFG Roter Teufel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™