1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

RB Salzburg Österreichischer Meister!

  • Philipp K.u.K.
  • 30. März 2014 um 20:17
  • sicsche
    Nightfall
    • 14. April 2014 um 11:55
    • #101

    Geh bitte Mäci keiner redet eure alten Titel schlecht (und Wiener Vereine haben genügend Titel eingestreift so is ja net). Es geht ums hier und jetzt und da ist der Ö Titel innerhalb der EBEL völlig wuascht und wertlos.

    Bzw is ja net so als ob die Diskussion erst seit gestern 20:30 gibt sondern schon zu Beginn der Serie stattfand.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2014 um 12:03
    • #102

    Ist halt, wie vieles im heimischen Eishockey, etwas patschert geregelt und ausgeführt.

    Den Verlierern eines Spiels den Titel zu geben, hat immer einen fahlen Beigeschmack, Vor allem, wenn man die Trophäe dann auch noch nach dem verlorenen Finale übergibt. Oder die Idee, eine spontane best-of-3 ÖM-Serie einzuflechten, falls das EBEL-Finale zwei nicht-österreichische Teams erreichen sollten. Da braucht man sich nicht zu wundern, dass da die Wertigkeit in Frage gestellt wird und sinkt.

    In der jetzigen Konstruktion gibt es halt verschiedene Varianten, wie man zur ÖM kommen kann. Und das ist imo schlecht. Das PO sollte ein EBEL-PO bleiben, der ÖM sollte wirklich nach dem Grunddurchgang an das bestplatzierte heimische Team vergeben und beim ersten PO-Spiel des Teams vor dem Spiel überreicht werden.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. April 2014 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #103
    Zitat von sicsche

    Geh bitte Mäci keiner redet eure alten Titel schlecht

    Ich wollte sie auch nicht schönreden. Die Titel aus dem Jahre Schnee sind verglichen zu heute sicher etwas weniger wert. Wobei damals der österreichische Meistertitel trotzdem mehr Gewicht gehabt als jetzt, da nur er ausgespielt wurde.

    Zitat von sicsche

    (und Wiener Vereine haben genügend Titel eingestreift so is ja net)

    Die auch nicht wertlos sind :)

    Zitat von sicsche

    Es geht ums hier und jetzt und da ist der Ö Titel innerhalb der EBEL völlig wuascht und wertlos.

    Nein, ist er nicht! Er ist nur weniger wert als der EBEL-Titel. Österreichischer Staatsmeister bedeutet halt trotzdem noch, dass man in diesem Jahr die beste Mannschaft in Österreich war. Nur heuer war eben ein nicht-österreichisches Team noch ein bissl stärker.

    Völlig wuascht und wertlos ist der Titel für die Vereine aus dem Ausland. Innerhalb von Österreich hat er schon einen gewissen Wert. Wenns nicht so wäre, würde man diese Zeiten auch nicht immer in den Statistiken mitführen.

    Und ausgespielt werden sollt der Titel halt schon noch in irgendeiner Form, die EBEL muss nicht für die Ewigkeit sein, und schon allein der Erhaltung der Geschichte wegen wird und sollte der österreichische Meistertitel auch immer relevant bleiben.

    Wir spielen halt nicht erst seit 8 Jahren Eishockey, nur seit ein paar Jahren eben international.

    Was mMn aber eine Überlegung wert wäre, wäre gar keinen österreichischen Meister für ein Jahr zu küren, in welchem nicht gleichzeitig auch die EBEL gewonnen wurde. So verliert der österreichische Meistertitel auch nicht an Wert, sondern gewinnt noch an Bedeutung. Man muss ja nicht mit aller Gewalt jedes Jahr einen Meister haben :)

    Aber ich erkenne den Salzburgern den Titel an wie jeder andere österreichische Meistertitel auch anzuerkennen ist. Du musst das ja nicht tun ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 14. April 2014 um 12:47
    • #104

    nach der Logik von @sicsche dürften sich nächstes Jahr die 4 CHL Teams nicht darüber freuen wenn sie die EBEL gewinnen weil das interessiert dann ja eh niemanden...

    Salzburg ist das beste Team aus Österreich - dafür gebührt Respekt und deine blöden Kommentare das der Titel nichts zählen würde sind einfach nur dumm wenn du das glaubst. Das Beispiel mit der CHL deshalb weil dort ja auch die jeweils besten Teams der jeweiligen Nation antreten und in der EBEL ist das ähnlich, die Titel sind halt einfach unterschiedlich zu werten sind aber bestimmt nicht wertlos!

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. April 2014 um 12:58
    • #105
    Zitat von MacReady

    Was mMn aber eine Überlegung wert wäre, wäre gar keinen österreichischen Meister für ein Jahr zu küren, in welchem nicht gleichzeitig auch die EBEL gewonnen wurde. So verliert der österreichische Meistertitel auch nicht an Wert, sondern gewinnt noch an Bedeutung. Man muss ja nicht mit aller Gewalt jedes Jahr einen Meister haben

    Na siehste geht doch wir kommen uns der Sache näher ;) Fragt sich nur wozu ich das Ding überhaupt dann iwie erwähnen müsst? Ich habe die Liga gewonnen, war somit das stärkste Team und EBEL Champ, reicht doch oder?

    Zitat von VEUforever

    nach der Logik von sicsche dürften sich nächstes Jahr die 4 CHL Teams nicht darüber freuen wenn sie die EBEL gewinnen weil das interessiert dann ja eh niemanden...

    Interessante Interpretation, wusste gar nich das der EBEL Titel innerhalb der CHL ausgespielt wurde, aber hey cool heisst des in weiterer Folge SBG, VSV und VIC sich als einzige um den Ö Meister streiten dürfen ? :p

  • VEUforever
    Gast
    • 14. April 2014 um 13:15
    • #106
    Zitat von sicsche

    Interessante Interpretation, wusste gar nich das der EBEL Titel innerhalb der CHL ausgespielt wurde, aber hey cool heisst des in weiterer Folge SBG, VSV und VIC sich als einzige um den Ö Meister streiten dürfen ? :p


    Du hast nicht verstanden was ich gemeint habe und anscheinend auch bewusst den restl. Text weggelassen. Warum zählt ein nationaler Titel nichts mehr wenn ich international Spiele - einfache Frage und deshalb der Vergleich mit der CHL, quasi: Zählt der nationale Titel (EBEL) nichts mehr wenn ich international Spiele.

    Den zweiten Teil deines Satzes kapier ich nicht sorry. 8|

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. April 2014 um 13:43
    • #107
    Zitat von MacReady


    Ich hab ja nur noch darauf gewartet, bis Trattnig den Pokal sarkastisch in die Höhe stemmt :D


    Mich hätte es ehrlich gesagt auch nicht sehr gewundert, wenn er den österreichischen Pokal völlig ironie- und sarkasmusfrei in die Höhe gestemmt hätte. In der Welt von Red Bull ist man sich ja auch sonst nicht zu schade, relativ marginale Ereignisse als Weltsensationen zu präsentieren.
    Das ganze Gerede über den österreichischen Meistertitel ist mir komplett fremd und wurde eigentlich in erster Linie von einigen Medien (ORF, Standard, servusTV) inszeniert, die ständig darüber geschwafelt haben, dass Salzburg den österreichischen Titel schon gewonnen hat und jetzt nach dem zweiten Titel greift. In der Saison, als Ljubljana im Finale war und drauf und dran war, dieses zu gewinnen, bevor man eher unsanft gestoppt wurde, hat man meiner Erinnerung nach auf diese Absonderlichkeiten noch verzichtet.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. April 2014 um 13:44
    • #108

    Wie gesagt interessante Interpretation, es hat nix mit Internationale Spiele per se zu tun. Sondern das ich in einer solchen Liga beide Titel ausspiele und mMn zählt nur der Meistertitel und iwelche "Subtitel" die darin vergeben werden sind für die Fisch.

    Gäbe es eine reine Ö Liga und daneben sagen wir eine EBEL (oder weil es zeitlich passt damals halt ne Alpenliga) würd hier keiner über die Wertigkeit des Ö Meister reden, weil er eben kein Nebenprodukt wäre.

    Weiter oben kam ja wer mit den NHL Beispiel der Prince of Wales Trophy, ja man prackt se an de Hallendecke. Aber am Ende des Tages ist se wertlos weil nur ein Nebenprodukt dessen was ich e erreichen möchte: Dem Ligatitel.

  • VEUforever
    Gast
    • 14. April 2014 um 14:05
    • #109
    Zitat von sicsche

    NHL Beispiel der Prince of Wales Trophy


    Das macht mich dann zum besten Team im Osten - das ist wohl nur sehr wenig vergleichbar mit dem Staatsmeistertitel (der auch mit Förderungen verbunden ist). Mir gehts nur darum das du sagst der Staatsmeistertitel wäre nichts wert, das der EBEL Champion Titel wichtiger oder erstrebenswerter ist da stimm ich dir uneingeschränkt zu.

  • tschiibii
    Nachwuchs
    • 14. April 2014 um 14:11
    • #110
    Zitat von MacReady

    Was mMn aber eine Überlegung wert wäre, wäre gar keinen österreichischen Meister für ein Jahr zu küren, in welchem nicht gleichzeitig auch die EBEL gewonnen wurde. So verliert der österreichische Meistertitel auch nicht an Wert, sondern gewinnt noch an Bedeutung. Man muss ja nicht mit aller Gewalt jedes Jahr einen Meister haben

    ... womit dem potentiellen Österreichischen Meister ein paar Euro Förderung entgehen würden (ohne zu wissen, wie groß dieser Tropfen auf dem heißen Stein wäre).

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2014 um 14:15
    • #111
    Zitat von sicsche

    Weiter oben kam ja wer mit den NHL Beispiel der Prince of Wales Trophy, ja man prackt se an de Hallendecke. Aber am Ende des Tages ist se wertlos weil nur ein Nebenprodukt dessen was ich e erreichen möchte: Dem Ligatitel.

    Also ehrlich sehe ich nicht ganz, wo das Problem ist? Die Titel, egal ob ÖM oder Wales/Campbell/President gibt es nun mal - es liegt dann eh an den Vereinen selber, ob sie denen einen Wert zumessen oder nicht. Und das wird auch von den Umständen abhängen, ob ich ein Favorit oder ein Außenseiter bin, wie ich das auf lange Sicht wertschätze. Dornbirn würde wahrscheinlich spätestens im Sommer schon stolz auf den ÖM sein, genauso wie in der NHL für viele Vereine das Erreichen des SC-Finales trotz einer Niederlage in der Vereinshistory eben nicht wertlos und für die Fisch ist.

  • EpiD
    Wikinger
    • 14. April 2014 um 14:21
    • #112

    Dornbirn wäre drei Tage später schon stolz! :thumbup:

  • VEUforever
    Gast
    • 14. April 2014 um 14:22
    • #113
    Zitat von EpiD

    Dornbirn wäre drei Tage später schon stolz!


    In Dornbirn gibts schon ein Volksfescht wenn ich einen Bulldogsschal kaufe :D

  • Observer99
    EBEL
    • 14. April 2014 um 14:47
    • #114

    Da es diesen Titel gibt - gibts dazu auch Bestimmungen wie dieser zu erreichen ist. Den hat Salzburg Regel konform erreicht - Punkt. Die Diskussion ob berechtigt / nicht berechtigt ist damit irrelevant Die Diskussion ob die Regel geändert werden sollte hat dagegen mMn Charme.
    Die Diskussion ob der etwas Wert ist oder nichts (mehr) Wert ist - muss jeder Verein, Fan für sich beantworten. Also - für mich ist der ÖM Titel etwas wert, wenngleich weniger als der EBEL Titel. Nur - bitte nicht Angesichts einer Niederlage überreichen (war grauslig gestern - zumindest für mich und sämtliche Salzburger Spieler).
    Zur Ermittlung des ÖM:
    1) Eine best of 3 Serie der beiden besten (wie werden die ermittelt?) scheitert wahrscheinlich am Terminplan (Ausnahme, alle österr. Club scheitern zumindest im HF) - wie gern hätte ich durchgängig eine best of 7 Serie wieder gehabt.
    2) so wie bisher - wahrscheinlich am Gerechtesten - aber Zeitpunkt der Übergabe sollte überlegt werden. Wenn man die Szenerie gestern life miterlebt hat muss ich schon sagen, dass der Zeitpunkt der Übergabe an das Verliererteam beschi.... ist. Freude kommt da nicht auf.
    3) Bestplazierteste österr. Mannschaft vor PO Beginn. Das würde wahrscheinlich am meisten Freude bei den Vereinen auslösen und den GD auch aufwerten (und dann gleich nach GD Ende überreichen). Nachteil: Der im Hockey gewöhnte PO Modus fehlt.

    Ich tendiere seit gestern eher zu 3, da der Zeitpunkt der Übergabe am Ehesten Grund zur Freude liefert.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 14. April 2014 um 14:55
    • #115

    Gratulation an RBS zum Österr. Meister!

    Die Enttäuschung war natürlich da, weil man nicht den erwarteten EBEL Titel geholt hat und der österr. Titel ja schon länger fixiert wurde.

    Denke er hat ganz sicher seine Bedeutung, allein schon wegen den Förderungen etc.

  • gassyjack
    Nachwuchs
    • 14. April 2014 um 16:00
    • #116

    Als leidgeprüfter 99ers-Fan kann ich nur sagen, dass der Österr. Meistertitel zumindest für mich (vielleicht auch für andere Grazer Eishockeyfans) sehr wertvoll wäre. Als Grazer müsste man sich eigentlich wünschen, dass noch mehr ausländische Clubs in die EBEL kommen, denn dann wäre es theoretisch sogar möglich, dass die 99ers einmal als einziger österreichischer Verein in die Playoffs kommen und ohne jemals eine Playoffserie gewinnen zu müssen, österreichischer Meister werden :).

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 14. April 2014 um 16:24
    • #117
    Zitat von Observer99

    3) Bestplazierteste österr. Mannschaft vor PO Beginn. Das würde wahrscheinlich am meisten Freude bei den Vereinen auslösen und den GD auch aufwerten (und dann gleich nach GD Ende überreichen). Nachteil: Der im Hockey gewöhnte PO Modus fehlt.


    Wäre mMn die sinnvollste Lösung....

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 14. April 2014 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #118

    Ich wäre für die umgekehrte Variante. Der EBEL-Titel wird im Grunddurchgang ausgespielt und danach starten alle 8 österreichischen Teams in die POs um den österreichischen Meistertitel.

    Achtung: Das war ein Scherz :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 14. April 2014 um 16:57
    • #119
    Zitat von Observer99

    3) Bestplazierteste österr. Mannschaft vor PO Beginn. Das würde wahrscheinlich am meisten Freude bei den Vereinen auslösen und den GD auch aufwerten (und dann gleich nach GD Ende überreichen). Nachteil: Der im Hockey gewöhnte PO Modus fehlt.


    Der Titel bedeutet mir gar nichts, aber um den GD eine Wertigkeit zukommen zu lassen die er verdienen würde, fänd ichs in Ordnung.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 14. April 2014 um 17:11
    • #120

    @bestplatzierte Mannschaft nach dem GD

    Dann spielen zwei Österreicher im FInale und der Meister dieser Saison ist schon im Viertelfinale gescheitert - irgendwie auch ein Blödsinn, oder?

    Gibt keine wirklich ideale Lösung, ist eben eine internationale Liga und mir fällt auch nichts gescheiteres ein, als den österreichischen Meister nach der Endplatzierung zu vergeben, die eben nach dem Abschneiden im Playoff bestimmt wird. Ob man dafür wirklich eine eigene Pokalübergabe braucht, ist halt zu hinterfragen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2014 um 17:12
    • #121
    Zitat von Observer99

    Nachteil: Der im Hockey gewöhnte PO Modus fehlt.

    Dann macht man einfach auf old-school oder retro (eh beliebt heutzutag'), weil bis in die 80iger hat's auch kein PO gegeben.

    Fairer wär's, man würde für diesen Titel wirklich nur die Spiele der heimischen Klubs gegeneinander werten, aber das wird dann wahrscheinlich zu kompliziert und mit Pick-/Quali-Durchgang geht das eh nicht.

    @schreibfaul

    Naja, wenn man das vorher so bestimmt und beibehält, dass nach dem GD der ÖM vergeben wird, ist das einfach so. So hätte der GD auch noch einen Mehrwert. Das PO ist dann wirklich nur mehr ein EBEL-PO. Kannst ja den ÖM dann als sowas sehen wie den Pokal im Fußball.

  • VEUforever
    Gast
    • 14. April 2014 um 17:18
    • #122
    Zitat von MacReady

    Ich wäre für die umgekehrte Variante. Der EBEL-Titel wird im Grunddurchgang ausgespielt und danach starten alle 8 österreichischen Teams in die POs um den österreichischen Meistertitel.


    Du willst doch nur dass der KAC an den POs teilnehmen darf :D

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 14. April 2014 um 17:18
    • #123

    Oder man pfeift überhaupt drauf. Für mich gibts einen Meister und der hat die EBEL gewonnen.
    Wie schon jemand geschrieben hat, dann wäre Graz steirischer Meister, lässig was?

  • c-bra
    EBEL
    • 14. April 2014 um 17:29
    • #124
    Zitat von Almöhi

    Oder man pfeift überhaupt drauf. Für mich gibts einen Meister und der hat die EBEL gewonnen.
    Wie schon jemand geschrieben hat, dann wäre Graz steirischer Meister, lässig was?

    soweit ich weis müssen in olympischen Sportarten Staatsmeisterschaften durchgeführt werden. die können international ausgeschrieben werden (was in manchen sportarten gemacht wird) aber zu sagen - interessiert uns nicht - das stell ich mir nichtt so einfach vor. da wird der OEHV dann einige problemchen haben mit der BSO & co, und das wird v.a. den kleinen vereinen und dem nachwuchs auf den kopf fallen.
    und ich stell mir auch die argumentation des OEHV bei der BSO etwas schwierig vor

  • EpiD
    Wikinger
    • 14. April 2014 um 17:36
    • #125

    Oder alle akzeptieren den Wert des Titels und dann macht er doch wieder Sinn. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™