1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Trattnig und Lakos zu Columbus?

    • Columbus Blue Jackets
  • kacfan12
  • 2. Juli 2004 um 10:49
1. offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 2. Juli 2004 um 10:49
    • #1
    Laut Bericht der heutigen Kleinen Zeitung ist Mathias Trattnig bereits in Übersee um seinen Vertrag bei den Blue Jackets zu unterschreiben.
    Was aber viel überraschender ist: Andre Lakos steht angeblich auch auf der wunschliste der Blue Jackets ganz oben und laut Martin Platzer werden ihm die Caps nichts in den Weg legen.
  • Spezza19
    NHL
    • 2. Juli 2004 um 11:05
    • #2
    meiner bescheidenen Meinung nach, hat Andre als österreichischer Verteitiger die besten Karten sich in der NHL durchzusetzen. er hat parademaße, die nötige härte, eine gute übersicht und ist eisläuferisch (wenn er will) nicht so schlecht. sieht so aus als wären die drüben aufeinmal draufgekommen, dass es bei uns einige rohdiamanten gibt.

    auch wenns für die Caps nicht so gut wäre (mMn. ihr bester verteidiger), hoff ich doch stark, dass er es schafft.

    ich freu mich jetzt schon auf mein "ösi-team" bei NHL 2005  :biggrin:
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 2. Juli 2004 um 11:22
    • #3
    nur warum grade zu den blue j`s????

    in columbus war ich schon mal, und dieses war auch mein letztes mal dort; freiwillig - nie wieder!!
    so häßlich und unspannend dieses loch!
    würde den beiden eine andre "neue heimatstadt" gönnen!!!

    hoffe, sie kommen vielleicht woanders unter!

    eventuell bei den leafs??  yeahhh, das wär geil....
  • iceman
    LaLaLand
    • 2. Juli 2004 um 12:03
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    ich glaube für eine chance in der NHL zu spielen, würde jeder in jedes kuhdorf gehen. und die EH begeisterung in columbus it ja sehr groß.
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cross
    Nachwuchs
    • 2. Juli 2004 um 12:06
    • #5
    ist doch egal ob die stadt nicht gerade ein nettes örtchen ist

    hauptsache sie spielen drüben in der nhl und nicht farmteam weiß nicht was ihr alle mit den leafs habt wo soll dort ein unsriger unterkommen außer im farmteam
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 2. Juli 2004 um 12:35
    • #6
    ja, ihr habt ja nicht unrecht.
    nur würde ich (und da geh ich nur von mir aus) länger als für einen ferialaufenthalt woanders hinmüssen, würde ich es doch netter finden, in einer stadt zu wohnen (und auch zu spielen), die mir gefällt und wo ich mich wohlfühle.

    und (jetzt nur) ich hätte dann mit columbus mein problem!

    hoffe, ihnen gefällts überall, wo immer sie auch hingehn!

    alles gute jungs,

    gertl :bigsmile:
  • Fridolin
    NHL
    • 2. Juli 2004 um 14:33
    • #7
    Ich würds den beiden Wünschen das es klappt, ich mach mir aber ein wenig Sorgen um die Heim WM wenn so viele Spieler NHL spielen ist es immer ein Fragezeichen ob sie aus Termin gründen (Play OFF NHL, Farmteam) in Wien 2005 dabei sein können. :dozingoff:
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 2. Juli 2004 um 15:01
    • #8
    Oja..immer mehr Österreicher finden den Weg hinüber...das macht Freude.
    Trattnig soll ja auch noch Angebote von New York Islanders, Minnesota und Nashville haben...Aber Columbus ist sicher ein gutes Pflaster. Junges, unroutiniertes Team. Schlechte Offense...dort ist sicher einiges rauszuholen.
    Und Lakos wünsch ich genau das selbe. Halte ihn auch für den besten österreichischen Verteidiger, der zurzeit noch in Österreich spielt.
    SChade wärs halt für die Caps.

    Zurück zum "Kuhdorf":

    Scheiß egal was für ein Kaff hauptsache NHL und bei den Leafs würdens glaub ich wirklich nicht oft spielen.

    :confused:
  • Fan.At
    Nationalliga
    • 2. Juli 2004 um 15:06
    • #9
    [QUOTE]Zitat (Christoph_Brandner @ Juli. 02 2004,15:01)
    Oja..immer mehr Österreicher finden den Weg hinüber...das macht Freude.
    Trattnig soll ja auch noch Angebote von New York Islanders, Minnesota und Nashville haben...Aber Columbus ist sicher ein gutes Pflaster. Junges, unroutiniertes Team. Schlechte Offense...dort ist sicher einiges rauszuholen.
    Und Lakos wünsch ich genau das selbe. Halte ihn auch für den besten österreichischen Verteidiger, der zurzeit noch in Österreich spielt.
    SChade wärs halt für die Caps.

    Zurück zum "Kuhdorf":

    Scheiß egal was für ein Kaff hauptsache NHL und bei den Leafs würdens glaub ich wirklich nicht oft spielen.

    :confused:[/QUOTE]
    Wünsch den beiden auch viel Glück. Ich glaub, sie haben bei der WM bewiesen, dass sie das Zeug haben sich in der NHL durchzusetzen....

    Nur eine Frage, welcher österreichische Verteidger ausserhalb Österreichs ist besser als der Lakos? Meiner Meinung nach gibts im österreichischen Eishockey (weltweit gesehen) nicht viel, das besser ist als er...
  • chrisz
    EBEL
    • 2. Juli 2004 um 15:35
    • #10
    [QUOTE]Zitat (Christoph_Brandner @ Juli. 02 2004,15:01)
    Aber Columbus ist sicher ein gutes Pflaster. Junges, unroutiniertes Team. Schlechte Offense...dort ist sicher einiges rauszuholen.[/QUOTE]
    na so schlecht sind die Jackets aber auch wieder nicht wie du sie machst ;)

    ich glaub wenn ein Ösi die Chance auf die NHL hat ists ihm egal wo er unterkommt.. allein einmal dort zu Spielen ist wohl der Traum von jedem(nicht nur Österreicher). :)
  • Spezza19
    NHL
    • 2. Juli 2004 um 15:57
    • #11
    @fan.at

    ich schätz den ulrich, zur zeit noch, ein bisschen stärker als den lakos ein, aber der hat auch mehr erfahrung.

    und hätte er einen ähnlichen körper wie die beiden, wäre mein favorit bobby lukas. technisch mMn. unser bester verteidiger.
  • cosmo
    EBEL
    • 2. Juli 2004 um 16:51
    • #12
    ja he, was isn da auf einmal los? österreich erobert die nhl :D freu mich wahnsinnig für beide und hoffe, dass es klappt. zum thema kuhdorf: sicher ist columbus nicht gerade die weltmetropole aber wie schon viele gesagt haben, wennst in der nhl spielen willst nutzt du jede chance. und außerdem verbringst als spieler garnicht soviel zeit in der stadt, da man sowieso viel auf reisen ist. und vielleicht gibts ja einen netten vorort wo es sich aushalten läßt ;)
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 2. Juli 2004 um 18:38
    • #13
    Die Hauptsache ist doch, daß noch mehr Österreicher in der NHL spielen. Ob die jetzt bei Columbus, Minnesota odet den Leafs spielen ist doch in Wirklichkeit egal.
    Wichtig ist doch, daß sie sich durchsetzten.
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Juli 2004 um 10:52
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Dass Lakos eventuell noch den Sprung in die NHL schafft überrascht mich schon total. Vor ein paar Jahren als er im Farmteam der Devils spielte und sogar mal Spieler des Monats in der AHL war - da war ich mir sicher dass er es schafft. Hat ja auch toll im Summercamp der Devils gespielt und dort sogar ein Tor gemacht und ein paar Assists. Damals war es mir echt ein Rätsel, warum ihm die Devils keine Chance gegeben haben. Da hatte er auch das Pech, dass die in der Defensive sehr gut besetzt waren zu der Zeit...
    Auch beim Trattnig hab ich nicht unbedingt dran geglaubt, aber da schon eher... Mal schaun, wie sich das jetzt entwickelt, aber momentan tut sich echt extrem viel im österreichischen Eishockey und das freut mich sehr.
    Viel Glück den beiden!!!
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Fan.At
    Nationalliga
    • 3. Juli 2004 um 11:18
    • #15
    [QUOTE]Zitat (LINZAAAA @ Juli. 02 2004,15:57)
    @fan.at

    ich schätz den ulrich, zur zeit noch, ein bisschen stärker als den lakos ein, aber der hat auch mehr erfahrung.

    und hätte er einen ähnlichen körper wie die beiden, wäre mein favorit bobby lukas. technisch mMn. unser bester verteidiger.[/QUOTE]
    Die Meinung teil ich nicht ganz. Ich glaub, dass der Lakos bereits durch seine körperliche Überlegenheit und seine Stocktechnik allgemein gesehen besser als der Ulrich ist, wobei der natürlich mehr Erfahrung hat.

    Den Robert Lukas hab ich noch nicht so oft gesehen, mir ist aber aufgefallen, dass er manchmal gehörige Konzentrationsfehler einbaut, die schmerzen können. Du kannst das vielleicht besser einschätzen, aber ich würd auch sagen, dass der Lakos stocktechnisch besser als der Lukas ist.
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 3. Juli 2004 um 14:16
    • #16
    fan.at
    [QUOTE]Zitat

    Die Meinung teil ich nicht ganz. Ich glaub, dass der Lakos bereits durch seine körperliche Überlegenheit und seine Stocktechnik allgemein gesehen besser als der Ulrich ist, wobei der natürlich mehr Erfahrung hat.

    Den Robert Lukas hab ich noch nicht so oft gesehen, mir ist aber aufgefallen, dass er manchmal gehörige Konzentrationsfehler einbaut, die schmerzen können. Du kannst das vielleicht besser einschätzen, aber ich würd auch sagen, dass der Lakos stocktechnisch besser als der Lukas ist.
    [/QUOTE]

    Hab eigentlich auch den Ullrich gemeint, als derzeit noch stärksten Verteidiger....wobei wirklich viel auch mit Routine zu tun hat...und der jüngste ist er auch nicht mehr. Jedoch ohne ihm, wäre das öst. Nationalteam nie dort wo es heute steht.
    Danke Martin !!!
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 3. Juli 2004 um 14:21
    • #17
    Aja und noch was: © chrisz

    [QUOTE]Zitat
    na so schlecht sind die Jackets aber auch wieder nicht wie du sie machst

    ich glaub wenn ein Ösi die Chance auf die NHL hat ists ihm egal wo er unterkommt.. allein einmal dort zu Spielen ist wohl der Traum von jedem(nicht nur Österreicher). [/QUOTE]

    also sorry, sie waren letztes Jahr, das viertschlechteste NHL-Team. mit gerademal 62 Punkten. Nur ein Rick Nash reicht halt nicht aus...dazu gerade mal 177 Tore geschossen...schlechteste Offense in der NHL und die Defense ist auch nicht gerade die beste.
    Also, so glaub ich, ist meine Einschätzung nicht so schlecht (siehe ersten Beitrag von mir )


    :bored: :biggrin: :laugh: :satisfied: :0
  • Защитник
    EBEL
    • 4. Juli 2004 um 15:35
    • #18
    es tut mir leid aber ich kann eure meinung beim besten willien nicht teilen. für mich hat er nicht das zeug für die nhl. das einzige was er hat ist der förper und die kraft. aber reicht das aus um einen st.louis zu stoppen?
    dort drüben hat er dann plötzlich keine "übersicht" wie ihr es nennt mehr. da scheißt sich keiner mehr vor ihm an. da kann er nicht mehr schön gemütlich hinterm tor heraus fahren. da wird ihn schon frühzeitig einer "abholen" und ihm zeigen was er für ein glück hat das die banden in der nhl nicht so unnachgibig sind wie in der ahl.
  • alyechin
    EBEL
    • 4. Juli 2004 um 16:31
    • #19
    [QUOTE]Zitat (kenner @ Juli. 04 2004,15:35)
    es tut mir leid aber ich kann eure meinung beim besten willien nicht teilen. für mich hat er nicht das zeug für die nhl. das einzige was er hat ist der förper und die kraft. aber reicht das aus um einen st.louis zu stoppen?
    dort drüben hat er dann plötzlich keine "übersicht" wie ihr es nennt mehr. da scheißt sich keiner mehr vor ihm an. da kann er nicht mehr schön gemütlich hinterm tor heraus fahren. da wird ihn schon frühzeitig einer "abholen" und ihm zeigen was er für ein glück hat das die banden in der nhl nicht so unnachgibig sind wie in der ahl.[/QUOTE]
    Ich glaub, das nennt man Neid :lookaround:
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 4. Juli 2004 um 18:52
    • #20
    [QUOTE]Zitat (kenner @ Juli. 04 2004,15:35)
    es tut mir leid aber ich kann eure meinung beim besten willien nicht teilen. für mich hat er nicht das zeug für die nhl. das einzige was er hat ist der förper und die kraft. aber reicht das aus um einen st.louis zu stoppen?
    dort drüben hat er dann plötzlich keine "übersicht" wie ihr es nennt mehr. da scheißt sich keiner mehr vor ihm an. da kann er nicht mehr schön gemütlich hinterm tor heraus fahren. da wird ihn schon frühzeitig einer "abholen" und ihm zeigen was er für ein glück hat das die banden in der nhl nicht so unnachgibig sind wie in der ahl.[/QUOTE]
    Typisch Österreich, anstatt sich zu freuen, daß es möglicherweise einer schafft, wird lieber herumgenörgelt.
    Verzeiht mir den Ausdruck, aber FUCK OFF. :devil: :devil: :devil: :devil: :devil: :devil: :devil:
  • Eiskalt
    NHL
    • 5. Juli 2004 um 02:40
    • #21
    Kenner hat schon recht, bedenkt man wie wenig Lakos in der langsamen österreichischen Liga in den letzten Jahren eigentlich geleistet (in Hinblick auf eine künftige NHL Karriere, soll net heißen, daß er für österr. Verhältnisse schlecht war) hat, dann ist es unvorstellbar, wie er sich in der NHL durchsetzten soll. Ich wünsch ihm, daß ers schafft, aber es waren in den letzten beiden Jahren doch immer Verteidiger, die als besser zu titulieren sind als er, Doyle, Lavoie (vorletzte Saison), Viveiros, Rebek, Hohenberger, Poudrier's Gastspiel...
    Da war/ ist Brandner schon ein ganz anderes Kaliber, wo ich bez. der NHL weit mehr Opptimismus besaß und auch noch besitze... ebenso Trattnig.

    @ Sebold
    Ja, Intoleranz geht mir auch am Senkel, -muß ja nicht jeder deiner "werten" Meinung sein...
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 5. Juli 2004 um 17:55
    • #22
    @Eiskalt
    ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber worauf du bezüglich Intoleranz hinaus willst.
    Mir geht es hier nicht um persönliche Meinungen, sondern darum, daß man seine eigenen Landsleute bei so einem Schritt unterstützen sollte.
    Daß ein Lakos nicht das Kaliber eines Brandners hat ist schon klar, aber von vornherein die Möglichkeit eines Wechsels schlechtzureden ist nicht in Ordnung.
    Ein jeder Sportbegeisterter weiß, wie wichtig es ist im Ausland dazuzulernen.
    Ob es jetzt intolerant ist die ewigen Nörgler zu kritisieren, sollen andere entscheiden.
  • chrisz
    EBEL
    • 5. Juli 2004 um 23:13
    • #23
    [QUOTE]Zitat (Christoph_Brandner @ Juli. 03 2004,14:21)
    Aja und noch was: © chrisz

    [QUOTE]Zitat
    na so schlecht sind die Jackets aber auch wieder nicht wie du sie machst

    ich glaub wenn ein Ösi die Chance auf die NHL hat ists ihm egal wo er unterkommt.. allein einmal dort zu Spielen ist wohl der Traum von jedem(nicht nur Österreicher). [/QUOTE]

    also sorry, sie waren letztes Jahr, das viertschlechteste NHL-Team. mit gerademal 62 Punkten. Nur ein Rick Nash reicht halt nicht aus...dazu gerade mal 177 Tore geschossen...schlechteste Offense in der NHL und die Defense ist auch nicht gerade die beste.
    Also, so glaub ich, ist meine Einschätzung nicht so schlecht (siehe ersten Beitrag von mir )


    :bored:  :biggrin:  :laugh:  :satisfied:  :0[/QUOTE]
    hab auch deine Einschätzung nicht schlecht gemacht.. oder gemeint das sie schlecht ist..

    nur meine Meinung ist eben das die Blue Jackets nicht so schlecht sind wie du sie eben machst ;) bzw viele denken!
  • ozzy74
    Gast
    • 6. Juli 2004 um 05:41
    • #24
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ Juli. 05 2004,02:40)
    es waren in den letzten beiden Jahren doch immer Verteidiger, die als besser zu titulieren sind als er, Doyle, Lavoie (vorletzte Saison), Viveiros, Rebek, Hohenberger, Poudrier's Gastspiel...[/QUOTE]
    also die angeführten herren können in bezug auf die jackets ja wohl nur ein witz sein. ein klub wie columbus braucht vorallem aufräumer sprich körperlich starke defender.

    lakos hat nicht zuletzt bei der wm gezeigt, dass er diszipliniert aber dennoch hart spielen kann.
  • Eiskalt
    NHL
    • 6. Juli 2004 um 07:57
    • #25
    [QUOTE]Quote (stef @ July 06 2004,05:41)
    [QUOTE]Quote (Eiskalt @ Juli. 05 2004,02:40)
    es waren in den letzten beiden Jahren doch immer Verteidiger, die als besser zu titulieren sind als er, Doyle, Lavoie (vorletzte Saison), Viveiros, Rebek, Hohenberger, Poudrier's Gastspiel...[/QUOTE]
    also die angeführten herren können in bezug auf die jackets ja wohl nur ein witz sein. ein klub wie columbus braucht vorallem aufräumer sprich körperlich starke defender.[/QUOTE]
    geb ich dir absolut recht, genau deshalb denk ich ja dass Lakos zu schwach ist,- aber hoff ma mal.....
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™