1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Inl 2014/15

    • Allgemeines
  • Avaholic
  • 21. März 2014 um 12:28
  • Whaler
    EBEL
    • 22. Juli 2014 um 18:59
    • #226

    Das der OEHV diesen 3-Jahres-Vertrag rausrückt, werte ich schon als Indiz, dass dem OEHV am diesjährigen Sommertheater wenig bis gar keine Verantwortung anzulasten ist. Auch der Verband muss sich auf seine Vertragsparnter verlassen können...

    Also nehme ich mal an, dass vielleicht nur ein paar Fetzchen zu Beginn geflogen sind.

  • EpiD
    Wikinger
    • 22. Juli 2014 um 19:04
    • #227

    Könnte es nicht auch sein, wenn man sich fast schon im Begriff befindet zu klagen, dass sich dem ÖEHV das ein oder andere Team anschließt bei möglicher Klage? Allerdings nur unter der Prüfung auf einen möglichen Erfolg mittels Einsicht in den Vertrag.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 22. Juli 2014 um 21:53
    • #228

    Ich vermute eher, dass die Frage mehr in die Richtung gehen könnte, auf welchen Schaden man überhaupt klagen könnte? Dazu müsste man aber wissen, was in dem Vertrag wirklich drinnen steht - d.h. ob und zu was der italienische Verband verpflichtet ist. Aber: Spielplan hat noch keiner existiert - also weiß nicht, ob man auf Einnahmenausfall aus Spielen, die noch nicht einmal auf dem Papier existiert haben, pochen kann?

  • EpiD
    Wikinger
    • 22. Juli 2014 um 22:05
    • #229

    Das meinte ich damit.

  • sonne
    EBEL
    • 22. Juli 2014 um 22:41
    • #230

    wenn es so wäre wie ihr beide glaubt, braucht auch niemand einen Vertrag unterschreiben.

    Die Vereine haben ein Budget erstellt mit X-Spielen, pro Spiel X-Zuseher und Einnahmen der Gastornomie, diese jetzt fehlenden Einnahmen werden sie einklagen. Da die Mannschaften aus Südtirol zu den guten in dieser Liga gehört haben, mussten die Vereine bessere Spieler holen

    Es fehlen den Vereinen diese Spiele um ihr errechnetes Budget zu erreichen. Lustig ist das für die verbliebenen Vereine nicht.

  • EpiD
    Wikinger
    • 23. Juli 2014 um 05:19
    • #231

    Richtig, lustig ist es keineswegs. Die sorgsame Prüfung der Vertrage auf mögliche 'Schlupflöcher' ist daher sicher nicht der verkehrte Weg den die Vereine beschreiten. Wenn es denn stimmt.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 23. Juli 2014 um 20:34
    • #232

    laut verbotener seite ist auch maribor ausgestiegen...

    die liga zerfällt also wieder...

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 23. Juli 2014 um 20:38
    • #233

    Aber bei Maribor scheint's an den Finanzen zu liegen.

    Kenne jetzt die neuen Durchführungsbestimmungen nicht, aber in den alten war der Ausstieg nach Nennschluß explizit als möglich vorgesehen (mit den entsprechenden Sanktionen).

  • Whaler
    EBEL
    • 23. Juli 2014 um 23:39
    • #234

    Zerfallen würde ich jetzt nicht sagen...
    Es kann passieren, dass ein Verein aus finanziellen nicht mehr teilnehmen kann. Und der Ausstieg von Maribor ist ja auch nicht mit dem Ausstieg der Italiener vergleichbar, vielleicht bringen sie nächstes Jahr das Budget wieder zusammen.

  • sonne
    EBEL
    • 24. Juli 2014 um 18:07
    • #235

    die Liga war eine schwere Geburt. Im laufe des Jahres wurden die Spiel immer besser. Dies Liga hatte, für mich jedenfalls, eine Zukunft gehabt.
    Leider wurde den Südtiroler Vereinen nicht geholfen und sie sich dem Druck des Italienischen Verbandes beugen mussten. Dass jetzt auch Maribor aussteigt ist bedauerlich und nicht ganz zu verstehen. Wenige Wochen vor Beginn der neuen Saison kommt Maribor drauf, das das Geld nicht reicht?

    Das wir für die verbleibenden Vereine nicht leichter. Da es mit der Wälder Halle auch nicht gut aussieht, geht hier vielleicht auch bald mal ein Österreichischer Verein verloren.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. Juli 2014 um 14:22
    • #236

    Jedes Jahr wieder eine andere Anzahl von Mannschaften in der Nationalliga, heuer 11, dann 16, 14, 8 und 6. Ich weiß nicht, wann es irgendwann mal eine gewisse Struktur im österreichischen Eishockey gibt. In Italien, Ungarn und Slowenien bröckelt es auch, ehrlich gesagt zipft es mich es langsam an auf die Matches zugehen, immer wieder werden die Probleme aufgeschoben aber für eine dauerhafte Lösung reicht es nicht. :(

  • EpiD
    Wikinger
    • 27. Juli 2014 um 14:31
    • #237

    Das Interesse meinerseits mindert sich auch aufgrund der von dir genannten Gründe. Es sind immer wieder neue Umstände. Trotzdem scheint es immer wieder sehenswert zu sein. Diese Liga hat in unserem Bundesland immer Platz. :)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. Juli 2014 um 14:38
    • #238

    Die Ländleteams sind immer wieder dabei, was immer wieder erfreulich ist. ;) Außer hald Dornbirn, somit auch wieder 1 Liga Eishockey.
    Aber die Saisonkarte ist fürs Erste gestrichen, ich geh ea genug Fußball - und Eishockeyspiele schauen, aber 2 Fußballsaisonkarten reichen auch. xD

  • elvin
    EBEL
    • 27. Juli 2014 um 21:42
    • #239
    Zitat von Eishockeyfreak

    Jedes Jahr wieder eine andere Anzahl von Mannschaften in der Nationalliga, heuer 11, dann 16, 14, 8 und 6. Ich weiß nicht, wann es irgendwann mal eine gewisse Struktur im österreichischen Eishockey gibt. In Italien, Ungarn und Slowenien bröckelt es auch

    Darum sollten sich endlich diese Verbände - inkl. natürlich dem Österreichischen - zusammensitzen und gemeinsam was überlegen. Z.B die EBEL als höchste Liga und darunter eine zweite Spielklasse. Auf- und Abstieg lasse ich mal aus, weil es eh nicht spielt. Aber diese Klubs aus so einer zweiten Liga, sollten als erstes gefragt werden.

    Organisatorisch ist Eishockey in unseren Gefilden eine Dreckssportart. Kein Wunder warum es zu wenig Nachwuchs gibt.

  • silent
    KHL
    • 27. Juli 2014 um 21:55
    • #240

    eishockey ist und bleibt in österreich ein besserer randsport. du wirst kaum firmen finden die bereit sind größerer summen und wenn geht längerfristig in einen verein der 2.liga zu investieren.
    zumindest in ostösterreich kannst das schon lange vergessen. ergo kann der verband machen was er will wenn die vereine das risiko nicht auf sich nehmen, und wer als vernünftiger vorstand macht das, wird das mit dem eishockey in österreich nicht besser.

  • EINI
    EBEL
    • 3. August 2014 um 21:38
    • #241

    Wiss ma scho was wegen Spielplan? :kaffee:

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 26. August 2014 um 22:37
    • #242

    ÖEHV einigt sich mit FISG

    "Nach langer Diskussion über die sportlichen und wirtschaftlichen Standpunkte sind alle Partner übereingekommen, dass es für Italien sinnvoller ist, eine eigene Meisterschaft zu spielen", resümierte ÖEHV-Präsident Dr. Kalt. "Wir hatten mit Italien immer eine gute Zusammenarbeit und wollen diese mit den neuen Verantwortlichen auch fortsetzen. Daher mussten wir den Ausstieg der italienischen Vereine akzeptieren."

    In dem Artikel steht was von 'zufriedenstellende Einigung' - was immer das dann bedeutet.

  • remington.style
    EBEL
    • 27. August 2014 um 08:16
    • #243
    Zitat von nordiques!

    In dem Artikel steht was von 'zufriedenstellende Einigung' - was immer das dann bedeutet.

    Gratis VIP Jahreskarte zu allen Buffets Spielen der Serie A für den Dr. Präsidenten


    Edit:
    Das ist so eine typische Funktionärs-Phrase - steht für 'Die Italiener habens knallhart durchgezogen und sooo wichtig, dass wir deswegen einen Bahöö gemacht oder vor Gericht gezogen wären, wars uns dann auch wieder nicht.'

  • Whaler
    EBEL
    • 27. August 2014 um 14:04
    • #244

    Und die Vereine werden ihrerseits keine rechtlichen Schritte gegen den OEHV setzen. Hierzu müssten alle an einem Strang ziehen und dies wird nicht funktionieren.

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 27. August 2014 um 14:17
    • #245

    Am Donnerstag, den 4.September 2014 um 14:00h veranstaltet der ÖEHV eine Pressekonferenz zum Ligastart der INL.

    Schauplatz ist das Restaurant "Don Luigi" im 1. OG
    des Mercedes-Benz Sportpark in Kitzbühel. Neben den Ligaverantwortlichen
    werden die Vertreter der österreichischen INL-Teams der Presse Rede und
    Antwort stehen.

    Wäre interessant, wenn der ein oder andere Reporter das Thema "Italien" auf den Tisch bringen würde und sich nicht billig abspeissen läßt. Welche "Entschädigung" haben die österreichischen INL-Vereine, die ja mit den Einnahmen aus den Spielen budgetiert haben, vom ÖEHV zu erwarten?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 27. August 2014 um 23:39
    • #246
    Zitat von remington.style

    Edit:
    Das ist so eine typische Funktionärs-Phrase - steht für 'Die Italiener habens knallhart durchgezogen und sooo wichtig, dass wir deswegen einen Bahöö gemacht oder vor Gericht gezogen wären, wars uns dann auch wieder nicht.'

    Oder in dem Vertrag zwischen den Verbänden steht einfach nichts drinnen, was für den ÖEHV und seine Vereine einen sicheren positiven Ausgang einer Klage verheißen würde.

    @Adler1972

    Warum sollen die Vereine vom ÖEHV eine Entschädigung erwarten dürfen? Der ist ja nicht ausgestiegen. Und wird schwer zu beweisen, dass sie Einnahmen aus einem Spielplan, der ja noch gar nicht existiert hat, verloren haben. Phantomspiele und hypothetische Gewinne sind so eine Sache ...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 28. August 2014 um 01:18
    • #247
    Zitat von remington.style

    Gratis VIP Jahreskarte zu allen Buffets Spielen der Serie A für den Dr. Präsidenten


    Edit:
    Das ist so eine typische Funktionärs-Phrase - steht für 'Die Italiener habens knallhart durchgezogen und sooo wichtig, dass wir deswegen einen Bahöö gemacht oder vor Gericht gezogen wären, wars uns dann auch wieder nicht.'


    Danke für diese sensationelle Übersetzung. Ist für mich der Spruch der Woche!

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 28. August 2014 um 08:48
    • #248
    Zitat von nordiques!

    Oder in dem Vertrag zwischen den Verbänden steht einfach nichts drinnen, was für den ÖEHV und seine Vereine einen sicheren positiven Ausgang einer Klage verheißen würde.

    @Adler1972

    Warum sollen die Vereine vom ÖEHV eine Entschädigung erwarten dürfen? Der ist ja nicht ausgestiegen. Und wird schwer zu beweisen, dass sie Einnahmen aus einem Spielplan, der ja noch gar nicht existiert hat, verloren haben. Phantomspiele und hypothetische Gewinne sind so eine Sache ...

    OK, dem ÖEHV wäre es auch zuzutrauen, einen Vertrag ohne "Ausstiegs-Pönale" zu unterschreiben..... Andererseits, hat es schon Meldungen gegeben, die besagen, dass der italienische Verband bzw. die Vereine gg Zahlung einer gewissen Summe aussteigen können, da die INL ja grundsätzlich für 3 Jahre abgeschlossen wurde. Falls diese Zahlungen nun geflossen sind, wäre es meiner Meinung nach nur gerecht, wenn die betroffenen Vereine und nicht der Verband das Geld bekommt. Wenn der ÖEHV umgefallen ist, und auf die Zahlungen, wegen den guten Verhältnisses zu Italien, verzichtet hat, liegt es wohl am ÖEHV die Zahlungen an die Vereine zu leisten. Jeder ÖEHV-Vereicn, der eine U8 Mannschaft abmeldet, bekommt Strafen aufgebrummt. Warum sollte der ÖEHV nun nicht zahlen?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 28. August 2014 um 19:13
    • #249

    Eh schon mal geschrieben: in den Durchführungsbestimmungen der INL sind Ausstiegsszenarien auch nach Nennschluss inkl Geldstrafen geregelt. Was in dem Vertrag/Vereinbarung zwischen den Vereinen/Verbänden drinnen steht, ist was anderes und dahier bis dato eher nicht bekannt. Darum wohl für unsereins schwer bis unmöglich zu beurteilen, ob und wer da jetzt über den Tisch gezogen worden oder umgefallen ist. Genauso ob und wie Gelder geflossen sind, weil das ist das Bier von Verband und Vereinen. Die werden das schon untereinander regeln - und wenn nicht, steht jedem Verein noch immer der zivilrechtliche Weg offen. Außerdem hat jeder Verein die Möglichkeit, Einblick in die Verträge, die ihn betreffen zu nehmen. Auch schon bevor irgendein worse-case eintritt. Also die Vereine werden inzwischen wohl wissen, wie diese Vereinbarung nun wirklich gelautet hat.

    Im Spitzensport ist einem das eigene Hemd meist immer am nächsten, darum war das, was die Italiener gemacht haben, im Endeffekt wohl gar nicht so verwerflich, wie es oft dargestellt wird. Ich trau' mich nicht zu wetten, dass die heimischen Vereine in einem ähnlichen Fall groß anders reagiert hätten.

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 28. August 2014 um 19:38
    • #250

    Deswegen wäre es interessant wenn jemand von der Presse nächste Wocher bei der INL-Pressekonferenz diese Punkte aufgreifen würde, und sich nicht mit billigen, nichtssagenden Antworten abspeisen lässt!

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: SAPA Fehervar AV19 2017/18

    • Taro Tsujimoto
    • 9. Januar 2017 um 23:01
    • Hydro Fehervar AV19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™