1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Inl 2014/15

    • Allgemeines
  • Avaholic
  • 21. März 2014 um 12:28
  • The Marmot
    EBEL
    • 22. Juni 2014 um 16:25
    • #126

    Die Frage ist natürlich auch, ob es überhaupt einen (registrierten) Vertrag gibt. Oder ob es sich nur um eine (fast mündliche) Abmachung oder ein (wertloses) Schreiben handelt.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. Juni 2014 um 16:26
    • #127

    Eisbär:

    Bis vor kurzem war an eine Planung in diese Richtung nicht zu denken... da bestand die Hauptaufgabe des Verbandes darin bloß nirgends anzuecken und möglichst niemandem unzufrieden zu machen ;)

    Jetzt scheint sich das geändert zu haben und gewisse Kunstgebilde die sich Eishockeyverein nannten können keinen Druck mehr ausüben und nötige Veränderungen blockieren ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Juni 2014 um 16:34
    • #128

    tja lieber hansi bisher kochte man auch sein eigenes ligasüppchen.

    jetzt schaut die welt aber anders aus . die elite a sagne wir einmal mit 4-5 mannschaften uninteressant. die inl war für einige wie man hörte eh kaum zum stemmen von finanzieller seite. die nationalliga in österreich beinahe auch nur mehr ein abklatsch. für italien bozen zumindets einmal für weitere zwei jahre noch abwesend. somit machte man sich gedanken und ich sehe die einheitsliga in ita kommen inkl der italienischen inl vereine. zu überdenken wäre aber aus meiner sicht ein national übergreifendes konstrukt mit den verbliebenen elit a den inl sowhl aus ö als auch ita und slo . mit einer zu überdenkenden gruppeneinteilung . aus meiner sicht kann nur so ein bestehen der "kleinen" gewährleistet werden.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 22. Juni 2014 um 16:56
    • #129

    Warum sollte nicht geklagt werden?

    Falls ein schriftlicher Vertrag besteht und dieser hiermit gebrochen wurde, wird nach dessen Gerichtsstand geklagt, das ist überhaupt kein Problem.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. Juni 2014 um 17:09
    • #130

    Ok Eisbär, gehen wir mal die Vereine durch, die bei einer eventuellen Elite A Beteiligung entweder gar nicht oder vielleicht in einem Jahr nicht mehr dabei sein würden (Natürlich reine Spekulation, da ich keine Internas kenne). Von den fünf Ex-INL-Vereinen wird wahrscheinlich Kaltern und Meran nicht mehr mitziehen.
    Bei Kaltern stellt sich bei mir schon seit eh und je die Frage wieso braucht es im Überetsch innerhalb von 5 km zwei Vereine in der INL/Serie A2 oder sogar Elite A ? Ich glaube da wäre eine Lösung frei von Kirchtums-Denken unbedingt notwendig...
    Kommen wir zum eigentlichen Problemkind und das nicht seit letzter Saison, sondern bereits seit dem Rückzug von H. Brunner. Mit diesem Verein stimmt was nicht und da wird auch keine Übergangslösung mit Division-INL-Spektakel mehr helfen, sondern da braucht es vereinsinterne Veränderung...

  • megatooth
    Coucher
    • 22. Juni 2014 um 18:03
    • #131

    womit ist man seitens der italienischen vereine in bezug auf die inl so unzufrieden? wurde nicht vor dem einstieg kommuniziert, dies wäre für die südtiroler zweitligisten die einzige möglichkeit, das fortbestehen zu sichern?

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 22. Juni 2014 um 20:27
    • #132

    ÖEHV wird dies schon richten. Die haben dazu glaube schon die Möglichkeiten.

    3 Mal editiert, zuletzt von tirolfan (23. Juni 2014 um 12:13)

  • EpiD
    Wikinger
    • 22. Juni 2014 um 22:01
    • #133

    Eine Macht? Und was hat das jetzt mit Bozen zu tun? Sehr seriös, deine Problemlösung. 8|

    edit: Hinfällig, da wegeditiert wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von EpiD (23. Juni 2014 um 12:20) aus folgendem Grund: Ausgangspost wurde angepasst

  • Lofi
    Nachwuchs
    • 23. Juni 2014 um 07:36
    • #134

    #tirolfan - man könnte fast meinen du seist ein Funktionär des ÖEHV (Herr Schramm?!?!) mit dieser Aussage!

    Es wäre einfach zu schön gewesen, wenn wir einmal ein Sommerloch ohne dieses Kasperltheater erlebt hätten...

    [Blockierte Grafik: http://www.mamilade.at/sites/default/files/styles/medium/public/field/image/urania_puppentheater.jpeg]

  • eis-fuchsi
    Nachwuchs
    • 23. Juni 2014 um 11:30
    • #135
    Zitat von Lofi

    .... Es wäre einfach zu schön gewesen, wenn wir einmal ein Sommerloch ohne dieses Kasperltheater erlebt hätten...

    oh ja, da sagst du was
    vermutlich ist das ganze Sommertheater gewollt, damit über Eishockey auch im Sommer geredet wird ;)

    ich denke, daß da einfach zu viele Leute mitmischen, einer sagt so, der andere wieder so...und jede Saison darf ein anderer bestimmen, grrrrr

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 23. Juni 2014 um 16:40
    • #136
    Zitat

    So einfach wie sich der italienische Verband es sich vorgestellt hat wird es nun doch nicht. Die Einschreibefrist für die EliteA wurde nun auf 15.Juli verschoben, der Vertrag mit dem ÖEHV überprüft.Laut XX-Informationen wird der Vertrag, der die italienischen Vereine für 3 Jahre an die INL bindet, nun überprüft. Dabei soll aber alles sattelfest sein, somit bleibt es aus jetziger Sicht bei einer INL-Meisterschaft mit 16 Teams. Auch ein Treffen zwischen der FISG und dem ÖEHV hat stattgefunden, allerdings mit keinem klaren Ergebnis. Außerdem gibt es Gegenwind von den italienischen Vereinen, die laut XX-Informationen unbedingt in der Inter-National-League antreten möchten.Der italienische Verband hat nun die Enschreibefrist auf 15.Juli verlängert um doch noch einmal etwas bewegen zu können. Somit werden noch ein paar Wochen vergehen ehe man endgültig Gewissheit hat.


    quelle: verbotene seite

    hahaha großartig :thumbup:

  • EpiD
    Wikinger
    • 23. Juni 2014 um 17:18
    • #137

    Wirklich klasse. :D

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 23. Juni 2014 um 18:50
    • #138

    Also offizielle Statements von Südtiroler Vereinen pro oder contra INL gab es meines Wissens noch nicht...

    Bleibt die Frage wie sich FISG und ÖEHV einigen werden :kaffee:

    Wäre ich im Vorstand eines Vereins, also ich würd bis Ende August sicherheitshalber keinen einzigen Legionär unter Vertrag nehmen ;(

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 23. Juni 2014 um 20:13
    • #139

    Inzwischen steht eine Zusammenführung Elite A mit INL im Raum oder die Südtiroler INL-Vereine spielen weiterhin INL und zusätzlich Elite A...

    Keine Ahnung wie man einen Link zur Verbotenen Seite herstellen kann :/


    PS: Wo sind die Kommentare des Feldkirchers hin oder hab ich mir diese nur eingebildet ? ^^

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 23. Juni 2014 um 20:17
    • #140
    Zitat von Hansi79

    Inzwischen steht eine Zusammenführung Elite A mit INL im Raum oder die Südtiroler INL-Vereine spielen weiterhin INL und zusätzlich Elite A...

    Keine Ahnung wie man einen Link zur Verbotenen Seite herstellen kann :/


    PS: Wo sind die Kommentare des Feldkirchers hin oder hab ich mir diese nur eingebildet ? ^^

    der Beitrag:

    Zitat

    XX erreichten heute weitere Infos zum Gespräch zwischen der FISG und dem ÖEHV. Im Raum steht auch eine Zusammenführung der restlichen italienischen Teams mit der INL.

    Am Sonntag fanden Gespräche zwischen der FISG und dem ÖEHV in Innsbruck statt. Dabei gab die FISG an, dass sie eine erste Liga durchführen muss, dabei geht es auch um diverse Fördergelder. Mailand, Asiago und Valpellice nennen angeblich nicht mehr für die EliteA. Vor allem bei Mailand wird immer wieder gemunkelt, dass man in Richtung EBEL blickt. Somit würden fünf Teams übrig bleiben: Ritten, Fassa, Sterzing, Pustertal und Cortina.

    ÖEHV droht mit rechtlichen SchrittenNicht viel mit sich reden lässt der ÖEHV in Bezug auf die italienischen INL-Teams Gröden,Eppan,Kaltern und Neumarkt. Dabei besteht der ÖEHV natürlich auf die Einhaltung der Vereinbarungen, ansonsten werden rechtliche Schritte folgen. Zwei mögliche Lösungsvarianten wurden nun diskutiert. Aus Österreich kam der Vorschlag dass die restlichen italienischen Teams ebenfalls in der kommenden Saison an der INL teilnehmen, somit wären plötzlich 21 Teams in der Liga. Falls auch die restlichen drei Teams um Mailand, Asiago und Valpellice an der INL teilnehmen möchten, wären es sogar 24 Teams. Eine zweite Variante wäre dass die vier INL-Teams auch an der EliteA teilnehmen. In den kommenden Tagen bzw. Wochen soll eine Entscheidung getroffen werden.

    Quelle: verbotene seite

    bzgl. den Beiträgen vom besagten User - der wird vm wieder gesperrt sein ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 27. Juni 2014 um 19:49
    • #141

    Präsident Andrea Gios will die INL-Vereine unbedingt zurück, angeblich gibt es ein Schriftstück welches von Bologini unterschrieben ist, dieses beinhaltet, dass die INL-Vereine nur eine Freigabe für 1 Jahr haben. In Österreich existiert allerdings ein Vertrag, wonach eine Drei-Jahresvereinbarung besteht (unterschrieben von Karl Linter). “Wir werden dennoch auf unserem Standpunkt verharren und auf Verständnis aus Österreich hoffen. Wir tun dies alles nicht, um unseren österreichischen Kollegen eins auszuwischen, sondern zum Wohl für unser eigenes Eishockey”, so die Stellungnahme aus Italien.


    XX :thumbup: XX (wo ist der Popcornsmiley?)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Juni 2014 um 01:31
    • Offizieller Beitrag
    • #142
    Zitat von Hansi79

    PS: Wo sind die Kommentare des Feldkirchers hin oder hab ich mir diese nur eingebildet ?

    Nein, hast du dir nicht eingebildet. Diese Beiträge sind nun in einem nichtöffentlichen Bereich, in welchen in Zukunft alle Beiträge dieses Users wandern werden. Er hat es vorgezogen, lieber auf Dauer gesperrt zu sein und sollte eigentlich gar nicht mehr da sein. Über die Gründe sagen wir jetzt lieber mal nix :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. Juni 2014 um 01:58
    • #143

    Laut neusten Infos sollen bei Vertragsbruch Strafzahlungen in Höhe von 7000€ pro vertragsbrechendem Verein anfallen, also gesamt 35.000€
    Unklar ist aber ob diese Strafe von den Vereinen selbst oder der FISG zu zahlen sein wird.

    Quelle:
    https://www.hockeyfans.at/c/6/home/n/549…eht-weiter.html


    7.000€.... eigentlich ein lächerlich günstiger Buyout aus der Liga, das sollten selbst INL Vereine aus der Portokasse zahlen können ;)

  • Whaler
    EBEL
    • 28. Juni 2014 um 02:40
    • #144

    Jeder Verein hat bei Nennung in der INL eine Kaution in der Höhe von € 7.000,- zu hinterlegen. Nachdem dieses Jahr nur vier italienische Vereine genannt haben, somit max. € 28.000,-. Der Verlust der Kaution trifft grundsätzlich nur die Vereine, die FISG könnte diese aber übernehmen müssen, da sie ja die Vereine per Eilbeschluss an der Teilnahme hindert und somit die Vereine zum Verlust der Kaution zwingt.

    Es scheint ja nun auch zwei unterschiedliche Verträge zur Laufzeit der INL zu geben - 1 bis 3 Jahre, auf italienischer Seite von unterschiedlichen Einzelpersonen unterschrieben. Abhängig von Umfang und Tragweite eines Vertrages - so zumindest in meinem Job - sind aber zwei Unterschriften zeichnungsberechtiger Personen für die Rechtsgültigkeit eines Vertrages notwendig. Befremdlich finde ich, dass es von Seite des OEHV bis dato keine Stellungnahme zu dieser Causa gibt, die Urlaubszeit kanns ja kaum sein...

  • EpiD
    Wikinger
    • 28. Juni 2014 um 07:09
    • #145

    Die werden sich erst zu Wort melden wenn alles gänzlich geklärt ist wie es weiter gehen soll.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 28. Juni 2014 um 16:05
    • #146

    Wie ich aus sehr vernehmlicher Quelle gehört habe (von dieser Südtiroler Quelle hörte ich schon länger mal was treffendes) , spielen die Italiener sehr wahrscheinlich nicht mehr INL. Die € 7.000,-- sind ja kein Betrag der wirklich relevant ist. Das bezahlen die aus der Hosentasche.
    Schade, sehr schade wäre es wenn die Italiener nicht mehr INL spielen, aber wenn sie einen guten einheimischen Weg gehen,(max. 4 Legios) kann man dies denen auch nur teilweise (weil sie früher als geplant von der INL ausscheiden) verübeln. Bozen wird vlt. in der EBEL bleiben, allerdings ist auch da das Interesse nicht mehr so groß. Wobei Bozen eher EBEL bleiben wird.

    Einmal editiert, zuletzt von tirolfan (28. Juni 2014 um 16:11)

  • sonne
    EBEL
    • 29. Juni 2014 um 11:58
    • #147

    ich sehe kein Vernüftiges Argumen wieso die italienischen Vereine heuer nicht mitspielen sollten. Diese Liga braucht nur etwas Zeit.
    Wenn allerdings jedes Jahr alles in Frage gestellt wird, kann sich diese Liga nicht entwickeln.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 29. Juni 2014 um 20:43
    • #148

    Du willst ein vernüftiges Argument?

    wie wärs mit die FISG verbietet es um die eigene Liga zu retten?

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 29. Juni 2014 um 21:15
    • #149
    Zitat von Wodde77

    Du willst ein vernüftiges Argument?

    wie wärs mit die FISG verbietet es um die eigene Liga zu retten?

    Die relevante Frage dazu ist, auf welcher (rechtlich, ökonomisch, moralischen) Grundlage die FISG (ein privater Verein, dessen Mitglieder die Vereine selbst sind) den Vereinen überhaupt vorschreiben kann in welcher Liga sie zu spielen oder nicht zu spielen haben. Das ist ein ganz absurder Fall von eigentlich privater aber quasi staatlich-monopolisierter Hoheit eines Vereines über den anderen. Die Vereine organisieren ihren Spielbetrieb, zahlen die Gehälter von Spielern und Trainern und tragen das ökonomische Risiko und "der Verband" vertreten von Funktionären, die mit Mehrheitsbeschluss von irgendwelchen anderen Klubs nach mehr oder weniger transparenten und demokratischen Standards gewählt wurden, können dann einfach in Sowjet Style njet sagen, wenn's ihnen nicht passt. Das ist für mich der absolute Witz. Ich hoffe inständig, dass bald einmal ein Klub kommt, dem das implizite Drohpotential der Verbänder (national, IIHF), die leider über die Kontrolle der interntionalen Spielertransfers die Klubs am Gängelband führen können, wurscht ist und sowas in der ordentlichen Gerichtsbarkeit ausstreitet.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 29. Juni 2014 um 22:22
    • #150

    Ist aber auch keine Lösung, wenn jeder dort mitspielt, wo er halt gerade Lust hat - und der Rest is eam wuascht. Dann gibt's wahrscheinlich ein paar starke Profiligen und dahinter überall noch weniger als jetzt. Verbände sind auch darum schwach, weil sich kaum wer für die Arbeit dort interessiert. Und die sinnvollen Sachen als selbstverständlich verschwiegen werden und über alles andere halt geraunzt und geschimpft wird.

    Eine gewisse Ironie hat das ja auch, weil durch den Einstieg von Kapfenberg und Kitzbichl ist ja meines Wissens auf der anderen Seite die NAHL schwerst gefährdet, den Bach runter zu gehen (oder ist sie es eh schon?).

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: SAPA Fehervar AV19 2017/18

    • Taro Tsujimoto
    • 9. Januar 2017 um 23:01
    • Hydro Fehervar AV19

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™