1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Inl 2014/15

    • Allgemeines
  • Avaholic
  • 21. März 2014 um 12:28
  • VEUforever
    Gast
    • 1. April 2014 um 22:05
    • #76
    Zitat von maxi2067

    Schaut euch mal das hier an. https://www.facebook.com/photo.php?v=852700908089615&set=vb.100000491400319&type=2&theater

    Nach Kapfenberg steigen auch die Adler aus Kitzbühel in der Inter-National-League ein. Das bestätigten die Adler heute gegenüber HN, gleichzeitig strebt man eine Kooperation mit einem EBEL-Team an.

    Die INL wird definitiv wachsen. Nach Kapfenberg (hier geht es zum Bericht) steigt nun auch Kitzbühel in der INL ein, die Tiroler haben mit Vorbehalt genannt. Es müssen bis zur INL-Sitzung am 11.April noch letzte finanzielle Angelegenheiten erledigt werden. Zusätzlich plant Kitzbühel wie Kapfenberg eine Kooperation mit einem EBEL Team und zwar mit den Innsbrucker Haien.


    Lieber Maxi, das heißt es schon seit 10 Jahren und in 10 Jahren ist nichts daraus geworden. Erst wenn die Adler gelandet sind ( :thumbup: ) glaub ich daran!

  • maxi2067
    Gast
    • 12. April 2014 um 11:45
    • #77

    https://www.hockeyfans.at/c/6/home/n/544…d-geklaert.html

  • ksv_forever#69
    HC STEELERS Kapfenberg
    • 18. April 2014 um 10:15
    • #78

    DER KSV IST WIEDER DA !!!!! DER KSV IST WIEDER DA !!!!!

    Die ersten Stahlstadtjungs haben bei den STEELERS unterschrieben!

    Stolz dürfen wir euch die ersten Namen des STEELERS-Teams verkünden.
    So früh wie noch nie in Kapfenberg konnten wirkliche Leistungsträger verpflichtet werden, ein erstes Statement unseres Vorhabens.
    Wir STEELERS wollen die INL rocken und eines ist gewiss, für alle gegnerischen Teams werden die Trauben sehr, sehr hoch hängen.
    Überzeugt euch selbst, hier sind die Jungs die alle STEELERS-Fans in den kommenden Jahren begeistern wollen.
    Alle Neuverpflichtungen wurden mit Drei-Jahres-Verträgen ausgestattet, welche im dritten Jahr auch in der EBEL gültig sind.

    Miloslav Jachym, genannt „Milda“
    Verteidiger, 23 Jahre alt
    Der 1,93m große Tscheche, welcher in Budweis das Eishockeyspielen erlernt hat, kommt mit seiner Frau Andrea und seiner acht Monate jungen Tochter nach Kapfenberg. Vergangene Saison in der höchsten slowakischen Liga bei HK Popgrad aktiv und dort Top 4-Verteidiger, will er gemeinsam mit den STEELERS durchstarten. Ein wahrer Henker, der die Defense maßgeblich verstärkt.

    Filip Orsagh, der Teamplayer
    Verteidiger, 19 Jahre alt
    Filip ist Doppel-Staatsbürger mit österreichischem und slowakischem Pass. Er durchlief in den letzten Jahren die Red Bull Akademie in Salzburg und kam heuer in der MHL auf 22 Einsätze. Parallel spielte er auch noch in der U20 der roten Bullen, wo er als Verteidiger in 19 Spielen zu 15 Punkte kam. Ein exzellenter Eisläufer, der in den nächsten Jahren bei uns aufgebaut und bis in die EBEL geführt werden soll.

    Adrian Stühlinger, der echte Kapfenberger STEELER
    Verteidiger, 18 Jahre alt
    Adrian kommt von den 99ers zurück in die Stahlstadt. In der letzten Saison kam er in 39 Spielen der U20 in Graz auf 21 Punkte. Er durfte sich auch schon im U18-Nationalteam in die Punkteliste eintragen. Auch er ist ein absolutes Versprechen in die Zukunft und soll die STEELERS mit seinem Talent in den nächsten Jahren maßgeblich bereichern.

    Matyas Hlozek, der Henker
    Stürmer, 20 Jahre alt
    Unser erster U22 Legionär kommt von Orli Znojmo zu uns. In der U20 von Znojmo kam er heuer in 45 Spielen auf 36 Punkte. 59 Strafminuten bei einer Körpergröße von 1,91 m und einem Kampfgewicht von 95kg sind Fakten die man nicht übersehen sollte. Die Perspektive, welche ihm die STEELERS geben, sieht er als große Chance und er zeigte sich bei der Vertragsunterzeichnung dankbar, dass er in die große STEELERS-Familie aufgenommen wurde.

    Sandro Zöbinger, der Quirlige
    Stürmer, 21 Jahre alt
    Der schnelle Flügel kommt von Weiz in die Stahlstadt und will bei den STEELERS den Durchbruch schaffen. Auch er zeigte sich von den Chancen, die ihm die STEELERS bieten wollen begeistert. Sein Wille und die Möglichkeit sich bei uns sich nach oben zu kämpfen sind tolle Voraussetzungen für erfolgreiche Jahre mit uns STEELERS.

    Honza Polata, genannt „Jan“
    Stürmer, 20 Jahre alt
    Wir freuen uns trotz vieler anderer Angebote den jungen Tschechen von Red Bull Salzburg für die STEELERS-Familie gewonnen zu haben. In der MHL (Nachwuchsliga der KHL) wurde er mehrfach zum Player of the game in dieser Saison gewählt. Als Verteidiger kam er in 43 Spielen für Salzburg auf 25 Punkte, davon 13 Tore. Er gilt als sehr, sehr großes Talent und wurde auch mit einem Drei-Jahres-Vertrag (inkl. EBEL) ausgestattet.

  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 18. April 2014 um 11:24
    • #79

    Ja wieder sehr positive News aus Kapfenberg, noch dazu wurden lt. heutigem Zeitungsbericht der Kleinen Zeitung bereits weitere Spieler verpflichtet, deren Namen allerdings noch nicht öffentlich bekannt gegeben werden. Zudem soll noch ein richtiger "Kracher" dazukommen. Nur weiter so! Jetzt hoffen wir noch auf einen guten Plan B was den Umbau der Eishalle betrifft und dann könnte es von mir aus auch schon September sein und die INL starten.
    Frohe Ostern an alle Mitleser!

  • maxi2067
    Gast
    • 19. April 2014 um 23:03
    • #80

    Ich glaube jetzt wird es schwer für uns Kitzbüheler sein gegen euch zu gewinnen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 21. April 2014 um 11:29
    • #81

    habe ich dass richtig verstanden Kapfenberg will in die EBEL oder warum zählen die Verträge auch in der EBEL

  • Whaler
    EBEL
    • 25. April 2014 um 18:43
    • #82
    Zitat von Riichard89

    habe ich dass richtig verstanden Kapfenberg will in die EBEL oder warum zählen die Verträge auch in der EBEL

    Ja, hast richtig verstanden! :)
    Man hat einen recht ehrgeizigen Drei-Jahres Plan, welcher mit dem Einstieg in die EBEL mündet.

  • sonne
    EBEL
    • 25. April 2014 um 19:00
    • #83

    Ksv es freut mich wenn kapfenberg wieder mitspielt.

    Deine Übertreibungen sind der Wahnsinn. Wenn der Honza, so ein großes Talent ist, spielt er mit 20 bei einem EBEL Club.
    Ich hoffe, wir sehen Kapfenberg länger als eine Saison in der INL. Zumindest sind die 6 von die aufgezeigten Jungs jung.
    Es fehlen halt noch 19 Spieler. Außerdem ist die INL nicht so schwach.

  • ksv_forever#69
    HC STEELERS Kapfenberg
    • 27. April 2014 um 20:46
    • #84

    ich hab den Eintrag 1:1 von der Vereins Seite übernommen, wir in Kapfenberg sind froh wieder auf 2.liga Niveau Eishockey zu sehen!!
    Die Mannschaft ist sicher jung was mich persönlich jedoch sehr freut (ist mir lieber als eine Star u. Söldner Truppe)
    angeblich ist auch der Kader schon zu 90% fix und es wird längerfristig geplant Eishockey auf 2.liga Niveau in Kapfenberg zu präsentieren............ mit ev. Plänen auch für eine EBEL Teilnahme in einigen Jahren (das wäre ja sowieso der absolute Wahnsinn-alte Zeiten würden wieder aufleben)

    wir Fans hoffen darauf ;)

  • VEUforever
    Gast
    • 28. April 2014 um 09:13
    • #85

    Das hat man bei uns in Feldkirch auch geplant - seit 10 Jahren :whistling: ich hoffe es ist bald soweit :rolleyes:

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 28. April 2014 um 11:14
    • #86

    Geplant? Wie sieht der Plan aus?

  • VEUforever
    Gast
    • 28. April 2014 um 13:04
    • #87

    Taskforce 2017 - bis dahin sollen Leitbild und Visionen erarbeitet werden (schon geschehen), Strukturen erneuert oder aufgebaut werden und der Verein auf eine Basis gebracht werden die es Sponsoren attraktiv macht die VEU zu unterstützen, gesundes Wachstum ist hierbei das Schlüsselwort. Auf eine Hau-Ruck Aktion (a la Dornbirn, Innsbruck usw.) will man sich (auf Grund der Konkurse) nicht mehr einlassen. Unterm Strich - man möchte 2017 in die EBEL einsteigen. Genaueres findet sich über Google.

  • sonne
    EBEL
    • 28. April 2014 um 14:14
    • #88

    nach dem Umbau der alten Halle in eine moderne, zeitgemäße Eishalle würde ich mich freuen wenn sich die Visionen verwirklichen und Kapfenberg in einigen Jahren, in die EBEL aufgenommen wird.

  • VEUforever
    Gast
    • 28. April 2014 um 14:55
    • #89
    Zitat von sonne

    nach dem Umbau der alten Halle in eine moderne, zeitgemäße Eishalle würde ich mich freuen wenn sich die Visionen verwirklichen und Kapfenberg in einigen Jahren, in die EBEL aufgenommen wird.

    Dass der Umbau so kommt wie er versprochen wurde wage ich momentan arg zu bezweifeln, damit dürften auch die EBEL Träume schon ins Wanken geraten sein.

  • sonne
    EBEL
    • 28. April 2014 um 17:32
    • #90

    ich kann mir nicht vorstellen, dass die EBEL einen Verein aufnehmen wird, dessen Eismaschine schon so alt ist, dass dafür keine Ersatzteile mehr vorhanden sind.

    Gesundes Wachstum in Feldkirch?

    Hau-Ruck Aktion?
    Dornbirn lag genau im Zeitplan mit der Teilnahme an der EBEL.
    Angebote gab es schon früher - da war Dornbirn noch nicht so weit.

    Einmal editiert, zuletzt von sonne (28. April 2014 um 17:44)

  • EpiD
    Wikinger
    • 29. April 2014 um 05:50
    • #91
    Zitat von VEUforever

    Auf eine Hau-Ruck Aktion (a la Dornbirn, Innsbruck usw.) will man sich (auf Grund der Konkurse) nicht mehr einlassen.

    Du glaubst aber nicht im Ernst dass das eine Hau-Ruck-Aktion war von den Vereinen, oder? Falls doch, wie groß wäre wohl der Erfolg gewesen wenn man es gescheit gemacht hätte? ;)

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 29. April 2014 um 06:57
    • #92
    Zitat von VEUforever

    Taskforce 2017 - bis dahin sollen Leitbild und Visionen erarbeitet werden (schon geschehen), Strukturen erneuert oder aufgebaut werden und der Verein auf eine Basis gebracht werden die es Sponsoren attraktiv macht die VEU zu unterstützen, gesundes Wachstum ist hierbei das Schlüsselwort. Auf eine Hau-Ruck Aktion (a la Dornbirn, Innsbruck usw.) will man sich (auf Grund der Konkurse) nicht mehr einlassen. Unterm Strich - man möchte 2017 in die EBEL einsteigen. Genaueres findet sich über Google.


    Somit noch 3 Jahre INL dann EBEL - Kapfenberg 2 jahre INL dann EBEL - dann glaube sollte man jetzt schon bei der EBEL ansuchen, denn diese Liga wird dann schon recht voll sein. Da hatten es Innsbruck und Dornbirn noch leicht, zu der Zeit war man um jeden Österr. Verein noch froh. Wobei eine Ligaerweiterung mit österr. Verreinen sicher wünschenswert wäre - aber auch die INL ist eine tolle Liga geworden. Mal sehen ob wirklich was wird. Ob es im Plan auch sogenannte "Etappenziele" gibt? Sehe dies aber auch noch nicht so klar bei Kapfenberg.

  • VEUforever
    Gast
    • 29. April 2014 um 09:09
    • #93

    naja, Kapfenberg spielt 14/15 und 15/16 sicher noch INL und ab 16/17 wollen sie EBEL spielen, ich glaub daran genauso wenig wie ich es derzeit noch bei der VEU glaube :/ würden beide aufsteigen wäre das natürlich grandios (Steirer Derbys, Kärntner Derbys und Vorarlberger Derbys, "Tiroler" Derbys, West Derbys usw.) aber das steht alles noch in den Sternen, bei Kapfenberg sowie auch bei Feldkirch, sicher ist nur, dass beide in die INL14/15 starten werden.

    @EpiD du willst nicht ernsthaft das Gegenteil behaupten oder? Man wird sich wohl kaum mit Absicht so wenig Zeit für die Kadererstellung gegeben haben. Und schlussendlich geschah der Aufstieg aus einem Grund - dem Zerfall der Nationalliga. Ich sag nicht das es falsch war, ich sag nur das es eine Hau-Ruck Aktion zum richtigen Zeitpunkt war weil das Boot hätte man auch gegen die Wand fahren können. Bzgl Erfolg: Innsbruck ist mit Abstand letzter geworden, Dornbirn hatte im GDG auch einen Respektabstand zu den bestehenden Teams soweit ich mich erinnern kann - was nennst du hier jetzt Erfolg? Das man nicht abgesoffen ist? Ohne respektlos wirken zu wollen aber mit dem finanziellen Hintergrund wird das bei euch zumindest die nächsten Jahre nicht möglich sein solange sich der Energydrink gut verkauft ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von VEUforever (29. April 2014 um 09:17)

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 29. April 2014 um 12:21
    • #94

    Wobei halt Dornbirn fast ein neues Team kaufte, Innsbruck mit der verstärkten Nationalliga Mannschaft in die EBEL ging - so schlecht war der Weg von Innsbruck gar nicht, nur sollte jetzt nach 2 Jahren was geändert, verbessert werden.

  • EpiD
    Wikinger
    • 29. April 2014 um 12:39
    • #95

    Den 'Respektabstand' hätte ich gerne genauer erläutert. Das verstehe ich nicht. ?(
    Nochmals: Rauch ist nicht Red Bull.
    Nur weil man alles relativ spät erfährt heisst es nicht dass dem keine bis wenig Planung voran ging.

  • sonne
    EBEL
    • 29. April 2014 um 12:44
    • #96

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die EBEL jeden Verein, der einen Antrag stellt, aufnimmt. Ich kann mir Vorstellen, dass aus jedem Bundesland (außer Kärnten), jedes Bundesland mit einen Verein vertreten ist. Dies aus finanziellen Überlegungen (Spieler,Zuseher, Sponsoren). Die anderen Vereine, aus dem benachbarten Ausland, sind handverlesen und aus strategischen Gründen zusammengestellt. Das ist auch gut so.

    In Dornbirn wird gut gearbeitet, auch wenn noch Luft nach oben vorhanden ist. War Dornbirn im ersten Jahr froh, österreichische Spieler zu bekommen, melden sich einige jetzt bei Dornbirn. Ob sie zu ins passen, wird der Trainer entscheiden. Hatten wir das erste Jahr, nur wenige Vorbereitungsspielen gegen eher "leichtere" Gegner, so hat sich mittlerweile geändert. Die Gegner sind attraktiver, zahlreicher und fragen nach, ab ein Vorbereitungsspiel möglich wäre.

    Ich bin mit der Entwicklung im Verein zufrieden.

    Einmal editiert, zuletzt von sonne (29. April 2014 um 12:52)

  • Malone
    ✓
    • 29. April 2014 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #97

    Hatte Dornbirn nicht einen 3-Jahresplan mit Ziel EBEL?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 29. April 2014 um 12:52
    • #98
    Zitat von EpiD

    Den 'Respektabstand' hätte ich gerne genauer erläutert. Das verstehe ich nicht.

    http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…uss_2012_13.pdf Seite 12 Tabelle nach dem Grunddurchgang / Abstand zum 10. Platzierten = 14 Punkte = Respektabstand

    Zitat von EpiD

    Nochmals: Rauch ist nicht Red Bull.


    Ich kann dich ja gut leiden EpiD aber wenn du noch immer an die Mär mit Rauch glaubst lebst du in einer Traumwelt.

    Zitat von Malone

    Hatte Dornbirn nicht einen 3-Jahresplan mit Ziel EBEL?


    Klar, das hat Feldkirch auch, trotzdem war der Aufstieg nicht so geplant. Kutzer sagte selbst in einem Interview, dass es NACH dem bevorstehenden zerfall der NL zwei Möglichkeiten für den verein gab: Aufsteig in die EBEL oder sich nur noch auf die Nachwuchsarbeit beschränken, eine Teilnahme an der INL stand da nicht mehr zur Debatte aufgrund der Konstellation - das heißt klar, dass die Entscheidung zum Aufstieg erst sehr spät gefallen ist.

  • sonne
    EBEL
    • 29. April 2014 um 13:08
    • #99

    Als der Verein, vom neuen Vorstand (Kutzer, Kutzer, Harburger) übernommen wurde, legten sie die Teilnahme in der EBEL in einem Zeiträumen, von 5 bis 7 Jahre fest. Dornbirn wurde das Angebot gemacht, schon ein Jahr führe in die EBEL einzusteigen. Der Verein lehnte ab, da man sich dazu noch nicht bereit fühlte.

    Die Teilnahme in der EBEL, hatte Gründe: der eigene Nachwuchs sollte nicht immer in andere Bundesländer wechseln müssen. Vorarlberg sollte endlich wieder mal einen Verein in der höchsten Liga stellen. Dabei wollte Dornbirn der Verein für alle Vorarlberger werden. Talente aus anderen Vorarlberger Vereinen sollten auch die Möglichkeit in Dornbirn bekommen.

    Mittlerweile ist die Akzeptanz in Vorarlberg vorhanden. Es gibt auch viele Unterstützungerklärungen, Fans aus dem ganzen Land finden den Weg in die Halle. Ewig gestrige sind an einer Hand abzuzählen und zu vernachlässigen.

  • VEUforever
    Gast
    • 29. April 2014 um 13:15
    • #100
    Zitat von sonne

    Mittlerweile ist die Akzeptanz in Vorarlberg vorhanden. Es gibt auch viele Unterstützungerklärungen, Fans aus dem ganzen Land finden den Weg in die Halle. Ewig gestrige sind an einer Hand abzuzählen und zu vernachlässigen.

    Da hast du recht, aber wehe ihr könnt die positive Tendenz nicht halten - dann kommen die kritischen Stimmen zurück und die Positive Stimmung schwankt sehr schnell ins negative um! Deshalb keep going und weiterhin Ösis einbauen!

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: SAPA Fehervar AV19 2017/18

    • Taro Tsujimoto
    • 9. Januar 2017 um 23:01
    • Hydro Fehervar AV19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™