Als Kapfenberger freut es mich natürlich sehr dass das Eishockey endlich wieder den Stellenwert erhalten soll, denn es in der Region lange Zeit hatte. Das sehr viel Wert auf den steirischen Nachwuchs gelegt wird, spricht für nachhaltiges Planen. Bei der Infrastruktur wird es offensichtlich auch eine nahezu total neu geplante Eishalle mit Freiplatz geben, etwas das in vielen EBEL Städten zwar immer wieder diskutiert wird, aber fast nirgends umgesetzt wurde.
Die bislang präsentierten Personen kommen ausschließlich aus dem Profibereich.
Ein toller Tag, nicht nur für das obersteirische Eishockey!

Inl 2014/15
-
- Allgemeines
-
Avaholic -
21. März 2014 um 12:28
-
-
@forever
mehr einblick hast du ja auch nicht...zumindest konnte ich deinen namen nicht im veu vorstand finde . in der ebe gruppe auch nicht! bei kapfenberg weisst ahnet mehr wie alle anderen
-
naja, er ist immerhin in einer Funktion im VEHV. Vielleicht hat er daher mehr Informationen.
-
Nochmal, ein INL Spieler trainiert weniger und SPielt weniger als ein EBEL Spieler. Da würde das Verhältnis absolut nicht stimmen würden sie gleich viel oder ähnlich viel verdienen wie ein 3. Linien Spieler sonst irgendwo. Da klafft schon noch eine große Lücke, nicht nur wegen der vielen Imports ist die EBEL sehr teuer.
Da ein 4. Linienspieler gleich viel trainiert wie ein 1. Linienspieler verdienen daher beide auch gleich viel. Diese Theorie ist mir nun klar.
Aber ich glaube wir wissen beide nicht wirklich was die Spieler verdienen. Solltest du es wissen - lass es mich auch wissen.
Mein "Wissen" kommt leider ja auch nur vom hörensagen.
-
ich hab zu dem steelers-Ding noch einen Artikel gefunden: http://sport360.at/ausgabe/Ice_Ho…rs_kommen!.html
Ich find's ein bisschen steil, da gleich mal von der EBEL zu reden, aber andererseits: Gscheider, es stecken sich Leute ein hohe Ziel, als sie mosern dauernd nur herum, wie teuer und unmöglich alles ist. -
@Kapfenberg: Bislang haben die Graz 99ers für die Kampfmannschaft immer wieder neue Legionäre geholt. Weiters haben sie vereinzelt junge talentierte Spieler aus Österreich geholt, die sie dann gezielt nicht zum Einsatz brachten und nach 1-2 Jahren zu einer skandinavischen Mannschaft wegbrachten, und dies medial stolz als geniale Kooperation zu verkaufen. Eine (eigentlich logische) Kooperation mit Kapfenberg würde für die Graz 99ers medial nicht so glamourös rüberkommen wie jene mit schwedischen und finnischen Teams.
Bin gespannt, wie die Kapfenberger also vorgehen werden/können. Wobei ich das Projekt sehr begrüße und ihnen alles Gute wünsche!
-
was die funktion des pressereferenten stellvertreter beim vehv damit zu haben soll verstehe ich nicht wirklich.
-
was die funktion des pressereferenten stellvertreter beim vehv damit zu haben soll verstehe ich nicht wirklich.
Vermutl. mehr als die Funktion des Dauersuderanten der VEU [winke]
Aber im Gegensatz zu dir bin ich bei den JHV, den Fanstammtischen und Mitarbeitersitzungen dabei und stelle meine Fragen direkt an Präsident/Geschäftsführer und platziere sie nicht halbanonym in einem inoffiziellen VEU Forum oder hier, wo die wirklich Verantwortlichen keinen Vertreter haben bzw sich dazu äußern können.bzgl. Kapfenberg muss man nur die Fakten auf den Tisch legen und 1&1 zusammenzählen, da braucht man nicht im Vorstand sitzen um zu wissen das EBEL in zwei Jahren also quasi von 0 auf 100 nicht wirklich realistisch ist. hätte man vielleicht 4 gesagt würde ich das ja noch akzeptieren, wobei selbst das bei Kapfenberger Vergangenheit recht fraglich ist.
-
@veu-forever
wo wird gesudert? nur weil man nicht dauernd schreit das hat die veu jetzt aber super gemacht, und wir sind die nr.1 im land...usw, ist man doch kein suderant....
ich war lange genug auf fanstammtischen, jhv´s, mitarbeitersitzungen, plattformsitzungen usw..das ist nur heisse luft. die wirklich entscheidungen werden im büro von ml besprochen, nicht am fanstamtisch.
und was man dort verkündet steht am tag davor bereits in da vn oder einem forum...
von daher ist es wirklich für die fische dahin zu gehen. -
bzgl. Kapfenberg muss man nur die Fakten auf den Tisch legen und 1&1 zusammenzählen, da braucht man nicht im Vorstand sitzen um zu wissen das EBEL in zwei Jahren also quasi von 0 auf 100 nicht wirklich realistisch ist. hätte man vielleicht 4 gesagt würde ich das ja noch akzeptieren, wobei selbst das bei Kapfenberger Vergangenheit recht fraglich ist.
praktisch geb ich dir uneingeschränkt recht,
theoretisch bin ich jedoch der meinung, wenn plötzlich irgendwo ein solider gönner daherkäme und bei Kapfenberg, Feldkirch, St.Pölten oder wo auch immer einsteigt und sagt, ich stelll ein X.000.000 budget auf, bin mir ganz sicher, dass die EBEL sofort zusagen würd,
also es könnte sehr schnell auch gehen, ich hab jedoch, ebenso wie du, eher zweifel, ob da in Kapfenberg der optimismus den realismus nicht wieder deutlich crusht -
Ob Kapfenberg in zwei oder in vier Jahren in der EBEL spielt ist nicht wichtig. Wichtig ist dass sie diese Vision, dieses Ziel haben. Die INL Vereine in Österreich können sich auf zwei neue Mitstreiter freuen. Somit bekommen wieder einige Österreich die Möglichkeit sich für höhere Aufgaben zu beweisen.
Herzlich Willkommen Kapfenberg, Herzlich Willkommen Kitzbühl
-
Ob Kapfenberg in zwei oder in vier Jahren in der EBEL spielt ist nicht wichtig. Wichtig ist dass sie diese Vision, dieses Ziel haben. Die INL Vereine in Österreich können sich auf zwei neue Mitstreiter freuen. Somit bekommen wieder einige Österreich die Möglichkeit sich für höhere Aufgaben zu beweisen.
Herzlich Willkommen Kapfenberg, Herzlich Willkommen Kitzbühl
Du hast zwar recht, aber Kitzbühel ist noch nicht fix. Sie haben bisher erst einmal genannt.
praktisch geb ich dir uneingeschränkt recht,
theoretisch bin ich jedoch der meinung, wenn plötzlich irgendwo ein solider gönner daherkäme und bei Kapfenberg, Feldkirch, St.Pölten oder wo auch immer einsteigt und sagt, ich stelll ein X.000.000 budget auf, bin mir ganz sicher, dass die EBEL sofort zusagen würd,
also es könnte sehr schnell auch gehen, ich hab jedoch, ebenso wie du, eher zweifel, ob da in Kapfenberg der optimismus den realismus nicht wieder deutlich crushtDa hast du sicherlich recht ja, wenn jemand mit dem Geld winkt dann kann das sehr schnell gehen, aber ich mag nicht so recht daran glauben. Da können auch die Leute die da dran sitzen noch so erfahren sein, bis jetzt hat man noch nichts geleistet und deshalb wär ich da vorsichtig.
@veu-forever
wo wird gesudert? nur weil man nicht dauernd schreit das hat die veu jetzt aber super gemacht, und wir sind die nr.1 im land...usw, ist man doch kein suderant....
ich war lange genug auf fanstammtischen, jhv´s, mitarbeitersitzungen, plattformsitzungen usw..das ist nur heisse luft. die wirklich entscheidungen werden im büro von ml besprochen, nicht am fanstamtisch.
und was man dort verkündet steht am tag davor bereits in da vn oder einem forum...
von daher ist es wirklich für die fische dahin zu gehen.Natürlich wird gesudert, die VEU hat auch eine Vision und ein Konzept und hat dies auch kund getan und der Öffentlichkeit präsentiert, viel mehr/oder weniger hat Kapfenberg auch nicht getan. Bei Kapfenberg akzeptierst du das und glaubst daran, bei der VEU nicht. Kapfenberg war in den vergangenen Jahren sowas wie eine Fahrstuhlmannschaft - einige Jahre NL und dann wieder Oberliga/NAHL, die VEU dagegen konstantes Mitglied in der NL/INL und auch wenn man in der letzten Saison die POs nicht geschafft hat und heuer am Finalteilnehmer gescheitert ist, ist und war man immer eine der stärksten Mannschaften der Liga mit einem der größten Budgets. So, deshalb muss ich bei dir davon ausgehen das persönliche Dinge eine Rolle spielen, sei es zu Michi Lampert, Pit Gleim oder sonstigen Akteuren, denn würdest du die Fakten für sich sprechen lassen würdest du Kapfenberg wohl kaum eine bessere Rolle zusprechen als der VEU, wenn es um einen baldigen Aufstieg in die EBEL geht. In Sachen Infrastruktur schenken sich beide Teams nichts (IST-Zustand), was in Zukunft kommt zitiere ich mal aus der "Kleine Zeitung":
ZitatNur die tragende Konstruktion und die Eisfläche bleiben übrig, der Rest wird neu aufgebaut. Der Plan des Architekturbüros, das auch die Albert-Schultz-Halle in Wien gebaut hat, sieht zwei große Sitzplatztribünen und zwei Stehplatzsektoren für 2700 Zuschauer (aktuell: 4700) vor. Der Haupteingang und der VIP-Bereich werden verlegt, ein neuer Gastrobereich kommt dazu.
2700 Fassungsvermögen in der EBEL? Schmuckstück mit Sicherheit aber zu klein für die 1. Liga und im Vergleich zu andren EBEL Standorten braucht sich die Vorarlberghalle auch nicht zu verstecken, mit ein paar Adaptierungen lässt sich hier ein guter EBEL Standort aufziehen! -
was will man mit 100.000,- budget...gerade wenn man meint in die EBEL aufsteigen zu wollen sollte man das ganze erstmal auf wirtchaftlich gesunde beine stellen...dazu die internen streitigkeiten...so leids mir tut für kapfenberg aber das wird wohl nicht mehr als ein strohfeuer sein...
100 000,- ? Das verdienen manche Spieler in der ebel in einer Saison. Ich denke auch das dieses Unterfangen ein Wunschtraum bleibt. -
- Offizieller Beitrag
Du hast zwar recht, aber Kitzbühel ist noch nicht fix. Sie haben bisher erst einmal genannt.
muss man öfter wie einmal nennen?
-
muss man öfter wie einmal nennen?
Eine Nennung bedeutet nur die formelle Absicht an der Liga teilzunehmen, man kann durchaus auch für mehrere Ligen nennen. Wo man dann antritt ist eine andere Sache, sollte Kitzbühel das Budget nämlich nicht zusammen bekommen steht es ihnen immer noch frei in einer anderen Liga anzutreten, sprich die "Nennung" ist nicht bindend.
-
@VEUforever
ich frag mich echt wieso du dir das immer zusammendichtest das ich ich kein problem mit gewissen leuten haben soll???
mit michi lampert hab ich überhaupt kein problem - für mich immer noch einer der besten verteidiger die österreich je hatte, und von mir auch könnt er lieber heute als morgen wieder den trainerjob bei der veu übernehmen. persönlich hatten wir nie ein problem...du/ihr müsst halt akzeptieren das es auch einen großen kreis von veu-fans (zuschauern, unterstützern, freunden..) gibt die an dieser besseren hobby-liga kein interesse haben. ich glaube nach wie vor an den standort feldkirch als hochburg des österreichischen hockey´s. leider wird das vorhandene potential nicht abgerufen...seit 10 jahren ist man zweitklassig...und das ist sportlich für viele eben zu wenig attraktiv. ich kenne aber einen haufen leute (tt, kiddy, haebi..usw) die morgen eine saisonkarte kaufen würden wenn man endlich wieder anständiges eishockey zu sehen kriegen würde.
du nennst es sudern...ich und viele andere sagen dazu: warten auf bessere zeiten
-
ich frag mich echt wieso du dir das immer zusammendichtest das ich ich kein problem mit gewissen leuten haben soll???
Ich denke du hast ein Problem mit manchen Leuten, mit wem kann ich mir nur denken sonst würdest ja noch weiter für die VEU arbeiten.
Das es explizit Michi Lampert ist hab ich ja nicht behauptet sondern nur eine Vermutung aufgestellt bzw. einige Namen genannt.Das du die INL als bessere Hobbyliga bezeichnest finde ich auch sehr ungerecht diesem doch ansprechendem Produkt gegenüber. Du kannst die Eliteliga oder NAHL als solche bezeichnen, die INL hat seit heuer ein anständiges und gutes Niveau erreicht, das sag nicht nur ich sondern wurde auch hier schon von einigen (TV) Zusehern aus ganz Österreich bestätigt. Zudem sollte sie mit der Zeit zum wichtigen Unterbau/Auffangbecken für den Nachwuchs bzw ausgemusterte EBEL Spieler werden, damit auch diese noch eine Möglichkeit haben Geld zu verdienen. Außerdem werden es dir die Wälder danken wenn du sagst sie haben ihren Titel (oder vielleicht ihre Titel) in einer Hobbyliga gemacht.
Was das Potential betrifft hast du recht, aber wie soll man das selbige mit der bestehenden Vergangenheit abrufen. Die Vorurteile sind verwurzelt, im Gespräch mit dem Bürgermeister hat man unmissverständlich gemerkt, das seitens der Stadt vermutlich keine Hilfe kommen wird. In den nächsten Jahren wird wieder kein Euro in die Halle investiert (damit meine ich nicht Rechnungen bezahlen wie die Frau Vizebürgermeisterin) obwohl Verbesserungen versprochen wurden. Bei der Frage ob die Stadt hinter der VEU stehen würde, würde sie in die EBEL aufsteigen kam ein politisches Blabla heraus und das obwohl der Crash Jahre her ist und man seit vielen Jahren solide und nachhaltig arbeitet und der Aus/Umbau nach dem Euroligasieg war damals schon ein Pfusch und das weiß der Herr Berchtold auch!
Unterm Strich gibt es für JEDEN potentiellen Standort nur ein Mittel: einen starken Geldgeber finden! Hätte vor zwei Jahren die VEU die Gunst von Didi Mateschitz erhalten würde sie in der EBEL spielen, das ist eine ganz einfache Sache, nur will hier niemand seine Identität und Tradition aufgeben für die Möglichkeit in der Bundesliga zu spielen. Hätten die Kriterien von Red Bull/Rauch also anders ausgesehen würde man sicher wieder Bundesliga Luft schnuppern können, nur zu welchem Preis? Hättest du es gewollt das man mehr oder weniger seine Identität aufgibt nur um einen Sponsorvertrag für 3,4 vielleicht 5 Jahre zu bekommen? Es muss anders auch gehen, aber ich denke wir werden sehen was die Zukunft bringt, Zusammenarbeit wäre gefragt und das erstens im kompletten VEU Lager und zweitens im kompletten Ländle, als Eishockeybundesland Nummer 1 müssen wir die Titel hier her zurück holen!
P.S. ich würde von dir gerne mal wissen was deiner Meinung nach bei der VEU falsch gemacht wird und dann die Punkte noch untermauerst mit Beispielen oder Argumenten.
-
- Offizieller Beitrag
Eine Nennung bedeutet nur die formelle Absicht an der Liga teilzunehmen, man kann durchaus auch für mehrere Ligen nennen. Wo man dann antritt ist eine andere Sache, sollte Kitzbühel das Budget nämlich nicht zusammen bekommen steht es ihnen immer noch frei in einer anderen Liga anzutreten, sprich die "Nennung" ist nicht bindend.
das seh ich nicht so. Nennung bedeutet für mich das man fix dabei ist.
das was du meinst ist eine absichtserkundung/interesse teilzunehmen. unter Nennung versteh ich eben das man fix dabei ist (inkl. eventuelles nenngeld bezahlt usw)
-
- Offizieller Beitrag
Hätten die Kriterien von Red Bull/Rauch also anders ausgesehen würde man sicher wieder Bundesliga Luft schnuppern können, nur zu welchem Preis? Hättest du es gewollt das man mehr oder weniger seine Identität aufgibt nur um einen Sponsorvertrag für 3,4 vielleicht 5 Jahre zu bekommen?
Hätte der Vertrag anders ausgesehen als bei Dornbirn, weil für einen Außenstehenden jetzt nicht offensichtlich wäre, dass sich beim DEC irgendetwas geändert hätte (außer dass der alte Sponsor im Namen verschwunden ist)? -
Die Halle in Kapfenberg ist sicher zu klein für die EBEL.
Wer aber die Obersteiermark kennt, weiß wie wichtig diese Region für das Eishockey sein kann. Leider ist die Region nicht unbedingt wirtschaftlich stark.
Ich sehe viele Ähnlichkeiten mit Vorarlberg. Sportbegeisterte Menschen, aber wenige Sponsoren aus der Region.Wenn Kapfenberg in die INL will, wo bleibt dann Zeltweg?
Dornbirn hat sich nicht an den Sponsor verkauft, jeder Verein der in der EBEL spielen will, muss sich ab die dort geltenden Spielregeln halten.
-
In Kapfenberg ist auch eine Dameneishockeymannschaft beheimatet, laut ihrer HP mehrmaliger österreichischer Meister und Vertreter Österreichs in europäischen Bewerben, welche Red Bull sehr nahe steht. Frau Obfrau (oder ähnlich) soll eine eine ehemalige Nachbarin von DM sein. Vl kann auf diese Weise die Herrenmannschaft das Fass (oder die Dose
) anstechen?
-
Ich würde da keinen Fehler erkennen.
-
Nein - auch ich nicht. In Wien sind Infos über die INL in den Medien null - auch ich verfolge sie nicht. Sollte Kapfenberg wirklich den Schritt in die INL machen würde ich vl einmal einen Ausflug nach dorthin machen und sie doch etwas mehr verfolgen.
-
- Offizieller Beitrag
n Kapfenberg ist auch eine Dameneishockeymannschaft beheimatet, laut ihrer HP mehrmaliger österreichischer Meister und Vertreter Österreichs in europäischen Bewerben,
Die waren aber nur in ihrer Phantasie auf ihrer Homepage öst. Meister [winke] .
Es ist auch ein Damenleistungszentrum geplant, aufgrund dessen der Bund bei der Halle mitzahlen soll. Allerdings wurden die Verantwortlichen der Sektion Dameneishockey von der besagten Obfrau hier übergangen - alles ein bisschen eigenartig und nicht fix! -
Lt. heutigen Zeitungsberichten liegt das Budget bei 350.000 bis 400.000 €, also von 100.000 ist keine Rede mehr. Der KSV ist wieder da, und zwar richtig
-