1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Landesverrat in Sochi

  • FTC
  • 18. März 2014 um 19:08
  • fishstick
    Steel Wings
    • 20. März 2014 um 17:34
    • #51
    Zitat von Powerhockey

    wenn wir jetzt schon vorbereitungsmatches mit wettkampf vergleichen, dann wirds wirklich abstrus :rolleyes:


    Dann halt alleine die Quali geschafft wenn die Euro Hockey Challenge auch nicht zählt [winke] Ich denke wir sind uns einig dass Slowenien ein Gegner ist der ungefähr auf Augenhöhe sein sollte? Und dann kommts halt auf die Tagesform an.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 20. März 2014 um 23:14
    • #52
    Zitat von SCC78

    setze hat aber nur ein spiel gespielt - das war zwar sehr bescheiden, da war er aber bei gott nicht der einzige....

    Echt, wer war dann der mit der #91 im Spiel gegen Kanada, mit dem Crosby so eine Freude hatte?

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 20. März 2014 um 23:20
    • #53
    Zitat von gm99

    Echt, wer war dann der mit der #91 im Spiel gegen Kanada, mit dem Crosby so eine Freude hatte?


    loool der muss ja wirklich staark gespielt haben, weil ich hab mir gar nix mehr dabei gedacht, als er geschrieben hat 1 partie :D

  • EpiD
    Wikinger
    • 21. März 2014 um 05:29
    • #54
    Zitat von donald

    ich weiß nicht, wovon man sich fürchtet?

    allerorts wird geschrieben, daß das team A einen langjährigen neuaufbau braucht. d.h. die nati wird mehrere jahre in der division B herumkrebsen. ob sie jemals wieder in der A gruppe spielt, ist momentan sowieso nicht absehbar. wann, wenn nicht jetzt, wäre der richtige zeitpunkt, einen klaren schnitt zu machen? selbst, wenn unsere nhl "stars" oder sonst irgendein EBEL "star" von einer unfreiwilligen absenz betroffen wären, who cares? mir geht kein einziger im nationalteam ab, wenn er aus diesen gründen nicht dabei ist.

    ich verstehe, daß einige spieler sauer sind von den "saufköpfen" bzgl. ihrem eigenen ruf in geiselhaft genommen zu werden. aus meiner sicht sollten sich jene, die mit ihrem unprofessionellen verhalten scheiße gegenüber ihren spielerkameraden und der österreichischen eishockeyöffentlichkeit gebaut haben, öffentlich hinstellen, dies zugeben und die konsequenzen, wie männer tragen. solche vorgänge sind keine interna oder privatangelegenheit, wie manche vielleicht fälschlich glauben, denn es ist die öffentlichkeit, die ein nationalteam bzw. einen olympiaausflug bezahlt. d.h. die öffentlichkeit hat auch ein recht zu erfahren, was hier vor sich ging! momentan verstecken sich diese herrschaften gemeinsam mit dem oehv, wie kleine kinder hinter einem halbseidenen brief von drei nhl spielern und hinter falsch verstandenen loyalitätsforderungen ggü. den anderen spielern. und das ist tatsächlich erbärmlich!

    Genau meine Meinung. 100% ig.

  • mibal
    Moderator
    • 21. März 2014 um 07:20
    • #55

    also mir ist das jetzt alles powidl
    vielleicht habens blos was getrunken um MV 's interviews zu verstehen :thumbup:

    schmäh ohne:
    das wahre Versagen liegt im Verband: wenn ich zu einer Geburtstagsfeier in das Etablissement, daß die Goldmedailie der olympischen Trinkstätten erzielt hat, das Team einlade brauche ich mich net wundern, wenn auf den Geburtstag angestoßen wird; sorry.
    Und im Prommebereich sind wir leider alle miteinander supergut unterwegs. Is ja quasi a Kavaliersdelikt....
    Wenn Rücktritt dann auch vom Betreuerstab.
    Und ansonsten is des ganze a weng scheinheilig.

  • Mantinel
    EBEL
    • 21. März 2014 um 10:39
    • #56
    Zitat von mibal

    Und im Prommebereich sind wir leider alle miteinander supergut unterwegs. Is ja quasi a Kavaliersdelikt....
    Wenn Rücktritt dann auch vom Betreuerstab.
    Und ansonsten is des ganze a weng scheinheilig.

    Bevor die Sesselkleber vom Verband zurück treten,werden wir schon gegen Kamerun und Kongo spielen! Aber dann bleiben sie erst recht,weil da können sie mit einem grossen Betreuerstab exotische Länder besuchen!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 21. März 2014 um 13:42
    • #57
    Zitat von fishstick


    @Seuqidron: Ja die Linie hab ich gemeint. Und dass sie die 20 Minuten Eiszeit durchhalten glaub ich eh, die Frage ist nur wie.

    Gut, nur verstehe ich nicht ganz, was Du damit sagen willst? Ich hab ja die Summe der 15 Spieler gemeint (mal von den 5 genannten Feldspieler ausgehend), die ja allesamt ihre Chance gehabt haben, dem Spiel eine positive Wendung zu geben. Und da sind genug Spieler darunter, die ausreichend Eiszeit dafür erhalten haben. Und es hat ja auch einen Setzinger oder Welser niemand daran gehindert, so auffällig und gut zu spielen, dass sie sich automatisch für mehr Eiszeit und Einsätze aufgedrängt hätten.

    Schlussendlich begründet sich ja ein Teil des Grolls auch darauf, dass Slowenien generell zumindest unsere Kragenweite abgibt und schlagbar ist. Auch ohne NHLer.

    Wenn dann 1/4 26 Stunden nach dem Feiern offensiv gleich gefährlich oder ungefährlich sind wie die restlichen 3/4, darf man das zumindest mal fragend in den Raum stellen. In den drei Spielen davor haben z.B die restlichen 3/4 (auch inkl. Relation zur Eiszeit) immer mehr Schüsse auf das Tor abgegeben als die 5. Nur halt ziemlich ineffektiv.

    Die Niederlage gegen Slowenien nur den 5 (bzw. den 3 NHLern) anzuhängen, lässt m.E. den Rest der Mannschaft etwas zu sehr außen vor. Wobei anhängen eh der falsche Ausdruck ist, weil für mich an dem Vormittag die Slowenen gewonnen - und nicht die Österreicher verloren - haben.

    Im Prinzip wird hier wohl niemand bestreiten, dass das Feiern 2 Nächte davor ein ziemlicher Blödsinn war. Nur wie groß sich der Blödsinn dann im Spiel selber ausgewirkt hat, ist m.E. wenig anderes als eine persönliche Meinung, so oder so. Weil keiner weiß, wie sich die Spieler selber gefühlt haben. Kann sein, dass, wie von Dir erwähnt, die Reaktionsschnelligkeit darunter gelitten hat, aber wie passt das dann wieder damit zusammen, dass Michael Raffl in dem Spiel seine beste FO-Quote im ganzen Turnier gehabt hat (auf Kopitar-Niveau)? Kann auch sein, dass die Party am Vanekschen PP-Bock schuld war, aber ist damit jeder Spieler, dem so etwas unterläuft (und er war damit ja wahrlich nicht der erste Star-Spieler der Eishockeygeschichte, dem so ein kapitaler Patzer passiert ist), auch gleich des Alk-Katers verdächtig? Oder wenn man zu Null verliert oder Scorer eben mal nicht ins Tor treffen?

    Kann vieles sein, kann vieles aber auch nicht sein. Dahingehend finde ich eben die Strafe ok, weil die Folgen der Verfehlung über den Status der Vermutung nicht rauskommen werden. Da haben ich oder andere Verteidiger genauso wenig oder viel recht wie die Forderer der Namensnennung und härteren Bestrafung. Und angesichts der Umstände hat der Verband auch schwerlich anders entscheiden können.

    Dass so was in Zukunft nicht mehr passieren sollte (oder im Wiederholungsfall anders geahndet werden muss), da bin ich eh voll bei Dir.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 21. März 2014 um 15:03
    • #58
    Zitat von Seuqidron

    Wenn dann 1/4 26 Stunden nach dem Feiern offensiv gleich gefährlich oder ungefährlich sind wie die restlichen 3/4, darf man das zumindest mal fragend in den Raum stellen. In den drei Spielen davor haben z.B die restlichen 3/4 (auch inkl. Relation zur Eiszeit) immer mehr Schüsse auf das Tor abgegeben als die 5. Nur halt ziemlich ineffektiv.


    Es waren ja 7 so lang weg, bestätigt sind aber nur 3 also ist es schwer 2 "Vergleichsgruppen" zu bilden. Zum Rest sagt Suhonen ja auch "Ich weiß, dass mehr oder weniger jeder Spieler ein paar Bier getrunken hat." also ist die Grenze wohl sowieso fließend gewesen. Außerdem ignorierst bei den NHLern wieder Eiszeit, PP, Offensivstarts, genauso wie die Tatsache dass sie eher mit den besseren Verteidigern zusammengespannt waren. Und klar dass die mehr Talent haben, aber jeder sollte doch sein bestes geben und sich net damit zufrieden geben dass er trotzdem noch mehr Schüsse als die 4. Linie hatte :huh:

    Zitat von Seuqidron

    Dass so was in Zukunft nicht mehr passieren sollte (oder im Wiederholungsfall anders geahndet werden muss), da bin ich eh voll bei Dir.


    Da sind wir einer Meinung, will keinen Spieler wegen einem Ausrutscher lynchen, nur klingt das Interview von Lukas so als ob das eh schon der Wiederholungsfall war und es halt bisher nicht bekannt war/geahndet wurde. Deshalb sehe ich die Schuld ein paar Etagen höher.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 21. März 2014 um 15:26
    • #59
    Zitat von fishstick

    Es waren ja 7 so lang weg, bestätigt sind aber nur 3 also ist es schwer 2 "Vergleichsgruppen" zu bilden. Zum Rest sagt Suhonen ja auch "Ich weiß, dass mehr oder weniger jeder Spieler ein paar Bier getrunken hat." also ist die Grenze wohl sowieso fließend gewesen.


    tja und dann kommt wirklich der punkt zum tragen, der eine wird nach über 24h gar nichts mehr spüren
    der andere, der vielleicht "nur" bis 3 lumpn gegangen is, spürt noch ganz bissal
    ein Vanek zb, der ohnehin nur Budwasser kennt, is vielleicht scho nach 2 richtigen bier fett :D :D

  • Honso
    EBEL
    • 21. März 2014 um 17:13
    • #60

    Der Unterschied liegt halt darin, dass die einen zwei-drei Bier gekippt haben und dann ab in die Heia sind, weil sie mit Herz für Österreich kämpfen wollten, und deswegen auch nach Sotchi gefahren sind. Und den anderen schien Österreich eher am A.... vorbeizugehen und haben dann halt gefeiert bis sich die Balken biegen. Da ist nicht mal so der Restalkohol das Problem, sondern die Einstellung zur Mannschaft. Was nützt mir, wenn ich nächstes Jahr den Crosby nach Bozen hol, der aber auf Urlaub aus ist? Dann soll er bleiben, wo er ist. Entweder du bist bereit, bedingungslos dein Bestes zu geben, oder aber du solltest dir die Spiele im Fernsehen anschauen....

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 21. März 2014 um 19:10
    • #61
    Zitat von fishstick

    Außerdem ignorierst bei den NHLern wieder Eiszeit, PP, Offensivstarts, genauso wie die Tatsache dass sie eher mit den besseren Verteidigern zusammengespannt waren.

    Also ich hab schon versucht, die Eiszeiten und Shifts einzubauen, so gut es eben ging (bei den IIHF-Stats fehlen leider so Sachen wie PP-Zeit, TO ...). Sonst hätte ich das auch nicht geschrieben. Aber Stats sind halt oft nur Indiz und kein Beweis. Als mehr war es auch nicht gedacht. Obwohl gerade die beiden Spiele gegen Slowenien und Norwegen sind auch mit den vorhandenen Daten ein wenig vergleichbar.

    Dass man erste und vierte Linie nicht unbedingt vergleichen kann, brauchst mir nicht zu sagen. Trotzdem hat auch der vierte Block gespielt, wie auch der dritte und der zweite. Und alle zusammen im Bereich von +/- 70% der gesamten Eiszeit/Shifts.


    "Das ist Eishockey - das reinste Chaos. Und dennoch: An neun Monaten im Jahr, zweimal wöchentlich, entwirrt es sich - auf wundersame Weise. Und dann wird gespielt. Fesselnd.
    Es könnte ja mal sein, dass alle Klubs solide Unternehmen gleichen und das Spiel auf dem Eis von lauter Gentlemen mit unanfechtbarem Lebenswandel betrieben wird.
    Aber Eishockey wäre dann nicht mehr Eishockey."
    (Günther Klein, Die Droge Eishockey, 2002)

    Man kann jetzt zu Buch/Autor stehen wie man will, aber Eishockey ist halt ein verrückter Sport. Aufregender als ziemlich alles andere im Sport. Ein gewisser wilder Freiraum hat diesen Sport definiert und mit groß gemacht. Zu verlangen, dass diese wilden Hunde sich außerhalb der Eishallen in brave Ärmelschonerbenützer verwandeln, mag zwar in unsere Zeit passen, ist aber oft auch zu viel erwartet. Und im Prinzip wär das ja auch unecht.

  • c-bra
    EBEL
    • 21. März 2014 um 22:02
    • #62
    Zitat von Honso

    Der Unterschied liegt halt darin, dass die einen zwei-drei Bier gekippt haben und dann ab in die Heia sind, weil sie mit Herz für Österreich kämpfen wollten, und deswegen auch nach Sotchi gefahren sind. Und den anderen schien Österreich eher am A.... vorbeizugehen und haben dann halt gefeiert bis sich die Balken biegen. Da ist nicht mal so der Restalkohol das Problem, sondern die Einstellung zur Mannschaft. Was nützt mir, wenn ich nächstes Jahr den Crosby nach Bozen hol, der aber auf Urlaub aus ist? Dann soll er bleiben, wo er ist. Entweder du bist bereit, bedingungslos dein Bestes zu geben, oder aber du solltest dir die Spiele im Fernsehen anschauen....

    lebst du dein leben - privat & beruf - genau so? fehlerfrei?

    dann respekt.

    aber geil wie lange ihr euch in dem thema verbeisst ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 22. März 2014 um 16:52
    • #63
    Zitat von c-bra

    aber geil wie lange ihr euch in dem thema verbeisst


    hehe, christian....du sprichst mir aus der seele.....wahrscheinlich sinds im herbst noch immer ned fertig. 8))

  • mikeHobin
    EBEL
    • 26. März 2014 um 09:47
    • #64

    Da hat einen das Gewissen gezwickt
    wohl auf der falschen Seite, weil hier totgeschwiegen :)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. März 2014 um 10:00
    • #65

    finde das sehr anständig von ihm, noch anständiger wäre es die namen zu nennen, damit seine unschuldigen kollegen (falls es die überhaupt gibt) in ein besseres licht gerückt werden...

  • DiMauro15
    EBEL
    • 26. März 2014 um 13:02
    • #66

    Von Sport1.at

    Da die Eishockey-Saison 2013/14 teilweise zu Ende ist, ist es mir zu diesem Zeitpunkt ein besonderes persönliches Bedürfnis, die Gelegenheit wahrzunehmen, um zu den unprofessionellen Vorfällen bei der Olympiade in Sochi Stellung zu nehmen.

    Insbesondere ist es mir wichtig, dass sämtliche meiner Kollegen, die an dieser großartigen Veranstaltung teilgenommen haben, von weiteren Anwesenheitsspekulationen entlastet werden und gleichzeitig ich selbst als Mensch, Sportler und Vertreter der Österreichischen Olympiamannschaft ins Reine komme.

    An dem nun in der Öffentlichkeit sehr ausführlich besagtem Abend war ich ein Teil jener Gruppe, die sehr ausufernd an der Feier über das Erreichen des Viertelfinales und den Sieg über Norwegen teilgenommen hat.

    Als Eishockeyprofi und Vorbild für die Jugend und den Nachwuchs, habe ich mich in jener Nacht sehr unprofessionell verhalten und damit das Mannschaftsgefüge der Österreichischen Nationalmannschaft in einem derart wichtigen und einmaligen Turnier, gefährdet.

    Obwohl ich dieses Negativereignis nicht mehr rückgängig machen kann und auch für mich selbst kein Milderungsgrund gegeben ist, ist es mir ein Anliegen, mich ganz besonders bei den Verantwortlichen und meinen Teamkameraden der Olympiamannschaft, meinen Clubkollegen, bei den Nachwuchssportlern sowie bei den vielen österreichischen Eishockeyfans für dieses Fehlverhalten aufrichtig zu entschuldigen.

    Hochachtungsvoll

    Florian Iberer

    Lässig finde ich wenn du als "Beschuldigter" von "sehr ausufernd" selbst schreibst.... Aber Schnee von gestern

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. März 2014 um 13:36
    • #67

    Hut ab,

    Das zeigt persönliche Größe.

    Würde den restlichen Feierbiestern auch gut zu Gesicht stehen.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 26. März 2014 um 13:36
    • #68

    Vl. Vertragsbedingungen von daum? :D

  • FTC
    NHL
    • 26. März 2014 um 13:38
    • #69

    das outing wird wohl mit einem seiner neuen teamkollegen in zusammenhang stehen ;)

  • stevee
    Goalie
    • 26. März 2014 um 13:44
    • #70

    "... an der Feier über das Erreichen des Viertelfinales..."
    mit welchem Team hat er gefeiert ? Denn erreicht hat er mit Österreich nur das Viertelfinal-Playoff Spiel

  • SCC78
    EBEL
    • 26. März 2014 um 13:49
    • #71

    das war so ausufernd, dass er sogar noch bei seiner stellungnahme restfett war :D

    im ernst: finde das sehr gut von ihm. unter der annahme, dass alle 3 nhl-er dabei waren und jetzt flo iberer, dann fehlen ja nur mehr 2-3 namen. die könnten sich jetzt ein beispiel nehmen, sich ebenso "stellen"...dann kann diese unsägliche geschichte endlich ad acta gelegt werden...

  • Honso
    EBEL
    • 26. März 2014 um 13:56
    • #72
    Zitat von c-bra

    lebst du dein leben - privat & beruf - genau so? fehlerfrei?

    dann respekt.

    aber geil wie lange ihr euch in dem thema verbeisst ;)


    Sicher nicht fehlerfrei. Aber wenn ich einen Termin habe, dann komme ich da so hin, dass ich den auch ordentlich absolvieren kann. Insbesondere wenn Presse und Fernsehen dabei ist. Ich mein, ich engagiere ja auch keine Band, und die sind dann nach einer halben Stunde fix und foxi weil sie am Abend davor zu viel gesoffen haben... dann können sie sich die Gage in die Haare schmieren. Jeder kann einen schlechten Tag haben. Aber unprofessionelles Verhalten (und darum handelt es sich hierbei) ist für mich nicht entschuldbar. Also, wenn ich eine Party feiere, habe ich lieber einen Abend lang eine gute regionale Band als 5 Minuten Top-Stars und dann Stille. Genauso würde ich in der Nationalmannschaft lieber EBEL-Spieler sehen, die sich reinhängen, als NHL-Spieler, die lieber feiern gehen als zu spielen.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 26. März 2014 um 14:51
    • #73
    Zitat von FTC

    das outing wird wohl mit einem seiner neuen teamkollegen in zusammenhang stehen ;)


    Und seinem neuen Coach ;) Für mich passts mit der Entschuldigung, das ist eigentlich das was ich mir vom Verband erwartet hätte. Nicht dass er die Leut outet sondern ihnen klar macht dass sie das selber tun.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™