1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Keine Konsequenzen nach Sochi

  • VSVrulz
  • 17. März 2014 um 13:31
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 17. März 2014 um 20:53
    • #26
    Zitat von Malone

    Ich frag mich die ganze Zeit, wo eigentlich der Aufschrei war, als beide ihre Posten bei der U20 bezogen haben? Dieser Schritt ist mMn nur ein Upgrade ihrer bisherigen Funktion.


    habe mich auch damals zu kalt zu wort gemeldet (so wie einige andere auch) stichwort - papa gibt den versorgungsposten.

    dass die spieler, wie nots beschrieben hat super-schlau sind ist echt super für sie [winke] ob das so ist oder nicht, sei dahin gestellt - das qualifiziert sie trotzdem nicht automatisch zum trainer. und wo der liebe christian da raus liest, dass die entscheidung der trainer von suhonen kommt ist mir wirklich nicht erkenntlich - somit das ganze post wertlos [Popcorn]

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 17. März 2014 um 20:59
    • #27

    Man baut ja auch schon für deren (DK, CB, MV) Zukunft vor, in dem man den Aufstieg nicht als primäres Ziel erachtet.
    Mir schleierhaft.
    Was will man dann? Sich dauerhaft auf dem Niveau von Südkorea, Japan usw. wiederfinden? Den Vereinen würd's eh wurscht sein (sh. Vergleich Zagreb KHL vs. Nationalteam)

    Wobei ich ehrlich gesagt eh nicht an den Aufstieg glaub.

    Btw. spielt die Ukraine eigentlich mit, oder ist das angesichts der Situation jetzt eher unwahrscheinlich?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 17. März 2014 um 21:07
    • #28
    Zitat von Malone

    Ich frag mich die ganze Zeit, wo eigentlich der Aufschrei war, als beide ihre Posten bei der U20 bezogen haben? Dieser Schritt ist mMn nur ein Upgrade ihrer bisherigen Funktion.

    Der ist auch nicht schlecht.... Klar, wenn man es verdrängt, hat es damals wirklich niemanden gegeben, der sich beschwert hat, dass am Ende kein einziger Villacher und kein Grazer Spieler im Team waren....na, klingelts?

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. März 2014 um 21:10
    • #29

    @rulz


    Du bist wirklich einer der wenigen die mir mit ihren Antworten ein wenig auf die Nerven gehen, entweder hast du Probleme mit dem lesen oder du bist nur auf Provokationen aus.
    Wo habe ich geschrieben dass ich Kalt oder Brandner als die Optimalbesetzung sehe? Nirgends. Über das erreichte von Brandner und Kalt brauchen wir uns nicht zu unterhalten denke ich, das spricht für sich. Ich habe lediglich angemerkt dass Kalt über ein abgeschlossenes Studium verfügt und auch abseits des Sportes in der Privatwirtschaft Fuß fassen kann, detto Brandner.

  • Mantinel
    EBEL
    • 17. März 2014 um 21:18
    • #30

    Über diesen Juxverein sollte man sich eigentlich gar nicht mehr aufregen! Wenn man bedenkt, welche Kapazunder bei den anderen Nati-Mannschaften arbeiten! Eine Marionette als Cheftrainer und zwei ehemalige Kacler (natürlich der Herr Sohneman) ohne Trainerroutine als Assistenten! Damit bald mehr Betreuer als Spieler zu den Tournieren fahren können! Da kan man nur sagen: gute Nacht österreichisches Eishockey!

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 17. März 2014 um 21:19
    • #31

    Es ist mir relativ wurscht ob ich dir auf die Nerven gehe werter Herr. Hier wendest du wieder mal deine übliche Taktik an Dinge zu schreiben und implizit in Verbindung zu bringen und danach zu sagen, dass du das eh nicht gemeint hast.

    Wenn du NICHT der Meinung bist, dass die von dir angedeutete Intelligenz (oder keine Ahnung wie du das misst) etwas mit der Besetzung zu tun hat, DANN ERWÄHNE ES EINFACH NICHT. Hat dann nämlich hier ganz einfach nichts zu suchen. -> OT

    Wenn du keine KAC-Optik erkennen kannst, wenn die (jetzigen und letzten) 4/5! (außer Daum) Trainer im Nationalteam ehemalige KAC-Trainer und Spieler sind, dann kann dir wohl keiner mehr helfen. Dass dies die einzigen zur Verfügung stehenden Personen sind, darfst dir gerne einbilden wenn du willst. Und was genau jetzte die Qualifikation dieser beiden sein soll hier als Co-Trainer einzuspringen bist auch noch schuldig. (Abgesehen davon, dass sie für die Jungen Vorbilder darstellen - den Punkt gebe ich dir)

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. März 2014 um 21:28
    • #32

    Kalt und Brandner haben beide die Trainerausbildung absolviert, das habe ich geschrieben, der einzige von dem ich es noch weiß und der mir eingefallen ist war Horsky.
    Ich habe keine Ahnung ob es sonst in Österreich noch ehemalige Spieler gibt die sich in diese Richtung fortgebildet haben, weiters habe ich auch keine Ahnung ob sich irgendjemand anderer um diese Positionen beworben hat oder aufgedrängt hat.

    Kalt und Brandner sind gemeinsam mit Divis im Trainerbereich aktiv geworden und jetzt hat man sie hochgezogen, für mich keine unübliche Praxis.

    Auch ich bin nicht der Meinung dass die beiden über die notwendige Erfahrung verfügen und sehe sie absolut nicht als Idealbesetzung, das habe ich auch von Anfang an so geschrieben.

    Dreh es mal um, was ist mit Kromp, Lanzinger und Co oder anderen Ex Villachern, hat sich da irgendwer ausser Kersche - den ich sehr schätze - im Trainerbereich weitergebildet? Ich glaube nicht. Daher sitzt dort jetzt auch kein Villacher sondern ein Steirer und ein Klagenfurter.

    Ich kenne mich in Restösterreich nicht so gut aus und kann dir daher nicht sagen ob es noch andere interessante Ex Spieler gibt die sich anbieten würden. Wäre es so und wären diese nicht zum Zug gekommen könnte ich die Aufregung verstehen, aber so????

    Was hat das mit KAC Optik zu tun das zwei Spieler sich nach ihrer aktiven Karriere im Trainerbereich weitergebildet haben? Sollen sie sich jetzt entschuldigen dass sie einmal für den KAC gespielt haben?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. März 2014 um 21:33
    • #33

    Mario Kogler wäre ein Mann, der sich wirklich hochgearbeitet hat (bzw. am hocharbeiten ist) und eine interessante Option für die Zukunft wäre. Dem fehlt aber in Österreich wohl der Name bzw. die erfolgreiche Spielerkarriere.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 17. März 2014 um 21:34
    • #34
    Zitat von nots

    Ich kenne mich in Restösterreich nicht so gut aus und kann dir daher nicht sagen ob es noch andere interessante Ex Spieler gibt die sich anbieten würden. Wäre es so und wären diese nicht zum Zug gekommen könnte ich die Aufregung verstehen, aber so????


    Mir fallen da eigentlich neben Philippe Horsky nur noch Herbert Hohenberger, Tine Krainz und Gerald Ressmann ein. :rolleyes:
    Nachdem das aber natürlich Unsinn ist, weiß ich auch nicht, wo es Ex-Spieler gäbe, die einen Co-Trainerposten machen könnten.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 17. März 2014 um 21:35
    • #35

    es gibt genug spieler die sich im trainerbereich weiter gebildet haben. weiters gibt es sehr fähige leute im ausland. weiters sehe ich auch keinen grund, warum sich die u20 schon mit einem komplett unerfahrenen kalt herum schlagen musste - haben professionelle betreuung verdient. der erste teil deines postings klingt gerade wirklich vernünftig, der zweite teil wieder mal sehr absurd. sei's drum: let's agree not to agree, und ignoriern wir uns einfach wieder. schönen abend noch [winke]

    edit: ich will diese unedig diskussion jetzt nicht ewig fort führen - wie gesagt, glaub was du willst und ignorier mich bitte. ich werde das gleiche tun. zu deiner grundfrage nochmal: was bringt dich auf die argumentation, dass es ein ex-spieler sein muss? oder dass es irgendwem irgendwas bringt, wenn sie diesen co-posten jetzt bekleiden?

    Einmal editiert, zuletzt von VSVrulz (17. März 2014 um 21:49)

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. März 2014 um 21:46
    • #36

    Dann nenne mir mal die "genug Spieler die sich im Trainerbereich weiter gebildet haben" und über die Ausbildung verfügen um diesen Posten zu bekleiden, da bin ich jetzt echt gespannt.

    Ich habe auch nicht gesagt dass die U20 der richtige Einsatzort für Kalt war oder dass ich diesen Schritt befürwortet oder für gut befunden habe.

    Will man einen österreichischen Weg gehen dann nenn mir bitte die Alternativen.

    @schoontn

    Ja Kogler Mario wäre ein interessanter Mann, gab vor einem Jahr glaube ich mal einen interessanten Bericht über ihn in der Kleinen Zeitung.
    Franz Sturm, ebenfalls ein Kärntner aus St.Veit leitet seit 6 Jahren ein Eishockeyinternat in der Schweiz, auch ein fähiger Mann der in der Schweiz über einen sehr guten Ruf verfügt.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. März 2014 um 22:24
    • #37

    @rulz

    na fällt dir nix mehr ein?

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. März 2014 um 22:51
    • #38

    @rulz

    Um es ein für alle mal abzuschließen.

    1. Ich habe nicht gesagt dass es ein Ex-Spieler sein muß
    2.Wo habe ich gesagt dass Kalt und Brandner die richtigen für diesen Job sind?

    Ich habe lediglich gesagt dass Kalt und Brandner die dafür erforderlichen Ausbildungen absolviert haben und vom fachlichen für diese Position befähigt sind. Und jetzt nochmal meine Frage

    Wer sind die Ex-Spieler die sich im Trainerbereich weitergebildet haben???
    Wer sind die Alternativen?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 17. März 2014 um 22:54
    • #39
    Zitat von Malone

    Ich frag mich die ganze Zeit, wo eigentlich der Aufschrei war, als beide ihre Posten bei der U20 bezogen haben? Dieser Schritt ist mMn nur ein Upgrade ihrer bisherigen Funktion.

    Naja, weil es m.E. schon einen Unterschied macht., ob ich für die Div1 U20 drei heimische Idole als Trainer einsetze, zu denen die jungen Spieler sicher auch aufschauen.

    Oder ob ich für die Senioren ein professionelles Coaching-Team für die Weltmeisterschaften zusammenstelle. Wie geschrieben, für die Div1 dürft das eh mit den beiden passen, so Daum auch noch dabei ist. In der Top-Div wäre ich schon skeptischer, weil Ass-Coach sollten da nicht zu Ausbildungs-, sondern zu Performance-Zwecken sein.

    Ein Brandner, Kalt oder Divis werden vielleicht mal gute Coaches, hopefully. Der Zugang vom Suhonen ist schon richtig. Nur der Schritt A-Team wirkt halt wiedermal verbandstypisch wie die bequemste und nächste Lösung. Nach außen sicher, weil das Eishockeyinteressierte hinter der kärntner (oder mittlerweile eher klagenfurter) Grenze naturgemäß kritischer sehen werden. Nach innen vielleicht, aber ich kann halt nicht beurteilen, wie die Spieler der anderen Vereine es auffassen, wenn fast die komplette Teamführung von einem Konkurrenten kommt.

    Optik und Input leiden mMn mit so einer Entscheidung. Wobei ich zugeben muss, dass ich den Text etwas schlampert gelesen habe, denn anscheinend gilt die Bestellung zu Assistants vorerst eh nur für die Div1 WM.

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 18. März 2014 um 08:01
    • #40

    Robert Lukas beendet aus Protest seine Nationalteamkarriere (lt. OÖ Nachrichten https://www.eishockeyforum.at/www.nachrichten.at)

    find ich OK...

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. März 2014 um 08:15
    • #41

    Großer Respekt für die Haltung von R. Lukas!

    Es gab Spieler, die durch unsportliches Verhalten die Mannschaft um eine Chance betrogen haben und es gibt Herrschaften in der Teamführung, die nicht bereit sind daraus zu lernen und richtig zu reagieren. Konsequenterweise will R. Lukas damit nichts mehr zu tun haben. Schade, dass es in der Mannschaft nicht mehr mit Charakter gibt. Wirft ein ungutes Licht auf alle Beteiligten.

  • milan1287
    KHL
    • 18. März 2014 um 08:18
    • #42

    Das ist mal ein Kerl mit Eiern in der Hose. Respekt für diesen Schritt. Leider wird er aber nicht viel bringen.

    Frei wie einst einer schlauer Mann sagte, Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 18. März 2014 um 08:24
    • #43

    es ist wichtig das richtige zu tun, auch wenn es auf den ersten blick nichts bring :)

    sehr gut von lukas, dem kameradenschwein (shame on you, mr. hohenberger). ob er jetzt eier hat oder nicht ist einerlei, aber er handelt konsequent und heult nicht nur rum. :thumbup:

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. März 2014 um 08:32
    • #44

    menschlich starke und richtige Entscheidung sportlich wird man ihn nicht vermissen

  • fusionja
    1270
    • 18. März 2014 um 08:50
    • #45

    top :thumbup:

    frechheit, dass man die säufer schützt [kopf]

  • FTC
    NHL
    • 18. März 2014 um 08:55
    • #46

    die frage ist ob lukas diese entscheidung als 30 jähriger auch getroffen hätte. sein ende im nati ist ohnehin schon absehbar.

    was für konsequenzen erwarten sich einige hier? den aufschrei einiger möchte ich hören wenn mv oderv der verband beschlossen hätte in zukunft auf vanek, grabner und co im nationalteam zu verzichten.

  • milan1287
    KHL
    • 18. März 2014 um 08:59
    • #47
    Zitat von FTC

    die frage ist ob lukas diese entscheidung als 30 jähriger auch getroffen hätte. sein ende im nati ist ohnehin schon absehbar.

    was für konsequenzen erwarten sich einige hier? den aufschrei einiger möchte ich hören wenn mv oderv der verband beschlossen hätte in zukunft auf vanek, grabner und co im nationalteam zu verzichten.


    Damit hätten sie ein Zeichen gesetzt, auch wenn es diese Spieler gewesen wären. Und jetzt das ganze auf sein Alter zu beziehen finde ich eine Frechheit. Man siehe sich viele Topspieler in anderen Nationalmannschaften an, die über 40 sind. Spontan nenne ich mal ein Hr. Jagr, der auch im Verein (NHL) seine Leistung noch bringt.

  • Bewunderer
    NHL
    • 18. März 2014 um 09:02
    • #48

    Das weiß ich nicht, weiß wahrscheinlich keiner.

    Abgesehen davon ob er die Entscheidung mit 30 vielleicht nicht getroffen hätte, hat Robert Lukas ihnhaltlich absolut recht, das ist alles eine schmierige, verhaberte Partie mit Zentrum in Klagenfurt rund um Dr. Dieter Kalt senior

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 18. März 2014 um 09:22
    • #49
    Zitat von FTC

    die frage ist ob lukas diese entscheidung als 30 jähriger auch getroffen hätte. sein ende im nati ist ohnehin schon absehbar.

    was für konsequenzen erwarten sich einige hier? den aufschrei einiger möchte ich hören wenn mv oderv der verband beschlossen hätte in zukunft auf vanek, grabner und co im nationalteam zu verzichten.

    Danke! Die erste vernünftige Stimme zu dem Thema! Echt mega-konsequent, da mit (fast) 35 den Hut drauf zu werfen! Wundert mich, dass er nicht noch bis nach der WM gewartet hat.... Solche Saufereien hat es im Team sicher vorher auch schon gegeben, hat er da ein Interview nach dem anderen deswegen gegeben und seinen Rücktritt verkündet? Wenn er wirklich Charakter hätte, hätte er das Ganze still und leise und ohne diese mediale Keule getan.... Das ist ungefähr so wie diverse Promis, die irgendwo 500 Euro spenden und das dann groß raushängen lassen... :thumbdown:

  • avatar
    NHL
    • 18. März 2014 um 09:27
    • #50

    Top-Entscheidung, klarer Gewinner Linz - jetzt steht einer Karriere bis Mitte 40 nichts mehr im Weg :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™