1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

  • christian 91
  • 16. März 2014 um 21:15
  • Malone
    ✓
    • 9. Mai 2014 um 10:26
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    a) Wir sind in Österreich - wer glaubt, dass hier im Eishockey alle einen hochbezahlten Job erhalten, ist ein Träumer.
    b) Im Fußball gibt es Akademien, LLZs und BLZs - die sind nicht von heute auf morgen entstanden und haben nicht sofort Talente in rauen Mengen ausgespuckt. Das Ergebnis sind im Übrigen massenhaft arbeitslose Fußballer.
    c) Manche betrachten die momentane Situation als eher ungesund, wenn du dich bis 24 als 0-Punkter beweisen darfst - in welcher Sportart gibt es das noch?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 9. Mai 2014 um 10:30
    • #52
    Zitat von Malone

    a) Wir sind in Österreich - wer glaubt, dass hier im Eishockey alle einen hochbezahlten Job erhalten, ist ein Träumer.
    b) Im Fußball gibt es Akademien, LLZs und BLZs - die sind nicht von heute auf morgen entstanden und haben nicht sofort Talente in rauen Mengen ausgespuckt. Das Ergebnis sind im Übrigen massenhaft arbeitslose Fußballer.
    c) Manche betrachten die momentane Situation als eher ungesund, wenn du dich bis 24 als 0-Punkter beweisen darfst - in welcher Sportart gibt es das noch?

    zu a) richtig, deshalb wird sich auch niemals eine gute Basis an Spielern heranzüchten lassen und zwischen hoch- und gut bezahlten Jobs gibts eine gewaltige Spanne
    zu b) dann sollten wir vielleicht mal damit anfangen, nur gscheid davon reden bringt halt auch nix
    zu c) das gibts überall wo der Nachwuchs im Unterbau so beschissen gefördert wird wie bei uns, also ein hausgemachtes "Problem"

    2 Mal editiert, zuletzt von VEUforever (9. Mai 2014 um 15:57)

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 9. Mai 2014 um 11:16
    • #53
    Zitat von VEUforever

    zu a)richtig, deshalb wird sich auch niemals eine gute Basis an Spielern heranzüchten lassen und zwischen hoch- und gut bezahlten Jobs ist noch Platz.
    zu b) dann sollten wir vielleicht mal damit anfangen, nur gscheid davon reden bringt halt auch nix
    zu c) das gibts überall wo der Nachwuchs im Unterbau so beschissen gefördert wird wie bei uns, also ein hausgemachtes "Problem"

    Einen kleinen sportlichen Vorteil hat das ganze.... nirgends schaffst du es so schnell zu einer Weltmeisterschaft als beim Eishockey... ;)
    Da kannst im Verein in der 3. oder 4. Linie kaum zum Einsatz kommen.... Bei der WM stehst auf einmal mit dem Adler auf der Brust da.... ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Mai 2014 um 15:50
    • #54

    @oldtimehockey

    Sich quälen zu können und alles dem Sport unterzuordnen, ist auch ein Talent. Wenn das jeder hätte, würden die, die es eben wirklich haben, nicht so auffallen.

    Auch finde ich es ein wenig eine Verallgemeinerung, dass die Jugendspieler zum größten Teil eine falsche Einstellung zum Sport hätten und sich regelmäßig am Wochenende zuschütten würden.

    @Ressmann: dass die letzte Generation die jetzige Generation kritisiert, ist ja generell nichts Neues. Wie hat es eigentlich mit seiner Einstellung ausgesehen?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. Mai 2014 um 16:55
    • Offizieller Beitrag
    • #55
    Zitat von Seuqidron

    Wie hat es eigentlich mit seiner Einstellung ausgesehen?

    Wie seine Einstellung jetzt wirklich war, kann ich nicht beurteilen, aber nachdem der Resse für mich persönlich einer der geilsten österreichischen Eishockeyspieler ever war, bin ich eher geneigt anzunehmen, dass bei ihm die Einstellung gepasst hat ;)

    Würden wir regelmäßiger Spieler wie ihn rausbringen, wär ich schon ganz zufrieden mit unserem Eishockey :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 19. Juni 2014 um 14:09
    • #56

    die verletzung von david schuller deckt erneut und schonunglos brachial, die relativ erfolglose nachwuchsarbeit der ehemaligen "kunst - und talenteschmiede" des KAC auf!
    in den letzten jahren wurde die zahl derer, die sich als tauglich für die EBEL erweisen, sehr sehr überschaubar. aus den eigenen reihen sind da in erster linie lediglich thomas hundertpfund und martin schumnig zu nennen, markus pirman und paul schellander folgen.
    okay, diese lücke wurden erkannt und mit den geiers, herburger und swette "gefüllt". ein unterfangen das durchaus seine berechtigung wie auch erfolg hat und hatte. doch diese quellen versiegen zusehends und stets ist man auf der suche nach adäquaten spielern, die halt teils auch dann noch verredbullert werden!
    die "aktie" G.R. wurde intern wenigstens diskutiert, führte aber leider nit zu dem von mir erhofften erfolg.
    WIR, das sind alle rot-weißen, das ist der KAC, brauchen in den nächsten jahren spieler für die positionen A bis Z!!!

    herr stloukal, ich wünsche ihnen freies schaffen, viel erfolg, geduld und tatendrang!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Juni 2014 um 19:26
    • #57

    Da sitzen wir im selben Boot mit dem VSV...

    Die Besseren gehen weg - Ausland oder RBS - die Durchschnittlichen bleiben...

    Und die Durchschnittlichen reichen nicht für die EBEL mit ihrer Legioschwemme...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 20. Juni 2014 um 01:26
    • #58

    Nur dass unser Boot halt mehr ein Schiff ist... :)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 20. Juni 2014 um 07:24
    • #59
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Nur dass unser Boot halt mehr ein Schiff ist... :)

    Titanic?

  • EpiD
    Wikinger
    • 20. Juni 2014 um 07:37
    • #60

    Wohl eher Bismarck! ;)

  • christian 91
    NHL
    • 11. August 2014 um 11:44
    • #61

    update zu veränderungen im nachwuchsbereich:

    Wie bereits vor einem Jahr vertraglich fixiert, wechselt Dieter Kalt
    innerhalb des Klubs in den Ausbildungsbereich und übernimmt ab sofort die
    Position des Nachwuchsleiters. Dabei erstreckt sich sein Zuständigkeitsbereich
    im Besonderen von den jüngsten Anfängern bis hinauf zur U16. Wie wir am Vorbild
    großer europäischer Eishockeynationen sehen, ist es von fundamentaler Bedeutung,
    die qualifiziertesten Trainer in den jüngsten Nachwuchsjahrgängen einzusetzen,
    um eine optimale Basisausbildung zu vermitteln. Diesen Weg strebt zukünftig auch
    der EC-KAC an.

  • christian 91
    NHL
    • 11. August 2014 um 11:47
    • #62

    Der ehemalige KAC-Kapitän und NHL-Spieler Christoph Brandner trainiert in den kommenden Wochen mit dem KAC-Nachwuchs.


    Der EC-KAC freut sich, einen prominenten Hospitanten im Verein begrüßen zu
    können: Ex-Kapitän Christoph Brandner, Teil der Meistermannschaften der
    Rotjacken in den Jahren 2000, 2001 und 2009, wird ab heute und für die kommenden
    vier Wochen als unterstützender Trainer im Nachwuchs tätig sein. Als ehemaliger
    NHL-Crack, Legionär in Deutschland und Schweden sowie 116-facher
    Nationalspieler verfügt der 39-jährige über einen großen internationalen
    Erfahrungsschatz, den er in den kommenden Wochen an die Juniorenspieler des
    EC-KAC weitergeben wird. Jahrgangs- und altersklassenübergreifend wird Christoph
    Brandner in den kommenden Wochen immer wieder mit den Nachwuchsteams bis hinauf
    zur U16 am Eis stehen. Ergänzend zu den in den jeweiligen Mannschaften
    eingesetzten Trainern wird er im Besonderen auf individueller Ebene auf die
    einzelnen Junioren eingehen und ihnen Tipps und Ratschläge erteilen.

    Nachwuchsleiter Dieter Kalt zeigt sich über die Mitarbeit Brandners hoch
    erfreut: „Die Möglichkeit, einen Mann des Kalibers von Christoph Brandner
    einzubinden und von ihm Hilfe während dieser besonders intensiven Phase der
    ersten Wochen des Eistrainings zu erhalten, haben nicht viele Klubs. Daher haben
    wir dieses Angebot sehr gerne angenommen.“

    Auch General Manager Oliver Pilloni heißt den ehemaligen Publikumsliebling an
    alter Wirkungsstätte willkommen: „Wie in der Vorwoche angekündigt, ist es dem
    EC-KAC ein ernstes und vordergründiges Anliegen, im Nachwuchs schon bei den
    jüngsten Altersklassen beginnend qualifizierte und renommierte Kräfte
    einzusetzen. Christoph Brandner ist für viele unserer Juniorenspieler ein großes
    Vorbild, sie werden zweifellos von der Arbeit mit ihm profitieren.“

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. August 2014 um 00:59
    • #63

    Also, das finde ich mal sehr positiv.

    Zwei große Namen als Zugpferde für den Nachwuchs.

    Wenn man das so liest, wurde Gerry Ressmann auf den Posten des Co 'entsorgt' und Diiietaa in eine verantwortungsvolle Position gehievt - ist wohl eine Frage des Blickwinkels... - jetzt müsste der Grinssmiley kommen...

  • FTC
    NHL
    • 12. August 2014 um 12:09
    • #64

    habe das letzte woche schon im rahmen des trainer-hick-hacks im transfergeflüster gepostet dass man auf brandner nicht vergessen sollte ;) und schon ist er da und es freut mich. :thumbup:

  • christian 91
    NHL
    • 13. August 2014 um 10:45
    • #65

    Ein Großer verändert die Kleinigkeiten

    Christoph Brandner (39) kehrt zum KAC zurück. Nachwuchsleiter Dieter Kalt konnte den Ex-NHL-Spieler als Nachwuchscoach gewinnen.

    Es sind oft nur Kleinigkeiten, die entscheidend sind." Eine Floskel, die in der kommenden Eishockey-Saison gefühlt wieder Tausende Male zu hören sein wird. Ob von Spielern, Trainern oder Funktionären. Allerdings: Sie alle wissen, wovon sie sprechen. Erst vor wenigen Tage hat eine KAC-Presseaussendung, für eine Rochade im Trainerstab gesorgt hat. Gerald Ressmann ist fortan Co-Trainer und Dieter Kalt übernimmt die große Verantwortung des Nachwuchsleiters. Nur eine vermeintliche Kleinigkeit für den Beobachter.

    Dieser frische Wind, für den der KAC-Vorstand gesorgt hat, verstärkte sich
    mittlerweile zu einer beachtlichen Brise. Und punktuell nimmt die neue Richtung
    der Rot-Weißen Gestalt und Form an, in außergewöhnlich hoher Schlagzahl. Denn
    Kalt hat seinen früheren Teamkollegen, Ex-NHL-Spieler und Ex-Rotjacken-Kapitän
    Christoph Brandner, an Bord geholt. Zumindest vorübergehend. Brandner hat zwar
    2012 nach der bitteren Finalniederlage gegen die Black Wings Linz seine
    Eisschuhe an den berühmten Nagel gehängt. Zwei Jahre später kehrt der
    1,95-Meter-Hüne wieder an seine alte Wirkungsstätte zurück. "Damals wollte ich
    mit Eishockey nichts mehr zu tun haben", erzählt der 39-jährige Steirer und fügt
    grinsend hinzu: "Ich habe meine Meinung geändert. Ich kann ohne Eishockey nicht.
    Dieser Sport ist mein Leben." Zuletzt präsentierte ihn der Österreichische
    Eishockeyverband (ÖEHV) bereits als Co-Trainer, gemeinsam mit Dieter Kalt.

    Eine restriktive Zuteilung des Verantwortungsbereiches gibt es für Brandner
    nicht: "Ich helfe, wo ich kann." Der Ex-Stürmer sei in den Altersgruppen bis zu
    U16 unterstützend bei den Trainings dabei. "Je mehr Trainer auf dem Eis, desto
    intensiver kann an Schwächen gearbeitet werden. Es ist nicht meine Aufgabe,
    Trainings zu leiten oder den Nachwuchscoaches hineinzupfuschen. Ich werde den
    Jungen aber taktische und technische Tipps geben, will die Kinder
    motivieren."

    aus der "KLZ"!


  • EpiD
    Wikinger
    • 13. August 2014 um 10:59
    • #66

    Eigentlich ein feiner Job. Man kann seine Erfahrung einbringen und muss nicht dafür grade stehen. ^^
    Nein, im Ernst: Ich finde das ist ein grosser Schritt in die richtige Richtung. :thumbup:

  • FTC
    NHL
    • 16. August 2014 um 17:55
    • #67

    sollte man vielleicht auch erwähnen:

    http://www.kac.at/noch-mehr-know-how-fur-den-kac-nachwuchs/

    nach christoph brandner unterstützen nun auch ratz und kirisits den kac nachwuchs. für mich ein indiz dass kalt mit seinen ex-kollegen ein gutes einvernehmen hat. erfreulich auch dass dank kalt nicht alle ehemaligen spieler in der versenkung verschwinden. :thumbup:
    eventuell sollte herr stloukal seinen eingeschlagenen anti-kalt-kurs nochmals überdenken. ;)

  • FTC
    NHL
    • 17. August 2014 um 22:38
    • #68

    u18, u20 testspiele

    http://www.kac.at/sieg-und-niede…estspielderbys/

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. August 2014 um 00:25
    • #69
    Zitat von FTC

    sollte man vielleicht auch erwähnen:

    http://www.kac.at/noch-mehr-know-how-fur-den-kac-nachwuchs/

    nach christoph brandner unterstützen nun auch ratz und kirisits den kac nachwuchs. für mich ein indiz dass kalt mit seinen ex-kollegen ein gutes einvernehmen hat. erfreulich auch dass dank kalt nicht alle ehemaligen spieler in der versenkung verschwinden. :thumbup:
    eventuell sollte herr stloukal seinen eingeschlagenen anti-kalt-kurs nochmals überdenken. ;)

    Wieso anti-kalt-kurs?

    Wer sagt das?

    Ich denke, Herr Stloukal sieht das Ganze und nicht die Details.

    Wenn man gute, junge Spieler heranziehen will - das so denke ich das Gesamtkonzept ist - muss man die fähigsten Trainer (Kalt, Brandner, Kirisits, Ratz) auch dorthin stellen, wo sie auch am meisten bewirken können.

    Und nicht 'zum Hütchenaufstellen und Bälle aufpumpen' (Zitat: Ulli Stielike) als Co Trainer...

  • wenegro
    Nationalliga
    • 17. September 2014 um 14:29
    • #70

    Christoph Brandner und Ryan Foster Vollzeit-Angestellte im Nachwuchsbereich:

    http://www.kac.at/brandner-foste…-kac-nachwuchs/

    freut mich :)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. September 2014 um 14:39
    • #71

    Das ist mal eine positive Nachricht. Brandy und Ryan kennen die Umstände (oder auch Zustände) des Vereins und bringen Erfahrung und Vorbildwirkung mit :thumbup:

  • DiMauro15
    EBEL
    • 17. September 2014 um 14:44
    • #72

    Aber die Nachricht so offensiv via Twitter am Vormittag ankündigen war auch nicht notwendig.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. September 2014 um 14:59
    • #73

    Hier arbeitet Herr Biedermann!

  • mike211
    Gast
    • 29. September 2014 um 17:16
    • #74

    Kalt und Brandner wurden heute im Kurier für ihre bisherige Nachwuchsarbeit sehr gelobt. Laut Spielern und Eltern habe sich in der kurzen Zeit bereits viel zum Besseren verändert!

  • christian 91
    NHL
    • 1. Oktober 2014 um 12:20
    • #75
    Zitat von mike211

    Kalt und Brandner wurden heute im Kurier für ihre bisherige Nachwuchsarbeit sehr gelobt. Laut Spielern und Eltern habe sich in der kurzen Zeit bereits viel zum Besseren verändert!


    YEAP!
    hat mir ein bekannter vom betreuerstab soeben auch leicht "euphorisch" bestätigt :thumbup:
    er kam dabei leicht ins schwelgen und betonte dabei vor allem zwei dinge:
    der umgangston hat sich wesentlich verbessert, was zu total positiven rückmeldungen der eltern geführt hat!
    dieter kalt junior und christoph brandner sind für die jungen "idole", daher für den KAC derzeit vor allem von unschätzbarem wert :thumbup:

    vielleicht sagt der dieter ja auch einmal zu seinen taten, dass da was großes ensteht :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™