Exakt vor 25 Jahren, am 10. März 1989, holte der GEV (= Gösser EV) Innsbruck letztmalig den Österreichischen Eishockeymeistertitel nach Tirol. Das entscheidende Spiel in Villach wurde mit 6:2 gewonnen.
Dabei sprach vor dem Spiel so gut wie alles für die Draustädter - von den 17 Saisonheimspielen zuvor wurden 15 gewonnen, 2 endeten Unentschieden (gegen KAC und Innsbruck), ein Unentschieden hätte bereits zum 2. Titel in der Vereinsgeschichte nach 1981 gereicht.
Alles - außer der Modus...
An der österreichischen Eishockeybundesliga 1988/89 nahmen 6 Teams teil (Feldkirch, Innsbruck, Klagenfurt, Lustenau, der WEV und Villach), gespielt wurden 4 Grunddurchgänge mit gesamt 20 Spielen. Danach gab es Bonuspunkte 4-3-2-1-0-0, und nochmals 10 Spiele, wo sich nun die besten 4 Mannschaften für das Play Off qualifizierten. Lustenau und der damals schwer enttäuschende WEV schieden aus.
Villach, Innsbruck, Feldkirch und Klagenfurt qualifizierten sich für das Play Off, welches in Gruppenform (Hin & Rückspiel) gespielt wurde. Bonuspunkte gab es keine, es begann jedes Team mit 0 Punkten, einziger Vorteil der bis dahin die Meisterschaft dominierenden Villacher war es, das letzte entscheidende Spiel daheim zu spielen. Und dies ging sprichwörtlich den Bach hinunter...
Innsbruck sei aber zu Gute zu halten, dass sie den Villachern immer auf den Fersen geblieben waren und sich so dieses Entscheidungsspiel sichern konnten. Überragender Mann am Eis der Tiroler war ihr Schlussmann Brian Stankiewcz. Mit einer unheimlichen Fangquote brachte er die Villacher Angreifer zur Verzweiflung. Die weiteren Spieler des Meisters waren (Auswahl - Ergänzungen gerne willkommen): Stockmann, Kerth, Beaudoin, Lavalee, Beland, Rauchenwald, Lindner und Capitän Platzer. Trainer: Oskar Praxmarer.
Sein gegenüber Bart Crashley sah das Scheitern natürlich in 1. Linie am Modus. In Erinnerung blieb mir noch, dass im Schlussdrittel das Spiel 2x wegen einer Eisräumung unterbrochen werden musste, das Villacher Publikum lies den Frust mit Bierbechern, Feuerzeugen und sonstigen Wurfgeschossen ab.
Innsbruck war damals die Sporthauptstadt Österreichs, der FC Tirol unter Startrainer Ernst Happel wurde ebenso wie das Eishockeyteam Meister. Heute gibt es beide Vereine nicht mehr, die Nachfolgevereine zieren heuer das andere Ende der Tabelle...
Auf den Titel 1989 hat das Innsbrucker Eishockey übrigens 26 Jahre warten müssen (letzter Titel zuvor 1963) - also wäre es nächstes Jahr wieder an der Zeit den Titel nach Innsbruck zu holen. Wünsche den Tirolern hiermit Alles Gute und das sie zumindest einigermasen wieder an die erfolgreiche Zeit anschließen können!