1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

  • MrHyde
  • 6. März 2014 um 00:00
  • sparky
    Nachwuchs
    • 12. März 2014 um 11:45
    • #351

    Der Check gegen gratton war für den vsv auch ein günstiger Moment weil ja ein Spieler bei Bully seinen defekten Schläger bemerkt hat, diesen dann komplett abgebrochen hat und ihn erst nach längerer Reklamation weggeworfen hat.


    Und hätte gern gesehen wenn gratton so wie altmann reagiert hätte.... Denke er wäre sicher wieder gesessen.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 12. März 2014 um 11:47
    • #352

    geh bitte wie groß is der spieler? er radiert mit dem kopf gerade aus in die kante der bande. das schafft aufrecht stehend in der liga nichtmal der kaspitz

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. März 2014 um 11:54
    • #353
    Zitat von sparky

    Und hätte gern gesehen wenn gratton so wie altmann reagiert hätte.... Denke er wäre sicher wieder gesessen.

    man darf aber nicht vergessen dass keiner von uns sagen kann was gratton da ständig von sich gibt. wenn mich ein spieler ständig anpöbeln würde, würd ich bei ihm auch doppelt so genau hinschaun als bei einem der sich nie überzogen beschwert (und das tut altmann nie).

    von daher weise ich gerne auf die diskussion um lamo hin der genau so wenig ein unschuldslamm is wie gratton. um sonst ist der nicht der meist bestrafte spieler der liga!!!! SSKM (gilt auch für lamo).

    ..aber so sind sie halt unsre heferln - polarisieren auch in den fanlagern nicht nur am eis 8o

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 12. März 2014 um 12:01
    • #354

    weiters hat mich gestern ungemein gestört, dass nach der schirientscheidung vor den bullys auf der videowall strittige szenen gezeigt werden über die sich dann gratton aufregt. das is reine schiri-beeinflussung. seit wann darf man das in der liga? tore darf man mMn zeigen, aber auch nur nachdem auf goal entschieden wird

  • G. Olden Niels
    x
    • 12. März 2014 um 12:05
    • #355
    Zitat von VSVrulz

    weiters hat mich gestern ungemein gestört, dass nach der schirientscheidung vor den bullys auf der videowall strittige szenen gezeigt werden über die sich dann gratton aufregt. das is reine schiri-beeinflussung. seit wann darf man das in der liga? tore darf man mMn zeigen, aber auch nur nachdem auf goal entschieden wird


    in der nhl gang und gäbe... tore werden auch erst gezeigt, wenn auf tor entschieden wurde

  • snake1
    NHL
    • 12. März 2014 um 12:05
    • #356

    bei rotter war es offensichtlich das er nicht fit ist.speziell im dritten drittel wo man ihm ansah das er offensichtlich schmerzen hatte.
    oullette dagegen spielt nicht erst in den playoffs so.bei ihm ist die ganze saison schon so,das er jeden körperkontakt zu vermeiden versucht.und seine arbeit nach hinten war auch im grunddurchgang genau nicht vorhanden.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 12. März 2014 um 12:06
    • #357

    @Rapunzel

    Da bin ich absolut bei dir. Hier wurde gestern nicht nur eingesteckt sondern auch schon ausgeteilt. Villach hat das gestern absolut clever gemacht, in den wichtigen Situationen die wichtigen Tore gemacht, gewisse Strafen genommen, Linien gestrafft und die Partie nach Hause gespielt.
    Für mich ändert es aber an zwei Punkten nix. McBride ist einfach ein genialer Typ für die Playoff, provoziert Strafen und geht straffrei aus, zieht dem Gegner den Nerv und ist noch absolut torgefährlich. Einzige Ausnahme gestern - der Check gegen Gratton gegen das Tor, dafür würde ich ihn zwei Spiele sitzen lassen, das war grob fahrlässig.
    Was soll man JPL vorwerfen? Er hat genial gehalten, es gab für mich keine Aktion die unnötig war, der Bursche weiß schon dass er eine der Stützen des Teams ist und er ist definitiv im Playoff Modus.

    Gratton bringt mehr wenn er am Eis steht. Aber man muss auch sagen, was gestern wieder ablief war schon grenzwertig, der wurde jeden Shift bearbeitet, nach dem Abpfiff gecheckt und gestossen, und er ist weggefahren. Ich hätte den Nerv nicht. Aber die Taktik von Villach geht auf. Spielerisch war Villach gestern besser, trotzdem verlaufen die Partien knapp. Hier ist vom spielerischen alles offen, aber ich denke Villach wird diese Serie für sich holen Hannu ist da einfach der cleverere. Strafen angezeigt, kein Wechsel für Villach, Hannu holt den Ref um seinen Spielern noch Zeit zum regenerieren zu geben.
    Aber man muss auch sagen wenn sich Wien gestern über den Schiri beschwert kann keiner was sagen, und wenn die eine oder andere Entscheidung anders ausgefallen wäre hätte die Partie auch anders ausgehen können. Trotzdem glaube ich dass Villach momentan die besseren Karten hat

  • Tolkien
    Gast
    • 12. März 2014 um 12:14
    • #358

    Gratton teilt aus und steckt sehr viel ein. Das ist seine Spielweise. Dafür lieben Ihn die Wiener und der Rest kann ihn nicht leiden.
    Aber mittlerweile macht er zuviele Strafen und das schadet dem Team mehr als es hilft. ;)

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 12. März 2014 um 12:15
    • #359
    Zitat von DieblaueRapunzl

    man darf aber nicht vergessen dass keiner von uns sagen kann was gratton da ständig von sich gibt

    Zitat (frei übersetzt) aus einem Interview mit Adam Havlik (Znojmo) auf die Frage, woran er sich in der EBEL hat gewöhnen müssen:

    " man wird ununterbrochen angequatscht, du fährst an der Linzer Bank vorbei und alle brüllen dich an, der Captain von Wien fährt hinter dir her und meint, er reisst dir den Kopf ab .... und so ist es fast überall: Habe eine ganze Weile gebraucht, um mich nicht aus der Konzentration bringen lassen, kann damit aber mittlerweile gut leben" :)

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. März 2014 um 12:17
    • #360

    knapp war die partie ja...man weis nicht wie sie ausgegangen wäre wenn wien das erste tor mach so wie in spiel 1...aber hey, das ist nicht passiert und somit bringts auch nix darüber zu lamentiern ;)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 12. März 2014 um 12:23
    • #361
    Zitat von Franc-Niels


    in der nhl gang und gäbe... tore werden auch erst gezeigt, wenn auf tor entschieden wurde

    entweder du hast meinen post nicht verstanden, oder ich verstehe deine antwort nicht. ich schreibe hier, dass tore nur gezeigt werden dürfen, nachdem auf tor entschieden wurde. mich stören die anderen szenen direkt vor den bullys die auf der VW gezeigt werden. die gratton dann weiters als "quasi" videobeweis zum meckern genommen hat. (2x vorgekommen)

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 12. März 2014 um 12:26
    • #362

    @rulz

    Gebe dir vollkommen recht, nur eines vergisst du wohlwollend. Gratton zeigte an dass auf der Videowall angezeigt wurde dass die Entscheidung der Refs völlig falsch war... Ich kann den Burschen schon verstehen...

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 12. März 2014 um 12:41
    • #363

    Wie gesagt, geht's mir um das Zeigen der Szenen an sich.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 12. März 2014 um 12:49
    • #364

    Goose - tolle Fragen zusammen gestellt - danke.

  • Potze
    Moderator
    • 12. März 2014 um 12:56
    • #365
    Zitat von VSVrulz

    entweder du hast meinen post nicht verstanden, oder ich verstehe deine antwort nicht. ich schreibe hier, dass tore nur gezeigt werden dürfen, nachdem auf tor entschieden wurde. mich stören die anderen szenen direkt vor den bullys die auf der VW gezeigt werden. die gratton dann weiters als "quasi" videobeweis zum meckern genommen hat. (2x vorgekommen)


    wurde vor 2-3 Jahren in Villach auch einmal gemacht, da gibt es vom Verband empfindliche Strafen, denke dass in Wien auch bald ein Erlagschein eintreffen wird.

    zum Spiel: ich bin glühender VSV-Fan und hab mir gestern beim Spiel speziell im 2. Drittel ein mal mal gedacht, was wäre wenn der Schirie so gegen den VSV pfeifen würde,.... nach spätestens 2 min wäre meine bessere Hälfte im Wohnzimmer und würde mich erinnern dass wir noch nicht in einen Haus wohnen und ich auch keinen als W**er beschimpfen soll.

    Zu Gratton: genau richtig wie der VSV es aus VSV-Sicht macht, den kannst am einfachsten so die Schneid abkaufen und zusätzlich regt er sich dann über alle Maße beim Ref auf und bekommt im Endeffekt noch weniger Pfiffe für sich.

    zu Mario Lamo: der Ellbogen war schon hoch und auch im Bereich des Nackens ( was ich mich Erinnern kann ) und ich denke es ist alles von 0 ( "es ist Playoffhockey" ) und 5 ( " gefählicher Check in einen friedliebenden Land gegen den Nacken" ) drinnen.
    zum Check von McBride an Gratton: Strafe? für was? wäre wirklich lächerlich.

    lg

  • snake1
    NHL
    • 12. März 2014 um 12:57
    • #366

    Tolkien
    gratton ist bei gott kein waisenknabe.aber was mich stört ist,das nicht mit gleichem mass gemessen wird.für dinge die bei anderen an ihm straffrei bleiben maschiert er sofort auf die strafbank.mich hat gestern gewundert das er nicht öfter draussen war und fast alles gefressen hat und weggefahren ist.und selbst da wurde er noch attackiert ohne das es folgen hatte.
    und ihn dann als den bösen,unfairen spieler hinzustellen,genau das ist es was mir auf den zeiger geht.wie gesagt,er ist sicher kein waisenknabe,aber man sollte das ganze auch mal von der anderen seite betrachten.

  • Mantinel
    EBEL
    • 12. März 2014 um 12:57
    • #367

    Vorsicht mit dem VSV Optimismus,die Messe ist noch nicht gelesen! Kompliment an die objektiven Wiener Fans! Villach hat zur richtigen Zeit die Tore geschossen! Die Wiener probieren halt den Lamoureaux zu provozieren,die Villacher Gratton! Der Tormann gehört geschützt,dass haben die Villacher gleich gemacht! Und als Jarrett einmal beim Zaba nachgeschlagen hat, ist er schon am Boden gelegen!

  • sonne
    EBEL
    • 12. März 2014 um 13:01
    • #368

    Eigentlich ist es von Seiten der EBEL nicht gewünscht, solche Szenen zu zeigen. Es dürften nur Szenen wiederholt werden, die etwas Zeigen bei denen, die Schiedsrichter schlecht aussehen. Daher wird so oft eine schöne Frau gezeigt. Wahrscheinlich ist das die richtige Entscheidung.

  • christian 91
    NHL
    • 12. März 2014 um 13:03
    • #369
    Zitat von donald

    Goose
    zu deinen warums. manche spiele leiden unter einer schlechten leistung der refs (die halt manchmal auch einen unterirdischen tag erwischen) und andere sind schlichtweg matchgefixt. das ist in nahezu allen sportarten, die unter dem radar von legalen und illegalen sportwetten sind, so. nur leute, die naiv sind, glauben, dass eishockey da eine ausnahme ist. was interessant ist, wie die verschiedenen ligen auf solche (leider evidenten) tatsachen reagieren. ich behaupte im österreichischen eishockey wird das thema sowohl von verbands-, als auch von ligaseite nach dem vorbild der drei affen (nix, hören, nix sehen, nix sprechen) komplett ignoriert.

    einen interssanten ansatz gibt es da in einer nordamerikanischen profiliga (ich sage bewußt nicht welche!). hier hat der lizenzgeber (die liga) mit dem FBI eine "mystery-shopping" vereinbarung getroffen, die es verdeckten ermittlern erlaubt, spieler und refs mit durchaus "kreativen" methoden zu einer straftat (eben dem matchixing) zu verleiten, um ihre integrität laufend zu überprüfen. sowohl spieler, als auch refs wurden darüber im vorhinein aufgeklärt, daß es dieses mystery-shopping gibt. wenn man das thema damit zwar nicht umbringen kann, aber die protagonisten am spielfeld kann man damit gewaltig verunsichern.

    eine andere geschichte ist leider, daß am spielfeld entscheidende personen selbst wetten auf ausgänge oder spielsituationen platzieren lassen. so quasi als miniwettmafia zum eigenen vorteil. das ist etwas, was man fast nicht abstellen kann, wenn sich nur ein oder zwei personen dafür zusammenfinden, die auf gedeih und verderb zusammenwirken und zusammenhalten.

    wie auch immer, das hat alles nichts mit dem match gestern zu tun
    (hoffentlich!)


    bezüglich von wettbetrug im eishockey habe ich im zuge dieses "taboga-falles" folgendes interview im ohr bzw. die aussage eines beschuldigten, wie diese ganze maschinerie denn "arbeitet".
    sinngemäß:
    soll es im eishockey schon schwieriger sein, weil man da schon gut die hälfte der spieler *beeinflussen* muss, um "brauchbare" ergebnisse zu erzielen!

    das spiel:
    villach ist erster im sogenannten play off modus und wird deshalb die serie auch für sich entscheiden.
    ein, nicht ratlos wirkender, sondern ein ratlos agierender, trainer überträgt seine "unsicherheit" auf fast das gesamte team. zu wenig ideenreich, zu starr das ganze. zu gewieft agiert hier der hendlbauer, hat hier eindeutig vorteile einem stirnerunzelnden tommy samuelsson gegenüber.
    gratton schwächt zudem sein eigenes team, auch sich selbst durch seine eskapaden. die schiris, deren leistung einzig und allein eine frechheit ist!!!, konzentrieren sich auf die spielchen der #25 und deren bestrafung MEHR als ihren eigentlichen aufgaben, fouls und spieler zu schützen . . . .

  • Tolkien
    Gast
    • 12. März 2014 um 13:04
    • #370

    @ snake1
    mir gefällt Gratton selbst sehr gut und er wäre auch der perfekte Spieler für Villach. Er hat sich dieses Klischee selbst eingebrockt und jeder Schiedsrichter kennt ihn.
    Somit ist es auch klar das bei ihm genauer hingesehen wird. Aber so ist er halt und das ist gut so.

  • christian 91
    NHL
    • 12. März 2014 um 13:08
    • #371

    @servus teevau:
    lächerlich, diese (zu offensichtliche) parteiische positionierung :!:

  • Caps will win
    Nationalliga
    • 12. März 2014 um 13:09
    • #372

    Schiedsrichter hin oder her, auch ohne die vielen Fehlentscheidungen gestren Abend war Villach einfach effizienter. Ich habe den Spirit von letztem Freitag vermisst. Bis zu Beginn des dritten Drittels ist bei uns einfach nichts gegangen. Hinten den Puck hin und herschieben, permanenet Abspielfehler und bei 5-3 PP nur den Puck ums Tor herumschieben ist einfach zu wenig. Schnell nach vorne spielen war einfach nicht. Und wenn dann die Abwehr des VSV wieder gestanden ist fehlen die Ideen wie man ins Angriffsdrittel kommt. DAnn wurde der Puck einfach reingelupft und dort stand schon ein Verteidiger. Die Angriffe sind auch immer gleich vorgetragen worden. Ein Tor zu Beginn ist Pech. Aber dann keine Reaktion zeigen ist schwach. Das trurige ist das es nicht ein Spiel war sondern wir schon die ganze Saison über diese langweilige Hockey serviert bekommen. So sind wir echt kein Meisterfavorit. Wenn wir am Freitag nicht gewinnen ist wieder mal im VF Schluß. Vielleicht überlegt sich dann mal wer ob TS wirklich der richtige Trainer ist. Nach vorne geht nichts und wenn die Verteidigung schläft, wie gestern, dann verlieren wir Spiel um Spiel. Ich ärgere mich über die 20€ die ich gestern für was auch immer ausgegeben habe. Sonntag bekommen die Caps von mir kein Geld. Da bleibe ich zu Hause.

  • sonne
    EBEL
    • 12. März 2014 um 13:12
    • #373

    Mann muss aber der fairer halber sagen, dass die Schiedsrichter meistens akzeptabel die Spiele leiten.
    Die beiden gestern, zumal Profis, waren überfordert und so eine schlechte Leistung wird wohl einmalig bleiben.

    Es wird aber der EBEL nicht übrig bleiben als Wege zu finden, wie die Leistung der Schiedsrichter besser wird.
    Fehler ansprechen, Schulen und Korrigieren. Immer nur draufhauen ist nicht die Lösung.
    Vielleicht sollte auch das System mit den Schiedsrichter Beobachter überdacht werden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. März 2014 um 13:15
    • #374

    wie funktioniert denn dieses schiri beobachtungssystem eigentlich?

  • sonne
    EBEL
    • 12. März 2014 um 13:21
    • #375

    Ungefähr so wie wenn Bankräuber Bankdirektoren werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™