1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Was MUSS sich beim KAC 2014/15 ändern?

  • Philipp K.u.K.
  • 2. März 2014 um 02:23
1. offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 2. März 2014 um 02:23
    • #1

    Nachdem ja wohl nur noch ein kleines Wunder den Viertelfinaleinzug des KAC bringen würde ....

    .... aber auch selbst DANN muss man sich schon heute fragen:

    Was muss beim KAC, dem wahrscheinlich zweitreichsten Klub in der EBEL, geändert werden, damit die Fans nicht wieder von so einer teuren und eigentlich hochkarätigen Mannschaft enttäuscht werden?

    Grundsätzlich mMn.:
    1. es einmal wieder mit Legios anderer Nationalitäten versuchen (Tschechen, ev. Russen oder Skandinavier). Ich glaube, die führen eine technisch feinere Klinge als unsere üblichen abgelutschten Kanadier... (ich glaube auch, dass Spieler solcher Nationen weniger Starallüren haben und teamfähiger sind, als Einzeleinkäufe aus Nordamerika/Canada)

    2. auch der Traainer sollte aus einem dieser Länder kommen (der Ex-Znojmo-Trainer wäre ja ein guter Vorschlag der KLEINEN)

    3. Opa Dr. Reichel in die "Pense" schicken und das Ruder der sportlichen Leitung in neue Hände legen

    4. MV auszahlen - und tschüss, den braucht nämlich kein Mensch

    5. Bitte nicht den Maulwurf und Sesselsäger Ressmann an irgend ein Ruder setzen


    Was noch? [Popcorn]

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 2. März 2014 um 02:40
    • #2
    Zitat von Philipp K.-K.


    Grundsätzlich mMn.:
    1. es einmal wieder mit Legios anderer Nationalitäten versuchen (Tschechen, ev. Russen oder Skandinavier). Ich glaube, die führen eine technisch feinere Klinge als unsere üblichen abgelutschten Kanadier... (ich glaube auch, dass Spieler solcher Nationen weniger Starallüren haben und teamfähiger sind, als Einzeleinkäufe aus Nordamerika/Canada)


    Gerade Tschechen, Russen und Skandinavier gelten im Vergleich zu Amerikanern/Kanadiern angeblich als wesentlich schwierigere Legionäre.
    Zumindest hört man das von vielen Trainern.

  • Beri
    KHL
    • 2. März 2014 um 10:05
    • #3

    1. Einen (erfahrenen) Trainer holen, der KEINE KAC-Vergangenheit hat und ein offensives, technisches Eishockey bevorzugt
    2. Diesen Trainer völlig freie Hand lassen, was die Kader-Gestaltung betrifft, ohne irgendwelche Tabus

    ob die Legios aus Nordamerika oder Europa kommen, ist mir persönlich herzlich egal. Die Leistung muss stimmen

  • mike211
    Gast
    • 2. März 2014 um 10:43
    • #4

    1.) Endlich konsequent auf 4 Linien setzen, auch die Jungen wie Berr, Kreuzer usw. gehören da eingebaut.
    2.) Die Mannschaft gehört scoringtechnisch auf breitere Basis gestellt. Es kann nicht sein, dass der beste Rotjacke in der heurigen Punkteliste nur auf Platz 38 herumgondelt (Koch), der beste Legionär Lammers ist äberhaupt nur 44ter.
    3.) Nach Legionären kann ich auch gern mal wieder in Russland, Skandinavien oder Tschechien gesucht werden.
    4.) Keine Langzeitverträge mehr für Legionäre!
    5.) Eventuell einen stärkeren Konkurrenten für Swette im Tor. Das hat für mich aber nicht höchste Priorität.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. März 2014 um 12:13
    • #5

    1) die Positionen von Ressmann und Resei stärken;
    2)Siklenka, Furey, Reichel, Pirmann, Schuller und Schumnig schnell verlängern - am besten um mindestens drei Jahre zu deutlich verbesserten Konditionen um das interne Gehaltsgefüge zu glätten;
    3) das schlummernde Potenzial des ernormen Erfahrungsschatzes von Sportdirektor Viveiros viel intensiver als bisher nutzen;
    4) nach Rücksprache mit Lundmark einen Trainer verpflichten, der auch die Akzeptanz der "Leistungsträger" findet.
    Bitte alles genauso umsetzen und liebe Grüße aus Villach!

  • gino44
    Highlander
    • 2. März 2014 um 12:46
    • #6
    Zitat von Heartbreaker

    1) die Positionen von Ressmann und Resei stärken;
    2)Siklenka, Furey, Reichel, Pirmann, Schuller und Schumnig schnell verlängern - am besten um mindestens drei Jahre zu deutlich verbesserten Konditionen um das interne Gehaltsgefüge zu glätten;
    3) das schlummernde Potenzial des ernormen Erfahrungsschatzes von Sportdirektor Viveiros viel intensiver als bisher nutzen;
    4) nach Rücksprache mit Lundmark einen Trainer verpflichten, der auch die Akzeptanz der "Leistungsträger" findet.
    Bitte alles genauso umsetzen und liebe Grüße aus Villach!

    Schon wieder was geraucht?
    Red einmal mit deinem Dealer, der dreht dir mieses Zeug an !

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. März 2014 um 13:30
    • #7

    nun im wesnetlichen ist man in einer recht komplexen lage

    auf der einen seite wäre der zeitpunkt des umbruches wie geschaffen, wären da nicht nicht einige verträge, die dies im großen verhindern

    man besitzt mit leuten wie weinhandl harand lundmark verträge, die bei einem neuanfang vermutlich sonst nicht mehr dabei wären. bei siklenka sieht dies zwar ein wenig anders aus ,aber erleichtert diese entscheidung nicht unbedingt.

    als erstes muss man sich die frage stellen. tradition oder neubeginn.

    das heisst setzt man auf einen kalt jr zum beispiel oder geht man neue wege

    ich wäre im sinne des nachwuchses für einen neuen weg. ein mann der keine "vorbelastung" aufweist und der auf grund seines namens nicht nach drei niederlagen in frage gestellt wird.

    er soll im ersten jahr die chance haben einmal alles kennenzulernen um dann im zweiten jahr richtig durchzustarten.

    in diesem jahr laufen dann eben verträge aus und man kann gezielt in den neuaufbau starten . dass ein solcher mann 150. bis 200 kostet braucht nicht sonderlich er wähnt zu werden

    dann gehört ressmann weg . diesen aufgabenbereich könnte mv übernehmen

    schauma amal

  • EpiD
    Wikinger
    • 2. März 2014 um 14:38
    • #8
    Zitat von eisbaerli

    er soll im ersten jahr die chance haben einmal alles kennenzulernen um dann im zweiten jahr richtig durchzustarten.


    Nur blöd dass MacQueen noch zwei Jahre im Westen bleibt... :thumbup:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. März 2014 um 14:53
    • #9

    Lass mal gut sein, EpiD. Noch hat Dornbirn ja nix erreicht. Dass der selbsternannte Halbfinalanwärter Graz dermaßen herunterleert und dass die Stars des Titelverteidigers streiken, war halt die Dodlsau, die Dornbirn zugutekommen ist. Nach dem Viertelfinale wird die Herrlichkeit aber wohl vorbei sein.

  • EpiD
    Wikinger
    • 2. März 2014 um 14:57
    • #10

    Lass mich doch im Erfolg der jüngsten Zeit ein wenig sonnen. Wird, wie du sagst, eh nur von kurzer Dauer sein. Ob es jetzt Glück war oder nicht ist egal. Sehe es so dass dafür Bozen oben ist statt einem der genannten...

    Zitat von Heartbreaker

    Noch hat Dornbirn ja nix erreicht.

    Doch, haben sie. Die POs. ;)

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 2. März 2014 um 17:22
    • #11
    Zitat von EpiD

    Zitat von »Heartbreaker«
    Noch hat Dornbirn ja nix erreicht.

    Doch, haben sie. Die POs. ;)


    :thumbup: [prost]

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 2. März 2014 um 22:24
    • #12

    Olsson hatte beim Interview auf STV Tränen in den Augen und hat definitiv gesagt, dass er weg ist. Wenigstens mal eine männliche Ansage. Das Rumgeeiere vom H.R in der Drittelpause war völlig umsonst. Den hätten sie nicht in der Pause interviewen sollen, wo er sich noch an einen Strohalm klammern durfte, sondern NACH dem Spiel oder gleich gar nicht.

    Ich drehe die Frage um, vielleicht ist das besser: Was darf beim KAC nicht mehr passieren?

    - Sonderverträge, die entgegen jedem leistungsorientierten Prinzip auf Jahre hin abgeschlossen werden
    - wenn so ein Lohngefälle innerhalb der Mannschaft bleibt, wird man sich auch nicht weiterentwickeln. Ich weiss schon, pacta sunt servanda, aber man soll nicht den Fehler machen, weitere Spieler längerfristig als nötig zu binden
    - lustlose Fanverarsche, so wie heute, als Olsson bei 2:0 ein Timeout nehmen musste um den Herren das Eishockeyspielen in Erinnerung zu rufen (wobei die Leistung NACH dem timeout kurzfristig schlechter war - von 2:0 auf 2:2 - als vorher, so nach dem Motto "Du kannst uns mal, Trainer, wir spielen dann, wenn WIR wollen), ergo
    - keinen Trainer verpflichten, vor dem der Grossteil der Mannschaft vermutlich nicht das Mindeste an Respekt hatte
    - keinen eingekauften Nachwuchs forcieren, sondern den eigenen endlich mal langsam fördern, aber nicht nur als Lückenbüßer, sondern tatsächlich

  • schooontn
    nicht liken!
    • 2. März 2014 um 22:37
    • #13

    Bin gespannt inwieweit der oft geforderte und noch öfter versprochene Jugendeinbau wirklich forciert/durchgeführt wird. Nach so einer misslungenen Saison hat man gegenüber Erfolgsverwöhnten Fans (bitte nicht "abwertend" verstehen) doch eine gewisse "Bringschuld", sprich es wird wichtig sein dass man in der kommenden Saison schon früh Erfolge feiert und gutes Hockey zeigt. Ob man diesen Erfolgsdruck mit dem Einbau von Jungen Spielern kombinieren kann/will bleibt abzuwarten..ich mein, man hatte heuer eine relativ entspannte Ausgangssituation und im Endeffekt hat man es nicht geschafft, dass sich einer von den Jungen in der EBEL etabliert..ob man dann im nächsten Jahr bei weitaus höherem Leistungsdruck dann den Jungen (die sich im Endeffekt noch nicht bewiesen haben und allesamt als Rookies anzusehen sind) das Vertrauen schenkt wage ich irgendwie zu bezweifeln..zu wünschen wäre es aber natürlich.

  • DiMauro15
    EBEL
    • 2. März 2014 um 22:51
    • #14

    O-ton David Schuller: 98 Prozent der Jungen werden es nicht schaffen.

    Es hat keiner die Gunst der Stunde genutzt sich während der verletzungsmisere in die Mannschaft zu spielen. Die Chance war da. Nix mit langsam heranführen oder sonst was. Wenn einer wirklich das Zeug hätte, dann wäre wohl in Vorbereitung, Training, ebel Einsätzen im Herbst die Möglichkeit aufzuzeigen dagewesen.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 2. März 2014 um 22:51
    • #15

    Das wohl größte Problem beim KAC ist wohl die Freunderlwirtschaft und die Intriegen.
    Hab das immer wieder unter vorgehaltener Hand gehört.
    Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken.
    Es reden viel zu viele Leute mit.
    Vielleicht sollte der Vorstand mal ehrlich nachdenken,
    wer für die viiiielen Fehlentscheidungen der letzten Jahre verantwortlich war.
    Die Probleme haben ja nicht heuer angefangen!
    Bin ja gespannt wie man den so propagierten Weg des eigenen Nachwuchses "weiter" beschreiten möchte.Haha

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 2. März 2014 um 23:01
    • #16
    Zitat von eisbaerli

    dann gehört ressmann weg . diesen aufgabenbereich könnte mv übernehmen

    Das man für diesen unfähigen immer wieder versucht Posten zu finden, kann schlicht und einfach nicht verstehen!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. März 2014 um 23:04
    • #17

    1. goalieposition: wie man am bsp Höneckl sieht, ist eine tolle playoff saison noch kein gradmesser
    2. trainerposition: muss ne absolute autorität sein, der auch vor unpopulären massnahmen nicht zurückschreckt
    3. realistische einschätzung des eigenen kaders:
    auch wenn man letzte saison lügen gestraft wurde, auch wenn man sich anfang dieser saison von "zu loyalen" fans sich einiges anhören musste: in der 3.&4.linie sind mit Geiers, Schuller, Harand, Pirmann, Schelle sicher nicht die spieler, die den unterschied ausmachen
    zB Dornbirn fällt da mit Mairitsch, Feichtner, PAtrik ;) kaum ab
    wenn dann eben die 1er panier ned funktioniert (die eigentlich gemeinsam mit der Wiener 1er linie die beste sein sollte, ja mMn auch besser als die Villacher 1er, was sie aber nicht war!!) kommt halt so ein desaster raus

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 2. März 2014 um 23:06
    • #18
    Zitat von lamplighter

    Das man für diesen unfähigen immer wieder versucht Posten zu finden, kann schlicht und einfach nicht verstehen!


    Versorgungsposten halt. In Österreich nicht unüblich. Als NT-Trainer wird er wohl auch bald abdanken, was man so hört. Spätestens aber nach einer verpatzen Div I - WM, wenn sie ihn nicht schon vorher austauschen ...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. März 2014 um 00:25
    • #19

    Der KAC braucht endlich mal einen Trainer der sowohl eine absolute Autoritätsperson ist, als auch vom Vorstand absolute Unterstützung bekommt, selbst wenn es um evt. Rauswürfe von Spielern während der Saison geht.

    Es kann imho nicht angehen das der KAC jetzt schon seit mehreren Jahren einen Trainer nach dem anderen von der Mannschaft verheizen lässt.

    Wenn ein Olsson bei einer 2:0 Führung gegen Innsbruck in so einer wichtigen Partie an die Ehre der Spieler appelieren muss, ist eigentlich keinerlei Spielraum für Interpretationen vorhanden ob die Spieler eine Mitschuld haben.

    Wäre ich Reichel würde ich es in Klagenfurt so dermassen krachen lassen das die Erde bebt, und wenn es notwendig ist sogar den Grossteil der Mannschaft rauswerfen.
    Dann spiele ich halt 1,2 Jahre mit einer stark verjüngten Mannschaft, ich denke das wohl jeder KAC Fan Verständnis dafür hätte.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. März 2014 um 05:45
    • #20
    Zitat von lamplighter

    Das man für diesen unfähigen immer wieder versucht Posten zu finden, kann schlicht und einfach nicht verstehen!


    ich weiss jetzt zwar nicht auswendig welchen vertrag er hat , aber einige fordern jetzt dann schön langsam zuviel mit dem auszahlen.

    ist aber eh nur nach dem motto was MÜSSTE sich ändern, denn dies mit ressman ist schon geschichte

    ps auf die pn eines kasperl. ob ich die trainerbewerbung schon weggeschickt habe. . war natürlich sportlich fair und habe die definitive entscheidung abgewartet

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 3. März 2014 um 07:33
    • #21

    Reichel hat ja schon vor gut einem Monat angekündigt, dass man jene Spieler mit gültigen Verträgen auch mit in die nächste Saison nimmt. Auch wenn er das nicht gesagt hätte glaube ich nicht, dass man Leute wie Lundmark bei dem Gehalt gerne auszahlen möchte. Ergo: viel Spielraum für einen "Neubeginn" wirds wohl nicht geben. Vermutlich werden 3-4 Legionäre getauscht, dazu vielleicht Pirmann und Schellander durch Kaliber wie Harand ersetzt und das wars dann.

  • RedDawn
    Nationalliga
    • 3. März 2014 um 08:06
    • #22
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Reichel hat ja schon vor gut einem Monat angekündigt, dass man jene Spieler mit gültigen Verträgen auch mit in die nächste Saison nimmt. Auch wenn er das nicht gesagt hätte glaube ich nicht, dass man Leute wie Lundmark bei dem Gehalt gerne auszahlen möchte. Ergo: viel Spielraum für einen "Neubeginn" wirds wohl nicht geben. Vermutlich werden 3-4 Legionäre getauscht, dazu vielleicht Pirmann und Schellander durch Kaliber wie Harand ersetzt und das wars dann.


    Lammers, Scofield, Spurgeon, Fretter, Furey sind schonmal 5 Verträge, die auslaufen. Koch läuft aus, wenn er es nochmal im Ausland probieren will, wird er es schaffen. Ob Pirmann, Schellander und Iberer verlängert werden ist auch die Frage. Es sind also 5-9 mögliche Abgänge. Machen wir 5-10 draus, da niemand wissen kann, ob Kirisits nochmal spielen wird. Immerhin taucht er noch im Kader auf.

    Dazu kommt noch, dass man Spieler traden kann. Warren Norris hatte noch ein jahr Vetrag bei uns, wurde aber nach Graz verkauft. Wenn man für Lundmark einen Verein findet, wird man auch ihn los. Also das Potential für einen Umbruch ist gegeben. Oder willst du jeden einzelnen Spieler loswerden und mit einer komplett neuen Mannschaft die nächste Saison bestreiten?

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 3. März 2014 um 08:13
    • #23

    Was soll Koch die Leiche nochmal im Ausland? Der ist seit 2 Jahren unter aller Kritik.

    Hab jetzt gelesen, dass viele den Einbau der jungen Spieler fordern. Woher den den nehmen?? Zählts mir 2 auf die aus der KAC Jugend irgendeinen impact hätten.

    Ich wär mal für junge hungrige Legios und nicht immer alte verbrauchte die nur zum abcashen kommen. Aber das wird der Autoverkäufer ja ohnehin nicht kapieren.....

  • RedDawn
    Nationalliga
    • 3. März 2014 um 08:21
    • #24

    weile19

    Welchen Impact kannste von der Bank aus machen? Die paar Spiele, wo wirklich Nachwuchsspieler eingesetzt wurde, waren so wenig Stammspieler, dass sich kein Impact ausging. Hätte man kontinuirlich junge Spieler eingebuat und die Erfahrung sammeln lassen, würde es anders ausschauen.

    Koch "die Leiche" war letzte Saison sehr gut drauf mit Lammers und Lundmark. Aber nach so einer Saison ist die Diskussion echt mühsam.

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 3. März 2014 um 08:52
    • #25
    Zitat von weile19

    Ich wär mal für junge hungrige Legios und nicht immer alte verbrauchte die nur zum abcashen kommen. Aber das wird der Autoverkäufer ja ohnehin nicht kapieren.....

    Naja Lammers/Spurgeon und Scofield waren zumindest nicht alt und haben soweit auch eine Zeit lang gut funktioniert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™