das ist natürlich auch ein argument (ich verstehe es total), welches der verein mitbedenken sollte und auch wird. ich freue mich eh, dass soviele fans (2300 im schnitt) die geduld aufbracht haben, trotz der gezeigten leistungen.. aber ab nun zählt es und man muss aufpassen, dass der rückgang nicht zu arg wird und vorallem die leistungen stärker und konstanter werden. das wird man nur mit neuen leuten erreichen. die passenden monetären aspekte gilt es trotzdem abzuwägen und beileibe, ich will den Job ned machen müssen, da ich weiß, wieviele spieler kurz vor der unterschrift abgesprungen sind und nun teils in unserer liga und der DEL spielen. der hintergrund wird auch oft außer acht gelassen, wass der verein oder hier spezielle mitarbeiter für ne lauferein haben und dann wenn alles beschafft wurde, der spieler zu nem anderen verein geht.

Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15
-
-
Rein aus interesse:
Welche Spieler sind kurz vor unterzeichnung noch abgesprungen? -
phifi das ist etwas was wir nie erfahren werden und das finde ich auch gut so
-
Yep. Damit würde man die Fans vermutlich nur noch mehr aufhetzen.
-
noch einen gefunden
Stephen Dixon (A, 29): Spielstarker kanadischer Anrgreifer, bis jetzt aber eine Enttäuschung bei Lulea. Könnte in absehbarer Zeit EBEL-Material sein.
-
Ich weiss nicht, ich hab ehrlich gesagt die Nase langsam voll von den Kanadiern.
Es gibt noch andere Nationen die Eishockey spielen können (anscheinend).Aber unter dem Trainer wird es wohl nichts anderes geben.
-
Ich weiss nicht, ich hab ehrlich gesagt die Nase langsam voll von den Kanadiern.
Es gibt noch andere Nationen die Eishockey spielen können (anscheinend).Aber unter dem Trainer wird es wohl nichts anderes geben.
das stimmt.
ich würde gerne schweden, slovaken, tschechen oder russen sehen. -
phifi das ist etwas was wir nie erfahren werden und das finde ich auch gut so
verstehe ich eh' - ich wollt nur etwas zum träumen haben.
alá: wenn der zu uns gekommen wär, wär alles ganz anderst und wir spielten in der oberen tabellenhälfte -
das stimmt.
ich würde gerne schweden, slovaken, tschechen oder russen sehen.Finnen wären auch nicht schlecht. Die haben immer so schöne Namen ;D
Wenn wir schon davon reden Jesse Jyrkkiö von graz wäre zu haben. Nur glaube ich das er eher wieder zurück nach finnland geht bevor er sich das bei uns antut. -
Vor allem glaub ich auch nicht das einer wo Graz nicht gut genug ist, uns weiterbringt!
-
naja aber ein exelby bringt uns sicher auch nicht weiter
-
laut VN sucht man einen Verteidiger...wie sieht es mit Stürmern aus? also Tyler Scofield wäre da schon ne tolle Nummer für uns.....
-
Der könnte uns bestimmt helfen. Aber bis zur Zwischenrunde ist noch genug Zeit.
-
Dave Meckler wird früher oder später sicher auch abgemeldet in Salzburg.
außerdem gäbe es schon einige anfragen von Ebel Teams.
Wer außer Bozen dabei ist weiß ich nicht. Wäre auch eine Verstärkung
Oder eventuell Hugh Jessiman als ersatz für Desbiens -
ÄH - Budget hin und her ist schon OK
aber wenn dann im Januar keine Zuschauer mehr in der Halle sind tut das Budgetär sicher mehr wehNein, im Budget spielen die Anzahl der Zuseher nicht die entscheidende Rolle.
Keine Zuschauer werden auch im Jänner nicht in die Halle kommen.
Die Einnahmen der Zuseher werden wohl, so wie im letzten Jahr, beim erstellen des Budget vorsichtig geschätzt. Am besten werden nur die Einnahmen der Jahreskarten Käufer eingerechnet. Das ist die einzige Konstante bei den Zuseher einnahmen.
Die Bulldogs haben sich schon vor Jahren entschieden auf die Spieler auf Übersee zu setzten. Wie so sich das jetzt Ändern sollte, nur weil heuer nicht alles so läuft wie geplant läuft, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mir die Punktetabelle der EBEL ansehe, so sehe ich nicht viel Argumente für Spieler aus Skandinavien, oder dem ehemaligen Ostblock.
-
Also, ne Verteidigung mit schwedischen oder finnischen Spielern würde mir persönlich mehr zusagen, ebenso nen Goalie aus den genannten Ländern. Sie connections hierhin sollten wir ja haben
bei russischen oder anderen ostblocklern bin i zuruckhaltend, da diese doch sehr divenhaft sind.
Beim Budget sehe ich s ähnlich wie Sonne.
-
Das mit den Kanadiern sehe ich schon eher als "Liga-Angelegenheit".. während man Finnen, Schweden und Russen fast an einer Hand abzählen kann, scheinen in jedem Kader (der öst. Teams) mindestens 6-7 Kanadier auf. Die Bozner profitieren auch von etlichen Italo-Kanadiern. Bei den Finnen und Russen gestalten sich scheinbar allein die "Anmelde-Formalitäten" sehr umständlich. Das geht bei den Übersee-Spielern offensichtlich etwas leichter von der Hand.. Davon abgesehen, fände ich es auch toll, wiedermal "Tarvainens" oder "Nabokovs" in Dornbirn auflaufen zu sehen.. :-p
-
glaube auch auch das finnische bzw. schwedische Legios sicher um einiges teuerer sind?! als der AHL M.... aus Übersee
befürchte eher das sich gar nichts tun wird - Bulldogs Mentalität
und das Gejammer es geb nichts am Spielermarkt kann ich nicht mehr hören bei den Dogs - wie wäre es mit Fortier, Scofield? Setzinger?
ah - sorry, ganz vergessen - Budget einhalten
und den M... aus der AHL oder der Nipponliga holen der dort keinen Vertrag mehr bekommt
-
Der Finne Jarkko Ruutu ist frei geworden! (sein Vertrag wurde beim EHC Biel nicht mehr verlängert). Könnte das eine Verstärkung für die Bulldogs sein? Wäre mal ein bissiger Hund.
-
Und wenn es unbedingt ein Nordamerikaner sein muss, ist Eric Beaudoin empfehlenswert. Der würde euch aber sowas von gut tun!
Link -
Das mit den Kalibern á la Setzinger ist eben nicht so einfach, wie vielerorts von den Leuten angenommen wird. Ich halte es da schon mit Sven. Mir ist wichtig, dass vorrangig ordentlich gewirtschaftet wird. Das Business ist eben ein wenig komplexer als ein Fußball-Manager am PC, bei welchem man mit ein paar Klicks super Spieler mit tollen Namen holen kann und sollte die Rechnung doch nicht aufgehen, kann man ja den letzten Spielstand laden. Ich will, wenn irgendwie möglich, auch noch in 5-10 Jahren Erstliga-Hockey in Dornbirn sehen. Da kann ich durchaus darüber hinweg sehen, wenn man nicht gleich von 0 auf 100 innerhalb der ersten paar Jahre um den Meistertitel spielt. Dass nichts passiert aufgrund der aktuellen Misere, wage ich stark zu bezweifeln. Es mag zwar wie immer ein paar Tage länger dauern als bei anderen Teams, aber man wird letztlich nicht untätig bleiben können. Man darf nicht vergessen, dass wir so eine Krise in sportlicher Hinsicht in diesem Ausmaß hier in Dornbirn noch nie erlebt haben. Mal schauen, wie das "Krisenmanagement" bei uns funktioniert..
-
Der Finne Jarkko Ruutu ist frei geworden! (sein Vertrag wurde beim EHC Biel nicht mehr verlängert). Könnte das eine Verstärkung für die Bulldogs sein? Wäre mal ein bissiger Hund.
Danke für die beiden Tipps
- yeh 2 ganz starke Spieler - ich werds weiterleiten an den Vorstand - aber die werden wohl nie in Dornbirn landen!
weisst eh Budget limitiert - das sind schon eher Kaliber für Red Bulls Salzburg oder KAC mit Frau Horten
-
Ich sehe das ähnlich wie @Dani3324.
Eine Seuchensaison ist allemal besser als doch noch irgendwie (ein wenig oder viel) Erfolg zu haben mit Geld, das man nicht besitzt oder mit einer derart negativen Bilanz das Jahr abschließt, dass es das Ende (der Teilnahme an der EBEL oder sogar des Vereins) bedeutet.
Nachhaltigkeit sollte hier das Ziel heißen um die Strukturen und das Umfeld, das man im Begriff ist aufzubauen, später auch noch nutzen zu können. Ein positiver finanzieller Abschluss ist also das was es gilt anzustreben.
Und wenn das bedeutet dass es so weitergeht in diesem Jahr...tja, was soll man sagen? Dann hofft man eben dass man wie Phönix (oder als greifbares Beispiel: Moser Medical Graz 99ers) aus der Asche aufersteht. -
Danke für die beiden Tipps
- yeh 2 ganz starke Spieler - ich werds weiterleiten an den Vorstand - aber die werden wohl nie in Dornbirn landen!
weisst eh Budget limitiert - das sind schon eher Kaliber für Red Bulls Salzburg oder KAC mit Frau Horten
Fragen geht über Studieren. Die beiden Spieler haben bis jetzt keinen neuen Club gefunden (langfristig auf jeden Fall). Könnten nervös werden. Was ist besser für diese Spieler? Auf hohe Löhne pochen und dann trotzdem nicht spielen?
Bevor die Schweden-Armada nach Biel kam, hatte man Beaudoin einen neuen Vertrag angeboten. Hatte abgelehnt, da er hoffte einen besseren Vertrag mit dem EHC Biel auszuhandeln. Er hat hoch gepockert und .... verloren. Jetzt hat er immer noch kein Verein. Tja, so kann's gehen. Auf jeden Fall ist der EHC Biel ihm nicht hinterher gesprungen, obwohl er bei uns sehr gut gespielt hat.
-
Ruutu?
Reichen euch die Strafenorgien von Excelby noch nicht? -