1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Znene, "AUT drittklassig"? hier der Beweis!

    • Allgemeines
  • hockey
  • 17. Februar 2014 um 10:35
  • RexKramer
    NHL
    • 18. Februar 2014 um 12:55
    • #76
    Zitat von eisbaerli

    es tut mir für die Freunde des österreichischen eh leid dass dieses spiel so geendet hat.

    mir stellen sich nur zwei fragen und hoffe eine Antwort zu bekommen

    wo sind jetzt alle jene die den Beitrag vom znene und ihn selbst in der Luft zerrissen haben?

    gibt es von tv und mv schon ein Interview?

    Da fühl ich mich doch gleich mal angesprochen ;)
    Weil man jetzt gegen Slowenien verloren hat wird Znene's Suderei nicht wahrer. Die Wahrheit ist, dass die OEHV Truppe gegen die wirklich Großen seit jeher chancenlos war und ist und gegen die halt mal höher und mal knapper verliert (Unentschieden an Sterntagen möglich wenns für den Gegner um nix geht) - je nachdem wie's lauft. Gegen die Gegner, die vom Potential her CIRCA auf Augenhöhe sind, wie zB Norwegen oder Slowenien kanns in jede Richtung gehen. Bei einer konzentrierten Leistung in der die Effizienz passt und der Goalie seinen Teil beiträgt sind solche Spiele zu gewinnen, lässt man in irgendeinem Aspekt aber gröber aus und leistet sich zu viele Fehler verliert man's, so wie heute. Weder das eine, noch das andere ist neu oder überraschend. Insofern kann ich zum Znene nach wie vor nur eines sagen: er hat viel Wahres und Neues geschrieben, wenn das Neue nur wahr, und das Wahre nur neu wäre...
    Was systematisch auffällt ist, dass die Mannschaft als Ganzes mental nicht stark ist, es fehlt an Leidenschaft und Entschlossenheit zur richtigen Zeit (das ist gegen NOR oder SLO nicht gegen CAN und FIN!) alles rauszuholen was drinnen ist. Diese Problem verfolgt das Team schon seit Jahren und ist mMn auch hauptverantworltich dafür, dass man x mal hintereinander aus der Elitegruppe abgestiegen ist. Diesen Aspekt von Leistungsvermögen bringen die anderen unteren A Gruppen Teams kommt mir vor systematisch besser hin. Kann eine Mentalitätsfrage sein, kann aber auch an der Teamführung liegen (denke das hat sich verbessert) oder an einer Kombination daraus. Bezüglich des Spieles heute ist für mich klar, dass es die Slowenen mehr wollten, die haben mehr Einsatz und Konzentration gezeigt und entsprechend auch gewonnen. Nicht zuletzt deshalb weil ihre Torhüterleistung besser war und die Schlüsselspieler (mit unserer Mithilfe) mehr gezeigt haben als unsere, denen es die Slowenen auch schwer gemacht haben, keine Frage. Bei uns muss man sagen, dass Vanek leider ein völliger Ausfall war, Grabner & Raffl können auch nicht in jedem Spiel scoren und von einem Lebler ist in punkto Torgefährlichkeit auch zu wenig gekommen. Die Fehler in der Abwehr kommen noch dazu, aber das sind wir ja gewohnt...

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Februar 2014 um 13:55
    • #77

    @rex
    magst schon recht haben nur wenn wir uns das spiel anschauen musst zugeben dass wenn die nhl trumofkarte nicht sticht wir unsnichts zu melden haben und dann kommst unweigerlich zum Thema Liga

  • Phame
    Nationalliga
    • 18. Februar 2014 um 14:13
    • #78

    Sooo Russland gegen Norwegen nach einem Drittel noch 0-0 wir waren da schon 2-0 vorne, gegen Slowenien genau umgekehrt, was sagt uns das?

  • coach
    YNWA
    • 18. Februar 2014 um 14:22
    • #79
    Zitat von Phame

    Sooo Russland gegen Norwegen nach einem Drittel noch 0-0 wir waren da schon 2-0 vorne, gegen Slowenien genau umgekehrt, was sagt uns das?


    nix, genau nix !!

    @rex
    und ja, es ist eine mentalitätsfrage.
    nicht nur im eishockey, bei allen mannschaftssportarten.

  • Phame
    Nationalliga
    • 18. Februar 2014 um 14:24
    • #80

    Naja saufen könn ma [prost] [prost] [prost] do sn ma Wödklass!!!

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 18. Februar 2014 um 15:14
    • #81

    "Große Aufregung um Österreichs Eishockey-Team nach dem ernüchternden
    Olympia-Aus (0:4) gegen Slowenien! Zahlreiche Spieler sollen den
    Sonntag-Sieg gegen Norwegen im Österreich-Haus in Krasnaja Poljana
    ausgiebig und bis spät in die Nacht gefeiert haben, berichtet u.a. die
    APA (Austria Presse Agentur). Teamchef Manny Viveiros ging auf die
    Vorwürfe nicht detaillierter ein, Thomas Vanek sprach nur unwirsch von
    einem "gemeinsamen Essen"..." Die einstellung wäre dann aber auf jedenfall 3. klassig!

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 18. Februar 2014 um 15:20
    • #82

    Aber im Saufen erstklassig bzw. Championsleague verdächtig :P

    Haben wahrscheinlich alle brav das Langfeld-Seminar besucht [prost]

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Februar 2014 um 15:26
    • #83
    Zitat von eisbaerli

    @rex
    magst schon recht haben nur wenn wir uns das spiel anschauen musst zugeben dass wenn die nhl trumofkarte nicht sticht wir unsnichts zu melden haben und dann kommst unweigerlich zum Thema Liga


    Ja klar, gescort haben im ganzen Turnier eigentlich nur Grabner und Raffl und die haben heute auch nicht getroffen. Vanek war leider ein Totalausfall.

    Gegen einen Gegner wie Slowenien muss man dazu zumindest von Linien mit einem Lebler (der mit seinem sehr guten Schuss &Torinstinkt normal eben nicht viele Chancen braucht um eines zu machen) oder auch Setzinger Scoringpunch erwarten können. Mit Abstrichen auch noch von einem Thomas Raffl. Von der Defense sehe ich mit Pöck, Unterluggauer (hatte ja eine gute Chance), Lakos (siehe Bietigheim), Trattnig und auch Ulmer (und sogar Iberer) schon auch das Potential in einem schnellen Spielzug mal einen abgelegten Puck zu versenken oder eine Auflage an die Blaue zu verwerten. Also, dass wenn die NHLer nicht treffen man schon überhaupt nicht mehr davon ausgehen kann, dass vsich Scoringmässig was tut, so krass sehe ich es nicht. Klar, die Tiefe fehlt aber das geht den anderen kleinen Teams auch so.

    Was ist passiert, Lebler hat leider nicht getroffen, Setzinger hat sich ausm Line-up genommen (zurecht?...denke schon), blöd gelaufen, das kann man der Liga nicht ankreiden. Koch als vormals genialer Einfädler ist leider nicht mehr der Spieler von früher und auch Trattnig ist nicht der von vor der Verletzung....solche Leute (bzw, die Klasse/Form die sie mal hatten) kann man nicht ersetzen, das ist so. Beide halte ich für Ausnahmespieler, die im Spielerpool jedes vergleichbaren Landes nicht alltäglich sind. Wenn zB bei Norwegen Thoresen, Skröder oder Zucarello auslassen bzw. fehlen und der Holos von der Blauen nix trifft schaut's mit Scoring auch mau aus. Detto Slowenien, die von der Papierform torgefährlichen Spieler sind der Kopitar und Mursak, der Rest ist von daher her auch nicht berauschend (Ticar als bester der DELer 52. in der Scorerliste...). Nur, die haben's halt trotzdem geschafft und ihre Chancen verwertet. Der Star macht das GWG, reicht halt, wenn bei uns gar nix geht.

    Insofern sehe ich nicht, was die Liga dafür kann bzw. was die Liga anders machen könnte, damit die Nationalspieler bei Länderspielen das Tor treffen. Was wäre die Lösung? Weniger Imports? Tore von NT-berechtigten Spielern doppelt zählen? Halte nix davon zielführend. Für mich gibt's zwei Ansätze: kurzfrisitg muss man schauen aus dem vorhandenen Material mehr rauszuholen: Spielsystem optimieren, an der mentalen Stabilität/Einstellung arbeiten etc. Langfrisitig: mehr Kinder zum Eishockey, von Anfang an mehr Qualität in die Ausbildung und schauen dass die Ligen von Nachwuchs bis zur EBEL kompetitiv werden bzw. bleiben.

    Die Scoringwertung wird in der EBEL von den Imports dominiert, wenn man das ändert zB durch weniger Legios

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 18. Februar 2014 um 16:55
    • #84
    Zitat von eisbaerli


    mir stellen sich nur zwei fragen und hoffe eine Antwort zu bekommen

    wo sind jetzt alle jene die den Beitrag vom znene und ihn selbst in der Luft zerrissen haben?


    Dahier.

    Weil Aussagen wie:

    "Denen schieben wir das Geld in den Rachen" (Wer ist denn bitte 'wir'?)
    "Weil man den Nachwuchs systematisch vernichtet hat." (Um etwas zu vernichten, muss es vorher da sein. Und wer ist bitte 'man'?)
    "Länder, die viel besser sind als wir, stehen zu viert und fünft hinten und arbeiten wie die Hunde." (Ausgefeilte Taktik und haben wir übrigens auch schon gemacht. Sind damit aber trotzdem abgestiegen.) oder
    "Ganz abgesehen, dass wir als einziges Team des Turniers keinen adäquaten Tormann haben." (Spätesten damit hat er sich als tagesaktueller Floskeldrescher entlarvt)

    werden weder durch Siege noch durch Niederlagen in irgendwas verändert, weil sie schlichtweg immer der gleiche gequirlte Schmarr'n bleiben.

    Aber tut leid, wenn ich an einen bezahlten Experten höhere Ansprüche bzgl. seiner Argumentation stelle als z.B. an einen Forumsschreiber... .

    @Heartbreaker

    Das angeblich Wahre in Znenahlik seinen Zeilen ist ja das Unwahre: dass die Probleme so einfach zu lösen wären. Weil das sind's halt nicht (genauso wenig wie in der Politik alles so einfach ist, wie alle Experten das immer darzustellen versuchen). Und du hast vollkommen recht, dass man sich von solchen Kommentaren nicht mehr erwarten soll, und dass tu' ich auch nicht. Trotzdem kann man darauf reagieren oder darüber reden, wenn man nicht der gleichen Meinung ist und denkt, dass solche Floskeln mehr schaden als nützen.

    Und den Anspruch sollte man ja nichtsdestotrotz auch nicht ganz aufgeben, weil das tu' ma (inklusive Znenahlik) ja beim heimischen Eishockey auch nicht. Obwohl der überwiegende Teil damit recht zufrieden scheint (sonst gäb's bei uns u.a. mehr leere Hallen).

  • mejokim
    EBEL
    • 18. Februar 2014 um 17:00
    • #85

    Immer wenn ich diesen Titel des Threads sehe, denke ich mir, da war wohl ein Prophet am tippen - "hier ist der Beweis" klingt ganz nach negativer Voraussage nach dieser Partie heute :(

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 18. Februar 2014 um 17:24
    • #86

    Ich glaube trotzdem, dass die EBEL, oder die Teams sich wirklich ein Konzept ausdenken sollten und dieses sollte eine Legiobeschränkung beinhalten! EU Bürgern kannst das Arbeiten bei uns nicht verbieten, aber Legios aus Übersee kann man sehr wohl beschränken, ohne Gesetze zu missachten! Außedem sollte es einen Bonus für z.B. gespielte Minuten für U20 Spielern geben und weil es ein Verteidiger Problem gibt, hier einen größeren Bonus! (nur ein Beispiel)

    Warum ich glaube, dass die EBEL und die Clubs hier Verantwortung übernehmen sollen? Weil ein gutes Nationalteam noch immer die beste Werbung für den Sport ist! Und ein "Erfolg" bei Olympia wäre ein Werbewert, von welchem die EBEL derzeit nur träumen kann!

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 18. Februar 2014 um 17:25
    • #87
    Zitat von RexKramer


    Gegen einen Gegner wie Slowenien muss man dazu zumindest von Linien mit einem Lebler (der mit seinem sehr guten Schuss &Torinstinkt normal eben nicht viele Chancen braucht um eines zu machen) oder auch Setzinger Scoringpunch erwarten können. Mit Abstrichen auch noch von einem Thomas Raffl. Von der Defense sehe ich mit Pöck, Unterluggauer (hatte ja eine gute Chance), Lakos (siehe Bietigheim), Trattnig und auch Ulmer (und sogar Iberer) schon auch das Potential in einem schnellen Spielzug mal einen abgelegten Puck zu versenken oder eine Auflage an die Blaue zu verwerten. Also, dass wenn die NHLer nicht treffen man schon überhaupt nicht mehr davon ausgehen kann, dass vsich Scoringmässig was tut, so krass sehe ich es nicht. Klar, die Tiefe fehlt aber das geht den anderen kleinen Teams auch so.

    dass Koch eine Vorgabe ist wusste man schon vor dem Turnier. Ich gebe dir recht, dass eine Scoringlinie zu wenig ist. Thomas Raffl hat heute wirklich als einer der wenigen sehr viel Einsatz gezeigt. Hier nehm ich ihn aber aus der Scoringverantwortung, da soweit ich das verstanden habe, diese 3. Linie nicht zum Scoren gedacht war. Setzinger, wie schon gesagt hat netmal gespielt und ein Lebler allein hat halt auch net die Klasse um mit einem Koch in der Form und mit einem Latusa viel zu zerreissen.

    Aber auch heute gilt, dass die Chancen vorne ja prinzipiell da waren. Hinten hat man sich wieder mal angestellt.
    Bei Vanek bleib ich dabei, dass ich für das Ende der Trade-Zeit wirklich nicht sehe, wie NYI viel für dne bekommen soll. Wie gesagt, hätte er vl. die 51 Mio. nehmen sollen... Setzt vorne überhaupt keine Akzente, Arbeitet hinten quasi überhaupt nicht mit und hackt dann noch auf den Tormann ein. Warum hat er heute eigentlich nach seiner Traumauflage zum Shorthander, der Lange ganz schön aufs viel zu offene kurze Eck ging, eigentlich nix gegen den Goalie gesagt? In solchen Spielen, brauchst nämlich einen Goalie der sowas hält... :sleeping:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. Februar 2014 um 17:32
    • #88
    Zitat von eisbaerli

    @rex
    magst schon recht haben nur wenn wir uns das spiel anschauen musst zugeben dass wenn die nhl trumofkarte nicht sticht wir unsnichts zu melden haben und dann kommst unweigerlich zum Thema Liga

    ... wir haben heute gegen ein team verloren, daß ein land mit momentan einem einzigen vollwertigen profiverein repräsentiert und wieviel nachwuchsarbeit, außerhalb von jesenice macht?

    die geschichte, dass die liga an der misere schuld ist, lasse ich so nicht gelten. sieh dir die ligen und den nachwuchs in norwegen oder dänemark an. was wäre dort soviel besser, wie bei uns? trotzdem haben sich diese nationen weiterentwickelt und stehen mittlerweile sicher über uns.

    ich denke, wir haben momentan leider in der aktuellen spielergeneration zuviele verwöhnte und satte österreichische möchtegern-stars und hinter der bande des team-A leider niemanden, der den herrschaften in den a..... tritt. die meschpoche bekommt bei manchen vereinen mit langjährigen verträgen in österreich so viel geld bezahlt, daß es wurscht ist, ob ihre skills schleichend schlechter werden, obwohl sie im besten hockeyalter sind. manche österreichischen nationalteamspieler können sich bei ihren vereinen nicht einmal gegen dritt- oder viertklassige überseeimporte durchsetzen und dann sollen sie bei olympia auf einmal leistungsträger sein? wie soll das gehen?

    unsere herrschaften müssen endlich aus ihrer komfortzone raus und wieder in jungen jahren den weg ins ausland suchen, so wie noch vor einigen jahren. die slowenen, norweger und dänen haben das (notgedrungen) kapiert. die schweizer haben mittlerweile die infrastruktur im land, die müssen das nicht (mehr), aber letztgenannte haben finanziell und hallentechnisch halt ganz andere voraussetzungen und nützen diese im unterschied zu früher nun auch konsequent.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 18. Februar 2014 um 17:40
    • #89

    Also ich mag den Vanek wirklich nicht und seine Leistung war wirklich unterirdisch...ABER macht euch doch bitte nicht lächerlich bzgl. seines Tradewerts in der NHL.

    Für ein NHL Team zählt wohl eher was er auf NHL-Eis zaubert mit den passenden Mitspielern und nicht was er auf einer größeren, ungewohnten (und laut Berichten auch noch äußert schlechteren) Unterlage mit "unterklassigen" Mitspielern zusammenbringt.

    Für die zählen wohl auch die 49 Punkte in 57 Spielen (in strauchelnden Franchises) mehr als 1 Punkt in 4 Spielen, bei denen man zumindest bei 2 haushoch unterlegener Außenseiter war.

    Edit:

    Zitat von donald

    Unsere herrschaften müssen endlich aus ihrer komfortzone raus und wieder in jungen jahren den weg ins ausland suchen, so wie noch vor einigen jahren. die slowenen, norweger und dänen haben das (notgedrungen) kapiert. die schweizer haben mittlerweile die infrastruktur im land, die müssen das nicht (mehr), aber letztgenannte haben finanziell und hallentechnisch halt ganz andere voraussetzungen und nützen diese im unterschied zu früher nun auch konsequent.

    Seh ich genauso :thumbup:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. Februar 2014 um 17:48
    • #90
    Zitat von Seuqidron

    Weil Aussagen wie:

    "Denen schieben wir das Geld in den Rachen" (Wer ist denn bitte 'wir'?)


    Ich habe den Znene, auch wenn er "wir" geschrieben hat, so verstanden, dass er damit österreichische Eishockeyvereine gemeint hat.

    Zitat von Seuqidron


    "Weil man den Nachwuchs systematisch vernichtet hat." (Um etwas zu vernichten, muss es vorher da sein. Und wer ist bitte 'man'?)


    Ich habe den Znene, auch wenn er "man" geschrieben hat, so verstanden, dass er damit wieder österreichische Eishockeyvereine gemeint hat. Und wenn er im Kotext der ersten zwei Spiele von Team Austria in Sotschi und der Flut schlechter Übersee-Legionäre in der EBEL von der "systematischen Vernichtung des Nachwuchses" geschrieben hat, dann habe ich das ohne große Geistesanstrengung so verstanden, dass diese Legionäre den jungen Nachwuchsspielern, die es nachweislich auch in Österreich gibt, die Plätze in den EBEL-Mannschaften verstellen und dass die Jungen dann - die einen früher, die anderen später des "ewigen Banklsitzens" müde - ihre Hockeyambitionen aufgeben und dem TEAM AUSTRIA daher später junge gute österreichische Spieler fehlen.

    Zitat von Seuqidron


    "Länder, die viel besser sind als wir, stehen zu viert und fünft hinten und arbeiten wie die Hunde." (Ausgefeilte Taktik und haben wir übrigens auch schon gemacht. Sind damit aber trotzdem abgestiegen.)


    Dass auch eine defensive Taktik einen Abstieg von TEAM AUSTRIA nie verhindern konnte, ist eine triviale Erkenntnis. Die in den Partien gegen FIN und CAN angelegte offensive Taktik, war auch nicht sehr erfolgreich. Znene steht sicher nicht alleine da mit seiner Einschätzung, dass eine defensivere Taktik gegen FIN und CAN gepaart mit unbändigem Kampfeswillen die wahrscheinlich bessere Wahl gewesen wäre, auch wenn sie an den Niederlagen letztlich wahrscheinlich nichts geändert hätte.

    Zitat von Seuqidron


    "Ganz abgesehen, dass wir als einziges Team des Turniers keinen adäquaten Tormann haben." (Spätesten damit hat er sich als tagesaktueller Floskeldrescher entlarvt)


    Die Entlarvung Znenes als "tagesaktuellen Floskeldrescher" nach den Patzern Starkbaums in den ersten zwei Partien ist durch die Patzer Langes heute eindrucksvoll als - um in der Diktion des Zitierten zu bleiben - "gequirlte(r) Schmarr'n" entlarvt worden (Frage: In welcher Küche wird Schmarrn "gequirlt"?).

    Zugegeben: Swette hat sein Können in Sotschi nicht zeigen dürfen, diesen Vorhalt muss Znene gegen seine Kritik an den Torleuten des Team AUSTRIA gelten lassen.

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (18. Februar 2014 um 18:52)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 18. Februar 2014 um 17:51
    • #91

    ja und nein - ich verstehe was du meinst, aber man muss sich schon fragen ob er die kolportierten 7-8 millionen wert ist. mit tavares an der seite ist es sicher machbar den einen oder anderen zu versenken. andererseits sieht die +/- auch dort nicht rosig aus. wenn er jetzt wechselt, dann bekommt er auch neue linemates. ich frage mich wie er in dieser form einem team wirklich helfen kann.

    und da alle teams ihre nhler hier haben werden auch die kings und etwaige andere trade-kandidaten ein auge auf die momentane performance geworfen haben. hier hat sich raffl (sofern sein vertrag wirklich nach der saison ausläuft), wenn er fit bleibt, einmal in die auslage gespielt. auch grabner glänzte wieder wie in alten zeiten.

  • Veritas
    Hobbyliga
    • 18. Februar 2014 um 17:55
    • #92
    Zitat von eisbaerli

    es tut mir für die Freunde des österreichischen eh leid dass dieses spiel so geendet hat.

    mir stellen sich nur zwei fragen und hoffe eine Antwort zu bekommen

    wo sind jetzt alle jene die den Beitrag vom znene und ihn selbst in der Luft zerrissen haben?

    gibt es von tv und mv schon ein Interview?[/quote


    [quote]ich denke ich es liegt eher an der antisymphatie eines znene gegenüber das manche so hart mit ihm ins gericht gehen. ihn als unwissend zu bezeichnen ist im vergleich zum fachwissen der user hier, eigentlich a frechheit. aber egal wer kommentator beim orf ist, es wird keinen geben der es allen recht machen kann. sollte österreich morgen gegen slowenien verlieren, hat der znene erst wieder recht gehabt. er sagt die wahrheit und das ist gut so, den a...kriecher die sagen was verband und spieler hören wollen gibt es in diesem land ja genug.


    guckst du.......

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 18. Februar 2014 um 17:59
    • #93
    Zitat von VSVrulz

    ja und nein - ich verstehe was du meinst, aber man muss sich schon fragen ob er die kolportierten 7-8 millionen wert ist. mit tavares an der seite ist es sicher machbar den einen oder anderen zu versenken. andererseits sieht die +/- auch dort nicht rosig aus. wenn er jetzt wechselt, dann bekommt er auch neue linemates. ich frage mich wie er in dieser form einem team wirklich helfen kann.


    +/- ist er bei den Isles jetzt glaub ich ja auf +6....ist nicht viel, aber wenn man bedenkt wieviel sie verloren haben auch nicht sooo schlecht

    Und bezüglich Geld wert sein im Zusammenhang mit den heurigen olympischen Spielen...was soll man dann bei Leuten wie Crosby (2A) oder Rick Nash (0P) sagen...und bei Crosby hat man sogar extra Kunitz mitgenommen, damit er seinen Linemate mithat (auch wenn sie ihn dann immer wieder gewechselt haben)

  • Blauwurzn
    Gast
    • 18. Februar 2014 um 18:02
    • #94

    ...nach dem heutigen Debakel ist es amtlich, zumindest was coaching und einsatz angeht ist österreich drittklassig, und was mach ma jetzt?

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 18. Februar 2014 um 18:15
    • #95
    Zitat von Blauwurzn

    ...nach dem heutigen Debakel ist es amtlich, zumindest was coaching und einsatz angeht ist österreich drittklassig, und was mach ma jetzt?


    hab gehört in Klagenfurt wird demnächst ein Trainer frei

    @Morningstar

    dem Crosby wird trotzdem keiner die Leistung, die er am Eis zeigt absprechen. Siehe anderer Thread - Vanek hat sich für mich sowohl ON als auch OFF ice des "C"s nicht würdig erwiesen (für mich zumindest).

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. Februar 2014 um 18:21
    • #96

    Die grandiose Leistung des Team A vs. Slowenien hat es sogar bis ins Online Wall Street Journal geschafft. Respekt!

    http://blogs.wsj.com/dailyfix/2014/…i-hockey-march/

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Februar 2014 um 18:31
    • #97
    Zitat von Phame

    Sooo Russland gegen Norwegen nach einem Drittel noch 0-0 wir waren da schon 2-0 vorne, gegen Slowenien genau umgekehrt, was sagt uns das?

    Zitat von Phame

    Naja saufen könn ma [prost] [prost] [prost] do sn ma Wödklass!!!

    aussicht die zwei aus dem westen als forumsunterhaltung abzulösen besteht

    Zitat von Gordfather

    ch glaube trotzdem, dass die EBEL, oder die Teams sich wirklich ein Konzept ausdenken sollten und dieses sollte eine Legiobeschränkung beinhalten!

    hut ab vorm father für diese aussage :thumbup: ehrlich gemeint

    Zitat von Blauwurzn

    zumindest was coaching und einsatz angeht ist österreich drittklassig, und was mach ma jetzt?

    es gibt eine userin dir mir erklärt hat welch tolles coaching bei uns betrieben wird ;)

    @rex gebe mich geschlagen angesichts deiner argumenter [Popcorn]

    @seq der rhetorisch einfach topgelagerte hr cleruzio gibt die richtige analyse zu deinen argumenten

    seid mir nicht böse aber es ist mir leid zum 100x hier niederzuschreiben woran es wirklich krankt

    und solange liga und verband keinen dazu notwenigen konsens finden, wird sich da nichts ändern

    und um das thema abzuschließen

    nur noch eine aussage

    lieber für 7 spiele ein geld ausgeben für einen legio als dafür den nachwuchs in form einer trainerausbildung provitieren zu lassen oder in form eines top nachwuchskoordinators zu investieren

    das bringt uns weiter [Popcorn]

    sollte wer was nicht durschauen bitte pn

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 18. Februar 2014 um 18:33
    • #98

    naja, man muss schon auch sagen, dass wir genug profi coaches auf der bank haben um einen für den A-Kader, einen für die U20 und einen für die U18 zu stellen :P

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Februar 2014 um 18:39
    • #99
    Zitat von VSVrulz

    naja, man muss schon auch sagen, dass wir genug profi coaches auf der bank haben um einen für den A-Kader, einen für die U20 und einen für die U18 zu stellen :P

    so so 8|

    aber die u20 und u 18 tun ma dann leid ;) :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. Februar 2014 um 18:45
    • #100
    Zitat von eisbaerli

    es tut mir für die Freunde des österreichischen eh leid dass dieses spiel so geendet hat.

    mir stellen sich nur zwei fragen und hoffe eine Antwort zu bekommen

    wo sind jetzt alle jene die den Beitrag vom znene und ihn selbst in der Luft zerrissen haben?

    gibt es von tv und mv schon ein Interview?


    sorry eisbaerli, aber ich musste doch bissal produktiv in da hackn sein, wennich schon zu spät komme ;)

    ganz ehrlich: genausowenig, wie ein sieg seine teilweise (mMn geringer anteil) korrekten kritikpunkte ad absurdum geführt hätte, genausowenig hat er jetzt deswegen "mehr recht"
    sehen wir uns mal den kader an:
    GK 29 2 STARKBAUM Bernhard
    GK 24 1 LANGE Mathias
    GK SWETTE
    hmm alle 3 goalies sind mMn keine opfer von zuviel legionären in der liga Starkbaum & Lange spielen sowieso jetzt außerhalb Ö und Swette hat sogar den legio-goalie rausgespielt

    1. Linie / 1st Line
    RD 51 1 TRATTNIG Matthias
    LD 64 1 LAKOS Andre
    sowieso alte hasen, also keine beurteilung möglich

    RW 12 1 RAFFL Michael
    C 26 1 VANEK Thomas
    LW 40 1 GRABNER Michael René
    Vanek lassen wir jetzt auch außen vor, Raffl musste sich gegen Legios durchsetzen (und dieser kampf wurde gewonnen, das ergebnis lässt sich sehen), Grabner bekam auch früh eiszeit und ging dann nach NA, also auch keine legios schuld

    uswusf, das können wir bei jedem einzelen spieler so sehen, es gibt auch bis auf Grabner keinen spieler, der nicht in special teams anfährt (ok Oberkofler weiß ich jetzt nicht)

    2. Linie / 2nd Line
    RD 22 2 PÖCK Thomas
    LD 55 2 LUKAS Robert
    RW 15 2 LATUSA Manuel
    C 18 2 KOCH Thomas
    LW 77 2 LEBLER Brian
    3. Linie / 3rd Line
    RD 41 3 ALTMANN Mario
    LD 48 3 IBERER Florian
    RW 5 3 RAFFL Thomas
    C 14 3 NÖDL Andreas
    LW 27 3 HUNDERTPFUND Thomas
    4. Linie / 4th Line
    RD 4 4 UNTERLUGGAUER Gerhard
    LD 7 4 ULMER Stefan
    RW 10 4 OBERKOFLER Daniel
    C 20 4 WELSER Daniel
    LW 25 4 IBERER Matthias

    dass sich die legioregelung auf den zukünftigen nachwuchs negativ auswirkt, will ich nicht bestreiten, aber "beweisen" kanns halt auch keiner, der Znene und "böse drittklassige legionäre" sympathisanten auch nicht.
    hab jetzt keine ahnung, ob unser Herby30 auch bei nationalteam competitions die statistik führt, aber hatten wir schon jemals soviele legio-exporte in der nationalmannschaft? (dies einberechnet, dass vielleicht nicht immer jeder NHLer zur verfügung stand)?

    ich wiederhols gerne immer wieder, ja es muss die nachwuchsarbeit forciert werden, aber wird sie das nicht bereits? der output is halt katastrophal zb in Salzburg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™