1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Olympia 2014 Sochi
  • marksoft
  • 16. Februar 2014 um 13:29
  • beckman99
    NHL
    • 18. Februar 2014 um 15:51
    • #526

    saufen bis 6 h morgens macht sich auf alle fälle bemerkbar.

    ich hatte einen freund der in den 90ern für premiere als kommentator gearbeitet hat. der hat mir erzählt wieso die kanadier trotz finaleinzug bei diversen eishockey wm in den 90ern geradezu vom gegner zerpflückt wurden. die sind am samstag abend, die meisten hatten ja damals ihre frauen mit und haben die wm als europaurlaub betrachtet, in die lokalen discos gegangen und haben dort mächtig einen über den durst getrunken. am nächsten tag waren sie dann im finale platt.

    wenn das wirklich stimmt, würde es genau meinen eindruck bestätigen, den ich unter dem spiel schon freunden gegenüber geäußert habe: "die wirken so als hättens no restalkohol im blut".

    aber vielleicht ist das alles nur dummes gerede.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Februar 2014 um 15:56
    • Offizieller Beitrag
    • #527
    Zitat von SCC78

    und diesbezüglich muss sich meines erachtens auch die GANZE teamführung verantworten - das wäre ja nicht das erste mal, dass sowas bei einem at eishockey team vorkommt. wenn ich meine spieler ein paar stunden vor dem wohl wichtigsten spiel seit jahren nicht unter kontrolle habe ist das für mcih schon ein autoritätsthema......


    Sorry, aber man kann die Spieler als Trainer nicht einsperren! Und das ist daher keine Autoritätsfrage, sondern eine reine Einstellungs- und (Un-)Professionalitätsfrage unserer Spieler. Autoritätsfrage wäre es, wenn es ohne Konsequenzen bleibt.

    Crosby & Co. würden sich 2 Bier genehmigen, NACHDEM sie die Goldmedaille gewonnen haben und dann schlafen gehen, damit sie fürs nächste NHL-Training fit sind. Und zwar ohne dass ihnen der Trainer ein Wort sagen muss. Weil sie nämlich Profisportler sind. Und die sollten den Alkohol generell eher meiden. Und wenn doch nicht, dann zumindest soweit Selbstkontrolle - und konsequenz besitzen, dass sie sich ihre Räusche so anschütten, dass es keine Auswirkungen auf ihre Leistung hat.

    Sorry, da bin ich konsequenter, wenn was Wichtiges ansteht. Und ich muss mich bei meiner Arbeit weder körperlich anstrengen noch mein Land repräsentieren. Und mir muss auch kein "Papa" mehr sagen, dass ich in so einer Situation besser nix saufen sollt...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 18. Februar 2014 um 15:57
    • #528

    im prinzp ists ja auch egal. gescheitert sind sie an sich selbst, an ihrer einstellung und am willen, weil sie ihr potential nicht abrufen konnten.
    ob es wegen einem rausch, überheblichkeit, oder mangel an willenskraft war, ist eigentlich egal. jedenfalls war es ein mentales problem. (weil es dass es besser geht weiß man, und haben sie auch während des tuniers schon gezeigt).

  • Conran
    Nationalliga
    • 18. Februar 2014 um 15:57
    • #529
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wennst stimmt find ichs eine frechheit und der höhepunkt der unprofessionalität! [kopf] :wall: [kopf] :wall: [kopf]

    mich würde es nicht mal wundern.. simma uns ehrlich... so wie sie gespielt haben MÜSSEN die ja gesoffen haben... :wall:

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 18. Februar 2014 um 16:02
    • #530

    Meine Güte.... da steht etwas im Raum und in einem professionellem Team würde jemand die Verantwortung dafür übernehmen. Ich will nicht päpstlicher als der Papst sein, aber wenn die Spieler schon selbst nicht das Hirn haben soetwas vor einem wichtigen Spiel zu unterlassen dann muss hier eben der Trainer dafür sorgen soetwas zu unterbinden - wenn es denn so war.

    Leider kommen solche Ausschweifungen immer wieder vor. Auch Skoff war vor dem legendären Daviscup Match gegen Schweden bis ins Morgengrauen unterwegs und hat dann abgekackt, Ursache waren damals allerdings private Probleme, hat auch keiner gedacht, einige haben es vermutet, aber es war nun mal so. Unser Matthias Mayer war auch nach seiner goldenen ewig unterwegs und hat gefeiert obwohl er noch im Super G antreten musste... Ist er jetzt der Looser nur weil er im Super G ausgeschieden ist?

    Ich finde jeder Spieler sollte dies selbst wissen, für mich zeigt es einfach das bei vielen Olympia und das Nationalteam nicht den Stellenwert hat den es haben sollte. Es gäbe genügend die gerne mitgefahren wären und vermutlich wohl auch vieles dafür gegeben hätten.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 18. Februar 2014 um 16:03
    • #531
    Zitat von Tine

    Mal angenommen, die GER hätten ein Entscheidungsspiel gg. SLO und verlieren dieses derart chancenlos mit 0:4, was wäre dann dort los?


    Nix wär los dort, weil a) Eishockey dort auch nicht wirklich mega interessiert und b) bei den aktuellen Spielen die Deutschen so mit dem Abschneiden beim Biathlon beschäftigt sind, dass Eishockey wie üblich gar nicht auffallen würde. Kratzt die deutsche Öffentlichkeit ja auch nicht wirklich, dass sie da gar nicht dabei sind.

    Hab leider das Ergebnis schon vorher erfahren und mir die Aufnahme erst jetzt angesehen: also ehrlich, ich hätt's mir schlimmer vorgestellt. Vom Spiel her waren das keine vier Tore Unterschied. Aber es war ja schon vorher klar, dass bei unseren Defensivschwächen Tore her müssen, um zu gewinnen. Wenn man keines schießt und dann halt noch mit individuellen Fehlern den Spielverlauf gegen sich steuert, wird man eben nicht gewinnen. Schade, aber Gratulation an die Slowenen, weil im Endeffekt war es ein verdienter Sieg. Und sie waren die erwartet kompaktere Mannschaft.

    Die Österreicher haben sich m.M.n. bis zum Schluss zumindest nicht hängen gelassen. beim Spiel nach vorne bin ich wahrscheinlich etwas zu gutmütig, aber nach den letzten 7-8 Jahren an Spielverweigerung, sehe ich seit 2013 schon wieder sowas wie eine offensive Spielausrichtung. Nach hinten, naja, altes leidige Thema - keine Ahnung, wie man das lösen sollte. Ob sie die Slowenen u.U. etwas unterschätzt haben, könnte schon sein. Dass die Österreicher heuer körperlich schwächer waren und weiter weg vom Mann gestanden wären, kann ich aber nicht ganz nachvollziehen. In der Hinsicht haben sie mich nämlich auch in den ersten drei Partien nicht voll überzeugt.

    Das Sauferei-Thema finde ich wiedermal lächerlich, egal ob's passiert ist oder (wahrscheinlich in der Form eher) nicht. Die Jungs sind alle im besten Alter, also wenn sie einen Rausch nicht bis heute morgen abgebaut haben, zweifel ich ein wenig an deren Konstitution. So da überhaupt viel zum Abbauen war.

    Und im Endeffekt: zwei Spiele ok bei Olympia, zwei Spiele weniger ok - hätte besser sein können, aber auch schlimmer. Das Ösi-Eishockeyland geht damit nicht unter, genauso wenig wie es mit einem Viertelfinale aufgegangen wäre.

  • SCC78
    EBEL
    • 18. Februar 2014 um 16:06
    • #532

    @mac
    ich stimme dir voll und ganz zu - gerade weil du crosby ansprichst hat man seine einstellung ja auch beim tv interview gesehen.

    problem ist aber, dass das eben nicht erstmalig passiert - somit trifft den trainerstab (und da mein ich echt alle) und die teamführung schon eine verantwortung. wenn ich weiss oder zumindest damit rechnen muss, dass sich mein team nicht im griff hat, dann muss ich vorbeugen! udn "einsperren" - sprich kasernieren - geht sehr wohl....

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 18. Februar 2014 um 16:08
    • #533

    keiner weiss, ob es stimmt...aber alle zreissn sich trotzdem glei mal grundsätzlich die pappn drüber... :rolleyes:

    u selbst wenns stimmen sollte - wenns selbst mal gespielt hast, weißt, dass einen a gscheids eistraining (oder zb auch eine skitour oder ein winterwaldlauf) nachm feiern ziemlich flott zeimlich nüchtern macht & sauber zurück in die spur bringt. 8))

    mir ist das wurscht....geg norwegen warens gut u haben sich eine feier verdient, solltens dies wirklich gemacht haben...wie langs das machen können, müssen dann auch selber wissen, sind schließlich erwachsenen menschen u sportler - die wissen selbst, was ihnen gut tut und was nicht. ich zumindest verurteile keinen, der beim olympia nicht nur sportliches, sondern auch ein wenig gesellschaftliches erleben möchte.

    und fragts mi jetzt nicht warum und wieso ich so denke....alle sind wir eben menschen (sportler auch) u ned alles kann immer nur richtig u gsund sein, was wir tun. und besonders will i mich nicht ins leben anderer einmischen, auch wenns für österreich irgendwo antreten....aber i bin da wahrscheinlich auch im eigenen leben einfach zu viel freigeist. :)

  • Phame
    Nationalliga
    • 18. Februar 2014 um 16:11
    • #534
    Zitat von MacReady


    Sorry, aber man kann die Spieler als Trainer nicht einsperren! Und das ist daher keine Autoritätsfrage, sondern eine reine Einstellungs- und (Un-)Professionalitätsfrage unserer Spieler. Autoritätsfrage wäre es, wenn es ohne Konsequenzen bleibt.

    Waren jetzt doch keine Physiotherapeuten vom Team dabei?

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 18. Februar 2014 um 16:11
    • #535

    ob sich vanek am ende nicht ärgern wird, die 51 mio von den isles nicht genommen zu haben...

    ich mein, wenn man hinten schon mal GARNIX arbeitet und sagt, dass man der superstar ist der vorne die points macht, dann sollte man die auch gefälligst machen. zum top-assist beim 0-2 shorthander sag ich mal nix. würde mich über ein starkbaum interview freuen zum thema - wie vanek uns heute das match gekostet hat :wacko:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 18. Februar 2014 um 16:12
    • #536
    Zitat von SCC78

    problem ist aber, dass das eben nicht erstmalig passiert - somit trifft den trainerstab (und da mein ich echt alle) und die teamführung schon eine verantwortung. wenn ich weiss oder zumindest damit rechnen muss, dass sich mein team nicht im griff hat, dann muss ich vorbeugen! udn "einsperren" - sprich kasernieren - geht sehr wohl....

    Als wenn das was bringen würde. Erinnerts euch an den Jeff Geiger, den die Polizei als Einbrecher verhaftet hat, dabei wollt er nur nach dem Gasthausbesuch auf dem selben Weg wieder zurück ins Teamhotel, auf dem er auch verlassen hat: über die Regenrinne. Und dem Puschnig und dem Felfernig hat mein Vater selber noch zwei Kisten Bier ins Hotel geschmuggelt, damits das Trainingslager in Graz aushalten. Dann hams aber eh das Häusl im Wald entdeckt, und sind jeden Tag brav auf die Fitnessmeile getrabt. Die hatte halt bei ihnen eine Station mehr. Wenn die Buam durschtig sind, dann litern die auch ein, da kannst machen was du willst.

  • beckman99
    NHL
    • 18. Februar 2014 um 16:13
    • #537

    man kann schon ein freigeist sein, aber im spitzensport geht das nur, wennst auch über die nötige portion talent verfügst. siehe bode miller, der früher bis in die morgenstunden in kitzbühel in der disco war und dann den slalom gewonnen hat :thumbup:

  • SCC78
    EBEL
    • 18. Februar 2014 um 16:14
    • #538

    wäre nix passiert hätte es wohl andere reaktionen gegeben :)

    offenbar sind dann die sportler anderer nationen entweder um einiges trinkfester oder sie haben erkannt, welchen Stellenwert olympische spiele haben. ich kann mir nicht vorstellen, dass die slowenen oder norweger nciht auch ein bischen gefeiert haben und sich am "gesellschaftlcihen" beteiligt haben. trotzdem waren sie im kopf und den beinen um einiges frischer und bereiter als unsere herren.

    als sportler sollten olympische spiele so ziemlihc das highlight einer karriere sein - vor allem für at eishackler :) - da kann ich mit bei aller freigeistigkeit nicht vorstellen, dass ich mich da so herrichte, dass ich in einem ko spiel mit dem ich mich für ein vf auf der größten sportbühne der welt qualifizieren kann dann so auftrete....das ist unprofessionell und peinlich hoch 3....

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 18. Februar 2014 um 16:21
    • #539

    So wie oben mehrmals geschrieben, man weiß nicht was dran ist. Eines teile ich aber definitv nicht, wenn man heute bis in die Morgenstunden unterwegs ist und viel Alkohol zu sich nimmt erholt sich der Körper davon ab einem gewissen Alter definitiv nimmer so schnell. Auch ist mir prinzipiell egal was andere Leute machen, wenn sie aber ihr Land bei Olympia vertreten dann sollten sie in dieser Zeit auch alles geben und alles dafür tun um den maximalen Erfolg zu haben.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 18. Februar 2014 um 16:22
    • #540
    Zitat von SCC78

    da kann ich mit bei aller freigeistigkeit nicht vorstellen, dass ich mich da so herrichte, dass ich in einem ko spiel mit dem ich mich für ein vf auf der größten sportbühne der welt qualifizieren kann dann so auftrete


    kann mir kein mensch erzählen, dassd, wennst am samstag um 6.00 früh heimkommst, am montag mittag noch immer ned "körperlich & geistig arbeitsfähig" bist...kommts...ganz ehrlich! 8))

    Zitat von quasidodo

    Und dem Puschnig und dem Felfernig hat mein Vater selber noch zwei Kisten Bier ins Hotel geschmuggelt, damits das Trainingslager in Graz aushalten. Dann hams aber eh das Häusl im Wald entdeckt, und sind jeden Tag brav auf die Fitnessmeile getrabt.


    ha! genau die gschichtn hab ich auch von meinem vater erzählt bekommen! :D
    da klagenfurter u da villacher beim kac, ein dynamischen duo [prost] - das warn, glaub ich, kane schwachn burschn - besonders off ice, mein ich! :D

  • christian 91
    NHL
    • 18. Februar 2014 um 16:24
    • #541
    Zitat von MacReady


    Also ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ein mittelheftiger Rausch (und bis 6 Uhr früh klingt danach) 30 Stunden später sehr wohl noch so weit Auswirkungen hat, dass ein Spitzensportler nicht mehr seine volle körperliche und geistige Leistung bringen kann. Vor allem, wenn 4 Stunden nach dem letzten Getränk noch ein Training dazwischen ansteht.
    Und das gilt vor allem für die Spieler über 30 in diesem Team ;)


    ich war und bin weder spitzen- noch profisportler. ich war amateurmäßiger hobbysportler mit großen ambitionen, mich für mich selber stetig und dauernd zu verbessern.
    leider besteht meine zweite lebensader aus "liebe zur geselligkeit"! oft habe ich es geschafft, nein zu sagen und konsequent zu bleiben, aber eben nicht immer, eben halt auch manchmal der geselligkeit und "lust" zu frönen ;)
    und selbst für mich, der ich nicht vom ausdauer zehrenden sport lebe, war die nächste trainingseinheit, nach so einer zechtour, von fallender effizienz geprägt!!!
    af guat deitsch host den dompf noch länga gspiert :P

  • Ösi-Power
    NHL
    • 18. Februar 2014 um 16:27
    • #542

    Wenn die wirklich bis in die Morgenstunden gefeiert haben, dann sind sie alle charakerlose Nullen. Da braucht keiner mehr über irgendeinen Fußballer was sagen. Es ist einfach nur erbärmlich sich so zu verhalten. Ich meine, da gibt es Fans, die haben sich extra Urlaub genommen, und unsere Stars saufen sich an. Peinlich. Da haben sie sich einen Bärendienst erwiesen.
    Die schlechte Nachrede haben sie auch. Wie gesagt eine Jahrhundertchance vertan. Ich bin sauer.

    Und wenn es nicht stimmt, dann verstehe ich nicht wie man so spielen kann.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 18. Februar 2014 um 16:27
    • #543
    Zitat von BigBert #44


    ... u selbst wenns stimmen sollte - wenns selbst mal gespielt hast, weißt, dass einen a gscheids eistraining (oder zb auch eine skitour oder ein winterwaldlauf) nachm feiern ziemlich flott zeimlich nüchtern macht & sauber zurück in die spur bringt. 8))

    So gefällt mir das Forum, auch auf dem Gebiet der Ausnüchterung gibt es hier Experten.

    Zitat von BigBert #44


    ... aber i bin da wahrscheinlich auch im eigenen leben einfach zu viel freigeist. :)


    Und wie viel Prozent hat der?

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (18. Februar 2014 um 16:36)

  • beckman99
    NHL
    • 18. Februar 2014 um 16:30
    • #544

    @bigbert

    stimmt sicher, dass man nach nem training ausgenüchter ist. ich bin mir aber auch sicher, dass es dir trotzdem minimal nachhängt. zumindest auf dem leisungsniveau. und wenn nur ein paar Prozent sind. des reicht aber aus, um den unterschied zu machen.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 18. Februar 2014 um 16:34
    • Offizieller Beitrag
    • #545

    Der werte und geschätzte Bigbert geht von Villacher Physis und Körperbeschaffenheit aus. Die sind da in Kärnten generell allesamt angsoffen leistungsfähiger. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. Februar 2014 um 16:34
    • Offizieller Beitrag
    • #546
    Zitat von BigBert #44

    kann mir kein mensch erzählen, dassd, wennst am samstag um 6.00 früh heimkommst, am montag mittag noch immer ned "körperlich & geistig arbeitsfähig" bist...kommts...ganz ehrlich! 8))


    Du kannst mir aber auch nicht erzählen, dass du am Sonntag um 12 Uhr topfit bist, wenn du am Samstag um 6 Uhr heimkommst und um 10 Uhr noch ein Training hast, also quasi durchgemacht hast.

    Du gehst bei deinen Überlegungen von einem zusätzlichen Tag Regenerationsphase aus ;)

    Wenn das Verhalten auf ein Abendspiel um 19 Uhr umlegst, dann wäre unser Team (sofern wahr) am Vortag bis um 13 Uhr im Bsuff, mit dem Abschlusstraining um 17 Uhr. Schon ein bissl grenzwertig für einen Hochleistungssportler ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 18. Februar 2014 um 16:36
    • #547
    Zitat von VincenteCleruzio

    auch für das Gebiet der Ausnüchterung gibt es hier Experten.


    ein paar bremser gibts immer ;)

    [prost]

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 18. Februar 2014 um 16:37
    • #548

    Ja der Feld- Wald und Wiesenbertl is eben schnell wieder fit. Is nur ein bisserl ein Unterschied ob du einen Tag später das Ziel hast wieder einen normalen Waldlauf zu machen ohne dich zu übergeben oder ob du deine Top Leistung abrufen musst um zu bestehen und das auch bringen kannst.

    An sich sind deine Beiträge ja ganz gut Big Bert, aber den Blödsinn glaubst ja wohl selbst nicht. Für Hobby Sportler mag dies gelten, aber wennst auf professioneller Ebene unterwegs bist dann schaut die Sache anders aus. Ein Vollrausch wirft einen Profi Sportler ca. 1 Woche zurück, aber egal. Heute liegen die Leistungsniveaus enger zusammen als zu Zeiten eines Felfernig und Co., daher entscheiden andere Kleinigkeiten - um bei Manny´s Worten zu bleiben :)


    Ich kann diese Einstellung von Spielern - WENN ES DENN SO WAR - nicht nachvollziehen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Februar 2014 um 16:39
    • #549

    Ist ja scheißegal obs gestern dann wieder fit waren oder nicht!! Das zeigt einfach die Einstellung und Überheblichkeit dem heutigen Spiel gegenüber. Mittlerweile wird das ganze auch von der APA verbreitet, also werden sie sich wohl ziemlich sicher sein. Dazu kommt der post, wo einer schreibt was für Schwemmkegl unser Team + Physio ist........top seits ihr Versager!! Bleibts in Russlond...... [kopf]

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. Februar 2014 um 16:40
    • #550
    Zitat von HB_Crunchtime

    Public opinion in Austria is crazy. Reality: Team worked hard for a big chance, but missed against a perfectly composed team. End of story

    Ohne die Leistung der Slowenen mindern zu wollen, aber ein österreichisches Nationateam bestückt mit 3 aktuellen und 2 vormaligen NHL-Spielern darf eine solche besondere Partie nicht sang- und klanglos mit -4 verlieren. Nie und nimmer! Das österreichische Team hätte in diesem heutigen mentalen und körperlichen Setup drei Tage gegen Slowenien spielen können und kein einziges Tor erzielt. Ich habe hier kein "hard working" Team gesehen, sondern bis auf ganz wenige Ausnahmen saft- und kraftlose - dafür aber wenig kritikfähige und ang'rührte - Möchtegernstars, die von den Slowenen mit einfachstem Kombinationsspiel schwindlig gespielt wurden und sich ab der 10. Minute gefügig ihrem Schicksal ergeben haben.

    Team Slowenien hat heute neben ihrer Giftigkeit gegen Team Österreich ausgezeichnet, daß sie gerne, füreinander und viel eisgelaufen sind. Deshalb war auch Teamspirit da. Auf der Bank und am Eis. Bei Team Österreich weder noch. Bei den Österreichern hat jeder die Verantwortung beim jeweils anderen gesucht, leider aber nicht immer gefunden. Angst lähmt Beine und da waren viele Angsthasen heute am Werk. Das führt im Lauf eines Spieles zwangsläufig zu Gegentoren.

    Ich verstehe Biedermann, daß ihn seine Freundschaft zu den Nationalteamspielern dazu bringt, "strategisch" zu tweeten, aber wenn er das "Team worked hard" wirklich ernst meint, dann zweifle ich in diesem speziellen Fall an seiner Objektivität. Ich kann einfach noch immer nicht glauben, daß gestandene Profis bei so einem wichtigen Spiel so naiv und so lethargisch spielen können. Da hat es für mich an der grundsätzlichen Einstellung gehapert, was eigentlich unfassbar ist.

    Wie auch immer. Viel Glück für Team Slowenien vs. Schweden. Sie haben sich das Viertelfinale wirklich verdient!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™