1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

16.02.2014 Österreich vs Norwegen 3:1

    • Olympia 2014 Sochi
  • weile19
  • 15. Februar 2014 um 16:55
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. Februar 2014 um 20:53
    • #26
    Zitat von Tine


    Bei der letzten WM hat er meines Wissens eine Sperre ausgefasst, er wird als sehr unguter Gegenspieler beschrieben, aber vor dem eigenen Tor ist er eine Macht und genau der Typ Verteidiger, den jede Mannschaft braucht.


    H. Biedermann hatte vor den Spielen getwittert das die einzig interessante Frage bei Norwegen sei, wen Tollefsen diesmal aus dem Bewerb foult.

    Er scheint kein Fan zu sein ;)

  • freshone
    Nationalliga
    • 15. Februar 2014 um 21:12
    • #27

    Der Realitätscheck dieser Olympischen Spiele scheint für viele Eishockeyfans zu viel zu sein.
    Die Aussage von Peter, die Interviews von Vanek, die Goaliediskussion und der Trainer mit seinem Medaillientraum sind nicht einfach zu verdauen vor allem nicht wenn man die extrem auswärtige Kost der EBEL liebt und auch schätzt.

    Peter's Blog:
    Natürlich stimmen die Dinge die er anführt zu 100%. Die Probleme der Liga sind bekannt und es sollte sich was bewegen wird es sich aber nicht, da schon in ein paar Wochen die EBEL weitergeht haben alle das Problem zu Seite geschoben und es spielt wieder Gratton gegen Siklenka und Leahy gegen Day und im Tor stehen sich Ouzas gegen Sabourin gegenüber oder Lamoureux gegen Dennis. Aber die Klubbosse arbeiten nicht für österreichische Eishockey sonder für ihren Verein, daher Problem erkannt aber nicht gebannt.

    AUT:NOR
    Neues Spiel neues Glück oder same old same old. Wenn man Slowenien die Schweiz hernimmt, dann muss man einfach sagen warum wir nicht auch - wir haben leider nicht das Material um so spielen zu können und das Wichtigste ist in 3-5 Jahren gibt es diese halbwegs guten Hockeyspieler auch nicht mehr (Hockeypension). Also Freude falls es morgen was wird, aber erwarten würde ich nicht zuviel.

    Und noch etwas wir sind nicht die einzige Nation die sich zurückentwickelt siehe die Slowakei die Tschechen bzw die Ukraine auch diese Nationen bauen ab und bringen international nicht mehr viel weiter und es gibt Gemeinsamkeiten. Tschechen sind zu alt, Ukraine und Slowakei haben strukturelle und Geldprobleme im Nachwuchs die nur schwer zu lösen sind.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. Februar 2014 um 21:18
    • #28
    Zitat von freshone

    Der Realitätscheck dieser Olympischen Spiele scheint für viele Eishockeyfans zu viel zu sein.
    Die Aussage von Peter, die Interviews von Vanek, die Goaliediskussion und der Trainer mit seinem Medaillientraum sind nicht einfach zu verdauen vor allem nicht wenn man die extrem auswärtige Kost der EBEL liebt und auch schätzt.

    Peter's Blog:
    Natürlich stimmen die Dinge die er anführt zu 100%. Die Probleme der Liga sind bekannt und es sollte sich was bewegen wird es sich aber nicht, da schon in ein paar Wochen die EBEL weitergeht haben alle das Problem zu Seite geschoben und es spielt wieder Gratton gegen Siklenka und Leahy gegen Day und im Tor stehen sich Ouzas gegen Sabourin gegenüber oder Lamoureux gegen Dennis. Aber die Klubbosse arbeiten nicht für österreichische Eishockey sonder für ihren Verein, daher Problem erkannt aber nicht gebannt.


    Kannst du mir bitte erklären was an:

    Zitat

    Aber in der österreichischen Liga finden Tugenden wie Spielkultur, Passkultur, Kombinationsspiel, das Antizipieren des Spiels oder genaue Passes ja praktisch nicht mehr statt.

    stimmen soll?

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 15. Februar 2014 um 21:24
    • #29
    Zitat von Wodde77

    Kannst du mir bitte erklären was an:

    stimmen soll?


    Vielleicht meint er ja die höchste rein-österreichische Liga :P

  • hockey
    CHL
    • 15. Februar 2014 um 21:25
    • #30
    Zitat von kankra9

    JA ich denke wir können morgen gut abschneiden und dann über Slowakei das Viertelfinale erreichen

    die SVK können wir sicher nicht mehr bekommen! bei einem Sieg gegen NOR wahrscheinlich die Slowenen falls sie morgen nicht mehr punkten.

    Zitat

    Wenn das stimmt, dass die Schweizer Teams soviel Geld in den Nachwuchs investieren wie das Gesamtbudget der Black Wings ist, dann vergleicht der werte Herr Znene Äpfel mit Birnen.

    lt. Angaben ca. 3 Mio Franken pro Club!

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 15. Februar 2014 um 21:28
    • #31

    wo findet man die paarungen für die virtelfinale quali?
    würde mich interessieren, gegen welche gruppenteilnehmern man spielen könnte ..

    edit: nevermind. schon gefunden:

    Zitat

    The following criteria will be used in the order presented to determine this ranking following completion of the Preliminary Round (1D – 12D):

    Higher position in the group
    Higher number of points
    Better goal difference
    Higher number of goals scored for
    Better 2013 IIHF World Ranking

    After the Preliminary Round, 1D, 2D, 3D and 4D will receive a bye into the Quarter-Finals and will be named as the Home Team for their Quarter-Final pairing. The teams ranked 5-12 will play in the Qualification Playoff games called Group E with the following match-ups:

    5D – 12D (Winner will become E1)
    6D – 11D (Winner will become E2)
    7D – 10D (Winner will become E3)
    8D – 9D (Winner will become E4)

    Alles anzeigen

    http://sochi2014.iihf.com/men/information/#tournament-format

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Februar 2014 um 21:43
    • #32
    Zitat von freshone

    Wenn man Slowenien die Schweiz hernimmt, dann muss man einfach sagen warum wir nicht auch

    Slowenien: die Slowenen machen aus einer ganz kleinen Basis sehr viel, aber auf was hinaus man Slowenien an sich als Vorbild nehmen kann soll musst mir erklären. Die Slowenen haben eine halbtote Mannschaft aus der Slowakei (1:7 gegen USA, in dem Spiel noch einen Mittelstürmer verloren, die haben da auch eine Baustelle) geschlagen - und sonst? Ja, das Team der Slowenen funktioniert, sie spielen das was unsere nicht zusammenbringen und Kristan war gut, that's it. Strukturelle Vorzüge des Modells Slowenien im Vgl zu Ö sehe ich nur darin, dass die in ihren paar Klubs richtig gute Hockeyschulen haben und damit aus einer noch geringeren Breite als bei uns Spieler herausbringen, die genau auf dem selben Level sind wie unsere (aber derzeit als Team besser spielen).

    Schweiz: gaaanz andere Baustelle. In der Schweiz gibt es ein Vielfaches von Vereinen, die mindestens dem selben und was die größeren Klubs in jedem Fall auf professionellerer Basis Jugendarbeit betreiben. Die haben eine Basis an Nachwuchsspielern, Coaches, Know-How etc.die Lichtjahre von unserer Entfernt ist und das nicht erst seit gestern. Insofern nähern die sich jetzt dem Level an, der den Strukturen entspricht. Äpfel und Birnen...

    Und der Znene ist ein Suderant vor dem Herren. Der soll sich bitte beim Suhonen melden und ein Team im NAchwuchs als Coach übernehmen. Er hat ja in vielen Dingen recht aber auf Grund dieser beiden Matches zu sagen wir sind weiter weg von den großen als vor 15 Jahren, völliger Bullshit. Wir spielen zum allersersten Mal bei einem best on best Turnier gegen diese Länder. Bei den Spielen 2002 haben wir unseren einzigen Sieg gegen die unterbesetzten Slowaken eingefahren in einem Turnier mit einem völlig anderen Modus. Hiebe in der Art haben wir mit einigen wenigen Ausnahmen immer wieder bekommen und zwar auch gegen die zweiten Garnituren der Großen. Und mit mehr als einem "Austro" im Team. Stell in das Team von jetzt statt Altmann und Lukas das Äquivalent zu einem Lavoie und Searle rein und dazu noch einen neuen Wheeldon. Dann gehts auch leichter..

    Ein bissl Realismus und Blick auf die Fakten sollte man sich behalten, aiuch wenn's hart ist zu erkennen, dass ma doch nicht um die Medäun mitspielen 8))

  • Malone
    ✓
    • 15. Februar 2014 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von RexKramer

    Wir spielen zum allersersten Mal bei einem best on best Turnier gegen diese Länder.


    Die Wasserspiele 2005 waren ebenfalls hochgradigst besetzt (Lockout).

    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 15. Februar 2014 um 22:09
    • #34
    Zitat von Malone


    Die Wasserspiele 2005 waren ebenfalls hochgradigst besetzt (Lockout).


    Stimmt und da waren wir ja auch noch viiiiel näher dran an den Großen 8o

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 15. Februar 2014 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Diese Situation war aber nicht nur 1x zu beobachten, sondern x-mal. Aber vielleicht ist das auch die Vorgabe der Coaches gewesen, möcht nur wissen welchen Zweck er damit erfüllt.


    Welchen Zweck er damit erfüllt? Er möcht ganz einfach nicht Dinge machen, die ihn nicht interessieren ;) Glaub kaum, dass ein Trainer sowas anordnen würde, vor allem nicht bei einem Spiel, in dem die Defensivarbeit der wichtigste Faktor ist.

    Da gibts noch mehrere solcher Spielsituationen, die er meidet wie die Pest. Am lustigsten find ich immer, wenn ein Verteidiger an der Bande am Point die Scheibe hat und er sich von der Mitte auf ihn zubewegt, ihn aber nie attackiert, sondern immer nur vorbeifährt und alibimäßig seinen Stock hinhält, um einen möglichen Pass der Bande entlang "abzufangen".

    Und am schlimmsten ist er überhaupt in der Rückwärtsbewegung, wenn ein Spieler auf ihn zukommt. In so einer Situation spiel sogar ich ihn aus, man braucht nur zu beachten, wohin er den Stock alibimäßig hinhält und kann dann ganz gemütlich bei ihm vorbeifahren :D Da sind unsere Verteidiger weltklasse dagegen, und das heißt was ^^

    Und er zögert auch immer ein wenig, bevor er zum Puck läuft, oder wartet, bis der Puck zu ihm kommt (was er dann oft nicht tut) oder er skatet nicht mit voller Kraft hin. Überraschenderweise bekommt er aber selbst auf diese Weise trotzdem noch relativ häufig die Scheibe.

    Trotzdem fand ich eigentlich, dass er gestern schon ein wenig mehr gearbeitet hat als im ersten Spiel. Wirklich hart arbeiten tut er eben nur selten. Diese Dinge wird er auch nicht mehr lernen oder jetzt noch damit anfangen, die Hoffnung hab ich schon längst aufgegeben.

    Muss er in seinem Fall auch nicht, er hat soviel Talent, das keiner Trainer auf ihn verzichten würde. Und genau das ist vermutlich auch der Grund, warum er diese Dinge auch nie gemacht hat. Weil er schon in Jugendjahren immer der Go-To-Guy und Star der Mannschaft war und es daher auch nie machen hat müssen, das haben immer schon andere für ihn erledigt ;)

    Das ist glaub ich auch generell der Grund, warum es da gewisse Zusammenhänge zwischen Talent und Einsatzbereitschaft gibt. Er ist ja nicht der einzige talentierte Spieler dieser Sorte und es gibt ja überhaupt nur sehr wenige Spieler, die außerordentlich talentiert sind und auch defensiv verantwortungsvoll sind oder immer mit vollem Einsatz spielen. Siehe Kovalchuk oder auch Ovechkin, wobei bei dem das glaub ich nicht ganz so regelmäßig auftritt, aber das weißt du ja sicher besser als ich ;)

    Das muss man dann halt auch einfach akzeptieren, dass er so ist. Es gibt nunmal verschiedene Spielertypen und jeder hat so seine negativen Seiten. Bei ihm ists halt irgendwie schade, weil sich seine Schwächen nicht auf sein Können, sondern auf seine Einstellung beziehen. Und dafür wird er wohl auch immer kritisiert werden, solang er nicht offensiv produziert.

    Also mit einem Sieg gegen Norwegen könnte man sich schon in eine gute Ausgangsposition bringen, um sich eventuell sogar fürs Viertelfinale zu qualifizieren. Vom Modus her geht das hier wesentlich leichter als bei einer WM. Mit einer Niederlage wird aber wohl der Gegner in der Quali eine Nummer zu groß sein. Für einen Sieg brauchts vermutlich eine Leistungssteigerung, nicht nur defensiv, aber vor allem auch vom Starki. Weil der wirkt bisher alles andere als sicher. Hoffe, dass er sich erfangen kann, weil wir werden ihn brauchen.

    Auf alle Fälle haben wir morgen sicher eine realistische Chance, auch wenn Norwegen der Favorit bleibt. Wie sich die Zeiten so ändern ;(

    edit: Ah ok, Lange beginnt im Tor morgen, hätt wohl erst den Thread ganz durchlesen sollen ^^ Beim Starki hätt ich eh irgendwie ein ungutes Gefühl, bleibt nur zu hoffen, dass der Lange konstanter ist und nicht so leichte Tore bekommt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 15. Februar 2014 um 22:26
    • #36

    Vielleicht spielen unsere Defs jetzt ein wenig defensiver, weil ja jetzt der (vermeintlich) schwächere Goalie hinten drin steht :P

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. Februar 2014 um 00:22
    • #37
    Zitat von freshone

    Aber die Klubbosse arbeiten nicht für österreichische Eishockey sonder für ihren Verein,

    Und was ist daran so schlecht? Ohne Vereine auch kein österreichisches Eishockey.

    Ob wir morgen Norwegen besiegen, ist für mich mal zweitrangig: ein offenes Spiel abliefern, zeigen, dass man auf dem Niveau Norwegen (meine B-Gruppe) auf Augenhöhe agieren kann, und die Fehler und Blockaden der ersten beiden Spiele nimmer machen. Mein Gefühl trotzdem, dass wir versuchen werden müssen, ein Tor mehr zu schießen als die Norweger, denn für eins weniger zu kriegen, trau' ich unserem Defensivverhalten nicht ganz überm Weg. Aller Kritik zum Trotz hat mir das Team wie schon bei der letzten WM nach vorn besser gefallen als nach hinten.

    Außenseiter, aber ein Chance zu zeigen, dass man da und präsent ist.

  • Cabal
    KHL
    • 16. Februar 2014 um 01:02
    • #38

    Also ich lehne mich jetzt mal ausm Fenster und sag 4:3 für Rot-Weiß-Rot. ;)

    Euer Znenahlik ist aber echt ein übler Nörgler. Österreich "drittklassig", so ein Quatsch. Bei ner B-WM stets am dominieren, also locker über die zweitklassigen Teams dort zu stellen. Und klar fährt man immer mal Fahrstuhl in Division 1 runter, aber das tun die Slowenen die eben die Slowaken geschlagen haben auch ständig...
    Deutschland hat in einer Gruppe mit Österreich die Qualifkation zu den olympischen Spielen gar nicht erst geschafft, sind die deutschen Eishockeyspieler nun also "viertklassig"? Nach der Theorie von Znenahlik müsste das ja hinkommen... [kopf]

    In der aktuellen IIHF-Weltrangliste rangiert Österreich auf Rang 15 und noch vor so Teams wie Slowenien (17), Italien (18), Ungarn (19) und der Ukraine (20). Das sind also alles auch nur "drittklassige" Teams oder wie?

    Gegen Finnland 4 Tore gemacht, Grabner alleine 3 Stück, halte ich sogar für ne sehr gute Leistung. Hinten liefs halt ned so gut in der Partie, aber meine Güte, das sind halt die Finnen mit ihren besten Leuten und nicht die FInnen die man sonst bei WM Turnieren usw. zu sehen bekommt.
    Das gleiche mit Kanada, da war klar dass man verliert. 6-0 ist nun wahrlich auch keine besonders hohe Klatsche. Ich glaube unsere hatten gegen Kanada damals 8 oder sogar 10 Stück bekommen, bei Olympia 2010 in Vancouver und hier redete man trotzdem von ner halbwegs guten Leistung unseres Teams.

    Sind die Slowaken nun eigentlich auch "drittklassig"? Immerhin haben die auch mit 6 Toren Differenz gegen die USA verloren und dann auch noch gegen die Slowenen ne Niederlage hinnehmen müssen.

    Da qualifiziert sich Österreich seit langer Zeit mal wieder für Olympia und dann so ein Geschwätz... :thumbdown:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 16. Februar 2014 um 08:21
    • #39

    Setzinger nicht im Kader ?(

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 16. Februar 2014 um 08:23
    • #40
    Zitat von schooontn

    Setzinger nicht im Kader ?(


    Bei der bisher gezeigten Leistung hält sich meine trauer in Grenzen.
    Wären aber auch noch andere Kandidaten gewesen, die man mal pausieren lassen kann.

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Februar 2014 um 08:31
    • #41

    kann man bitte die znene diskussion aus spiele thread nehmen und in die nationalmannschaft der zukunft schieben ?

  • seeleopard
    EBEL
    • 16. Februar 2014 um 08:33
    • #42
    Zitat von RoterBulle84

    So wie der Vanek bisher rumkurvt ist es völlig blunzen mit wem er in einer Linie aufläuft, der zieht höchstens Raffl und Grabner runter ....den ein oder anderen Pass spielt er ganz ok da sieht man schon Klasse, aber wenn man alleine sein Defensivverhalten betrachtet ist das für einen Kapitän eigentlich skandalös. Wie eine Ballerina, ohne jede Emotion oder Nachdruck X(

    behäbiger abstauberkönig

  • withdraw10
    Hobbyliga
    • 16. Februar 2014 um 08:45
    • #43

    Gibt es ausser dem ORF noch einen Sender der dieses Spiel überträgt ?

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Februar 2014 um 08:45
    • #44

    Setzinger nicht dabei, irgendwie find ich das schade, da ich mir immer denk der hat's ja prinzipiell drauf - allerdings mit der Performance ist wirklich nicht davon auszugehen, dass er grad heute zur Topform findet.

  • seeleopard
    EBEL
    • 16. Februar 2014 um 08:46
    • #45

    zum znene artikel: da spricht er vieles zu recht an.v.a. wenn man sich wie ich in der EBEL blenden läst wenn die super legios a la hughes, ryan, day, etc. zaubern und unsere cracks nur noch zu "brillante Mitläufer" verkommen. wir gehen dann mit zu hohen erwartungen in das tunrier (nehme mich da nicht aus) und dann tut es weh, wenn man sieht wie schlecht wie im vergleich zu a nationen oftmals ausschauen ,
    die dann aber nicht mal 100% spielen müssen gegen uns. die kritik, die vereine arbeiten nur für sich, kann man sicher auch unterstreichen! [kaffee]

  • withdraw10
    Hobbyliga
    • 16. Februar 2014 um 08:47
    • #46
    Zitat von RexKramer

    Setzinger nicht dabei, irgendwie find ich das schade, da ich mir immer denk der hat's ja prinzipiell drauf - allerdings mit der Performance ist wirklich nicht davon auszugehen, dass er grad heute zur Topform findet.

    Wenn ich ehrlich bin, hätte ich den Koch heute eher pausieren lassen.

  • mibal
    Moderator
    • 16. Februar 2014 um 08:48
    • #47
    Zitat von Cabal

    Da qualifiziert sich Österreich seit langer Zeit mal wieder für Olympia und dann so ein Geschwätz... :thumbdown:


    naja so unrecht hat er nicht
    super war wie sich die Jungs in Biettigheim angestrengt haben, vor allem nach dem Interview des Hr. wie heißt der blos noch ... :D

    ABER
    NACHWUCHSARBEIT findet in Ö nur periphär statt , passst zwar net ganz in dem Thread aber was solls; Wenn unsere politischen Touristen (Kanzler, Sportminister und sonstige Adabeis) den Gegenwert des Ausflugs für den Nachwuchs stiften würden wär schon mehr Geld da. Wenn die Clubs für die Jugendarbeit steuerlich entlastet würden, wäre es auch besser und mehr Anreize geschafft.
    Die Clubs (ausser die mit Millionären als Mäzen) kämpfen mit dem Rotz und Eiszeit für die Jungen kann man nicht verkaufen.... also ist Jugenarbeit ein unbelohnter Kostenfaktor (überhaupt wenn Trainer und Betreuer auch was kosten) Freiwilligenarbeit für die Jugend ist Dank der tatsächlichen Erhöhung des Pensionsalters unmöglich und somit noch teurer für die Clubs.
    Jugendarbeit hat ein Preisschild, wird nicht vergütet und bringt erst in 15 bis 20 Jahren was. Die Clubs wissen oft nicht wie sie das Budget fürs nächste Jahr schaffen und dann soll langfristig gedacht werden? Ohne Stützung durch die Politik (extra Buffet in jeder Halle als Anreiz :huh: ) oder sonstige Sponsoren schauts traurig aus; ach ja und Geld ist ja nur mehr für die Banken übrig.... :wall:

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Februar 2014 um 08:53
    • #48

    znene drückt es vlt etwas zu herb aus aber er hat in allen punkten recht.

    in welchem punkt hat er nicht recht?

    gehört eigentlich in den fred nationalmannschaft der zukunft

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 16. Februar 2014 um 08:54
    • #49

    Jansrud > Mayer
    Zuccarello > Vanek.

    Easy peasy. 5-2 Norwegen.

  • hockey
    CHL
    • 16. Februar 2014 um 08:57
    • #50

    bin ja fast geschockt da Sport 1 das Spiel nicht überträgt. So liegt nun alles beim ORF und DEM trau ich nicht! Was findet noch um diese Zeit statt? Curling? Training Zweierbob Damen? die werden eine Alternative finden.

    Rückblick letzte WM: da hat man auch enttäuschend mit Frankreich begonnen und man hat sich dann Spiel für Spiel gesteigert und Teams besiegt die in etwa mit NOR vergleichbar sind. Für einige Spieler ist heute wahrscheinlich ihr letztes Spiel nicht nur bei Olympia vielleicht auch in ihrer Karriere. Ich nehme an dass sie sich nochmals richtig reinwerfen. Ich bin diesbezüglich leicht optimistisch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™