1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

14.02.2014 Österreich vs Kanada 0:6

    • Olympia 2014 Sochi
  • weile19
  • 14. Februar 2014 um 08:35
  • hockey
    CHL
    • 15. Februar 2014 um 11:23
    • #351
    Zitat

    der sogenannte "Schweizer Weg" ist halt auch nur möglich, wenn du folgendes hast:
    *eine gewisse hallendichte
    *eishockey wird als volkssport angesehen
    *finanzielle rahmenbedingungen

    ich sehe nur beim 3. Punkt Möglichkeiten in dem man das Land Kärnten noch mal um 200 Mio Haftungen anbaggert.

    Für Spiel gegen NOR: Lange MUSS spielen. Alles andere wäre nicht vertretbar. Was würde dann wohl TV sagen?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 15. Februar 2014 um 11:35
    • #352

    zuerst einmal schöne grüße aus südafrika!

    -10 in zwei spielen ist auch für mich unerwartet hoch.

    ich hatte gelegenheit über einen privaten stream einige szenen aus dem spiel vs. finland und canada zu sehen. was mir auf die schnelle aufgefallen ist:

    vier von acht verteidigern, namentlich unterluggauer, altmann, lukas und f. iberer sind nicht olympiaturnierwürdig. der rest so lala. die erstgenannten vier defender sind leider nicht in der lage unter ordentlichem forecheck des gegners schnelle und richtige entscheidungen zu treffen. die turnovers im eigene verteidigungsdrittel sind gewaltig viel. man sieht ihnen förmlich an, wie sie mit dem tempo gewaltig überfordert sind, weil sie in der EBEL den forecheck in dieser intensität einfach nicht gewohnt sind. sie bringen die scheiben nicht und nicht aus den ecken hinaus.

    allerdings defense beginnt bei den forwarders. und da sind mir einige zu faul. das ist alibibackcheck von einigen, ohne an den mann zu gehen. da klappen die übergaben teilweise gar nicht und die arbeit im eigenen drittel ist zu oft einfach nur lauwarm. kein vergleich mit der mannschaft der schweiz, wovon ich auch ein paar szenen gesehen habe. da ist wesentlich mehr work-ethik dabei.

    bei koch und vanek ist es eine qual zuzusehen, wie die beiden jeder für sich, aber nicht miteinander spielen. der setzinger tut mir leid, denn diese disharmonie in der linie ist so augenscheinlich, dass es weh tut. ich würde lebler mit vanek tauschen.

    bzgl. goalie merkt man, dass die entscheidung mit starkbaum alles auf eine karte zu setzen ein fehler war. leider ist er nicht in seiner bestform. ich hoffe, daß nach den 14 gegentoren nun lange gegen norwegen beginnt. schade, dass mit swette ein tourist als dritter dabei ist, der noch nie auf einem solchen niveau perfomen mußte. sollte der reinmüssen, kann einem nur angst und bange werden.

    und zu guter letzt. fast jeder aufwurf ist gefühlt beim gegner. das spiel startet fast immer mit nachlaufen.

    in der form der letzten beiden matches sind wir gegen norwegen chancenlos! wenn die genau hingesehen haben, wissen sie, daß sie nur auf eine linie aufpassen und gegen die linie drei und vier sehr aktiven forecheck betreiben müssen. dannn fallen die tore, wie die äpfel im herbst.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 15. Februar 2014 um 11:37
    • #353

    ich denke hier ähnlich wie nach dem spiel gegen finnland: team österreich hat nicht geglänzt, muss sich aber auch nicht schämen fuer das spiel.
    dass kanada die klar bessere mannschaft ist war klar, alles andere als ein ungefährdeter sieg wäre eine riesenueberraschung gewesen. was ich sehr positiv fand beim team österreich war der umstand, dass man bis zur letzten sekunde nicht aufgebeben hat, sondern weiter gekämpft hat. so sollte es sein, so war es in der vergangenheit aber oft nicht. ich vermisse das auch in der ebel öfters, vor allem die nationalmannschaft hat das in der vergangenheit oft vermissen lassen.
    es sind auch solche kleinigkeiten - die im profisport eigentlich selbstverständlich sein sollten, wo ich fortschritte beim team österreich sehe. auch dass man offensiv teilweise in der lage ist, ein paar akzent zu setzen ist positiv.
    ich finde, man kann aber auch nicht sagen dass es eine super leistung war - mmn wäre das potential durchaus vorhanden, noch ewtas mehr zu zeigen. was ich vermisse, ist dass einfach hinten kompakter gespielt wird. die offensive muesste man halt mehr auf konter ausrichten, man kann gegen solche teams nicht gut aussehen, wenn man hinten zu weit aufmacht.
    ich finde es zwar löblich, dass man versuchen möchte mitzuspielen, und ich denke, dass die spieler dabei durchaus etwas fuer sich - und fuers team lernen können, aber man wird halt nie gut aussehen dabei. dafuer muesste man einfach mehr nach hinten arbeiten.
    mmn hat MV die freude zurueck ins nationalteam gebracht, was ihm hoch anzurechnen ist. wenn aber team österreich in zukunft sich wieder im a-pool behaupten möchte, wird man wohl um einen trainer nicht herumkommen, der den spielern ein konzept und einen gameplan so eintrichtern kann, dass sie diesne spielen.
    ich möchte mich nicht den stimmen anschlieszen die sagen, MV wäre ein schlechter - oder kein trainer. ich rechne es ihm hoch an, wieder gute stimmung und motivation rein gebracht zu haben, bzw. auch selbstbewusstsein - was man am offenen spielstil erkennt. aber das ist nicht alles. darauf kann man sicher aufbaun, aber es fehlt ein konzept.
    ich glaube, wenn man stärker auf einen gameplan konzentriert ist, und einfach kompakter aufrtitt, wird man auch solche spiele vielleicht knapper halten können. zumindest auch nur, solange wie gestern, teams wie kanada nicht alles geben sondern nur mit geringsten mitteln die zum sieg reichen arbeiten. wenn die man voll aufspielen, wärs glaub ich schnell 2-stellig. jedenfalls ist es das was ich vermisse, oder von was ich glaube, dass mit einem kompakteren und koordinierterem auftreten mehr möglich ist. weil wenn die spieler knapper werden, wird mmn auch die wahrscheinlichkeit gröszer, an einem tag an dem alles passt, vielleicht auch mal ueberraschen zu können.

    summa summarum gibt es an der leistung des teams österreich nichts runter zu machen. sie spielen dass, was sie können. leider schaffen sie es halt auch nicht, ein mal ueber sich hinauszuachsen, und einen sterntag aufs eis zu legen. muss man nicht unbedingt, aber man wird halt so auch nicht weiter kommen als resultate einzufahren, die man sich eh erwarten konnte.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 15. Februar 2014 um 11:49
    • #354

    Donald sieht alles durch die Wiener Brille. Man kann genauso sagen, dass Koch und Vanek mit Setzinger in einer Linie arm sind.

    A. Lakos ist mMn um nichts besser als ein F.Iberer, von dem ich gar nicht so enttäuscht bin.

    Jedenfalls ist es offensichtlich, daß wir eisläuferisch was die Def angeht, auch im Vergleich mit Slowenien weit hinterher hinken.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. Februar 2014 um 11:56
    • #355

    Wow Donald gibs zu
    du hast früher für die prawda gearbeitet

    so ne tendenziöse Spieler Kritik kriegst ned mal von einem kärntner original

    du zählst schwächere Verteidiger auf und erwähnst ALakos mit keinem Wort
    weil Wiener oder nur Zufall
    du beschreibst Setzinger als armen hund in der 1.Linie
    nur um klar zu gehen das is der Spieler #91 also jener der speziell im 1.Match neben sich stand
    Wiener sicher auch wieder nur Zufall

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Februar 2014 um 12:00
    • #356
    Zitat von donald

    namentlich unterluggauer, altmann, lukas


    korrekt wobei ersterer eh besser agiert als erwartet , warum man letzeren überhaupt mitnimmt werden nur zwei wissen ;)

    ansonsten fehlt mir eigentlich nur der olympiatourist in deiner kritik

  • maxxh
    Nachwuchs
    • 15. Februar 2014 um 12:05
    • #357

    @seuquidron

    Mit Sportbudget mein ich aus öffentlicher Hand.

    Für die Arbeit im Verein ist natürlich der Verein verantwortlich.
    Aber Infrastruktur kann ein Verein alleine nicht heben, dafür muss das land bzw. bund halt aufkommen. Schaut mal wie lange es dauert, dass linz einen Hallenausbau bekommt. Also für die Möglichkeiten von Österreich haben wir trotzdem ein Team, welches bei Olympia dabei ist und sogesehen zu den 16 besten der Welt gehört.

    Von dieser Sicht gesehen gibt es genau 10 Vereine in Österreich, die finanziell auch in der Lage sind professionelles jugendtraining zu organisieren. Also so schlecht ist die Ausbeute dann gar nicht.;)

  • snake1
    NHL
    • 15. Februar 2014 um 12:57
    • #358

    mich ärgern die beiden niederlagen eigentlich gar nicht,da klar war das man nicht gewinnen wird.viel mehr stören mich sachen wie zb. das wir wie gegen finnland in unterzahl mit zwei mann hinter dem finnischen tor forcheck betreibt,die zweikämpfe verliert und in den konter läuft..das grenzt an größenwahn.auch das der gegner viel zu einfach durch die neutrale zone kommt ohne gestört zu werden.oder das man teilweise viel zu spät attackiert.
    wenn solche gegner mit tempo ins verteidigungsdrittel kommen ist klar,das man dann große probleme bekommt und überfordert ist.umso wichtiger wäre es dann das auch die stürmer ordentlich arbeiten was aber oft nicht der fall ist.hat man heute bei den slowenen gesehen die das sehr gut gemacht haben.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. Februar 2014 um 12:58
    • #359
    Zitat von kankra9

    Mir wird da ein bisschen zu sehr schwarz gemalt. WIR (ÖSTERREICH) sind bei Olympia krasser Aussenseiter und haben bei jetzt gespielten 6 dritteln gegen FIN und CAN zwei ,wie ich finde, starke drittel gespielt und auch vorne Nadelstiche setzen können gegen 2 der besten Teams auf diesem Planten im Eishockey.
    Verlangt ja auch keiner das Kanada uns im SKI springen nur weil sie dabei sind ,im Team springen, um die Ohren fliegt oder?:rolleyes:;)

    Finde ich schön geschrieben. Ist halt das alte Problem in diesem Land (nicht nur im Eishockey), dass man entweder hochjubelt oder schwarzmalt und das mit 'zum Himmel hoch jauchzend' und 'zu Tode betrübt' verwechselt. Und man steht immer hinter den Sportlern - um sie entweder nach vorne zu treiben oder ihnen ein Tritt zu verpassen.

    Denke zwar, dass das anderswo auch nicht viel anders ist, aber bei uns gefühlt stärker ausgeprägt. Wir sind entweder Weltmeister oder Hausmeister, alles andere interessiert da kaum. Nachdem wir aber in der Realität beim Rest mehrheitlich eben irgendwo dazwischen sind, kommt eben dieses allgemeine sportliche Desinteresse raus. An dem wir nagen und das uns hinter viele andere zurück wirft.

    0:6 gegen die Besten von Kanada und 4:8 gegen die Besten aus Finnland klingt zwar bitter, aber im Hockey fallen nun mal mehr und leichter Tore als z.B. im Fußball. Vom Leistungsniveau entspricht es dem, was man sich auf dem Level in der Konstellation hat erwarten dürfen. Schwächen, die wir einfach haben, werden sich nicht durch Wunschdenken in Luft auflösen.

    maxxh

    Dann würde mich interessieren, wie Du (oder die bspa-Unterlagen) auf die 2/3 kommen? Kann das jetzt nämlich nicht ganz nachvollziehen.

  • maxxh
    Nachwuchs
    • 15. Februar 2014 um 13:29
    • #360

    Frag mich nicht:)
    Steht so da!

    Was damit gemeint ist: wenn vom bund 1 Milliarde Euro insgesamt für die Fußball,- Wintersport,- Tennis,- Hockey,- Tischtennis, Volleyball bis hin zum Schach,- verbände bzw. richtiger: für union, askö, asvö DACHVERBÄNDE vorhanden ist, Dann geben diese Dachverbände eben 2/3 ihrer Gelder für Fußball aus.

    Bsp. Um zu verdeutlichen (komm aus dem Tennissport). haben Jahre lang gekämpft, bzw. Der Verein, damit wir eine mithilfe von etwa 3000 Euro von der Union bekommen (für einen benötigten zusätzlichen Tennisplatz).. Zeit darauf wurde in der anderen Sektion (Fußball) Unterstützungen von der Union für ein neues Stadion, Lichtanlage und Trainingsplatz gegeben. Höhe nicht bekannt. Aber ws mehr als 3000 euronen;)

    Jetzt klar?

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 15. Februar 2014 um 14:31
    • #361

    gegen norwegen vanek mit grabs und philly-raffl als center. vielleicht kommt tom so mehr zur geltung. was besseres kann man ihm derzeit im team austria definitiv nicht zur seite stellen ;)
    diesbezüglich gibt's dann allerdings auch keine ausreden mehr :whistling:
    lebler mit koch und setze in linie zwei.

    die ersten beiden begegnungen abhaken und ab jetzt vollgas!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. Februar 2014 um 15:08
    • #362
    Zitat von maxxh

    Jetzt klar?

    Klar war's eh immer (auch wenn 1 Milliarde sogar als Phantasiezahl schwerst hinkt), nur die 2/3 haben noch immer meine Zweifel. Aber dass der Fußball am meisten absahnt, ist klar und ist auch klar.

  • cappin0
    NHL
    • 15. Februar 2014 um 15:17
    • #363
    Zitat von Rookie o.t. year

    gegen norwegen vanek mit grabs und philly-raffl als center. vielleicht kommt tom so mehr zur geltung. was besseres kann man ihm derzeit im team austria definitiv nicht zur seite stellen ;)
    diesbezüglich gibt's dann allerdings auch keine ausreden mehr :whistling:
    lebler mit koch und setze in linie zwei.

    die ersten beiden begegnungen abhaken und ab jetzt vollgas!

    Könnt mich damit anfreunden, und lebler wär aus der auslage, wär gut für linz.

  • mike211
    Gast
    • 15. Februar 2014 um 15:29
    • #364
    Zitat von donald

    vier von acht verteidigern, namentlich unterluggauer, altmann, lukas und f. iberer sind nicht olympiaturnierwürdig. der rest so lala. die erstgenannten vier defender sind leider nicht in der lage unter ordentlichem forecheck des gegners schnelle und richtige entscheidungen zu treffen. die turnovers im eigene verteidigungsdrittel sind gewaltig viel. man sieht ihnen förmlich an, wie sie mit dem tempo gewaltig überfordert sind, weil sie in der EBEL den forecheck in dieser intensität einfach nicht gewohnt sind. sie bringen die scheiben nicht und nicht aus den ecken hinaus.

    Du siehst das wie schon vor Olympia viel zu sehr durch die Wiener Vereinsbrille. Etwa schon den Auftritt von Lakos (vor allem) gegen Finnland vergessen? Und das soll olympiawürdig sein?

  • gosinger
    Hobbyliga
    • 15. Februar 2014 um 15:43
    • #365
    Zitat von kankra9

    sorry gosinger

    Aber wenn hier Szenen wie das Getzlaf Tor oder in dem Fall dies von dir gesendete Gif aufgegriffen werden, frag ich mich ob hier auch viele die NHL Games immer ansehen.


    Klar, gegen diese Aktion Aktion hätte jeglicher Spieler alt ausgesehen. Und ja, Aktionen die ähnlichen individuellen Skill zeigen sind in der NHL üblich(-er). Ändert nichts daran, dass die Aktion geil war. War keine Kritik am Team (alà "Schaut, der Sid spielt uns auch aufm Bauch aus"), sondern Bewunderung für die Aktion in diesem Spiel, ganz einfach :)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 15. Februar 2014 um 15:51
    • #366
    Zitat von cappin0

    Könnt mich damit anfreunden, und lebler wär aus der auslage, wär gut für linz.


    na was heisst, du könntest? hast eh keine andere wahl. ist kein vorschlag meinerseits, sondern offiziell ;)
    heute wurde bereits dementsprechend trainiert.

  • kankra9
    GOON
    • 15. Februar 2014 um 15:53
    • #367
    Zitat

    Klar, gegen diese Aktion Aktion hätte jeglicher Spieler alt ausgesehen. Und ja, Aktionen die ähnlichen individuellen Skill zeigen sind in der NHL üblich(-er). Ändert nichts daran, dass die Aktion geil war. War keine Kritik am Team (alà "Schaut, der Sid spielt uns auch aufm Bauch aus"), sondern Bewunderung für die Aktion in diesem Spiel, ganz einfach :)

    ok. dann passts. :D

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. Februar 2014 um 16:04
    • #368
    Zitat von Rookie o.t. year

    na was heisst, du könntest? hast eh keine andere wahl. ist kein vorschlag meinerseits, sondern offiziell ;)
    heute wurde bereits dementsprechend trainiert.

    Halte ich für eine super Idee.

    Bin außerdem gespannt wer morgen im Tor steht.
    Lange war gestern im letzten Drittel zwar fehlerfrei, hatte aber auch rein gar nix zu tun.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™