1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Schmerzen beim Eislaufen

  • byrd
  • 11. Februar 2014 um 23:11
  • byrd
    Nationalliga
    • 11. Februar 2014 um 23:11
    • #1

    Wie der Threadtitel schon sagt, plagen mich derzeit krampfartige Schmerzen beim Eislaufen!

    Da ich im September mit dem Eishockeyspielen (hobbymäßig) beginnen möchte, habe ich nun mit dem Eislauftraining begonnen.

    Die Schuhe (Bauer Vapor x30, Größe 38,5EE) habe ich natürlich in einem Eishockeygeschäft gekauft, wo sie auch "gebacken" wurden, dennoch schmerzen sie...Im Ruhezustand bereiten die Schuhe absolut keine Probleme, also es drückt nirgends, der Fuß sitzt gut drinnen und sie fühlen sich gut an. Sobald es aber für 10-15 aufs Eis geht, beginnt die Qual. Die Füße tun hauptsächlich seitlich und mittig weh. Es fühlt sich eher wie ein Krampf an..Dann heisst es für mich, runter vom Eis und warten bis die Schmerzen weg sind. Sobald die Schuhe unten sind, verschwindet der Schmerz recht schnell. So, nun die Frage: Wo liegt das Problem?

    Ich habe Folgendes mitlerweile ausprobiert:

    -Verschiedene Socken: Sherwood Eishockeysocken--> gehen garnicht, viel zu dick und der Schmerz wird schlimmer
    Nike Dry-Fit Laufsocken--> beim Joggen super, beim Eislaufen eher nicht
    Normale dünne Socken---> schon besser, aber dennoch nicht perfekt

    -Verschiedene Schnürtechnicken
    -Aufwärmen vor dem Eislaufen

    Leider führte bisher nichts zum gewünschten Ergebnis...

    Hab sie heute in den Eishockeyshop zum Weiten gebracht, mal sehen ob das was bringt...

    Habt ihr noch eventuell Vorschläge woran das liegen könnte?

    Mitlerweile glaube ich, dass ich unbewusst die Füße verkrampfe, da ich mich auf dem Eis noch nicht so sicher fühle.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 11. Februar 2014 um 23:21
    • #2

    Was hast bei den Schnürtechniken probiert?!

    Was ich immer mache nach dem Sommer --> Schuhe etwas erwärmen, damit sie schön "weich" sind....dann anziehen und zubinden, wobei ich sie vorne etwas "lockerer" binde, im Knick (also Übergang zwischen Fuß und Knöchel) relativ fest, damit die Ferse wirklich bombig sitzt aber der Fuß trotzdem noch gut durchblutet wird, und oben dann wieder lockerer.

    Seitdem ich das mache hab ich keine Probleme mehr, hatte vorher auch immer Schwierigkeiten...auch nach dem Ausziehen wenn wieder mehr Blut in die zusammengequetschten Füße gefloßen ist ;)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 11. Februar 2014 um 23:23
    • #3

    schwierig zu sagen: krampfartige schmerzen mittig und seitlich sind eig ein zeichen für zu eng. da du aber eh schon EE hast , ist das wiederrum eher unwahrscheinlich. Es könnte natürlich auch sein, dass deine schuhe zu klein sind und du somit verkrampfst.

    Hast du schon versucht die Schuhe vorm knöchel locker zu binden?

    Ansonsten würd ich mal die Marke wechseln. Vllt passt die Bauer Vapor serie einfach nicht zu deinem Fusstyp.

  • Julio
    BLACK & YELLOW
    • 11. Februar 2014 um 23:52
    • #4

    Servus,

    ich denke ich weiß exakt was du meinst - die selben Beschwerden hatte ich anfangs. Bei mir war der Grund relativ simpel. Der neue Schuh ist absolut unangepasst an deinen Fuß. Du kannst nun entweder längere Zeit unter Schmerzen laufen und hoffen, dass sich das ganze möglichst schnell erledigt, oder du gehst zum Arzt und lässt die Einlagen verschreiben.

    Die sind dann 1a an deinen Fuß angepasst und nehmen den Druck von den betroffenen Stellen. Letzteres habe ich gemacht und anfangs hatte ich auch damit noch Probleme, der Schuh hat sich dann aber super fix eingelaufen.

    So jedenfalls lief es bei mir ab. Hatte ich auch schon häufiger, zuletzt bei meinen Footballschuhen.

    Ich hoffe du läufst bald wieder rund :)

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 12. Februar 2014 um 00:51
    • #5

    Würd auch raten, die schuhe vorne ganz locker zu binden und nur am sprunggelenk festzuziehen. Meiner erfahrung nach sind bauer immer etwas schmaler geschnitten als die meisten anderen. Demnach auch bei EE. Kenn das selbst sehr gut mit meinen flossen ;)

  • byrd
    Nationalliga
    • 12. Februar 2014 um 13:59
    • #6

    Vielen Dank für die Beiträge Jungs!

    Also anfangs habe ich, wie wahrscheinlich alle Anfänger, viel zu fest geschnürt. Das letzte Mal habe ich die ersten zwei Ösen fest gemacht, mitte locker, Knöchelpartie wieder fest. Am Montag dann, unten locker Knöchelpartie fest. Nachdem ich vor Jahren ne schwere Knöchelverletzung hatte, muss ich da fester schnüren, alleine schon wegen dem psychischen Effekt...

    @Morningstar Wie erwärmst du deine Schuhe? Durch "backen" im Ofen, oder eher durch einen Föhn?

    @Langfeld Zu klein würde ich nicht sagen, also zumindest habe ich nicht das Gefühl. Sie fühlen sich so wirklich gut an, und es gibt keine Druckstellen. Die Ferse sitzt gut drinnen, im Stehen spüre ich leicht die Spitze, beim Laufen dann aber nicht. Soweit ich weiss, sind das gut Indizien...Meine Befürchtung liegt halt, bei der Weite des Schuhs, aber nachdem die eh schon EE sind, hmm...Wobei seeelekta ja wiederum sagt, das Bauer von naturaus etwas enger sind..

    @Julio_dus An Einlagen dachte ich auch schon, hab aber das Gefühl dass Eishockeyschuhe doch etwas anders gebaut sind als normale Schuhe. Passen dann die Einlagen trotzdem, oder verändert sich dann die Wirkung der Einlagen? Sollte nichts anderes klappen, bleibt mir eh nichts anderes übrig, als zum Arzt zu gehen.


    Heute habe ich sie vom Weiten geholt, morgen geht es dann zum Eislaufen, mal sehen ob das etwas gebracht hat. Warum sind Eishockeyschuhe generell in der Sohlenpartie so hart? Im Prinzip hat man ja nur das harte Plastik und dann gleich die dünne Werkssohle...

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 12. Februar 2014 um 14:12
    • #7

    Also beim "Erwärmen" reichts bei mir wenn ich sie im Auto am Weg zur Halle in den Fußraum lege (mit den Öffnungen in Richtung der Lüftung)...dann die Lüftung auf Fußraum und das Gebläse auf halbe Stärke....so dass sie halt innen schön angenehm (ich schätz mal max. 25-30 Grad) warm werden. Macht beim Binden schon einen gewaltigen Unterschied aus im Vergleich zu komplett kalten Schuhen.

    Was auch hilft --> durch den Schmerz durchskaten und keine Pause machen (tut extra weh aber hilft)...und der Schuh braucht sowieso Zeit bis er (ein-)gebrochen (break in) ist und dann wirklich gar nicht mehr weh tun.

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. Februar 2014 um 17:53
    • #8

    meiner bescheidenen meinung nach hast du als anfänger schon mal einen "falschen" schuh gekauft

    ein tipp wäre der saunatrick . zwar nicht attraktiv aber wirksam ;)

  • Julio
    BLACK & YELLOW
    • 12. Februar 2014 um 18:16
    • #9

    Die Wirkung der Einlagen verändert sich nicht. Sie dämpfen immer noch, was bei herkömmlichen Schuhen meist die Sohle übernimmt.

    In deinem Falle steht aber weniger die Wirkung der Einlagen, als die Anpassung an deinen Fuß im Vordergrund. Der hat dadurch nämlich mehr Auflagefläche, was in aller zu weniger Schmerzen führt

  • gosinger
    Hobbyliga
    • 13. Februar 2014 um 12:58
    • #10

    Nachdem ohnehin schon viel gesagt wurde hier noch ein paar Dinge die mir einfallen:

    > Schnürtechnik: du könntest versuchen in dem Bereich wo du die Druckstellen hast (ich vermute mal "seitlich" = aussen?) outside-in statt inside-out zu binden (d.h. das Band von aussen einfädeln statt von innen), das sollte dir in diesem Bereich mehr Volumen geben (aber niemals soviel, dass du dort rutschen würdest)

    > Schuh passt nicht:
    > Länge: wenn du aufrecht im Schuh stehst, sollten die große Zehenspitze die Toecap "feathern" (gaaaanz leicht berühren), sobald du in die Hockey gehst sollte kein Kontakt mehr bestehen - sollte bei dir passen laut beschreibung
    > Tiefe: Fuß in den Schuh, komplett aufschnüren, die Zunge nach vorne klappen, mit einem Bleistift o.ä. entlang dem Schuh (also quasi beidseitig aufliegend über dem Teil wo die Ösen sind) fahren, wenn du mehr als ganz leicht am Fuß ankommst und der Stift nicht mehr beidseitig aufliegt ist der Schuh nicht tief genug ("pencil test"). Wenn sehr viel Platz (fingerbreit+)zwischen Stift und Fuß ist helfen ggf Einlagen.
    > Fußgewölbe ("Arches"): Vapor sind eher hoch, Supreme eher flach. ggf helfen hier die neuen CCM Einlegesohlen

    Aus dem Bereich "exotisch":
    > Schief montierter Holder (in deinem Fall Tuuk LS2, das Plastik-Ding das deine Kufen hält), passiert öfter mal bei Bauer (sowohl günstige als auch teure Modelle)
    > Verbogene Kufen - Die Metall-Kufen gegen eine wirklich gerade Oberfläche drücken und gegen eine Lichtquelle halten, wenn du einen deutlichen Spalt siehst gibts da ein Problem


    Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen Vapor skates (Druckstelle mittig-aussen am Eis, sonst alles perfekt), , Abhilfe war schlussendlich das Backen der Skates und danach darin zu stehen (aber ja nicht gehen!), wodurch sich der Schuh in den Bereichen wo du Last ausübst weiter wird. Aber ob dies bei einem Einsteiger-Schuh mit Plastik-Sohle (also keine Carbon/Texalium Sohle) klappt trau ich mir jetzt nicht zu sagen...

    Edit: bzgl warum die Schuhe in dem Bereich so hart sind: Bessere Kraftübertragung, keinerlei Dämpfung (zusätzliche gel- und co Einlagen -> "schwammig"), verwindungs-steife (z.b. bei Starten von den Zehen weg), etc. Die Outsole wird mit zunehmender Modell-Version härter (Plastik -> Texalium -> Carbon/Fieberglas), die weicheren "verzeihen Fehler" eher als die härteren die einen quasi direkten Kontakt zur Oberfläche herstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von gosinger (13. Februar 2014 um 13:03)

  • byrd
    Nationalliga
    • 28. Februar 2014 um 21:48
    • #11

    Nochmals Danke für all die Beiträge!

    Kam leider erst heute wieder zum Eislaufen. Ob das Weiten jetzt konkret was gebracht hat, weiss ich nicht, aber ich habe es heute eindeutig länger am Eis ausgehalten. Die Schmerzen waren bei weitem auch nicht so schlimm wie sonst. Die Situation verbessert sich also langsam. Ich glaube es liegt an der fehlenden Muskulatur im Fuß, Unsicherheit am Eis und natürlich der neue Schuh. Bis zum Saisonbeginn sollte sich das hoffentlich einpendeln.
    Auch eisläuferisch geht es schon etwas voran. Wird zwar ein harter Weg, aber die Liebe zu diesem Sport lässt über alles hinwegsehen :D

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™