1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Schräges aus Sotschi

    • Olympia 2014 Sochi
  • Lenny the Swede
  • 4. Februar 2014 um 18:49
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Februar 2014 um 19:55
    • #26
    Zitat von Seuqidron


    ... Das g'fallt mir ja auch recht gut:

    [Blockierte Grafik: http://img.gawkerassets.com/img/19enrv0i01cv8jpg/ku-xlarge.jpg] ...

    Die depperten Amerikaner kriegen sich gar nicht mehr ein über die altehrwürdige russische Sitte, dass benutztes Toilettenpapier in einen Abfallkorb geschmissen und nicht weggespült werden soll.

    Ist Sitte zB auch in Griechenland und vielen anderen Ländern, in denen noch Sickergruben verwendet werden, die ohne "Papier" besser funktionieren als mit. Die Meere und Flüsse in diesen Gegenden, in die keine (mehr oder weniger von Fäkalien mechanisch/chemisch) gereinigte Abwässer eingeleitet werden, freuen sich darüber sehr.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Februar 2014 um 19:57
    • #27
    Zitat von Gordon Bombay


    scheissts euch ned an... :) andre länder andere sitten. ist in mexiko, griechenland, türkei und zum teil auch in holland ganz normal, das toilettenpapier in den müll zu schmeissen...

    Stimmt, bei +30 Milliarden Euros und den angeblich besten Spieler aller Zeiten soll man eh nicht zu viel verlangen...

    Aber im Prinzip hast eh recht, im Vergleich zu dem, was in Sotschi wirklich zum Himmel stinkt, sind das eh nur Lercherlschaaße der Bequemlichkeit.

    VincenteCleruzio

    Sicher korrekt, nur haben Flüsse und Meere in der Sotchi Gegend spätestens seit dem olympischen Bauen sowieso wenig zu lachen. Leider. Und warum man nicht runterspülen darf und wo die Kacke und das Papier dann wirklich hinkommen, weißt Du ja auch nicht.

    Aber so isses nun mal, die einen finden Toiletten ohne Wasserspülungen verwunderlich, die anderen eben des Teamchefs Ausdrucksweise kommentierwürdig. So lang man nicht was echt Schlimmes veräppelt, who cares? Das Forum hier wär' wahrscheinlich um ein Viertel weniger vollgeschrieben, wenn man das nimmer tun dürft' ... .

    Und in Wahrheit hat Sotschi 2014 jede schlechte Presse verdient. Weil bei diesen rücksichtslosen olympischen Spielen braucht man echt keine Rücksicht den Veranstalter gegenüber nehmen ... .

    Einmal editiert, zuletzt von Seuqidron (5. Februar 2014 um 21:12)

  • megatooth
    Coucher
    • 5. Februar 2014 um 21:38
    • #28

    [Blockierte Grafik: http://img.gawkerassets.com/img/19erb7cv7e3b8jpg/ku-xlarge.jpg]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Februar 2014 um 21:39
    • #29

    http://www.focus.de/sport/videos/s…id_3586135.html

  • Weasel
    EBEL
    • 5. Februar 2014 um 21:44
    • #30

    ist das mit den zwei klos wirklich so schlimm? ich mein zwingt ja keiner jemanden dazu sich da nebeneinander draufzusetzen... und sollt ein klo verstopft sein (vielleicht weil einer zuviel klopapier das da nicht reingehört hineingeworfen hat), kannst dich bequem auf das daneben setzen [Popcorn]

    viel wirbel um nix...

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. Februar 2014 um 21:48
    • #31
    Zitat von Weasel

    viel wirbel um nix...


    laut einer pressekonferenz soll dies so entstanden sein das die zwischenwände eingespart wurden

    das geld wird der sicherheit zum opfer gefallen sein !

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 5. Februar 2014 um 23:02
    • #32
    Zitat von Seuqidron

    Stimmt, bei +30 Milliarden Euros und den angeblich besten Spieler aller Zeiten soll man eh nicht zu viel verlangen...

    Aber im Prinzip hast eh recht, im Vergleich zu dem, was in Sotschi wirklich zum Himmel stinkt, sind das eh nur Lercherlschaaße der Bequemlichkeit.

    VincenteCleruzio

    Sicher korrekt, nur haben Flüsse und Meere in der Sotchi Gegend spätestens seit dem olympischen Bauen sowieso wenig zu lachen. Leider. Und warum man nicht runterspülen darf und wo die Kacke und das Papier dann wirklich hinkommen, weißt Du ja auch nicht....


    Geht´s noch!

    Zuerst outest Du Dich als jemand, der noch nicht sehr viel in der Welt herumgekommen zu sein scheint, weil auch Du, so wie die depperten us-amerkanischen Journalisten, die dieses Foto heute zum Beweis für die "Schrägheit" der Russen um den Erdball gejagt haben, den Brauch nicht kennst, benütztes Toilettenpapier in einen Abfallbehältnis zu werfen und nicht in der Toilette hinunter zu spülen. Und auch Du findest diesen Brauch "schräg", weil: "Das g'fallt mir ja auch recht gut".

    Und jetzt nimmst Du auch noch an, dass "man nicht runterspülen darf", und fragst nach, "wo die Kacke und das Papier dann wirklich hinkommen".

    Du nimmst also tatsächlich an, dass es sich bei der Toilette auf dem von Dir geposteten Foto um ein " Plumpsklo"/eine Trockentoilette (wie neuerdings auf einigen Schutzhütten auch in den österreichischen Alpen)/ein Behältnis, das von Mägden entleert wird/ usw oder um ein WC ("water closet") handelt, deren Wasserspülung man nicht beützen darf. (Ob in Sotchi das benützte Toilettenpapier zusammen mit dem anderen Hausmüll deponiert oder verbrannt wird, weiß ich tatsächlich nicht; auch nicht, ob die menschlichen Fäkalien aus dem von Dir gezeigten WC in einer Kläranlage oder (eher unwahrscheinlich in einer großen Stadt wie Sotchi) in der Sickergrube des Hotels entsorgt werden. Ziemlich sicher bin ich mir aber, dass weder das eine noch das andere unbehandelt/ungeklärt in einem Fluss oder im Meer landet).

    Auch wenn es Dir möglicherweise schwer fällt zu glauben: Die Russen sind entgegen Deinen hier ausgebreiteten Vorstellungen nicht die Unzivilisierten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (6. März 2014 um 08:04) aus folgendem Grund: Unnötiger Kommentar

  • Spezza19
    NHL
    • 5. Februar 2014 um 23:22
    • #33
    Zitat von VincenteCleruzio

    Die depperten Amerikaner kriegen sich gar nicht mehr ein über die altehrwürdige russische Sitte, dass benutztes Toilettenpapier in einen Abfallkorb geschmissen und nicht weggespült werden soll.

    Ist Sitte zB auch in Griechenland und vielen anderen Ländern, in denen noch Sickergruben verwendet werden, die ohne "Papier" besser funktionieren als mit. Die Meere und Flüsse in diesen Gegenden, in die keine (mehr oder weniger von Fäkalien mechanisch/chemisch) gereinigte Abwässer eingeleitet werden, freuen sich darüber sehr.

    Zitat von VincenteCleruzio


    Geht´s noch!

    Zuerst outest Du Dich als jemand, der noch nicht sehr viel in der Welt herumgekommen zu sein scheint, weil auch Du, so wie die depperten us-amerkanischen Journalisten, die dieses Foto heute zum Beweis für die "Schrägheit" der Russen um den Erdball gejagt haben, den Brauch nicht kennst, benütztes Toilettenpapier in einen Abfallbehältnis zu werfen und nicht in der Toilette hinunter zu spülen. Und auch Du findest diesen Brauch "schräg", weil: "Das g'fallt mir ja auch recht gut".

    Und jetzt nimmst Du auch noch an, dass "man nicht runterspülen darf", und fragst nach, "wo die Kacke und das Papier dann wirklich hinkommen".

    Du nimmst also tatsächlich an, dass es sich bei der Toilette auf dem von Dir geposteten Foto um ein " Plumpsklo"/eine Trockentoilette (wie neuerdings auf einigen Schutzhütten auch in den österreichischen Alpen)/ein Behältnis, das von Mägden entleert wird/ usw oder um eine Toilette mit Wasserspülung handelt, die man nicht benützen darf. Ob in Sotchi das benützte Toilettenpapier zusammen mit dem anderen Hausmüll deponiert oder verbrannt wird, weiß ich tatsächlich nicht; auch nicht, ob die menschlichen Fäkalien aus dem von Dir gezeigten WC in einer Kläranlage oder (eher unwahrscheinlich in einer großen Stadt wie Sotchi) in der Sickergrube des Hotels entsorgt werden. Ziemlich sicher bin ich mir aber, dass weder das eine noch das andere unbehandelt/ungeklärt in einem Fluss oder im Meer landet.

    Auch wenn es Dir möglicherweise schwer fällt zu glauben: Die Russen sind entgegen Deinen hier ausgebreiteten Vorstellungen nicht die "unzivilisierten Untermenschen" unseligen Angedenkens.

    hm, sorry, aber bei dir sind da jetzt manche auch gleicher als andere oder ??

    die amerikaner sind deppert weil sie (wenn gewohnt wohl nachvollziehbar) nicht das angebräunte toilettenpapier einfach so im badezimmer/klo deponieren wollen?
    die homophoben russen, die einfach mal 2 männer nebeneinander nackig aufs topferl setzen wollen, sind aber natürlich astrein im kopf?

    versteh da ehrlichgesagt deinen aufschrei ned ganz ?(

    btw. ein gute kläranlage verarbeitet den mist + papier (sollte im normalfall ja durchaus abbaubar sein) sicher besser als es in einer müllanlage zu verbrennen, oder nicht??

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 5. Februar 2014 um 23:36
    • #34
    Zitat von Potze

    Wie ich schon bei manchen Gasthäusern gesehen habe ( aber noch nie benützt ), gibt es eigene Speibbecken...

    Lg

    Du speibst also weiterhin ins Waschbecken?!  :D


    @Klopapier-in-den-Mistkübel-Diskussion: spielt das echt eine Rolle, in welchen Ländern man das noch macht? Also mir ist das ehrlich gesagt egal, ob das in Griechenland oder sonstwo auch so ist: das ist einfach unhygienisch und stinkt...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Februar 2014 um 00:25
    • #35
    Zitat von Spezza19

    hm, sorry, aber bei dir sind da jetzt manche auch gleicher als andere oder ??

    die amerikaner sind deppert weil sie (wenn gewohnt wohl nachvollziehbar) nicht das angebräunte toilettenpapier einfach so im badezimmer/klo deponieren wollen? ...

    1. Du hast Recht, ich habe im ersten Posting (im zweiten habe ich es eh getan) vergessen klar zu schreiben, dass ich die (us-amerikanischen) Journalisten für deppert halte, die aus dieser weltweit verbreiteten, aber für sie unbekannten und daher mit Staunen zur Kenntnis genommenen Sitte eine "Weltsensation" gemacht haben, die auch hier im Forum ihre ebenso staunenden Abnehmer gefunden hat.

    2. Woraus Du herausliest, dass ich "die amerikaner" für "deppert" halte, weil sie das benützte Toilettenpapier nicht "so im badezimmer/klo deponieren" wollen, entzieht sich meiner Kenntnis. Kann diesbezüglich in meinen zwei Postings dazu nichts finden.

    Wenn in Sotchi aus den Gründen, die ich genannt habe ("zwengs der besseren Funktion der Sickergruben warats"), die Gäste des Hotels sogar mit eigens in der Toilette aufgehängten "Hinweiszetteln" gebeten werden, dass sie das Toilettenpapier in den dafür aufgestellten Abfalleimern entsorgen, dann geschieht das sicher nicht ohne vernünftigen Grund - (us-amerikanische Journalisten)Gäste zu schikanieren, nur um sie von ihren Gewohnheiten zuhause abzubringen, gehört üblicherweise nicht zu den Gepflogenheiten von Hoteliers -; und dann sollten sich die Gäste daran auch halten, das ist man als Gast seinem Gastgeber einfach schuldig.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 6. Februar 2014 um 00:56
    • #36

    VincenteCleruzio

    Wie sagt man da so schön: voll in die Kacke gegriffen. Seh grad, dass ich da echt dämlich formuliert hab'. Geb' zu, war noch nie in einer Gegend, wo man das Papier nicht runterspülen darf, und hab jetzt auch nur das Papier runterspülen gemeint. Hätt's halt auch so hinschreiben sollen. Dass die Fäkalien gespült werden, ist mir eh klar. Bin selber am Land zu Zeiten aufgewachsen, wo z.B. beim Nachbar noch ein Plumpsklo in Betrieb war. Wenn ich's für ein Plumpsklo halten würde, hätt ich's auch hingeschrieben, kannst mir glauben. Mea culpa und scusa für die unberechtigten Unterstellungen.

    In dem Sinn waren Deine rauszitierten Stelle von mir auch mehr darauf bezogen, dass Russland auch nicht gerade als Vorreiter für Umweltstandards gilt. Und bevor ich mit Dir jetzt auch in eine Endlosdiskussion gerate: ja, das würde ich mich bei einer amerikanischen Toilette auch fragen.

    Keine Ahnung, ob Du mir u.U. meine Originalzitate trotzdem nochmals rot rauskopierst, um mir zu zeigen, dass ich's doch anders geschrieben und gemeint hab. Nach Deinem leichten Ausbruch der Gefühle bin ich mir da nicht so ganz sicher. Spar' ma uns das bitte. Wennst mir glaubst, glaubst es mir, wenn nicht, kann ich auch nix machen und nehm's so hin. Das Foto lösch' ich jedenfalls.

    Ich geb' auch zu, dass ich kein großer Reisender bin. Wenn Du daraus eine Wertigkeit ableitest, bist Du nicht der erste, der das macht, und kann ich auch nix dagegen tun.

    Nur dass Du dann die rechte Konnotation "unzivilisierten Untermenschen unseligen Angedenkens' reinbringst, finde ich schon ein wenig heftig. Weil selbst wenn die Russen noch Plumsklos hätten und haben, hat das keine andere Aussage, als dass sie eben ein Plumpsklo haben. Wird halt Gründe dafür geben. Deswegen sind's nicht schlechter oder besser als jemand, der am Großraum-WC sitzt. Mein ungereister Horizont hat das Foto nur darum amüsant gefunden, weil die Divergenz 'beste Spiele aller Zeiten um 40 Milliarden $ und dann darfst das Klopapier nicht runterspülen' eben irgendwie ironisch aussagekräftig gefunden hat. Aber meinen Irrtum diesbezüglich hab ich ja eingesehen.

    Nur ein Angriff auf die russische Bevölkerung hat das gar nie sein können, weil ja allgemein bekannt ist, dass diese Spiele mit der russischen Bevölkerung eher nichts zu tun haben und auch nicht für die russische Bevölkerung stattfinden. Darum kann in Sotschi auch nix sein, was für die russische Bevölkerung repräsentativ ist.

  • Spezza19
    NHL
    • 6. Februar 2014 um 01:05
    • #37

    naja, ob es jetzt besser ist, die amerikaner für deppert zu halten, weil sie sich wegen dem "gacki-papier" echauffieren oder weil sie halt generell deppen sind, machts jetzt auch ned besser :D

    im ernst, du sagst ja selbst, dass sich die (depperten) journalisten deswegen aufregen, also was muss ich da noch herauslesen ??

    vielleicht hab ich micht jetzt nicht so damit beschäftigt aber a) bei meinem schwiegervater in bali funktionieren die sickergruben auch mit papier ganz gut (ok, darüber müss ma jetzt echt ned diskutieren ;) ) und b) kann ich mir ned vorstellen, dass das olympische dorf in eine riesige sickergrube geleitet wird. seis drum, es geht da sicher ned um die hinten-gebliebenen russen, sondern um ungewohnte gepflogenheiten. dass man sich darüber lustig macht, is doch nix neues. grausig find ich es obendrein und von ALTEHRWÜRDIG, meinem empfinden nach, auch weit entfernt. aber bitte, jedem das seine ;)

    persönlich gings mir eher um deinen unverhältnismäßgen rundumschlag gegen nordiques (warum eigentlich der neue nick?) der die russen sicher ned in so ein schlechtes licht gerückt hat wie du es eben bei den amis gemacht hast.


    und ja ganz ehrlich, wer 2 große töpfe nebeneinander, ohne wand und türen hinstellt, dem kann man das durchaus auch als schikane unterstellen. und ob das jetzt in manchen ländern so is oder ned, is in einem dorf, dass extra für internationale gäste gebaut wurde sicher 2trangig. (vorallem mit dem eh schon x-mal erwähntem homophoben hintergrund)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. Februar 2014 um 01:45
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von VincenteCleruzio

    Auch wenn es Dir möglicherweise schwer fällt zu glauben: Die Russen sind entgegen Deinen hier ausgebreiteten Vorstellungen nicht die "unzivilisierten Untermenschen" unseligen Angedenkens.


    Rocky IV hat anscheinend auch bei so manchem Europäer seinen gewünschten Effekt gehabt :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 6. Februar 2014 um 08:51
    • #39

    So eine Riesen-Toiletten-Diskussion, dabei sind die Mistkübeln für das benützte Toiletten-Papier vielfach auf dieser Welt üblich (z.B. in ganz Griechenland). Das liegt aber wahrscheinlich nicht an den Sickergruben, sondern schlicht, einfach und logisch daran, dass hauseigene Abflußrohre bei den Toiletten wahrscheinlich zu klein dimensioniert sind und daher häufig zu Verstopfungen und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten führen, weil sie nicht nach unseren Standards errichtet wurden. Und oftmals erfolgt die Fäkalentsorgung mangels Kläranlagen durch längere Rohrleitungen ganz einfach im Meer (z.B. in Griechenland selbst gesehen und erlebt). Somit würde dann das darin herumschwimmende Toiletten-Papier betroffene Badestrände noch mehr attraktivieren...
    ;(

  • EpiD
    Wikinger
    • 6. Februar 2014 um 09:03
    • #40
    Zitat von MacReady


    Rocky IV hat anscheinend auch bei so manchem Europäer seinen gewünschten Effekt gehabt :D


    Gut gesprochen!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Februar 2014 um 10:13
    • #41

    Der Typ, der die Schilderung anderer Journalisten über Unzulänglichkeiten wegen noch nicht fertig gestellter Hotels in Sotschi mit dem Foto über die "Klopapier-Welt-Sensation" samt Kommentar: "People have asked me what surprised me the most here in Sochi. It's this. Without question ... it's ... THIS.", zu toppen versucht hat, bezeichnet sich als "editor of the Puck Daddy blog on Yahoo! Sports", stammt aus dem "great state of New Jersey", lebt jetzt in Alexandria, Virginia, und frägt seine Leser auf seinem Twitter-Accountneckisch: "Did I mention I love booze?" Ich glaub´ es ihm auf´s Wort.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 6. Februar 2014 um 10:21
    • #42

    Jetzt seids bitte nicht so weltfremd, nur weil es zuhause anders ist. Meine englischen Ex-Kollegen waren auch nicht begeistert von urösterreichischen Dingen wie Krampuslauf, Après-Ski Musik und dass Hunde überall hin mitgebracht werden.

    Einigen wir uns einfach drauf, dass Russen und Amis beide blöd sind.

    [Popcorn]

  • fishstick
    Steel Wings
    • 6. Februar 2014 um 11:39
    • #43
    Zitat von Kronos

    Jetzt seids bitte nicht so weltfremd, nur weil es zuhause anders ist. Meine englischen Ex-Kollegen waren auch nicht begeistert von urösterreichischen Dingen wie Krampuslauf, Après-Ski Musik und dass Hunde überall hin mitgebracht werden.

    Einigen wir uns einfach drauf, dass Russen und Amis beide blöd sind.

    [Popcorn]


    Sag deinen englischen Ex-Kollegen bitte dass es total blöd ist ein Waschbecken mit getrenntem Warm und Kalt Hahn zu machen statt Mischbatterie [prost]
    Ja das mit den Mistkübeln ist mir schon öfter untergekommen, auch in modernen Städten. Da lag es eher nicht an Senkgruben oder ins Meer leiten, hab's eher auf Wasser sparen geschoben.

    Da find ich die spartanische Ausstattung lustiger oder den Pfusch weil die Zeit nicht gereicht hat :) Wobei Eishockeyspieler aus der NHL da einfach einen anderen Standard haben, in Sportarten wie Skeleton oder Damenskispringen werden die Sportler auch sonst nicht viel Luxus gewohnt sein bei den Unterkünften. Passt aber zum olympischen Gedanken dass alle gleich untergebracht sind.

  • honi
    EBEL
    • 6. Februar 2014 um 12:23
    • #44
    Zitat von Senior-Crack

    So eine Riesen-Toiletten-Diskussion, dabei sind die Mistkübeln für das benützte Toiletten-Papier vielfach auf dieser Welt üblich (z.B. in ganz Griechenland). Das liegt aber wahrscheinlich nicht an den Sickergruben, sondern schlicht, einfach und logisch daran, dass hauseigene Abflußrohre bei den Toiletten wahrscheinlich zu klein dimensioniert sind und daher häufig zu Verstopfungen und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten führen, weil sie nicht nach unseren Standards errichtet wurden. Und oftmals erfolgt die Fäkalentsorgung mangels Kläranlagen durch längere Rohrleitungen ganz einfach im Meer (z.B. in Griechenland selbst gesehen und erlebt). Somit würde dann das darin herumschwimmende Toiletten-Papier betroffene Badestrände noch mehr attraktivieren...
    ;(


    Ja genau so ist es. Auch in Asien weit verbreitet, zB Thailand Inseln - da werden die WC-Abflußrohre oberirdisch vom Bungalow raus ins Meer geleitet.Und das sind ziemlich dünne Röhrln. Mit Papier hast sicher eine Verstopfung, ohne Papier besser, aber mit voluminöser Ausscheidung auch fast keine Chance auf zügigen Durchfluß..... :D

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. Februar 2014 um 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    jetzt haben wirs geschafft. wir reden im eishockeyforum übers gacken... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 6. Februar 2014 um 13:06
    • #46

    und der nots ist gar nicht dabei :D

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 6. Februar 2014 um 14:07
    • #47
    Zitat von VincenteCleruzio

    Der Typ, der die Schilderung anderer Journalisten über Unzulänglichkeiten wegen noch nicht fertig gestellter Hotels in Sotschi mit dem Foto über die "Klopapier-Welt-Sensation" samt Kommentar: "People have asked me what surprised me the most here in Sochi. It's this. Without question ... it's ... THIS.", zu toppen versucht hat, bezeichnet sich als "editor of the Puck Daddy blog on Yahoo! Sports", stammt aus dem "great state of New Jersey", lebt jetzt in Alexandria, Virginia, und frägt seine Leser auf seinem Twitter-Accountneckisch: "Did I mention I love booze?" Ich glaub´ es ihm auf´s Wort.

    Auf der Seite, wovon ich das Foto gepostet hab', ist eh eine lebhafte Diskussion im Gange, wie das mit den Toilettenpapier in der Welt ist, Mal schauen, ob er die Eier hat, seinen Irrtum bzw. Unwissenheit einzugestehen.

    Aber warum Du dabei New Jersey, Virginia und den Alk erwähnst, kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Soweit es meine kaum vorhandenen Italienisch-Kenntnisse (weißt eh, ungereister Dumpfsack) zulassen, hat ja Deine Signatur auch was mit Gläser füllen zu tun, oder? Und wenn ich mich nicht täusche, ist der Junge mit dem Weinglas im Foto ja Gerard Depardieu, bekanntlich dem Alkohol auch nicht ganz abgeneigt. Wäre das nun ein Indiz dafür, in welchem Zustand Du Deine Post verfasst? Wohl mit Sicherheit nicht. Also warum stellst dann bei anderen sowas in den Raum?

    Selber locker flockig konnotativ und assoziativ durch die Welt zu schreiben und anderswo strenge Maßstäbe anzulegen, das haut mMn halt nicht ganz hin. Und das weiß ich darum, weil ich's ja selber immer wieder mach' ... . Blöderweise.

    MacReady:

    Wiederholung: die Kritik an den Spielen und deren Infrastruktur geht nicht gegen die russische Bevölkerung, sondern nur gegen Putin, sein System und die pompös angekündigte Veranstaltung. Gleiche Voraussetzungen irgendwo anders auf der Welt und die Kritik würde nicht viel anders aussehen. Da sind die Machthaber gemeint und nicht die Bevölkerung. Und die USA haben sich genauso Atlanta 1996 gekauft und Salt Lake City 2002 fast zum Stillstand korrumpiert und dafür auch ihr Fett weg gekriegt. Nur ist das mMn doch noch eine andere Relation, was für Sotschi 2014 abgeht. Und noch so ein Missverstehen: nur weil man was kritisiert, bedeutet das nicht automatisch, dass man was anderes gutheißt. z.B.: Kontra-Putin ist eben nicht gleich Pro-Obama. Aber die Spiele sind nun mal jetzt in Sotschi, deswegen macht's wenig Sinn, dabei eine Diskussion über die Todesstrafe in den USA anzufangen. Genauso wenig es Sinn macht, bei einer Diskussion über die Todesstrafe mit einem anderen Unrechtssystem in der Welt zu kontern. Wenn ich ein Übel wegen einem anderen Übel nimmer ansprechen kann, führt es am Schluss dazu, das man überhaupt kein Übel mehr ansprechen darf.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 6. Februar 2014 um 15:59
    • #48

    Ein US-Senator hat Russland dazu aufgerufen, eine für Athleten in Sotschi bestimmte Joghurtlieferung aus den USA nicht weiter zu blockieren. Russland stelle unzumutbare Bedingungen für den Import des vom Unternehmen Chobani hergestellten Joghurts, etwa bei Hygienebescheinigungen, teilte Senator Chuck Schumer mit.
    Lieferung sitzt auf Flughafen fest

    "Chobani ist lecker, nahrhaft und sicher - wir müssen das „Njet" (Nein) überwinden und es unseren Athleten liefern“, schrieb er an den russischen Botschafter in Washington. Die Joghurtlieferung sei derzeit auf dem Flughafen in Newark im Staat New Jersey „gefangen“, so der Senator. Nach Angaben des Unternehmens mit Sitz in New York befinden sich dort 5.000 kleinere Portionsbecher Fruchtjoghurt und größere Behälter Naturjoghurt in einem Kühler.

    Das US-Landwirtschaftsministerium habe bereits ein Hygienezertifikat eingereicht und die Regierung in Moskau gebeten, die Bescheinigung anzunehmen. Die Blockade ginge aber weiter, so Schumer.

    Am Frühstücksbuffet im olympischen Dorf suchte zuletzt auch Norwegens Skistar Aksel Lund Svindal vergeblich nach Joghurt. „Das brauche ich jeden Morgen: Müsli und naturbelassenes Joghurt, damit ich nicht zu viel Zucker zu mir nehme. Aber das scheint schwer zu finden zu sein“, berichtete Svindal enttäuscht.

    orf.at

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Februar 2014 um 16:19
    • #49
    Zitat von Seuqidron


    ... Aber warum Du dabei New Jersey, Virginia und den Alk erwähnst, kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Soweit es meine kaum vorhandenen Italienisch-Kenntnisse (weißt eh, ungereister Dumpfsack) zulassen, hat ja Deine Signatur auch was mit Gläser füllen zu tun, oder? Und wenn ich mich nicht täusche, ist der Junge mit dem Weinglas im Foto ja Gerard Depardieu, bekanntlich dem Alkohol auch nicht ganz abgeneigt. Wäre das nun ein Indiz dafür, in welchem Zustand Du Deine Post verfasst? Wohl mit Sicherheit nicht. Also warum stellst dann bei anderen sowas in den Raum?

    Selber locker flockig konnotativ und assoziativ durch die Welt zu schreiben und anderswo strenge Maßstäbe anzulegen, das haut mMn halt nicht ganz hin. Und das weiß ich darum, weil ich's ja selber immer wieder mach' ... . Blöderweise..

    1. Ich war ("Jugend forscht!") neugierig, wer diese us-amerikanische Dumpfbacke ist, die diesen selbstentlarvenden Schwachsinn in die Welt gesetzt hat, und bin auf den Greg Wyshynski gestoßen, der seinen Lesern neben seiner Herkunft aus dem "great state of New Jersey" und derzeitigen Wohnort in Virginia, weil es ihm anscheinend wichtig ist, abschließend auch noch mitteilt, dass er eine Vorliebe für "booze" hat. So what?

    2. Wenn für Dich die von mir an die "compari" (Kumpels) im Forum auf kalabrisch (nicht italienisch) gerichtete Aufforderung, die Gläser zu füllen und gemeinsam auf unser Wohl zu trinken, auch nur annähernd das Gleiche ist wie die finale Selbstbeschreibung des Greg Wyshynski: "Habe ich schon erwähnt, dass ich auf Alk steh´!", dann ist Dir nicht mehr zu helfen.

    3. Du scheinst nicht zu wissen, dass der großartige französische Schauspieler Gérard Depardieu seit bald dreißig Jahren auch leidenschaftlicher Winzer ist und mit großem Erfolg mehrere Weingüter bewirtschaftet. Daher ist das Foto von ihm mit einem Glas Rotwein in seiner Hand, das anlässlich einer Verkostung seiner Weine geschossen worden ist, in Verbindung mit meiner Aufforderung an die Kumpels im Forum, das Glas zu erheben, um auf unser aller Wohl zu trinken, genau was?

  • morti
    EBEL
    • 6. Februar 2014 um 16:23
    • #50

    die olympia-wäsch der amis ist auch ein angriff auf die darmflora der athleten und da können die russen nichts dafür.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™