1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

vs St. Louis Blues 25.01.2014

    • New York Islanders
  • kankra9
  • 25. Januar 2014 um 11:05
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Januar 2014 um 22:35
    • #51

    Heute waren wieder 2 missed calls dabei, gegen Pittsburgh z.Bsp. sind das sofort 2min ;)

    Bin gespannt was Fraser in seinem blog zum dem bullshit sagen wird.


    EDIT: Toms Meinung: "we didn't get that call because we are who we are."

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (25. Januar 2014 um 22:43)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 25. Januar 2014 um 23:06
    • #52
    Zitat von weile19


    EDIT: Toms Meinung: "we didn't get that call because we are who we are."


    Klingt genauso wie in seiner Zeit in Graz :whistling:

  • Blauwurzn
    Gast
    • 26. Januar 2014 um 06:15
    • #53

    ...und hier für alle die es nicht gesehen haben...

    [Blockierte Grafik: http://snyislanders.files.wordpress.com/2014/01/vanek_0-copy4.gif]

  • EpiD
    Wikinger
    • 26. Januar 2014 um 09:26
    • #54

    Schade für Tom. Dann macht er noch den PS und man verliert trotzdem. Aber mit der Leistung kann er sich sehen lassen.
    Blauwurzn: wie immer danke für das Video.

  • DiehardDuck
    Nachwuchs
    • 26. Januar 2014 um 09:53
    • #55

    wenn ich auch meinen Senf dazugeben darf :) Es war zwar keine klassische Kickbewegung wie es fast ausschliesslich vorkommt, finde dennoch das Vanek den Puck absichtlich mit einem kurzen stoss richtung tor bugsiert. Ob er dabei mit dem Bein schwung holt oder nicht ist unbedeutend. In der Slowmotion von oben ist es gut zu erkennen. Bitter ja, wahrscheins hätte sich kein Blues Spieler beschwert wenn die Reefs auf Tor entschieden hätten, ganz falsch war die Entscheidung trotzdem nicht. Ich würde sagen der Treffer liegt/lag in einer Grauzone ob regulär oder eben nicht.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 26. Januar 2014 um 11:16
    • #56
    Zitat von DiehardDuck

    Ich würde sagen der Treffer liegt/lag in einer Grauzone ob regulär oder eben nicht.


    ....und da liegt das große Problem, on ice call war Tor, von daher kann es laut Regel nur eine Änderung geben wenn es 100% eindeutig ist, wär on ice call Kein Tor, kann man über deine Auslegung diskutieren, so ist und bleibt es mMn ein Witz...

  • DiehardDuck
    Nachwuchs
    • 26. Januar 2014 um 13:29
    • #57
    Zitat von Blauwurzn


    ....und da liegt das große Problem, on ice call war Tor, von daher kann es laut Regel nur eine Änderung geben wenn es 100% eindeutig ist, wär on ice call Kein Tor, kann man über deine Auslegung diskutieren, so ist und bleibt es mMn ein Witz...

    Ok das wußte ich nicht. 100%ig sicher werden sie sich nicht gewesen sein die Herren in Toronto, sonst hätte man die Entscheidung viel schneller bekanntgegeben.

  • Online
    shadow2711
    NHL
    • 26. Januar 2014 um 14:34
    • #58

    Also ganz ehrlich leute, das war niemals eine "eindeutige" kick-bewegung vom Tom, noch dazu war er in einer Drehung seitlich zum tor!!

    Daher kann ich die Entscheidung durch den Videobeweis überhaupt net verstehn :thumbdown: !!!

    Da gibts für mich ehrlich gesagt auch keine zwei Meinungen drüber [kopf]

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 26. Januar 2014 um 16:57
    • Offizieller Beitrag
    • #59
    Zitat von Blauwurzn

    wär on ice call Kein Tor, kann man über deine Auslegung diskutieren, so ist und bleibt es mMn ein Witz...


    Wäre der Call am Eis kein Tor gewesen, hätte man eigentlich auch nicht darüber diskutieren können, dann hätt die Entscheidung genauso stehen bleiben müssen wie das Tor stehen hätt bleiben müssen. Zum Overrulen muss ja das Gegenteil bewiesen werden und eine bewusste Bewegung kannst in dem Fall ja auch nicht ausschließen. Demnach ist bei einer Streitfrage der Call am Eis eigentlich immer der endgültige Call, oder sollte es zuminest sein ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 26. Januar 2014 um 16:58
    • #60
    Zitat von shadow2711

    Also ganz ehrlich leute, das war niemals eine "eindeutige" kick-bewegung vom Tom, noch dazu war er in einer Drehung seitlich zum tor!!

    Daher kann ich die Entscheidung durch den Videobeweis überhaupt net verstehn :thumbdown: !!!

    Da gibts für mich ehrlich gesagt auch keine zwei Meinungen drüber [kopf]

    Na wenn du das sagst ;)

    Bin zu 100% bei "diehardduck" (leichte kicking-motion durchaus zu erkennen), hätte aber auch den On-Ice Call nicht revidiert... kann aber im Gegenzug auch nachvollziehen, dass man es so sehen kann wie sies offensichtlich in Toronto auch gesehen haben...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 26. Januar 2014 um 17:30
    • #61

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hier noch mal das ganze Video vom Tor (ab 2.11 sieht man es besonders gut)...

    man kann mir erzählen was man will aber eine absichtliche Kickbewegung seh ich hier nirgends...

  • Online
    shadow2711
    NHL
    • 26. Januar 2014 um 19:25
    • #62
    Zitat von avatar

    Na wenn du das sagst ;)

    Bin zu 100% bei "diehardduck" (leichte kicking-motion durchaus zu erkennen), hätte aber auch den On-Ice Call nicht revidiert... kann aber im Gegenzug auch nachvollziehen, dass man es so sehen kann wie sies offensichtlich in Toronto auch gesehen haben...

    Also wo du da einen kicking-motion siehst, ist mir total schleierhaft! Er zieht den fuß ja vom tor weg und kickt nicht zum tor hin, wie auch die kommentatoren feststellten!!

    Außerdem kickt er nicht, sondern er dreht sich und ich mein, wo soll sein fuß denn hin, er kann sich ja net in luft auflösen!?

    Ich kann deine Meinung net nachvollziehen, aber die Leut in Toronto, die dass entschieden habe, kann ich gar net verstehn [kopf] .

    Da muss ich mich fragen, ob die wirklich 100%ig neutral entscheiden 8| .

    Wäre dieselbe situation in einem Leafs oder Penguins Spiel gewesen für diese mannschaften gewesen, glaub ich net das diese so entschieden worden wär!!!

    Das sag ich, obwohl ich die pens eigentlich mag :) !!

  • Malone
    ✓
    • 26. Januar 2014 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #63

    Vergesst diese aktive Kickbewegung zu suchen. Der Hauptgrund zur Aberkennung dieses Tores ist, dass der Puck durch den Schlittschuh den Weg (mehr oder weniger) ins Tor gefunden hat. Die Scheibe befand sich quasi im Stillstand und wurde durch die Kufe aktiv bewegt, was wohl unter Punkt 2 fällt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DiehardDuck
    Nachwuchs
    • 27. Januar 2014 um 12:58
    • #64

    Dieses "Call on Ice" und der Videobeweis danach wie es "MacReady" und "avatar" erklärt haben hab ich sowieso nie verstanden.
    Zuerst entscheiden die Reefs doch eh immer auf Tor wenn es vorher nicht klar ersichtlich war das der Treffer irregulär erzielt wurde oder nicht?
    Warum sollte also im Zweifelsfalle der Call nicht per Vb revidiert werden können?

  • JimBohne
    ~~~
    • 27. Januar 2014 um 14:24
    • #65

    Der Schiedsrichter entscheidet auf das was er gesehen hat, wenn es zum Beispiel darum geht ob der Puck ganz über der Linie war und der Schiri hat ihn nicht drin gesehen entscheidet er auf kein Tor und Videobeweis. Dann muss am Video klar ersichtlich sein, dass der Puck drin war um die Entscheidung zu ändern.
    Wenn am Video der Puck verdeckt ist und man damit keine Entscheidung treffen kann bleibt die Entscheidung des Schiris aufrecht.

    Bei einem mit dem Fuß erzielten Tor wird er wahrscheinlich eher erst auf Tor entscheiden wenn es nicht eine ganz eindeutige Kickbewegung war - dann braucht er aber eigentlich gar keinen Videobeweis.

  • Malone
    ✓
    • 27. Januar 2014 um 14:38
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    Warum soll der Ref das Ganze nicht überprüfen lassen? Es gibt doch nichts Besseres als jemand Unparteiischen, der noch dazu durch das Geschehen am Eis nicht beeinflusst werden kann, nochmal einen Blick draufwerfen zu lassen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fishstick
    Steel Wings
    • 27. Januar 2014 um 15:49
    • #67

    Finde den war room auch eine gute Idee. Der Schiedsrichter kann seine Entscheidung absichern lassen, ohne Beeinflussung durchs Publikum und mit besserem technischen Equipment.
    Die Entscheidung diesmal war trotzdem mehr als merkwürdig. Vor allem bei so einem entscheidenden Tor und gegen den Entscheid am Eis.

    Aber was soll's.. ein Punkt mehr auf der Islanders Liste "Wege ein Spiel zu verlieren" [kaffee]

  • Blair
    NHL
    • 27. Januar 2014 um 17:12
    • #68

    Die Entscheidung ist wird deswegen als merkwürdig empfunden, weil neben den Blues-Kommentatoren auch der Großteil der Fans auf NHL.com das als Tor werten würden.
    Der War-Room ansich is eine gute Sache, da bin ich voll dafür, aber zumindest sollte man die Leute dort ab und zu einem Drogentest unterziehen.

    Die Konstanz bei solchen Entscheidungen ist für mich nicht gegeben. Auch wenn es 2 verschiedene Paar Schuhe sind (Puck deflecten und Puck in Bewegung bringen), aber wie kann zB das denn ein Tor sein?:
    http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=i7R4K5p6aBw
    Da macht der Fuß eine absichtliche Bewegung, damit die Scheibe reingeht -> distinct kicking motion. Naja i sag nix mehr.

  • DiehardDuck
    Nachwuchs
    • 27. Januar 2014 um 17:58
    • #69

    Wie ist das müssen die Schiedsrichter den Vb hinzuziehen wenn auf Seiten der benachteiligten Mannschaft (z.B.Treffer mit Schlittschuh) Zweifel an der korrektheit des Treffers bestehen oder liegt das im Ermessen der Reefs selbst ob sie den War Room anrufen?

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Januar 2014 um 18:06
    • #70

    Es wird jedes Tor automatisch reviewt, wenns dann länger dauert ertönt immer ein Horn (musst mal drauf achten), dann wissen die refs dass das play under review ist.

  • Malone
    ✓
    • 27. Januar 2014 um 18:10
    • Offizieller Beitrag
    • #71

    Blair: normale Bremsbewegung, Schlittschuh verlässt nicht das Eis, Puckdeflection => gültiges Tor (hoffe, dass ich jetzt keinen Drogentest abgeben muss :D )

    Ich würde diese Kick-Regel überhaupt abschaffen bzw vereinfachen - außerhalb des Torraums ist ein Kick/Schlittschuhtor erlaubt, innerhalb nicht. Das erspart jegliche Diskussionen und ist wohl eindeutiger zu definieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 27. Januar 2014 um 18:23
    • #72
    Zitat von Malone

    Blair: normale Bremsbewegung, Schlittschuh verlässt nicht das Eis, Puckdeflection => gültiges Tor (hoffe, dass ich jetzt keinen Drogentest abgeben muss :D )

    Ich würde diese Kick-Regel überhaupt abschaffen bzw vereinfachen - außerhalb des Torraums ist ein Kick/Schlittschuhtor erlaubt, innerhalb nicht. Das erspart jegliche Diskussionen und ist wohl eindeutiger zu definieren.


    Gut, daß der Schlittschuh aber direkt zum Puck geht und die Bremsbewegung dezent anders ausgefallen wäre, hätte er die Scheibe mit dem Schläger spielen wollen, ist dir aber klar? ;)

    Ich hab aber noch ein besseres Beispiel:
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/HD4lKkF.gif]
    Wie wollte Galchenyuk da bremsen? Hat übrigens gezählt ...

    Bzgl Abhänderung bin ich ganz bei dir. Die Kick-Regel gibts ja eigentlich primär, damit die Goalies durch herumfliegende Skates nicht verletzt werden können. Die Sache mit dem Torraum würde das wirklich erheblich vereinfachen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Januar 2014 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #73

    Hab ich mir auch schon öfter gedacht. Was spricht eigentlich dagegen, den Schlittschuh nicht soweit Teil des Spiels werden zu lassen, dass man mit ihm auch Tore erzielen kann? Ist doch auch ein Skill...

    edit Blair. Ich glaub, entscheidend ist dann letztendlich, obs eine gewöhnliche Hockeybewegung ist, den Puck zu stoppen oder eben als bewusste Bewegung interpretiert wird. Die Spieler bei deinen Beispielen haben zwar nichtmal mehr versucht, die Scheibe mit dem Schläger zu spielen, aber hätten sie es getan, hätte die Stoppbewegung auch nicht anders ausgesehen. Beim zweiten Beispiel siehst sogar sowas wie eine Schussbewegung. Vermutlich wollte er die Scheibe anders stoppen, sodass sie direkt zum Schläger weitergeleitet wird.

    Wenn der Call am Eis dann Tor war, kann man ihm die Absicht halt nicht mehr unterstellen. Wobei man diese beim Tom mMn auch nicht unterstellen hat können, weil er überhaupt in Bewegung war und sein Bewegungsspielraum aufgrund des Kuddlmuddls auch eingeschränkt war. Dass er da irgendwie versucht, die Scheibe zu spielen, ist mMn ganz normal. Und wenn sie dann ins Tor geht, kanns auch Zufall sein. Und das müsste dann nach meinem Verständnis ein Tor sein...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • DiehardDuck
    Nachwuchs
    • 27. Januar 2014 um 18:51
    • #74

    Im Endeffekt ist es womöglich Auslegungssache, ein anderer hätte vllt beim reviewen auf Tor entschieden.

  • Blair
    NHL
    • 27. Januar 2014 um 19:25
    • #75

    @Mac: Vanek wurde vom Verteidiger geschoben, sein Fuß konnte sich in exakt 2 Richtungen bewegen und keine davon führt direkt zum Tor -> keine Absicht, den Puck ins Tor zu kicken. Er hat den Puck ja auch nichtmal gesehn.
    Aber gut, lass mas. Die Entscheidung steht fest und keiner wird sie mehr ändern. Wenn den Isles am Saisonende 1 Punkt für die PO fehlt, dann wird jedenfalls der Mailserver der NHL nicht mehr gehn, weil die Geschichte vergißt keiner so schnell, wie auch damals nach dem Finale 1999 nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™