Ok behaltets ihn, wir ham ihn ja schon ghabt

Jetzt fix: 99ers im Normalzustand
-
-
Du würdest in der Defencesituation wechseln lassen. Herr zu Hülf! So viel Ahnungslosigkeit........
Nein mein Guter, sicherlich nicht. Aber dann fliegender Wechsel oder bei einer Unterbrechung. Aber ich fahr nicht kurz vor die blaue Linie und drehe dann ab, sondern ich fahr den Angriff fertig, soviel Luft wird wohl noch drinnen sein. Die Ahnung hab ich gerade noch. [kaffee]
-
NEIN - der letzte Platz für das Grazer Eishockey ist sicher nicht der Normalzustand sondern die (negative) Ausnahme.
Ich bin wohl einer der wenigen Zeitzeugen hier im Forum, welche noch ATSE als Meister erlebt haben, zuletzt 1978 mit einem überragenden Schilcher im Tor, mit Boyd, Klatt, Nitsch, Platzer, Moser und Plesnicar - kann mich noch guit erinnern, als man damals in der Donauparkhalle den WEV mit 7:1 vorführte, nachdem dieser einige Tage zuvor den KAC sensationell mit 6:1 geschlagen hatte,
Kann mich aber auch noch erinnern, dass selbiger ATSE nur 2 Jahre später als Prügelknabe in die Nationalliga abgestiegen ist, ebenso wie 5 jahre später der Grazer SV, welcher sich danach auflöste. Das Grazer Eishockey ist schon oft am Boden gelegen, ist aber immer wieder auferstanden.
In den letzten Jahren ist sogar so etwas wie Beständigkeit eingekehrt, oft fehlte nicht viel, und man hätte wieder ein wenig an die glorreichen 70er Jahre einigermasen anschließen können, wie vor 4 Jahren mit dem Gewinn des Grunddurchgangs.
Das ist aber mMn ebenso eine (allerdings positive) Ausnahme gewesen wie jetzige Momentaufnahme.
Die Saison muss man in Graz abhacken, vor allem die Finanzen im Auge behalten, aber nächstes Jahr werden auch wieder für das Grazer Eishockey die Karten neu gemischt. -
Was ist denn das Problem? Seit Jahren wird konsequent daran gearbeitet, alles Staubige und Alte unangetastet bestehen zu lassen, und Neuankömmlingen möglichst effektiv die lokale Stimmungslage einzutröten, sodass diese schnellstmöglichst zu Unmutszombies werden.
Es mag einige Jahre gedauert haben, ärgerlich, aber endlich hat man das so lange angestrebte Ziel erreicht: den Tabellenbunker!
Das sollten wir mit einem feierlichen Rundumschlag zelebrieren!
-
@ Kronos:
Dein Avatar sagt mehr als 1000 Worte... -
-
NEIN - der letzte Platz für das Grazer Eishockey ist sicher nicht der Normalzustand
WAT stadlau4EVER es steckt schon einiges an Ironie in dem threadtitel [winke] aber so wirklich weit weg von der Realität is es dann auch wieder nicht...
Eigentlich is mir des schon längst Wurscht und irgendwie lach ich mir eins. A bissl a Schadenfreude muss sein, nachdem sie die Fans eh lang genug gepflanzt haben
Was man so auf fb liest, bleiben der "harte" Fankern 10 min im ersten Drittel gg. den KAC dem Bunker fern. -
Haben die beiden restierenden Fans sich das über ein Getränk ausgemacht?
-
Hier ist viel Sarkasmus heraus zu lesen,aber was stimmt da wirklich nicht im Grazer Eishockey? Ich kann es auch nur von aussen beurteilen. Man hat wirklich klingende Namen verpflichtet und während der Saison auch nachgerüstet.Und auch am Trainersektor schnell reagiert und einen ausgesprochenen Eishockeyfachmann geholt und es ist eher noch schlechter geworden.Mit der Mannschaft muss das PO zu schaffen sein! Vielleicht schaut man sich bei den Verpflichtungen zu wenig die Charaktere an. Es wird jedes Jahr wieder gewechselt und es ist keine Konstanz zu merken.Entweder ist Matikainen kein richtiger Trainer für die Mannschaft oder er hat nicht die richtigen Spieler die sein Konzept umsetzen können! Aber wenn die Mannschaft so lustlos agiert, dann kann es in der Kabine auch nicht stimmen und Matikainen scheint ziemlich ratlos zu sein. Vielleicht gibt es eine French Connection oder andere Gruppenbildungen? Und Kaspitz ist ein sehr guter Spieler aber alles andere als ein einfacher Charakter.Wenn die Saison vorbei ist, sollte man vielleicht auch dies berücksichtigen und einen Trainer haben,der ein Konzept hat und sich dafür die richtigen Spieler aussuchen kann,die seine Visionen umsetzen können.Wie z.B. Daum in Linz.Und da soll ihm niemand hinein reden!
-
Und da soll ihm niemand hinein reden!
ohne lang nachzudenken fallen mir 4 ein. also wie stellst dir das vor?
-
Die Grazer Fans sind Schuld. Ihr setzt die Mannschaft zu sehr unter Druck. Verlangt ihr doch Heimsiege gegen die Tiroler und Slovenen...
-
-
Es sind übrigens auch ernstgemeinte Antworten erwünscht! Wollte nur das Thema nicht ganz so ernst starten, da man als 99ers Fan sowieso selten was zu lachen hat
Ich bin ja der Meinung, dass das alles nur passiert, weil der Sheriff und der Finne ihre Schnitzelsemmeln nicht fertiggegessen haben!
-
Ich mag ja nicht klugscheissen, aber wir habens 2008 schon gewusst
............... und das die Entscheidung richtig war wird uns Jahr für Jahr aufs Neue bestätigt.........
-
in graz ist es doch egal wer das trainer amt ausübt, der erfolg bleibt aus. in diesem verein ist man scheinbar noch nicht drauf gekommen das es eventuell an der führunsetage liegt. gut, einen präse wird man nicht tauschen können ( geld) aber eine manager( vollmann) und sportdirektor (krainz) schon. unter insidern ist bekannt das denen ihr eigenes interesse wichtiger ist als dieses des vereins. logische konsequenz, rauswurf( im hohen bogen)
wie kann ein steinburg auch nur glauben das er mit solche vollpfosten aus seiner schwarzen partei, zuerst ein feiertag dann ein vollmann, erfolg hat. die beiden ahnungslosen wussten vor ein paar jahren nicht mal wo die eishalle steht.
in graz steckt zu wenig graz. es wurde jahrelang auf den nachwuchs geschissen, keine spieler die sich mit dem verein indentifizieren, die sich den a.... für ihre stadt und fans aufreißen.
dieser umstand lässt vermuten das der erfolg nebensächlich ist. tja, wofür sollte man dann einen verein führen........ ich wasche meine hände in unschuld.
-
es ist natürlich einfacher und macht offensichtlich mehr Spaß, dann "hinzuhauen" wenn man am Boden liegt.
Mich erinnert die Situation ein wenig an Wien, als die 1.Liga-Truppe aufgelöst wurde, man in Folge in der BULI nicht mehr vetreten war, und ich mir die Fischerbräu "reinziehen" durfte. Ja, damals durfte ich einen Juri Tsurenkov auf die Eisen schauen, traumhaft anzusehen, wie der Bursche am Eis getanzt hat
. Rückblickend war dies der Anfang vom Umbruch, aus dem die "Einkaufs-Chips" (so wurden wir schmeichelhaft in der obersten Klasse begrüßt) geboren wurden.
Ich selbst habe aus beruflichen Gründen viele Freunde in Graz und bin auch regelmäßig im Bunker, von daher leide ich ein wenig mit den Fans und verstehe deren Unmut.
Graz muss/soll ein Teil im Höchstklassigen Eishockey sein, doch gehört ein Umbruch zur Gesundung eingeleitet, und da gehört auch endlich eine erneuerte entsprechende Infrastruktur dazu --> der Bunker ist nicht mehr zeitgemäßNOCH ist ja nicht Alles verloren, wünsche Euch jedenfalls, dass dabei zumindest noch gute engagierte Spiele dabei herauskommen......
-
es ist natürlich einfacher und macht offensichtlich mehr Spaß, dann "hinzuhauen" wenn man am Boden liegt.
Wie wahr, wie wahr!!! Es ist ein Wahnsinn, was sich momentan auf FB abspielt ... einfach ohne Worte!
Ich selbst habe aus beruflichen Gründen viele Freunde in Graz und bin auch regelmäßig im Bunker, von daher leide ich ein wenig mit den Fans und verstehe deren Unmut.
Graz muss/soll ein Teil im Höchstklassigen Eishockey sein, doch gehört ein Umbruch zur Gesundung eingeleitet, und da gehört auch endlich eine erneuerte entsprechende Infrastruktur dazu --> der Bunker ist nicht mehr zeitgemäßAber mal ehrlich, Unmut, Frustriertheit usw. hin oder her ... aber man kann das auch in einem angemessenen Ton machen und muss nicht beleidigend sein.
Was die Infrastruktur betrifft, so werden dir alle blind zustimmen, aber im Moment schein mir sogar, als ob man von oben herab versucht den Verein in Grund und Boden zu wirtschaften. Warum auch immer?
Außerdem kann ich einem meiner Vorschreiber hier nur beipflichten, wenn man Spiel für Spiel den Präsidenten nur emotions- und lustlos beobachten sieht, wird einem dabei schlecht. Und ich bin nur ein Zuschauer von gegenüber ... ich möchte nicht wissen, wie sich jemand am Eis unten dabei fühlt ...Meiner Meinung nach, gehört hier zur Gesundung auch ein Vorstandsgremium, der an die Spieler, die Trainer und den Verein glaubt ... und die Leute (Trainerstab) auch ihre Arbeit machen lässt!!!
-
-
die probleme die man hat folgen einen überall hin, auch in eine neue halle.
-
in graz ist es doch egal wer das trainer amt ausübt, der erfolg bleibt aus. in diesem verein ist man scheinbar noch nicht drauf gekommen das es eventuell an der führunsetage liegt. gut, einen präse wird man nicht tauschen können ( geld) aber eine manager( vollmann) und sportdirektor (krainz) schon. unter insidern ist bekannt das denen ihr eigenes interesse wichtiger ist als dieses des vereins. logische konsequenz, rauswurf( im hohen bogen)
wie kann ein steinburg auch nur glauben das er mit solche vollpfosten aus seiner schwarzen partei, zuerst ein feiertag dann ein vollmann, erfolg hat. die beiden ahnungslosen wussten vor ein paar jahren nicht mal wo die eishalle steht.
in graz steckt zu wenig graz. es wurde jahrelang auf den nachwuchs geschissen, keine spieler die sich mit dem verein indentifizieren, die sich den a.... für ihre stadt und fans aufreißen.
dieser umstand lässt vermuten das der erfolg nebensächlich ist. tja, wofür sollte man dann einen verein führen........ ich wasche meine hände in unschuld.
Genau so seh ich das auch. Bin zwar eigentlich kein Graz Fan aber als Villacher-Eishockeyfan der in Graz wohnt verirre ich mich doch hin und wieder(meist bei Vsv oder Kac Partien) in den Bunker. Mir kommt es einfach so vor das speziell dieses Jahr jeder der das Graz Trikot trägt nicht für die Stadt oder für die Fans spielt sondern wirklich nur für den Namen der hinten aufgedruckt ist.
Ein Problem ist hierbei sicher das ihr eben keine bzw kaum Spieler habt die sich voll für den Verein einsetzen, da gibts bei jedem anderen Verein 3-4.....In Wien sinds z.b. nicht mal unbedingt die Eigenbau Spieler da denk ich eher an Gratton,Fortier und Rotter, beim Vsv sinds dann wohl Nageler Petrik und Peintner(schlechtes Bsp diese Saison) bei euch fällt mir da wirklich niemand ein(Ganahl vielleicht)
Dabei sind genau solche Spieler für den Zusammenhalt und vorallem wenns mal nicht so gut läuft extremst wichtig .Alles in Allem gehört in Graz ein kompletter umbruch her, den würd ich euch echt wünschen.
-
Richtig amüsant wirds ja auch, wenn man das Archiv ein bisschen durchblättert. Im Prinzip kann man vor Jahren getätigte Beiträge reinkopieren, geändert hat sich kaum etwas.
Weil halt Herr Pildner-Steinburg eine Eishockey-Philosophie hat, die er anscheinend seit 99 mehr oder minder konsequent durchzieht. Auch auf Kosten, die man von außen schwer nachvollziehen kann. Sportlicher Erfolg scheint dabei nicht unbedingt vorrangiges Ziel zu sein, was nur auf dem ersten Blick unlogisch erscheint. Bllckt man sich in den internationalen Profiligen ein wenig um, muss da zumindest nach der Häufigkeit solcher Zugänge schon irgendeine Logik dahinter stecken.
Frage ist eher, gibt's eine Alternative?
-
Mein Vorschlag für einen Neubeginn (denn darauf wird es hinauslaufen (müssen)):
Wunsch:
Anzahl der Legios auf max 6 reduzieren (bitte was haben uns die 13 Legios heuer gebracht?) und dafür die eigene Jugend zum Einsatz bringen. Denen muß Verwantwortung und Eiszeit gegeben werden. Nur so können sie ihr Potential ausbauen und Erfahrung sammeln.
Sollte das nicht klappen werden wir halt letzter, gut, das simma ja jetzt auch. Aber ich schau lieber den eigenen jungen Spielern zu, die sich sicher eher reinhauen und rackern als ein 3-klassiger 35-jähriger Legio.Realität:
Aber was wird kommen: man wird viele Legios mit dem nassen Fetzen aus Graz verjagen und dafür neue, unbekannte, 3-klassige Legios holen (geht doch viel Leichter als Jugendarbeit zu leisten). Mit dieser zusammengekauften Söldnertruppe wird man keinen Erfolg haben, weil "sie ja noch nicht aufeinander eingespielt sind". Sind sie dann aufeinander eingespielt, ist es bereits Ende der Saison und die 1-2 Glücksgriffe werden uns von Wien, KAC oder so weggekauft, 5 andere Legios abgegeben und wir bauen wieder eine neue Mannschaft auf....Und täglich grüßt das Murmeltier und das die letzten 15 Jahre schon....
-
Alternativen: der Stronach natürlich - Onkel Frank weiß ja bereits wie es geht, Vereine zu füttern.
Oder, noch besser, irgendein Grazer Schönling lacht sich die Heidi Horten an und lotst sie nach Graz. Das wäre übrigens sehr lustig für fast ganz Österreich.
Ansonsten vielleicht eine Investorengruppe rund um die Anschutz Entertainment Group, die gleich die beste Arena der Welt hinstellen.
Oder warum nicht nach Leibnitz übersiedeln, und als Sponsorengruppe treten die Südsteirischen Weine auf? Da gäbe es wunderbare Möglichkeiten und Vorteile!
-
-
Also ganz ehrlich. In dem ganzen (natürlich berechtigten) Gejammer, welches auch JEDES JAhr 1:1 gleich ist, fehlt mir bislang schon ein Ansatz: Die Spieler, vor allem die Legionäre, hat hier noch niemand ins Gewissen genommen - aber das hole ich gerne nach. Am besten am Beispiel von Picard. Über 250 NHL-Spiele, erst 28 Jahre alt. Vor zwei Jahren noch an der Seite von Crosby und Malkin bei den Penguins, letztes Jahr mit Voracek und Chára in der KHL: Heuer bei den 99ers in der EBEL. Ok da könnte man sich eigentlich schon fragen, was ist da schief gelaufen? aber man darf ja wohl noch auf Wunder hoffen. Wunder gibt's ja auch viele bei den 99ers. aber leider nur negative Wunder wie Picard - 3 Tore (!) und 16 Assists in 43 Partien. Der letzte NHL-Verteidiger in Graz, an den ich mich erinnern kann, war Tremblay. Selbst der hat in einer schlechten Saison wenigstens 9 Tore und 22 Assists gemacht. In dieser Zeit (ich glaub mit Gilligan, Feiertag und Co) wurde eigentlich eh einiges richtig angefangen: wir hatten nur 6 Legionäre, davon einige gute (Oullette, Norris, Tremblay) und für Graz echt viele starke Österreicher (Iberers, Harands, Klimbacher, Weinhandl, Peinti, Werenka trotz seines Alters etc.), aber leider wurde der Weg dann mit Richer etc. wieder komplett umgekrempelt … Von den heurigen 99ers-Stürmern möchte ich gar nicht reden. Außer Latendresse (und jetzt Soares) war eigentlich jeder Legionär HEUER ein Totalausfall!
Ich wäre auch für einen totalen Neustart. Vorstand und Führung müssten bis auf Soritz und Jerich komplett ausgetauscht werden. Spielertechnisch sollte man ein paar Jahre nun konsequent auf junge einheimische Spieler setzen, dazu ein paar wenige (gute) Legionäre und die Grazer auf Dauer zurückholen (Weinhandl, Iberers, Oberkofler). Grazer für Graz wäre gut. Schlechter als Letzter wird man auch so nicht platziert sein. Als Coach könnte ich mir z.B. einen Brandner gut vorstellen. Wenn schon den heimischen Weg, dann auch mit einem heimischen Trainer. Was wird passieren? Neuer Trainer (Hohenberger), neuer Sportdirektor (?), wahrscheinlich neue Manager(in) (?!?)
Und dazu 10 neue Legionäre. Und wir öffnen den Thread spätestens im Februar 2015 auf Neue …
Als 99ers-Fan der ersten Stunde habe ich vor allem eines gelernt. Geduld. bis in die ewigkeit [kaffee] -
LindyRauf:
Du hast das super zusammengefaßt und siehst es scheinbar ähnlich wie ich (siehe post weiter oben).Aber wie schon in einem anderen 99er-Thread mal gelesen:
"Die Hoffnung stirbt in Graz, nicht zuletzt"
Ich finde, dieser Satz trifft den Nagel auf den Kopf... (leider) -
ich könnte mir vorstellen den hohe als coach den holst als sportdirektor den sach als berater da gehts dann ab
-
Außer Latendresse (und jetzt Soares) war eigentlich jeder Legionär HEUER ein Totalausfall!
D.h. mit Soares seids zufrieden? Freut mich!
-
Auch wenn es nach der Verpflichtung von Matikainen mit den 99ers bis ans Tabellenende bergab gegangen ist, würde ich versuchen ihn länger zu verpflichten, damit er beweisen kann, welch guter Trainer er wirklich ist. In einigen Interviews macht es sich Herr Matikainen meines Erachtens etwas zu leicht, in dem er beteuert, dass er so kurzfristig nicht viel bewegen kann bzw. konnte. Das mag ja sein, aber ich habe nichts davon gehört, dass er einen langfristigen Vertrag bei den 99ers hat und somit hat man sich von ihm sicher mehr erwartet. Wie gesagt, jetzt alle anderen dafür verantwortlich zu machen ist mir einfach zu billig, obwohl er bei der Beurteilung einiger Spieler sicher recht hat.
-
-