1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Fahnenträger

    • Olympia 2014 Sochi
  • marksoft
  • 13. Januar 2014 um 18:48
  • Blauwurzn
    Gast
    • 13. Januar 2014 um 22:05
    • #26
    Zitat von morti

    finde dieses anti-russland-pseudo-getue so derart unnötig und direkt nervig. die totale medienmanipulation. bei olympia in den usa hätte kein schwein zu irgendeinem boykott aufgerufen weil die usa jeden bis auf privateste ausspionieren und auf kuba ein kz betreiben.

    ...genau Sergey, vergleichma bei dem Thema um das es hier geht, die USA mit der eh alles supa Russischen Diktatur...
    kurze Frage, wenn du Homosexuell wärest, wo wärst lieber, in Neu England oder in Neu Sibirien?

    bezüglich der Fahnenträger; ich träume der Morgenstern, es würde bedeuten er könnte mit...

  • morti
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 22:19
    • #27
    Zitat von Blauwurzn

    ...genau Sergey, vergleichma bei dem Thema um das es hier geht, die USA mit der eh alles supa Russischen Diktatur...
    kurze Frage, wenn du Homosexuell wärest, wo wärst lieber, in Neu England oder in Neu Sibirien?

    am liebsten im liberalen bible belt in amerika! ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 13. Januar 2014 um 23:17
    • #28

    morti

    Zitat

    und nein, man muss nicht immer mit "Aber in dem Land ist es nicht anders, oder in diesem Land ist es noch viel schlimmer" argumentieren!

  • Weezel
    KHL
    • 23. Januar 2014 um 13:19
    • #29

    Naja...mittlerweile könnte es fast der Morgenstern werden!
    Hat gerade angekündigt, dass er seine Karriere fortsetzt und um Olympia kämpft.
    Mit leichtem Training hat er schon wieder begonnen [prost]

  • flachzange
    EBEL
    • 23. Januar 2014 um 13:24
    • #30

    unterluggauer

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. Januar 2014 um 21:50
    • #31

    Hayley Wickenheiser erhält die Ehre die canadische Fahne zu tragen. Die 35-jährige Wickenheiser ist zum 5. Mal bei Olympia, und hofft auf den 4. Goldenen. Sie schrieb Geschichte, als sie im Saison 2003-2004, als erste Frau Punkte in einer Männerliga sammelte. Sie spielte damals in der 3. finnischen Liga, und hatte vorher ein kurzes Gastspiel in Schweden.

    [Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/_RdbQiNRkomA/TIKLXLpjnCI/AAAAAAAAAts/R7Mr4Bmyye8/s1600/Hayley%2Bon%2Bice.jpg]

  • iron-markus
    T-Rex
    • 23. Januar 2014 um 21:54
    • #32

    ich wäre für TABOGA :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • GordieHowe
    Gast
    • 23. Januar 2014 um 21:58
    • #33

    Am coolsten finde ich, dass Raza die Fahne Sloweniens tragen wird.
    Der ist mit so viel Herzblutt bei der Sache und ich bekomme heute noch a Ganslhaut, wenn ich das Interview von ihm anschaue, nach der erfolgreichen Olympiaquali, wo er die Tränen nicht mehr zurückhalten konnte.
    Leider suche ich immer vergebens nach solchen Typen in unseren Nationalteam.

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. Januar 2014 um 06:08
    • #34
    Zitat von GordieHowe

    Am coolsten finde ich, dass Raza die Fahne Sloweniens tragen wird.


    und menschlich einfach top :thumbup: :thumbup:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. Januar 2014 um 08:00
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    Berichtdazu auf orf.at

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 24. Januar 2014 um 08:02
    • #36
    Zitat von waluliso1972

    @ Weasel
    Iraschko wäre ne Ansage, bei DIESEN Spielen - wäre dafür! :thumbup:


    Zumindest wird schon einmal darüber diskutiert: ORF.at: Iraschko-Stolz als Fahnenträgerin?

    Passieren wird's wohl nicht, allerdings schon einmal positiv, dass man über das Thema redet. Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es "Everybody's Darling" Marcel Hirscher wird.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. Januar 2014 um 09:11
    • #37
    Zitat von Fuzzy Dunlop


    Zumindest wird schon einmal darüber diskutiert: ORF.at: Iraschko-Stolz als Fahnenträgerin?

    Passieren wird's wohl nicht, allerdings schon einmal positiv, dass man über das Thema redet. Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es "Everybody's Darling" Marcel Hirscher wird.


    Iraschko-Stolz als Fahnenträgerin? Hoffentlich fällt dem ÖOC eine vernünftige Alternative ein! Man muss einen Veranstalter der Olympischen Winterspiele nicht provozieren und wir haben andererseits diesmal viele Teilnehmer und Vorzeigesportler(-innen), die schon Olympia-Medaillen erreicht haben.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. Januar 2014 um 09:13
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    ja genau, immer schön kuschen. :pinch:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MarkMessier
    EBEL
    • 24. Januar 2014 um 09:44
    • #39

    einer aus dem Quartett Schlierenzauer, Hirscher, Vanek oder Stecher!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 24. Januar 2014 um 09:46
    • #40

    Angesichts der Performance österreichischer Sportfunktionäre bin ich überzeugt, dass man in ein paar Tagen sinngemäß zu hören bekommen wird:
    Blabla, lange diskutiert, blabla, Iraschko wäre eine tolle Fahnenträgerin blabla, aber Schild/Schlierenzauer/Matt hat es sich besonders verdient blabla keinesfalls als Kniefall vor der russischen Politik zu verstehen blabla in Gesprächen vor Ort kann man viel mehr tun für die Verbesserung der Menschenrechtslage in Russland blabla.
    Würde mich wundern, wenn es anders wäre. Senior Crack kann da ganz beruhigt sein. Haltung gehöer nicht zum Anforderungsprofil eines ÓOC-Funktionärs.

  • beckman99
    NHL
    • 24. Januar 2014 um 09:53
    • #41

    die frage die sich eher stellt: wäre fr. iraschko-stolz auch sonst ein thema als fahnenträgerin? ich denke eher nicht.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 24. Januar 2014 um 10:02
    • #42
    Zitat von beckman99

    die frage die sich eher stellt: wäre fr. iraschko-stolz auch sonst ein thema als fahnenträgerin? ich denke eher nicht.


    100% agree

  • Weasel
    EBEL
    • 24. Januar 2014 um 10:06
    • #43

    also ich glaub nicht das es diesmal wieder ein Mann machen wird dürfen. warns letztes mal nicht die beiden komischen rodler?
    ich fände es wirklich nicht schlecht wenn iraschko machen dürfte, aber beckman stellt eine berechtigte frage, die ich wohl auch so beantworten würde wie er. Was dem ganzen aber meiner Meinung nach noch einen größeren Stempel aufdrücken würde!
    auf der anderen seite glaub ich aber auch das es ungefähr so ablaufen wird wie es der Heartbreaker beschrieben hat.

    @Senior Crack, 8|

  • Weezel
    KHL
    • 24. Januar 2014 um 10:07
    • #44
    Zitat von beckman99

    die frage die sich eher stellt: wäre fr. iraschko-stolz auch sonst ein thema als fahnenträgerin? ich denke eher nicht.

    Genau das ist das Problem.
    Wäre sie nicht gleichgeschlechtlich gepolt, würde kein Hahn nach der Dame krähen.
    Also soll sie die Fahne auch nicht tragen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. Januar 2014 um 10:09
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    und wenn schon. soll halt das der einzige grund sein.
    eine message wärs alle mal.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 24. Januar 2014 um 10:34
    • #46
    Zitat von MarkMessier

    einer aus dem Quartett Schlierenzauer, Hirscher, Vanek oder Stecher!

    Warum sollte es Vanek werden? Zwar sicher einer der weltweit bekanntesten österreichischen Sportler bei diesen Spielen, aber darüber hinaus verbindet ihn eigentlich nicht wirklich etwas mit Olympia - 1. Teilnahme, selbst hat er zur Qualifikation auch nichts beigetragen (was jetzt kein Vorwurf an ihn sein soll). Von den Eishacklern käme für mich überhaupt nur Unterluggauer in Frage - 3. Teilnahme an olympischen Spielen (haben vor ihm nicht viele österreichische Eishockey-Spieler geschafft), Rekordnationalspieler und war auch in Bietigheim dabei. Insgesamt denke ich aber, dass es wohl eher ein Vertreter einer anderen Sportart, in der wir erfolgreicher sind, werden wird.

  • coach
    YNWA
    • 24. Januar 2014 um 10:35
    • #47
    Zitat von Weezel

    Genau das ist das Problem.
    Wäre sie nicht gleichgeschlechtlich gepolt, würde kein Hahn nach der Dame krähen.
    Also soll sie die Fahne auch nicht tragen.


    deiner meinung !

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 24. Januar 2014 um 11:00
    • #48
    Zitat von Weezel

    Genau das ist das Problem.
    Wäre sie nicht gleichgeschlechtlich gepolt, würde kein Hahn nach der Dame krähen.
    Also soll sie die Fahne auch nicht tragen.


    Ich verstehe das Argument nicht ganz. Iraschko ist eine der ganz ganz wenigen Spitzensportler(/innen), die sich offen zu ihrer Homosexualität bekennen. Und das gehört ihr genauso angerechnet wie ihre sportlichen Erfolge. Da die olympischen Spiele eben nicht nur eine sportliche Veranstaltung sind, sondern in ihrer Symbolik einfach viel viel mehr, wäre eine lesbische Fahnenträgerin ein deutliches Zeichen gegen die homophobe Politik in Russland.

    Aber da das ÖOC weiß, wie wichtig Osteuropa für Österreich ist und wie wichtig Russland für Osteuropa ist, wird man sich so eine Provokation (ja, ich denke schon, dass man das durchaus so nennen kann) nicht leisten.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 24. Januar 2014 um 11:05
    • #49
    Zitat von beckman99

    die frage die sich eher stellt: wäre fr. iraschko-stolz auch sonst ein thema als fahnenträgerin? ich denke eher nicht.


    Im Grunde ist es mir zwar wurscht, wer bei diesem Eröffnungsevent anderthalb Quadratmeter Stoff durch die Gegend tragen darf. Ich finde diese quasireligiösen Eröffnungsspektakel eh komplett entbehrlich und diese ganze Medaillenzählerei in Nationenwertungen bei angeblich völkerverbindenden Spielen einigermaßen fehl am Platz; aber egal. Nur bei Spielen in einer kaum verschleierten Diktatur, in der Homophobie gezielt eingesetzt wird, um ein Feindbild zu schaffen und so von eigenen Defiziten abzulenken, wäre Iraschko wirklich keine schlechte Wahl auch wenn es letztlich nicht passieren wird, wie ich schon gepostet habe.
    Letztklassig finde ich es aber, einer Weltmeisterin und mehrfachen Weltcupsiegerin unterschwellig ihren sportlichen Erfolg abzusprechen und sie quasi als Quotenlesbe zu denunzieren, um das Thema auf diese Art elegant zu erledigen, wie du es hier machst.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. Januar 2014 um 11:08
    • #50

    btw war sie österreichische vorreiterin in einer absolut Männer dominierten Sportart

    es wird aber nicht dazu kommen, weil wir in unserer österreichischen Gemütlichkeit oder eben spießertum sicher niemand auf die Zehen steigen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™