1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

  • mw17hockey
  • 8. Januar 2014 um 14:44
  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 19. März 2014 um 08:01
    • #176

    Langsam geht mir das Herumgehacke am Gratton auf die Nerven. :cursing:

    Zeigt mir bitte EINEN, der heuer über die ganze Saison mehr Kampfgeist und Herz gezeigt hat als er. Und mit ihm seine zwei Linemates.

    Und so lange die Einser beisammen war, hat sie funktioniert.

    Detto die Vierer-Linie so lange man sie nicht zerrissen hat....

    Eigentlich hätte unser werter Herr Trainer bis zu den Play Offs Zeit gehabt eine Zweite und eine Dritte zu bilden! Ohne die zwei funktionierenden Linien grund- und sinnlos zu zerstören. Ganz nebenbei bin ich der Meinung, daß die Linie Beech-Sylvester-Keller ganz gut funktioniert hat, obwohl Beech gerade erst eingestiegen ist, leider hat sich Sylvester verletzt. Ist es jetzt ein Grund ihn abzugeben?

    Würde ganz gut zu den Caps passen, genau so, wie der Motivationsschub mit angekündigten Gehaltskürzungen. ?(

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. März 2014 um 08:18
    • #177
    Zitat von Eva

    Und so lange die Einser beisammen war, hat sie funktioniert.

    Zitat von Eva

    Eigentlich hätte unser werter Herr Trainer bis zu den Play Offs Zeit gehabt


    ich nehm jetzt nur dein posting heraus, was man hier schon mehrmals lesen konnte: der "vermaledeite" trainer zerreißt unsere 1er panier X(

    ernstgemeinte frage: hat er dies nicht erst nach Rotters verletzung gemacht?
    sprich: wollte er uU die 1er nicht durch einen angeschlagenen spieler schwächen, der eben nicht seine topleistung bringen kann? und wenn man bedenkt, wieviel druck eure 1er aufbauen kann, dann brauchst dafür halt shcon 3 fullfitte player

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 19. März 2014 um 08:27
    • #178
    Zitat von Powerhockey

    ernstgemeinte frage: hat er dies nicht erst nach Rotters verletzung gemacht?

    Nein, er hat es auch dann gemacht, wenn Rotter top fit war und hat dabei auf das ' sich-blind-verstehen ' der Drei verzichtet.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 19. März 2014 um 09:56
    • #179

    Im Endeffekt war das wohl nur zweitrangig. Der Erfolg gibt dem Trainer recht, der Mißerfolg halt nicht. Wäre der VSV ausgeschieden, hätte die halbe VSV-Community herumgezetert, was für ein Irrsinn es war, Ryan-Hughes-Pewal zu zerreißen. So war es ein toller Schachzug, Hunter zu den Zwillingen zu stellen und mehr Torgefahr auch durch die zweite und dritte Reihe zu kreieren. Ich finde, dass die Caps insgesamt nicht besser besetzt waren als der VSV.

  • sidcrosby
    NHL
    • 19. März 2014 um 09:58
    • #180
    Zitat von Eva

    Langsam geht mir das Herumgehacke am Gratton auf die Nerven. :cursing:

    Zeigt mir bitte EINEN, der heuer über die ganze Saison mehr Kampfgeist und Herz gezeigt hat als er. Und mit ihm seine zwei Linemates.

    Und so lange die Einser beisammen war, hat sie funktioniert.

    Detto die Vierer-Linie so lange man sie nicht zerrissen hat....

    Eigentlich hätte unser werter Herr Trainer bis zu den Play Offs Zeit gehabt eine Zweite und eine Dritte zu bilden! Ohne die zwei funktionierenden Linien grund- und sinnlos zu zerstören. Ganz nebenbei bin ich der Meinung, daß die Linie Beech-Sylvester-Keller ganz gut funktioniert hat, obwohl Beech gerade erst eingestiegen ist, leider hat sich Sylvester verletzt. Ist es jetzt ein Grund ihn abzugeben?

    Würde ganz gut zu den Caps passen, genau so, wie der Motivationsschub mit angekündigten Gehaltskürzungen. ?(

    Alles anzeigen

    bezüglich 4. linie glaube ich, das das alle caps fans nicht verstehen.

    puncto gratton

    ich kritisiere nicht seine einstellung,die hat immer gepasst keine frage. was ich kritisiere ist die unmenge an eiszeit die die einser bekommt,unter gaudet schrie jeder das sie tot gespielt wird. es hat sich nichts geändert mit der eiszeit, aber sie wurde weniger effizient und torgefährlicher. das ewige herumgekurve von rotter und gratton hinter dem tor und in den ecken bringt nüsse, da sehe ich meistens nichts was auf dem endzweck ausgerichtet ist.

    mmn schlägt sich auch die viele eiszeit die die 3 haben dann negativ auf die mannschaft nieder. wenn jedes pp 1,5 minuten vergeigt wird, was solch sich der rest der mannschaft denken ? das können wir auch !
    ich gehe auch soweit das gratton seine eiszeit mitbestimmt und gratton zuviel einfluß auf manche spieler hat, dh ich glaube, dass es in der mannschaft zu gruppenbildungen kommt und das team nach der olypiapause kein eingeschworener haufen mehr war.

    nochmals ich würde gratton nie wegen seiner einstellung kritisieren, aber mmn ist er mit 37 über seinen zenit, zu langsam für die 1er panier

  • Malone
    ✓
    • 19. März 2014 um 10:01
    • Offizieller Beitrag
    • #181
    Zitat von Eva

    Und so lange die Einser beisammen war, hat sie funktioniert.


    Hat sie das? Es gab Spiele, da hat Rotter seine Kreise gezogen und die beiden anderen haben ein so offensichtliches Desinteresse an den Tag gelegt, dass es einer Arbeitsverweigerung gleich kam. Raffi landete übrigens in den hinteren Reihen, nachdem er es mit dem Puckhalten übertrieb. Von einem Funktionieren waren die da weit entfernt.

    Es ist übrigens interessant, dass Kritik am Kapitän absolut verpönnt ist, der Trainer aber für alles die Schuld trägt. Er hat sicherlich auch Gratton aufgetragen, in 2 Playoffpartien bei Rückstand Strafen zu nehmen - etwas was übrigens der hier viel geliebte Bobby Wren ebenfalls sehr gut konnte, aber Emotionen sind so super, die schiessen von der Strafbank die schönsten Tore.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 19. März 2014 um 10:23
    • #182

    Nochmal mein Senf dazu Gratton als Captain und 1 er Panier = untragbar mittlerweile..

    aber anscheinend betreibt man ja so eine Art Gotteslästerung wenn man das sagt..

    TS und Gratton und einige andere gehören auf alle Fälle weg, sonst haben wir nächste Saison genau den selben Scheiss wieder

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 19. März 2014 um 11:15
    • #183
    Zitat von Malone

    Es ist übrigens interessant, dass Kritik am Kapitän absolut verpönnt ist, der Trainer aber für alles die Schuld trägt

    Nein, Kritik ist absolut nicht verpönt - ich bin über zu viel Eiszeit und seine unnötigen Strafen auch nicht glücklich

    Aber das ist Sache des Trainers !!!!

    Eiszeit so wie so.... und Strafen: wenn sich Gratton 5 mal ein nicht gegebenes klares Foul, 10 vom Schiri wirklich nicht gesehene kleinere oder größere Schläge verbeisst, wenn er ständig provoziert wird und es bleibt ungestraft (auch von der eigenen Mannschaft) - na dann nimmt er manchmal, aber nur manchmal ein dummes Foul. Nicht toll, aber menschlich.

    Im Übrigen ist es in den Mannschaftssportarten durchaus üblich, daß bei Nichterfog der Trainer und nicht die Mannschaft gewechselt wird. Noch dazu, wenn sich der Trainer eben diese Mannschaft selbst ausgesucht hat !

  • snake1
    NHL
    • 19. März 2014 um 11:18
    • #184

    Nussi
    es ist mit sicherheit keine gotteslästerung spieler,unter anderem auch gratton zu kritisieren.nur verstehe ich diese kritik punkto gratton nicht ganz.
    das er vielleicht nicht mehr ganz diese leistung bringt wie vor vier,fünf jahren mag schon stimmen.trotzdem ist er zweitbester scorer und dann kommt lange nichts.

    wenn ich mir da anschaue was zb.ferland 31 jahre oder ouellette 32 jahre oder auch keller 28 jahre zustande gebracht haben,ist grattons leistung mit seinen 37 jahren bei weitem besser.
    auch die strafen halten sich mit 3,4minuten pro spiel im rahmen.
    und punkto einsatz und willen kann man ihm ohnehin nichts vorwerfen.ich hätte mir gewünscht,das mehrere spieler seine einstellung gehabt hätten.

  • Online
    OldSwe
    The Dude abides
    • 19. März 2014 um 11:22
    • Offizieller Beitrag
    • #185

    Meine Meinung (Ohne Berücksichtigung etwaiger Vertäge)

    Bleiben:

    - Zaba
    - Penker
    - Kickert

    - P.Lakos
    - Klimbacher
    - Peter
    - Veideman
    - Fraser

    - Rotter
    - Hartl
    - Fortier
    - Sylvester
    - Schlacher
    - Gratton
    - Schiechl
    - Puschnik

    Wackelkandidaten:
    - Beech
    - Ferland
    - Seidl

    Abgeben:
    - A.Lakos
    - Keller
    - Ouellette
    - Fischer
    - Schweda
    - Coach Samuelsson

    Einmal editiert, zuletzt von oldswe (19. März 2014 um 11:28)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 19. März 2014 um 11:27
    • #186

    würde ich so unterschreiben

    ad Beech: hat mir an sich gut gefallen, hat Anlagen für 'schlitzohrige' Aktionen, sprich er ist kreativ.... leider konnte man ihn nur ein paar Spiele sehen

  • sidcrosby
    NHL
    • 19. März 2014 um 11:45
    • #187
    Zitat von Eva

    wenn er ständig provoziert wird und es bleibt ungestraft (auch von der eigenen Mannschaft) - na dann nimmt er manchmal, aber nur manchmal ein dummes Foul. Nicht toll, aber menschlich.

    unschuldslamm ist er aber auch nicht, und provozieren tut er mehr als jeder andere. und in playoff partien muss/sollte ich als "C" über den dingen stehen. er ist halt mehr mit dem provozieren des gegners beschäftigt als mit seinem spiel und das haben die blauen wieder gut ausgenützt.
    damit ich einen permanent dämlich grinsenden und auf die caps-bank meckernden hughes/mcbride mal zurechtstutze brauch ich nicht gratton da hätten wir andere für den job.

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. März 2014 um 11:45
    • #188
    Zitat von Eva

    Noch dazu, wenn sich der Trainer eben diese Mannschaft selbst ausgesucht hat !

    ui ui ui pass auf dass dich mit diesem heißen eisen nicht verbrennst ;) ^^ ^^

    warum ts keinen erfolg hatte liegt eben an den einzelnen puzzlestücken wie erwartungshaltung , gratton, francos, schwedentrainer , horsky ,freimüller , freie hand, spielsystem . diese einzelnen puzzleteile ergeben aber in diesem fall kein gesamtbild.

    und man muss kein großer kenner sein um zu deuten was die einzelnen puzzleteile bedeuten

  • sidcrosby
    NHL
    • 19. März 2014 um 11:46
    • #189
    Zitat von snake1

    .trotzdem ist er zweitbester scorer und dann kommt lange nichts.

    was dich bei seiner eiszeit und pp einsätzen aber nicht wirklich wundert, oder ?

  • Nussi
    NHL
    • 19. März 2014 um 12:11
    • #190

    Horsky ? was hat der denn mitzureden ? dachte der schreibt nur mit und spielt und speichert Videos und steht im Anzug rum ^^

  • snake1
    NHL
    • 19. März 2014 um 12:17
    • #191

    die anderen von mir genannten spieler hatten bei 5 auf 5 auch genug eiszeit,oder sehe ich das falsch?und pp haben die auch gespielt.es liegt ja nicht an den spielern wieviel eis sie bekommen.

  • Caps will win
    Nationalliga
    • 19. März 2014 um 12:23
    • #192

    Über TS zu diskutieren ist derzeit sinnlos. Der bleibt wie der Präsident gestern im Interview durchblicken lies. Damit kann man sich denke ich nur über Spielernamen den Kopf zerbrechen. Da glaube ich auch das wahrscheinlich mehr als die Hälfte bleiben werden. Neben denen die Vertrag haben wird sich TS seinen Wunschspieler Sylvester behlaten und auch die in der Zwischenrunde funktionierende Verteidigung. Da kommen wahrscheinlich wieder zwei Neue die dann hoffentlich echte Verstärkung bedeuten und nicht wieder im November weg sind. In der Offensive wird auch Fortier wieder enen Vertrag bekommen da er noch immer einen hohen Output hat unabhängig der Eiszeit. Ich denke das es Keller, Oulette und vielleicht Ferland erwischt.

  • mibal
    Moderator
    • 19. März 2014 um 12:48
    • #193

    bei der ganzen abgeben kaufenliste würde ich ein kriterium einziehen, das bisher nicht beachtung fand:
    ösi vs legionär
    legios kann ich nachvollziehen, daß ich harte maßstäbe anlege: da helfen PIM & Points, Goals
    bei ÖSIs muß ich schauen ob ich gleichwertiges bekomme...

    die Abgabe von Pinter war für mich nicht nachzuvollziehen: Center tolle Penalty Quote Inländer => wurde nicht gleichwertig ersetzt

    So lange es in Ö nicht vor Defendern wimmelt die alle auf einen Vertrag in Wien warten, und passen, würde ich A Lakos lassen, so lange er kann..... vom Langen können einige Defender noch lange lernen.... auch Einstellungsmäßig... mit Verletzung die halbe Spielzeit TOP
    Fehler an der Blauen können auch andere, er fallt hat ob der Größe auf...

    Mir war die 2 Pannier viel zu schwach und das war aauch das Kriterium für viele miese Partien. Die erste schießt keine Tore (ist aber gefährlich) und die 2. bzw 3. verwaltet. Wenns brennt ist die 4. eh zum Türlstehn abkommandiert
    Bemerkenswert daß in den wenigen Shifts Fischer den "Großen" zeigt wie es gehen könnte...

  • sidcrosby
    NHL
    • 19. März 2014 um 12:57
    • #194
    Zitat von snake1

    die anderen von mir genannten spieler hatten bei 5 auf 5 auch genug eiszeit,oder sehe ich das falsch?und pp haben die auch gespielt.es liegt ja nicht an den spielern wieviel eis sie bekommen.

    die eiszeit der 1 er hat keine andere linie, und im pp ists halt ein unterschied ob ich nach 1,5 minuten die scheibe versemmle und zum wechsel fahr damit die anderen dann gerade mal einen angriff hinbekommen.
    aber ich wollte damint nur sagen, dass gemessen an grattons eiszeit der output immer weniger wird.

    und ob die menge an eiszeit nicht an den spieler (gratton) hängt, bezweifle ich schön langsam. bis die einser zu wechsel fährt ist teilweise abnormal.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. März 2014 um 12:58
    • #195
    Zitat von Eva

    Nein, Kritik ist absolut nicht verpönt - ich bin über zu viel Eiszeit und seine unnötigen Strafen auch nicht glücklich

    Aber das ist Sache des Trainers !!!!


    wo ist denn bitte das strafen nehmen sache des trainers??? 8|

  • sidcrosby
    NHL
    • 19. März 2014 um 13:05
    • #196
    Zitat von DieblaueRapunzl


    wo ist denn bitte das strafen nehmen sache des trainers??? 8|

    was ist eine unnötige strafe ? unter unnötig verstehe ich wenn ihn mcbride provoziert und er nachschlägt und alleine auf die strafbank geht. unter nicht unnötige verstehe ich dass es für mcbride eine auf die mütze gibt dass das provozieren ein ende und beide gehen.

  • mephisto888
    EBEL
    • 19. März 2014 um 17:59
    • #197
    Zitat von snake1

    Nussi
    es ist mit sicherheit keine gotteslästerung spieler,unter anderem auch gratton zu kritisieren.nur verstehe ich diese kritik punkto gratton nicht ganz.
    das er vielleicht nicht mehr ganz diese leistung bringt wie vor vier,fünf jahren mag schon stimmen.trotzdem ist er zweitbester scorer und dann kommt lange nichts.

    wenn ich mir da anschaue was zb.ferland 31 jahre oder ouellette 32 jahre oder auch keller 28 jahre zustande gebracht haben,ist grattons leistung mit seinen 37 jahren bei weitem besser.
    auch die strafen halten sich mit 3,4minuten pro spiel im rahmen.
    und punkto einsatz und willen kann man ihm ohnehin nichts vorwerfen.ich hätte mir gewünscht,das mehrere spieler seine einstellung gehabt hätten.

    :thumbup: :thumbup:

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. März 2014 um 18:16
    • #198

    Nur find mal wem der Keller und Omlette net am liebsten mit nassen Fetzen verjagen wollen würd und dann relativiert sich des a wieder. U bei Ferland wissma das der primär dann abliefert wenn er auch gscheide Linemates hat.

    Bei Gratton gehts in der Kritik halt drum das er halt aus der 1er abdanken müsste und a neicha Leitwolf herghört und da stellt sich dann de Frage ob er das akzeptieren kann/würd.

  • capsalex
    EBEL
    • 19. März 2014 um 18:43
    • #199
    Zitat von oldswe

    Wackelkandidaten:
    - Beech
    - Ferland
    - Seidl

    Abgeben:
    - A.Lakos
    - Keller
    - Ouellette
    - Fischer
    - Schweda
    - Coach Samuelsson

    Alles anzeigen


    Fischer /Schweda/ Seidl bitte nenne mir mal österreichische, EBEL- geprüfte Alternativen!

    Ferland würde ich nicht hergeben. Spielt hart, motiviert und ist auch für das eine oder andere Tor gut.
    Finde mal einen Legio der das gleiche bringt.

    Ouellette und Keller sind klar weg mit dennen !

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. März 2014 um 18:49
    • #200
    Zitat von capsalex

    Fischer /Schweda/ Seidl bitte nenne mir mal österreichische, EBEL- geprüfte Alternativen!


    Bei Fischer geb ich dir Recht
    Schweda war schon heuer nur #8 und wir haben ja mit Hackl einen einen 17 jährigen der das Potenzial hat der nächste Peter zu sein (was mich zumindest in der D positiv stimmt da wir damit den nächsten potentiellen Nationalteam Verteidiger nun als reines Capseigengewächs heranbilden)
    Seidl war heuer wenn überhaupt meist nur #13 und wurde von Puschnik und Hartl klar in den Schatten gestellt, klar er war lang verletzt etc. Aber sein Platz sollte halt auch ein Silberling einnehmen können der das Potenzial hat (bleibt Wukovits doch in Ö ist er wohl die erste Wahl, ansonsten zumindest 1-2 Alternativen gibts ja unten noch die das packen könnten)

Tags

  • Transfergeflüster
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™