das kann aber echt nicht wahr sein, oder?
Wodde77: Langsam sollte sich die Liga da etwas überlegen, sonst wird es vielleicht echt drauf rauslaufen!
das kann aber echt nicht wahr sein, oder?
Wodde77: Langsam sollte sich die Liga da etwas überlegen, sonst wird es vielleicht echt drauf rauslaufen!
aha das steht also jetz schon fest, dass die 2 nächstes jahr nach szbg gehn?
Aber was will man dagegen tun, den Spielern die zugegebenermaßen guten Bedingungen in Salzburg verwehren?
Das einzige was mir einfällt wäre die Ausbildungsentschädigung drastisch zu erhöhen.
Wenn man eine vernünftige Ausbildungsentschädigung erhalten würde, könnte man die nutzen um die Bedingungen in Villach attraktiver zu gestalten. Was längerfristig wiederum dazu führen würde, dass junge Talente bleiben.
Vielleicht können die beiden mit mehr Eiszeit ja noch zum Bleiben überzeugt werden...
Aber 30.000 ist ja jetzt auch nicht soo schlecht.
Hat‘s irgendwer anderes oder Gordfather selbst einmal in diesem Forum geschrieben, dass es in den 1980er Jahren auch keine Smileys gegeben hat und man hat sich trotzdem unterhalten können? ... also vielleicht lest Ihr sein Post nochmal und denkt Euch am Ende einen “Augenzwinkerer“.
… oder er meint es ernst und die beiden gehen echt nach Salzburg … dann aber …
Ich mein ich bin ja jetzt kein Experte, aber um langfristig was zu ändern wird wohl mehr notwendig sein?
Wir können ja noch hoffen, dass es nicht stimmt und Gordfather uns nur schrecken wollt:-)
@Elwood: Wenn man etwas sarkastisch meint müsste man ja einen Umstand wählen der bei dem Betreffenden negativ ist
z.B: Gelvanov und Alagic gehn 15/16 nach Klagenfurt weil´s da so super läuft!
Also denk ich er meint es Ernst, leider:-(
Also wenn er das als Scherz gemeint hat, ist es aber sehr gut versteckt.
Vielleicht können die beiden mit mehr Eiszeit ja noch zum Bleiben überzeugt werden...
Traummännlein !!!
Das einzige, mit dem du sie zum Bleiben überzeugen kannst, ist mehr Kohle, Wohnungszuschuss und Dienstauto - siehe Rauchenwald. So schauts einmal aus.
Beim Rauchenwald war´s ja nur wegen dem Studium
Zwecks ironie wärs gwesn?!
glaube auch das da auf lange sicht etwas verändert werden muss.
wieviel bekommt so ein junger spieler im monat?
ich könnts jetzt nur schätzen, zwischen 800-1300 netto - ich glaube mich zu erinnern dass ich es mit einem angstelltengehalt gleich gesetzt habe...
Wieso der VSV keine Try-out Spieler holt und stattdessen irgendwelche Experimente wie Ringrose macht verstehe ich auch nicht. Die Ausage von Widitsch in irgendeinem Interview, dass man zum Try-out keine interessanten Spieler bekommt, wird meiner Meinung nach heuer von Graz widerlegt.
ich denke wir haben in den letzten jahren unsre transferpolitik stark umgestellt, eben auf bekannte spieler mit ebel erfahrung. wie bei uns das scouting an sich funktioniert ist mir sowieso schleierhaft, mehr als "der spieler X wurde vom vorhanden spieler Y empfohlen" wies jetzt bei hunter & ringrose (ryan) bzw. m. lamoureux (jpl) der fall war hört man eigentlich nicht.
und wenn, dann is es ein griff ins klo wie forney. daher braucht man vl. einmal ein funktionierendes scouting oder einen trainer der viele spieler kennt und gute beziehungen hat, damit er auch die geheimtipps kennt, die sich auf einen tryoutvertrag einlassen UND dann funktionieren.
ich persönlich verstehs auch nicht, bei pretnar damals hat ja auch gut geklappt.
...aber das scouting hab ich eh schon oft genug bemängelt/hinterfragt.
einen trainer der viele spieler kennt und gute beziehungen hat, damit er auch die geheimtipps kennt, die sich auf einen tryoutvertrag einlassen UND dann funktionieren.
Bei Järvenpää stören mich genau zwei Ding: Das er nicht konstant mit vier Linien spielt und das er mir als Außenstehender nicht den Eindruck vermittelt, dass er gute Kontakte zu Spielern im Ausland bzw. gute Beziehungen hat. Oder er wird bei der Transfer Suche nicht mit eingebunden.
nicht den Eindruck vermittelt, dass er gute Kontakte zu Spielern im Ausland bzw. gute Beziehungen hat. Oder er wird bei der Transfer Suche nicht mit eingebunden.
tja das ist die große frage die ich mir auch schon gestellt habe. normalerweise werden sätze wie "ein wunschspieler von trainer xy" geschrieben wenn sie zutreffen - bei uns nicht der fall. ich könnte mir schon vorstellen dass man nicht mehr den trainer (allein) entscheiden lässt nach dem debakel in der stewart saison.
bleibt wieder die frage wer (mit)entscheidet: widitsch, isep, mion? ich kenn mich seit dem auftauchen des kleinen giftzwergs nicht mehr aus wer für was zuständig ist bzw. für was widitsch nicht zuständig ist...
Bei Järvenpää stören mich genau zwei Ding: Das er nicht konstant mit vier Linien spielt ....
mit vier Reihen ist immer schwer umzusetzen
allein schon, wenn ein Spieler verletzt ausfällt, funktioniert das meist kaum noch
mit vier Reihen ist immer schwer umzusetzen
allein schon, wenn ein Spieler verletzt ausfällt, funktioniert das meist kaum noch
Wenn ein zwei Spieler ausfallen, kann man meiner Meinung nach schon noch mit vier Linien spielen. Man hat ja Leiler auch noch im Kader, oder Brunner zur Not im Sturm.
bleibt wieder die frage wer (mit)entscheidet: widitsch, isep, mion?
Meiner Meinung nach gibt's aus dem Trio nur einen, der das machen sollte...
nur einen, der das machen sollte
machs nicht so spannend...
Die Ausage von Widitsch in irgendeinem Interview, dass man zum Try-out keine interessanten Spieler bekommt, wird meiner Meinung nach heuer von Graz widerlegt.
titicaca-froschcocktail, muttermilchkäse oder zb kæst skata aus island mögen auch "interessante" gerichte sein - nur erstens ist etwas interessantes noch lange nicht gut und zweitens schon gar nicht für jedermann.
habe graz heuer erst ein mal gesehen, aber keiner dieser tryout-jungs ist mmn ein kracher, wie er hier von so vielen für uns gewünscht wird.
titicaca-froschcocktail, muttermilchkäse oder zb kæst skata aus island mögen auch "interessante" gerichte sein - nur erstens ist etwas interessantes noch lange nicht gut und zweitens schon gar nicht für jedermann.
habe graz heuer erst ein mal gesehen, aber keiner dieser tryout-jungs ist mmn ein kracher, wie er hier von so vielen für uns gewünscht wird.
So einen Kracher wie Ringrose muss man natürlich sofort verpflichten, den findet man mit einen Try-out natürlich nicht, da hast du sicher reicht Ich habe auch nicht gemeint das man den erst Linien C oder andere wichtige Position auf Try-out holen soll, sondern auf Experimente verzichtet und lieber Spieler zum Try-out holt. Jyrkkiö, Coetzee und Lammassaari haben mir gut gefallen.
keiner dieser tryout-jungs ist mmn ein kracher, wie er hier von so vielen für uns gewünscht wird.
das ist ringrose zb. auch nicht und trotzdem hat er einen fixen vertrag, was ihn im fall einer entlassung zu einer finanziellen belastung macht.
zum unterschied:
ein forney letztes jahr war auch nicht berauschend, aber hier war es mmn. gerechtfertigt einen normalen vertrag anzubieten und keinen tryoutvertrag. da gebe ich auch widitsch recht dass spieler mit solch einer vita nicht zum tryout kommen.
ein ringrose der sein erstes profi jahr bestreitet und ein leicht überdurchschnittlicher uni-spieler war ist mmn. prädestiniert dafür einen tryouvertrag zu erhalten.
was @Asquarathi denke ich meint ist: warum schaffen wir es nicht spielern dieser güteklasse einen tryout vertrag zu geben und zb. graz schon. das spielermaterial ist das selbe, die chance dass er einschlägt die gleiche, nur das risiko ist mit einem fixen vertrag höher. oder sitzt die kohle doch etwas lockerer in villach sodass wir das leisten können?
machs nicht so spannend...
Naja, der eine ist im Grunde Politiker, der andere ein Klagenfurter. Frage beantwortet?