Ein guter Manager spart an allen nur nicht an sich selbst.Junge einen 1000 übern Daumen und passt..

Transfergeflüster: EC VSV 2014/15
-
-
Jo da hast recht und die alten Stöcke wern im fanshop verkauft statt man sie den Jungen gibt.
-
Ich weiß nicht ob ich einfach so kaltherzig bin oder sonst was, aber ich seh das ganze bei weitem nicht so schlimm wie andere User hier, klar läuft nicht immer alles richtig und natürlich ist es irgendwie schade, dass der Vsv dieses "wir sind ein Familiänverein" Image verliert. Trotzdem muss ich sagen für mich persönlich stehen eindeutig die Spieler im Vordergrund, da gibt es nach wie vor einige mit denen man sich identifizieren kann . Abgesehen davon, dass nunmal der sportlich Erfolg im Vordergrund stehen muss, wenn manche Mitarbeiter damit Probleme haben, dann müssen sie halt gehn, that's Business. In einer normalen größeren Firma fragt auch keiner nach wenn innerhalb von 1-2 Monaten 3 Mitarbeiter kündigen.
PS: Was die Jungen angeht bin ich ganz bei Wodde, die haben sich sicher ein bisserl mehr verdient.
-
@weiss007: Jep, sehe ich auch so.
Überspitzt formuliert: Was interessiert mich das Betriebsklima beim VSV? … ist doch kein Dorfverein ... bin halt wahrscheinlich zu wenig FANatiker
-
Abgesehen davon, dass nunmal der sportlich Erfolg im Vordergrund stehen muss, wenn manche Mitarbeiter damit Probleme haben, dann müssen sie halt gehn, that's Business.
Wär halt nicht so schlecht, wenn sich der sportliche Erfolg auch einmal einstellen würde. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass in den beiden Jahren mit Ryan/Hughes mehr drin hätte sein müssen als ein Viertel- und ein Halbfinale.
Derzeit hat man schon eher das Gefühl, der wirtschaftliche Erfolg des Fanshops müsse im Vordergrund stehen. Case in point: Dem VSV gelingt es zwar unter der Saison hervorragend, mir an meine bei Aboabschluss bekanntgegebene e-mail-Adresse regelmäßig Informationen über ach-so-tolle Fanshop-Aktionen mitzuteilen und mich zu erinnern, ja das Abo für die Play-Off-Spiele aufzuladen, auf Nachricht, wann ich mein vor drei Monaten bezahltes Abo abholen darf, warte ich auf diesem Weg aber vergeblich. Aber macht ja nix, das erste Spiel ist ja erst in vier Tagen...
Auch das, was hockey71 angesprochen hat, geht in diese Richtung: In meiner Schulzeit waren wir oft nach der Schule beim Training, und es war das Größte, einen zerbrochenen Schläger vom Zopfn oder gar - das war quasi der heilige Gral - Kenny Strong geschenkt zu bekommen. Heute bekommen die Spieler ärgste Probleme, wenn sie ihre kaputten Schläger Kindern geben, statt sie brav abzuliefern, damit man im Fanshop vielleicht doch noch ein paar Euros herausquetschen kann.
Natürlich kann man das jetzt als Gesudere, dass früher alles besser war, abqualifizieren - aber irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass bei meinem Verein in den letzten Jahren etwas gravierend in die falsche Richtung läuft. Deswegen sehe ich der kommenden Saison auch nicht ganz mit der Euphorie entgegen, die mich sonst ab Anfang August beschleicht.
-
-
Das Betriebsklima an sich ist auch mir jetzt nicht soo wichtig, wichtiger wäre mir endlich mal wieder ein Titel.
Allerdings kann ich mir vorstellen das ein allzu schlechtes Betriebsklima auch dem sportlichen Erfolg schaden könnte, und dann wirds wieder interessant.
-
@weiss007: Jep, sehe ich auch so.
Überspitzt formuliert: Was interessiert mich das Betriebsklima beim VSV? … ist doch kein Dorfverein ... bin halt wahrscheinlich zu wenig FANatiker
Ich habe es eh schön einmal geschrieben: da wir Budget-mäßig nur im oberen Mittelfeld der Liga mitspielen, kann man durch eine familiäre Führungsweise und familiäres Klima eben viel Geld sparen. Und so trotzdem eine sehr wettbewerbsfähige Mannschaft zusammen stellen, die ganz vorne mitspielt.
Will man das umstellen (sehr gutes Beispiel sind die neuen Ordner - btw. eine komplett schlechte, Bildungs- unerfahrene Truppe, die komplett für die Fisch' ist...) kostet es eben dann mehr. MMn wieder eine kurzfristige, falsche Entscheidung.
Es sei denn man kann mehr Geld auftreiben, nur das gelingt in den letzten Jahren auch nicht wirklich, scheint mir zumindest. Welche neuen Sponsoren hat unser umstrukturierender Reformator bisher an Land gezogen und welche sind weg? Wieviel kostet es zusätzlich wohl mehr, statt Seke und Wild neue Zeugwarte zu engagieren?Widitsch hat zweifelsohne viele gute Dinge initiiert: Die Kampagne "wir greifen an!", -alleine die Plakatiererei mitten in Fogcity letztes Jahr war ganz großes Kino!
, viel besseren Fanshop, guter medialer Auftritt insgesamt, gute Aktionen gemeinsam mit der Stadt...
Also es ist ganz sicher nicht alles schlecht an ihm! Aber trotzdem muss man sagen: derjenige der oben genannte Dinge entscheidet (und auch die Causa Rauchenwald zu verantworten hat) trifft mMn schlechte Entscheidungen für den VSV.Sehr viel Gutes hört man über Widitsch schon des Längeren nicht. Bin schon gespannt, wie das weiter geht. P.s.:Jetzt haben die Nebelkinder doch glatt den zweiten Teil des Kärntner Sommertheaters live in Villaco!
-
@weiss007: du wärst ein super Chef. Als Chef einer Firma sollte man immer bestrebt sein dass sich jeder Mitarbeiter in der Firma wohl fühlt und voll hinter der Firma steht.
Wenn mal große Firmen anschaust ala MS, yahoo oder google, findest haufenweise Benefiz für die Mitarbeiter, angefangen von gratis Essen/Trink bis zu einen Fitnesscenter mit Trainer usw.
Jetzt kannst sagen, dass sind Firmen die mit den Geld nur so rumwerfen können, es gibt auch in Villach eine große Firma welche den Mitarbeitern Essen für ein paar Euro (2-3€), Massage für weit weniger als der übliche Preis, Fitnesscenter kann nach der Arbeit gratis benützt werden, geführte Entspannungskurse während der Arbeitszeit usw.
Warum wohl sollte eine Firma in deinen Augen sinnlos Geld raus werfen?Nur ein Mitarbeiter der sich wirklich wohl fühlt in der Arbeit leistet 100% und mehr. Wenn jemand nur des Geldes wegen in die Arbeit geht, wird er sich nie überlegen "was könnte ich machen damit es meiner Firma besser geht?"
Wichtig in einer Firma und noch wichtiger in einen Verein ist es dass jeder für die gesteckten Ziele einsteht.
In der Arbeitswelt ist es in vielen Teilen nicht so wichtig, ein Fliesbandarbeiter der 100mal den gleichen Ablauf am Tag machen muss, wird ob motiviert oder unmotiviert, 100 mal am Tag den Ablauf wiederholen. Erwarte dir aber nie dass er den Prozess, den er besser als jeder andere kennt, verbessern würde um damit Geld/Ressourcen und/oder Arbeitszeit zu sparen.
Ein Eishackler kann sich in einen Schuss werfen, muss es aber nicht.
Jetzt würdest du vl. vorschlagen den Spieler mit Bonis zu motivieren, doch dass funktioniert wenn dann überhaupt nur kurzfristig.
Ein Spieler der zu 100% hinter seinen Verein steht, wird mit den gleichen Einsatz spielen wie einer der 1000€ bekommt wenn die Mannschaft gewinnt.Doch was wenn die Mannschaft verliert? Es macht jeder Spieler in jeden Spiel Fehler, es ergibt eine tolle Stimmung wenn einer einen vermeintlichen Spielentscheidenden macht, obwohl diese aber auch seinen Bonus haben will.
Oder wenn man 100% gibt und es doch nicht gelingt:
Wenn ich dir 100€ biete um 100m in unter 20 Sekunden zu laufen wirst es machen. Wenn ich dir 1000€ gebe um 100m in unter 15Sekunden zu laufen wirst es vl. auch noch schaffen, aber ich kann dir 1.000.000€ bieten und du wirst es nicht schaffen die 100m in unter 9 Sekunden zu laufen.Lange Rede kurzer Sinn:
Schau dass sich jeder in der Firma wohl fühlt und zu 100% hinter der Firma steht, dann bekommst du auch 100% Leistung.Nur aufs Geld zu schauen führt kurzfristig vl. zum Erfolg, langfristig wird es aber den Untergang herbeiführen.
MfG
-
Das Kernproblem ist das man beim VSV wohl den Jungen und den Nichttop Ösis für heutige Verhältnisse zu wenig bezahlen will und diese dann bei erstbester Gelegenheit den Verein wechseln.
Wenn es stimmen sollte das auch der KAC seinen Jungprofis ähnlich wenig bezahlt, ist es klar das der VSV sich mit der Aussage "die Konkurrenz zahlt auch nicht mehr" abputzt.
-
Du hast recht, das Betriebsklima ist enorm wichtig.
Allerdings muss man dazu auch sagen das sehr viele Firmen heutzutage leider darauf pfeifen. -
-
Jaja, dass ist mir ja alles klar, stimm ich dir auch zu, aber trotzdem wirst es in einer Firma nie schaffen es allen recht zu machen, das ist einfach unmöglich. Seke war ja zum Beispiel nicht damit zufrieden, wie die jungen behandelt werden bzw. dass man zuviel auf Legionäre setzt. Naja eigentlich ja die Wahrheit, aber trotzdem soll der Vsv jetzt deshalb 3 Legionäre weniger unter Vertrag nehmen dafür 3 Junge mehr fix eingliedern und dem Trainer vielleicht noch mehr oder weniger dazu zwingen diese auch zu bringen? Da hast dann wahrscheinlich wieder Probleme mit der Leistung und der Platzierung, damit sind dann dann die Sponsoren und das Management unzufrieden( die Spieler wahrscheinlich auch). Sprich: Seke ist happy aber einige andere sinds eben nicht. Da kann man nichts dran ändern wo gearbeitet wird fallen Späne.
Kurz und knapp, es wäre recht schön wenn mans jedem zu 100% recht machen könnte, aber dass wird man wohl kaum schaffen. Trotzdem gebe ich dir absolut recht, dass der Vsv zumindest versuchen könnte es allen (so gut wie möglich) recht zu machen.
-
...der Umbruch fand halt statt weil der von vielen zurückgewünschte Familybetrieb in 2011/12 voll abgackt hat...
-
Zitat
Der VSV hofft auf die sechs Richtigen
Mit sechs Neuzugängen und drei Umbesetzungen im Verein geht Vizemeister Villach auf Puckjagd. Das blau-weiße Minimalziel sind die Play-offs.
An die 200 Punkte muss der EC VSV durch die Abgänge von Hughes & Ryan kompensieren. "Zwei Stürmer solchen Kalibers sind nie zu ersetzen", weiß Villachs Eishockey-Kapo Giuseppe Mion, der mit Trainer Hannu Järvenpää am Kader 2013/14 schmiedete. Der VSV investierte in die Teamtiefe ("wir haben zwei, drei gleich starke Linien haben, die Spiele entscheiden können") und in Robustheit ("Im Vorjahr hatten wir eine relativ kleine Mannschaft").Francois Fortier, der in seiner besten Vienna-Saison auf 84 Punkte (48 Tore, 36 Assists) kam, soll Derek Ryan bald vergessen lassen, der 35-jährige Frankokanadier hat schon im Training seinen ungebrochenen Ehrgeiz aufblitzen lassen. "Dieser Typ kann wirklich alles", kommentiert VSV-Stürmer Daniel Nageler, der in Wien mit Fortier (und Gratton) in einer Linie gespielt hatte. Für Trainer Järvenpää, der sofort zuschnappte, als der dreifache Papa im April auf der Transferliste stand, war "Fortier ohnehin immer der beste Wiener".
Blau-weiß statt rot-weißAuch mit John Lammers hatte der VSV bislang seine liebe Not. In 14 Derbys ritt der 28-jährige Ex-Klagenfurter gegen den VSV auf, traf acht Mal ins VSV-Tor. "Ich hoffe, das gelingt mir nun umgekehrt", grinste der VSV-Neuzugang, der seine Rishanne und den herzigen Labrador-Rüden "Buster" Ende August in Villach erwartet.
Personelle Änderungen erfolgten auch in hauptamtlichen Vereinsfunktionen: Auf Marketing-Mann Gerd Prohaska folgte Sandra Kreiner, Uwe Moser löste Zeugwart Kruno Sekulic ab, Markus Peintner ist neuer Co-Trainer (statt Marc Brown). Viele "Besserwisser" orteten klubinterne Zwistigkeiten, Präsident Gilbert Isep winkte ab: "Alle Umbesetzungen haben teils berufliche, teils private Ursachen." Geklärt muss nur noch der "Fall Scott Hotham" werden, der kanadische Stürmer hat zwar noch einen Vertrag, scheint aber nicht im VSV-Kader auf.
Das heurige Budget beträgt übrigens 2,85 Millionen Euro, 3300 Abos sind bereits weg -
ja no na net...wird er sagen "ja es gibt ungereimtheiten intern, viele reiben sich an hr. widitsch, dieser bietet ja auch genug reibungsfläche, aber solangs sportlich passt is mir egal"
naja, wenigstens äußert er sich irgendwie dazu...
-
Wenn er das so sagen würde, gäbs die nächste berufliche Veränderung.
-
-
Viele neue Fakten & Schreibweisen der Kleinen-Zeitung ... danke dafür!
-
Unter den vielen "Besserwissern" -klarerweise sind diese hier im Forum zu finden, wo natürlich auch der Vorstand (mindestens) mitliest - sind aber auch einige, die wirklich Einblick haben. Das wird wohl niemand bestreiten. Nun habe ich noch von keinem dieser Herren hier im Forum ein Dementi gelesen. Eines nämlich, das sagt: stopp, so ein Blödsinn, es gibt keine Zwistigkeiten, alles vom Feinsten. Warum nur?
-
Ein paar Gedanken zu den letzten Posts ...
Posts...@gm99: Was die Informationspolitik betrifft bin ich voll bei Dir, hatte da auch meine kleinen Problemchen mit dem Sekretariat. Korrekterweise muss ich aber erwähnen, dass ich sehr wohl beim Abo kauf informiert wurde, dass das Abo ein paar Wochen vor dem ersten Spiel abzuholen ist.
Bezüglich Deiner romantisch verklärten Kindheitsgeschichte, … da hat halt leider kein Argument eine wirkliche Chance dagegen
Ist halt so, dass doch ein Großteil der Gelder aus öffentlicher Hand sind (Stadt Villach), da geht’s dann natürlich um Sparen und Transparenz. Gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass man da mit ein paar verschenkten Euros (kaputter Schläger) schon viele Kinderherzen höher schlagen lassen kann. Nur was ist, wenn’s doch ein bisschen mehr Euros sind? Kleinvieh macht auch Mist.
Mist.@Eisprinz: Wegen “… familiäre Führungsweise und familiäres Klima eben viel Geld sparen…“
Vielleicht hast Du recht, … aber ich stell mal einfach folgende Behauptung in den Raum (keine Ahnung wie nahe oder doch weit weg ich da von der Wahrheit bin):
Viele kleine Helferlein wollen halt auch eine gewisse Entschädigung. Wollen das eine oder andere T-Shirt fürn Sommer und die Daunenjacke fürn Winter. Und natürlich will sich das kleine Helferlein auch das Spiel ansehen (wenn er kein Ordner-Helfer mit einer gelben Warnweste ist). Am besten gleich auf einen fixen Platz (=Verlust an Kapazität). Und sollten sie keinen Platz erhalten, werden sie halt trotzdem in die Halle gelassen und der Verein bekommt wider mal eine Strafe wegen (Achtung Wortspiel) “Versagen des Ordnerdienstes“ … weil ja dann wieder mal alle Fluchtwege voll mit Zusehern sind.
... demgegenüber steht halt die professionelle Option und das bedeutet ganz einfach Kostenwahrheit.Das viele Helfer, ob klein oder groß (wie z.B. Seke), auch ihre eigene Meinung haben liegt in der Natur der Sache. Und das diese Meinungen sich angehört werden sollten ebenso. Und jetzt nicht falsch verstehen. So wie ich den Seke vor vielen, vielen Jahren mal kennengelernt habe ist das ein grundsympathischer Mensch. Doch ist es mir schon lieber wenn Entscheidungen vom Management getroffen werden und nicht vom Zeugwart.
@Potze, woode und weiss ... wegen dem Betriebsklima:
Vorweg (und so hätt ichs beim Post von weiss007 verstanden), wenn ich vom Betriebsklima spreche, spreche ich vom Umfeld (Funktionäre, Betreuer, Reinigungskräfte, kleine Helferlein usw.). Dezidiert aber nicht von der Kampfmannschaft.
Wir spielen in einer künstlich hochgezüchteten EBEL. Um da mitspielen zu können braucht’s PROFI-SPIELER von denen wir halt im eingen Land nicht so viele haben. Und ich gehe halt ganz banal davon aus, dass diese PROFIS ihre Motivation (egal ob extrinsisch oder intrinsisch) unabhängig vom Betriebsklima im weiteren Umfeld aufrechterhalten. Kurzum, die Stimmung in der Kabine hat nix mit dem Betriebsklima im Verein zu tun.Weil das Post eh schon so lang ist nur in Stichworten:
BGF (betriebliche Gesundheitsförderung) ==> funktioniert max. in einem von hundert Betrieben. In 99 fällen ist es ein Verkaufsargument nach Außen. Ist meisten mehr Schein als Sein.
Google als Arbeitsgeber ==> Mitarbeiter sind jung, hochgebildet und meist sozial ungebunden. Mit diesen Super-Rund-um-Angeboten im Betrieb, versucht der Arbeitgeber erstens die gesuchten Mitarbeiter überhaupt erst zu bekommen und dann wenn er mal da ist, den Mitarbeiter dazu zu verleiten halt noch ein paar Stunden mehr hier zu arbeiten. -
Posts...@gm99:
Bezüglich Deiner romantisch verklärten Kindheitsgeschichte, … da hat halt leider kein Argument eine wirkliche Chance dagegen
Ist halt so, dass doch ein Großteil der Gelder aus öffentlicher Hand sind (Stadt Villach), da geht’s dann natürlich um Sparen und Transparenz. Gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass man da mit ein paar verschenkten Euros (kaputter Schläger) schon viele Kinderherzen höher schlagen lassen kann. Nur was ist, wenn’s doch ein bisschen mehr Euros sind? Kleinvieh macht auch Mist.Laut gestriger Pressekonferenz beträgt das Budget für die kommende Saison 2,85 Mio Euro. Meines Wissens nach gibt es einen jährlichen Sponsorbeitrag der Stadt Villach von EUR 300.000.--, vielleicht gibt es zusätzlich noch was vom Land. Der Großteil der Gelder kommt aber sicher nicht aus öffentlicher, sondern rein privater Hand - nämlich aus jener der Fans, die Abos, Tageskarten und Fanartikel kaufen. Und im Hinblick darauf erscheint mir die derzeitige Strategie, aus allem Geld zu machen, halt etwas kurzsichtig. Ich für meinen Teil weiß zum Beispiel nicht, ob ich mich heute dem Verein so verbunden fühlen würde, wenn ich nicht meine romantisch verklärten Kindheitserinnerungen hätte und wenn ich nicht dank des damals noch bestehenden Gratis-Eintritts für Kinder bis 12 so viele Spiele hätte anschauen können. Die "Kundenbindung" in frühem Alter hat bei mir also perfekt funktioniert und heute profitiert der Verein davon, indem ich weiterhin (mehr oder weniger gerne) mein Geld in die Tirolerstraße trage.
-
also da geb ich dir recht. war auch öfters in meiner kindheit in der halle und hab jetzt seit 89 mein abo
solcher bezug ist sehr wichtig!!! -
-
gm99: Ja eh, das ist schlüssig und macht Sinn was du schreibst. … und die Kundenbindung hast du vortrefflich beschrieben
Auf was ich halt rauswollte ist, dass keiner von uns weis über wieviel Geld wir hier wirklich sprechen. Wie viele Euros bringt der Verkauf des Equipments pro Saison? Wie viele Euros pro Spiel schreib ich ab, wenn ich Kinder bis 12J gratis in die Halle lasse? … wehre mich aber gleich gegen irgendwelche Milchmädchenrechnungen. Die Fakten kennen nur die Entscheidungsträger.
Das Thema Ausrüstung geht ja noch weiter. Beispiel: In den 90er Jahren habe ich in einem Villacher Sportartikelgeschäft gebrauchte Hockey Ausrüstungen von VSV-Spielern gekauft (für den Eigenbedarf). … ist da wirklich ein Zwischenhändler notwendig? Geld, das ich schon lieber in der Nachwuchsförderung sehen würde als bei einem Händler. (keine Ahnung wie das jetzt gehandhabt wird)Bezüglich: “… derzeitige Strategie, aus allem Geld zu machen… “
Da ich in einem Großunternehmen arbeite kenne ich nix anderes. Jedes Jahr hat halt irgendein Manager/Controller eine neue Idee wo wir nicht noch was einsparen könnten. Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit spielen da (in unserem Unternehmen zumindest) meist eine sehr untergeordnete Rolle. -
Also zum Thema "Gratis Eintritt für U12": meine erste Saison war 1989 und da war ich 10 - damals hatte ich ein Steher Abo - also gratis war da gar nix.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es den Gratis-Eintritt für Kinder gegeben hat (bis etwa Mitte der 2000er Jahre), wobei ich es konkret auf die 1989er-Saison bezogen jetzt nicht sagen könnte. Ausgenommen waren nur Derbys und Play-Off-Spiele. Vielleicht deshalb das Abo, damit man alle Spiele sehen konnte?
Kann sich sonst jemand daran erinnern? -
edit: Themenverfehlung
Gratiseintritt gab es für Kinder bis 6 Jahren definitiv in den frühen 90ern
-
Kenne das nur von den Sitzern. Bin mir ziemlich sicher, dass bis Mitte/Ende der 2000er Jahre Kinder gratis mit in die Halle durften und im schlimmsten Fall auf den Schoss sitzen mussten.
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, wurde das dann aufgrund von geltenden Sicherheitsbestimmungen verboten.
-
-